02.03.2013 Aufrufe

1 - ACO Tiefbau

1 - ACO Tiefbau

1 - ACO Tiefbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Rigolensysteme<br />

5 Planungshinweise<br />

Planungshinweise<br />

Anwendungsbeispiele <strong>ACO</strong> Stormbrixx<br />

Einbau, Sicherheit, Statik<br />

Das Rigolensystem <strong>ACO</strong> Stormbrixx findet<br />

in unterschiedlichen Bereichen seine<br />

Anwendung: Ob als Blockspeicher oder<br />

Blockversickerung kann es unterhalb von<br />

Verkehrsflächen, Zufahrten, öffentlichen<br />

Flächen oder auch im privaten Bereich<br />

eingebaut werden.<br />

160<br />

Für jeden Anwendungsfall sind die<br />

entsprechend einwirkenden Erd- und<br />

Verkehrslasten zu berücksichtigen. Die<br />

<strong>ACO</strong> <strong>Tiefbau</strong> Anwendungstechnik ermittelt<br />

auf Grundlage verschiedener Angaben<br />

den Nachweis der Standsicherheit für das<br />

jeweilige Bauvorhaben.<br />

Die hier abgebildeten Anwendungsfälle<br />

zeigen nur einige der möglichen Einbausituationen<br />

und stellen dar, wie <strong>ACO</strong> Stormbrixx<br />

am Ende der <strong>ACO</strong> Systemkette die<br />

Grundwasserneubildung unterstützt.<br />

Mithilfe des <strong>ACO</strong> Inspektions- und Spülschachts können geringe Verschmutzungen und Sedimente vom gesammelten Niederschlagswasser getrennt<br />

werden. Die Inspektion mit einer Kanalkamera bzw. die Anwendung einer Spüldüse ist ebenfalls möglich.<br />

Bei stärkerem Auftreten von Sedimenten sowie einem größeren Zufluss von Niederschlagswasser können Feststoffe mithilfe eines vorgeschalteten <strong>ACO</strong><br />

Schlammfangs separiert werden.<br />

T2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!