03.03.2013 Aufrufe

Kühlung von Leistungshalbleitern - EAL Lehrstuhl für Elektrische ...

Kühlung von Leistungshalbleitern - EAL Lehrstuhl für Elektrische ...

Kühlung von Leistungshalbleitern - EAL Lehrstuhl für Elektrische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

natürliche Konvektion<br />

der Wärmeübergang vom Kühlkörper<br />

zur umgebenden Luft<br />

ist abhängig <strong>von</strong> :<br />

der Temperaturdifferenz<br />

der wirksamen Oberfläche<br />

der Strömungsgeschwindigkeit der Luft<br />

… daher muss der Kühlkörper<br />

aus gut wärmeleitendem Material bestehen<br />

(Aluminium, Kupfer etc.)<br />

dicke Wurzel und möglichst viele Rippen<br />

eine möglichst große Oberfläche besitzen<br />

(oft als Strangpressprofil)<br />

eine dunkle Oberfläche besitzen<br />

vertikal montiert werden<br />

(Kamineffekt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!