02.03.2013 Aufrufe

Neftenbach Aesch Hünikon Riet - Gemeinde Neftenbach

Neftenbach Aesch Hünikon Riet - Gemeinde Neftenbach

Neftenbach Aesch Hünikon Riet - Gemeinde Neftenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine personelle Änderung wird auf Januar 2011 auch in der Schulleitung erfolgen.<br />

Nach 10-jähriger Tätigkeit an der Schule <strong>Neftenbach</strong> hat sich Hansjürg<br />

Brauchli entschieden, eine Veränderung anzustreben. Er hat deshalb seine<br />

Stellung an unserer Schule per 31. Dezember 2010 gekündigt. Als Schulleiter<br />

der Swiss International School Zürich übernimmt Hansjürg Brauchli eine neue<br />

Herausforderung an einer Schule mit internationalem Flair.<br />

Wir danken ihm für seinen engagierten Einsatz für die Schule <strong>Neftenbach</strong> in<br />

den vergangenen 10 Jahren und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren<br />

beruflichen Weg.<br />

Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist im Gange. Wir werden Sie<br />

darüber informieren.<br />

Elvira Venosta<br />

Schulpräsidentin<br />

16<br />

Elternrat <strong>Neftenbach</strong><br />

Pubertät – Zeit der Widersprüche<br />

Eltern schütteln den Kopf und denken: „Ach, wie schwierig ist unser Kind zur<br />

Zeit!“ Jugendliche stöhnen: „Früher waren meine Eltern nie so schwierig!“ Solchen<br />

Stossseufzern wollen wir nachgehen. Was bringt die Jugendlichen aus<br />

dem Gleichgewicht? Wieso wird aus einem netten Mädchen und einem aufgestellten<br />

Knaben plötzlich ein unberechenbares, äusserst schwieriges Menschenkind?<br />

Wir befassen uns mit den körperlichen, seelischen und sozialen Veränderungen<br />

der Jugendlichen, mit deren Identitätssuche und Beziehungsproblemen – und<br />

unseren Reaktionen darauf. Wir befassen uns mit möglichen, der Situation angepassten<br />

und geschickten Reaktionen von Eltern auf die Sorgen und Schwierigkeiten<br />

ihrer Kinder. Wir fragen uns, wann Grenzen setzen und wann Loslassen<br />

sinnvoll ist. Und wir suchen Antwort auf die Frage, wie wir als Erziehende Vertrauen<br />

in uns und die Jugendlichen bewahren und stärken können.<br />

Donnerstag, 23. und 30. September 2010, um 20 Uhr im Ebni Singsaal <strong>Neftenbach</strong><br />

bietet Frau Dorothea Meili-Lehner Gelegenheit zu Fragen und zur<br />

Diskussion.<br />

Für die Anlassgruppe Elternrat<br />

Patrizia Scaramuzza<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!