02.03.2013 Aufrufe

1 - ACO Tiefbau

1 - ACO Tiefbau

1 - ACO Tiefbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

6<br />

Pumpstationen<br />

Planungshinweise<br />

Pumpstationen – sichere Entwässerung zum Schutz gegen Rückstau<br />

Gebäude- und Umweltschäden häufen sich<br />

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie<br />

beobachtet seit Mitte der 70er Jahre eine<br />

Zunahme von Hochwasserereignissen. Bei<br />

plötzlichem Starkregen besteht die Gefahr<br />

von überlasteten Kanalnetzen, die oft nur<br />

für mittlere Regenfälle ausgelegt sind.<br />

Wenn die Kapazität überschritten ist, folgt<br />

das Abwasser dem Naturgesetz der kommunizierenden<br />

Röhren: Es fließt zurück in<br />

das Gebäude. Um dies zu verhindern, müssen<br />

Entwässerungsgegenstände unterhalb<br />

der Rückstauebene geschützt werden.<br />

■ Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

sind nach dem Stand der Technik an die<br />

öffentliche Kanalisation anzuschließen.<br />

■ Enthält das Abwasser gefährliche Stoffe,<br />

so sind vor dem Einleiten Vorbehandlungsanlagen<br />

(Abscheider) vorzusehen.<br />

■ Schmutzwasser oder Regenwasser, das<br />

unterhalb der Rückstauebene (meistens<br />

Straßenoberkante) anfällt, ist rückstaufrei<br />

zu entwässern.<br />

■ Entwässerungsanlagen, deren Ruhewasserspiegel<br />

unterhalb der Rückstauebene<br />

liegt, sind gegen Rückstau zu schützen.<br />

■ Entwässerungsanlagen sind frostfrei<br />

einzubauen.<br />

166<br />

Durch den Einsatz einer Pumpstation<br />

wird das Höhenniveau der Gebäude- bzw.<br />

Grundstücksentwässerung über das maximal<br />

erreichbare Niveau der öffentlichen<br />

Kanalisation gelegt. Rückstau ist damit<br />

ausgeschlossen – die Pumpstation gewährleistet<br />

100%igen Schutz, auch bei einem<br />

überfüllten Kanal. <strong>ACO</strong> Pumpstationen bieten<br />

für jeden Anwendungsfall die richtige<br />

Lösung und sind für eine problemlose und<br />

wirtschaftliche Abwasserentsorgung im<br />

kommunalen, industriellen und häuslichen<br />

Bereich konstruiert. Die Pumpenschächte<br />

werden komplett montiert an der Baustelle<br />

angeliefert. Schachtgröße und Pumpentyp<br />

sind abhängig von der Art und Menge des<br />

Abwassers sowie den örtlichen Gegebenheiten.<br />

Immer öfter werden wir von Starkregen<br />

heimgesucht und sollten deshalb gewappnet<br />

sein, um keine feuchte Überraschung<br />

im eigenen Keller zu erleben: Veraltete,<br />

unterdimensionierte Kanäle für Abwasser<br />

müssen vorbeugend überprüft werden. Vor<br />

weiterer Flächenversiegelung muss die<br />

sichere Entwässerung vom Fachmann neu<br />

berechnet werden. Geringerer Wasserverbrauch<br />

in Haushalten und Betrieben<br />

verursacht bei Trockenwetterabfluss<br />

Schwierigkeiten beim Abwassertransport,<br />

Kommunales Recht, Abwassersatzung/Ortssatzung<br />

Abwassergesetzgebung der Stadt ...<br />

Abschnitt 1: Bestimmungen für Grundstücke, die an<br />

die zentrale Abwasseranlage angeschlossen sind.<br />

§ 9 Maßnahmen an der zentralen Abwasseranlage<br />

§ 10 Anschlusskanal<br />

§ 11 Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

§ 12 Benutzungsbedingungen<br />

§ 13 Betrieb von Vorbehandlungsanlagen<br />

§ 14 Überwachung der Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

durch den Eigentümer (Eigenkontrolle)<br />

§ 15 Überwachung der Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

durch die Stadt<br />

§ 16 Sicherung gegen Rückstau<br />

§ 17 Besondere Bestimmungen<br />

Planungshinweise<br />

der neu geplant werden muss. Durch<br />

falsch geplante Entwässerungssysteme<br />

mit unzureichend gewarteten oder fehlerhaft<br />

montierten Komponenten entstehen<br />

Hausherren kostspielige Schäden. Auch<br />

die Umwelt kann beeinträchtigt werden.<br />

Hinzu kommen Missachtungen von DIN-<br />

Normen und Entwässerungssatzungen.<br />

Eine funktionierende Entwässerung kostet<br />

hingegen weniger als 5 % der Bausumme<br />

und gewährleistet 100%igen Schutz<br />

gegen Rückstau.<br />

T2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!