31.12.2013 Aufrufe

Spannungszwischenkreisumrichter - Technische Universität München

Spannungszwischenkreisumrichter - Technische Universität München

Spannungszwischenkreisumrichter - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>München</strong><br />

Vorlesung<br />

Leistungselektronik – Grundlagen und Standard-Anwendungen<br />

„<strong>Spannungszwischenkreisumrichter</strong>,<br />

Pulsumrichter“<br />

Prof. Dr.‐Ing. Ralph Kennel<br />

(ralph.kennel@tum.de)<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>München</strong><br />

Arcisstraße 21<br />

80333 <strong>München</strong>


<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>München</strong><br />

„<strong>Spannungszwischenkreisumrichter</strong>,<br />

Pulsumrichter“<br />

Brückenschaltungen


<strong>Spannungszwischenkreisumrichter</strong><br />

(Pulsumrichter)<br />

+<br />

+<br />

+<br />

U 0<br />

Motor<br />

-<br />

-<br />

-


<strong>Spannungszwischenkreisumrichter</strong><br />

(Pulsumrichter)


Ansteuerungsarten<br />

<strong>Spannungszwischenkreisumrichter</strong>


Spannungsverläufe bei Blocksteuerung<br />

u R0<br />

u M0<br />

u RS<br />

u R u S u T<br />

an der Motorwicklung wird bei Mehrphasenwicklungen<br />

die verkettete Spannung wirksam<br />

die resultierende Strangspannung im Motor kommt<br />

der Sinusform näher als die Strangspannung am Umrichter !!!


symmetrisches und unsymmetrisches<br />

Unterschwingungsverfahren<br />

symmetrisch<br />

unsymmetrisch


Raumzeiger(modulation)<br />

+<br />

+<br />

+<br />

U 0<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Motor


Raumzeiger(modulation)


Raumzeiger(modulation)<br />

freie Wahl des Nullvektors


Raumzeiger(modulation)<br />

freie Wahl des Nullvektors


Raumzeiger(modulation)<br />

T INV


PWM-Modulatoren<br />

Hardware-Realisierung als ASIC oder FPGA


Spannungsverläufe bei Pulsbreitenmodulation (PWM)<br />

Pulsmuster variieren mit dem Arbeitspunkt und dem Frequenzverhältnis


Spannungsverläufe bei Pulsbreitenmodulation<br />

Oberschwingungen in Speisespannungen (Rechteckform)


Vergleich :<br />

PWM Zweipunkt-Stromregler<br />

Vorteil : sehr dynamisch<br />

Nachteil : variable Schaltfrequenz


PWM-Verfahren


PWM-Verfahren<br />

ähnliche, aber ungleiche Pulsmuster<br />

Unterschwingungsverfahren


Raumzeiger(modulation)


PWM-Verfahren<br />

Unterschwingungsverfahren<br />

Raumzeigermodulation<br />

„Zumischen“ der 3. Harmonischen<br />

PWM nach Schörner<br />

1/6 der Grundwellenamplitude 1/4 der Grundwellenamplitude


Erweiterung des Ausgangsspannungsbereichs<br />

das „Zumischen“ der 3. Harmonischen<br />

ist auch im „Unterschwingungsverfahren möglich<br />

„Zumischen“ der 3. Harmonischen<br />

1/6 der Grundwellenamplitude<br />

Raumzeigermodulation


Discontinuous PWM Schemes


Auslegung Zwischenkreiskondensator<br />

+<br />

+<br />

+<br />

U 0<br />

Motor<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Achtung !!!!<br />

… es geht<br />

nicht um die Blindleistung<br />

für die Last !!!


Auslegung Zwischenkreiskondensator<br />

Kriterien<br />

• Taktfrequenz :<br />

C = I * t t / ∆U<br />

• Netzspannungssschwankungen :<br />

C = I * t netz / 2 * ∆U (2 puls-Brücke)<br />

C = I * t netz / 6 * ∆U (6 puls-Brücke)<br />

• induktive Last …


Auslegung Zwischenkreiskondensator<br />

+<br />

z. B. 420 µF<br />

z. B. 100 A z. B. 200 µH<br />

U 0<br />

+<br />

-<br />

E L = ½ L I 2<br />

-<br />

= ½ 200 10 6 * 100 100 Ws<br />

= 10 6 * 10 -6 Ws<br />

= 1 Ws


Auslegung Zwischenkreiskondensator<br />

+<br />

z. B. 420 µF<br />

z. B. 100 A z. B. 200 µH<br />

U 0<br />

+<br />

-<br />

E C = ½ C U max<br />

2<br />

- ½ C U nenn<br />

2<br />

= ½ C (U<br />

2<br />

max - U nenn2 )<br />

C = 2 * E C / (U<br />

2<br />

max - U nenn2 )<br />

= 2 * 1 / (400 2 - 320 2 ) F<br />

= 35 µF<br />

-


„<strong>Spannungszwischenkreisumrichter</strong>,<br />

Pulsumrichter“<br />

KFZ‐spezifische Schaltungen


KFZ‐spezifische Schaltungen<br />

Halbleiterbauelemente<br />

industrieübliche Umrichtertopologie<br />

Reduzierte Anzahl von<br />

Halbleiterschaltern<br />

• Kosten Anzahl der Halbleiterschalter<br />

Abstriche bei der Performance !<br />

Feldeffekt-Transistoren<br />

das war früher<br />

(FET)<br />

bei den Gleichstrommotor-Kommutatoren<br />

auch so !!!<br />

• Spannungsbereich ausreichend<br />

•<br />

<br />

hohe<br />

heute<br />

Schaltfrequenz<br />

: Kosten Kommutator <br />

Gesamtbaugröße (Materialeinsatz)<br />

Frage :<br />

… ist zu erwarten, dass zukünftig<br />

Kosten Leistungselektronik Siliziumfläche ???<br />

kann man etwas tun<br />

diesen Prozess (Kostenreduktion)<br />

zu beschleunigen ?<br />

KFZ-typische Umrichtertopologie


KFZ‐spezifische Schaltungen<br />

Topologie<br />

industrieübliche Umrichtertopologie<br />

+<br />

+<br />

KFZ-typische Umrichtertopologie<br />

+ +<br />

1 Strang des Motors<br />

parallele Wicklung<br />

-<br />

Gründe<br />

-<br />

-<br />

-<br />

• niedrige Spannungsversorgung<br />

(nur 1 Schalter in Reihe)<br />

• weniger Halbleiterschalter<br />

(aber : aufwändigere Wicklung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!