02.03.2013 Aufrufe

1 - ACO Tiefbau

1 - ACO Tiefbau

1 - ACO Tiefbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T2<br />

Planungshinweise<br />

<strong>ACO</strong> Oleomax<br />

Belastungsklassen<br />

D 400<br />

gemäß DIN EN 858<br />

Größen<br />

Oleomax NS 3-10, 15-50, ohne<br />

Schlammfang, Duo, mit Bypasskanal<br />

und Schlammfang<br />

alle mit bauaufsichtlicher Zulassung<br />

Material<br />

Stahlbeton<br />

Anwendungsbereiche<br />

Waschplätze<br />

Waschstraßen<br />

Tankstellen<br />

Umfüllplätze<br />

Parkflächen<br />

Trafostationen<br />

Kraftwerke<br />

Industrie- und<br />

Gewerbeflächen<br />

<strong>ACO</strong> Oleomax mit Bypass<br />

Zur kosteneffizienten Entwässerung von<br />

Großflächen (große Parkplatzanlagen<br />

und Fahrzeugabstellflächen) mit geringer<br />

Belastung durch Schmutz und mineralische<br />

Leichtflüssigkeiten wird ein Leichtflüssigkeitsabscheider<br />

mit Bypass eingesetzt.<br />

Im Unterschied zu Abscheideranlagen, die<br />

nach der maximalen Abwasserzulaufmenge<br />

bemessen sind, wird beim Bypass-System<br />

nur ein Teil der Zulaufmenge über die Abscheideranlage<br />

geführt, während der restliche<br />

Strom über den innenliegenden Bypass<br />

direkt in die Ablaufleitung/den Kanal<br />

geleitet wird. Dabei ist die Wasserführung<br />

so ausgebildet, dass kleinere und somit<br />

kontaminierte Wassermengen ausschließlich<br />

bis zur Nenngröße des eingebauten<br />

und integrierten Benzinabscheiders oder<br />

Wirksam und dennoch platzsparend<br />

arbeitet der Leichtflüssigkeitsabscheider<br />

Oleomax. Die Nennleistung und das<br />

Volumen des Schlammfangs werden<br />

objektspezifisch anhand des tatsächlichen<br />

Bedarfs bestimmt. Ein anderer Vorteil<br />

für die Betriebskosten: Alle Abscheider<br />

dieser Baureihe sind als Benzin- und als<br />

Koaleszenzabscheider geprüft. So muss<br />

beim Austausch des Koaleszenzelements<br />

der Abwasserstrom nicht unterbrochen<br />

werden, da die Benzinabscheidung weiterläuft.<br />

Der Benzinabscheider gewährt bei<br />

regelmäßiger Kontrolle nach der Eigenkontrollverordnung<br />

einen sicheren, einfachen<br />

und kostengünstigen Betrieb.<br />

Oleomax Oleomax mit Bypass<br />

Koaleszenzabscheiders über den Abscheider<br />

geleitet und somit komplett gemäß den<br />

Anforderungen gereinigt werden. Erst bei<br />

größeren Mengen wird ein Teilstrom über<br />

den Bypass direkt in den Auslauf geführt.<br />

Bypassanlagen sind mit Benzinabscheider<br />

oder Koaleszenzabscheidetechnik ab<br />

Nenngrößen NS 6 bis NS 20 lieferbar. Der<br />

Volumenstrom kann hierbei bedarfsgerecht<br />

im Verhältnis von 1:2 bis 1:10 über die<br />

Anlage geführt werden. Eine Bypassanlage<br />

für einen Volumenstrom von 50 Litern in<br />

der Sekunde mit Abscheideranlage<br />

NS 10 leitet beispielsweise 10 Liter/Sekunde<br />

über den Abscheider, die restliche<br />

Zuflussmenge (40 Liter/Sekunde) wird<br />

über den Bypass in den Auslauf geleitet.<br />

Leichtflüssigkeitsabscheider<br />

Planungshinweise<br />

11<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!