04.03.2013 Aufrufe

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 14. Oktober 2001 feierte der Verein öffentlich die Einweihung des neuen Jugendplatzes inklusive<br />

der vier leistungsstarken Flutlichtmasten. Nach Abkauf der „Hühnerwiese“ der damaligen Besitzer<br />

Kunze/Coenen anno 1999 und der eigenständigen Planierungsarbeiten wurde im Jahre 2000 der<br />

Ballfang und wiederum ein Jahr später die Flutlichter durch die Stadt Goch angebracht. Eine deutliche<br />

Entlastung des alten Platzes gerade zur dunklen, nassen Winterzeit und gleichzeitige Entzerrung des<br />

zunehmenden Spiel– und Trainingsbetriebes.<br />

Im August 2005 öffnete sich Ho/Ha mit der Errichtung des Beachvolleyballfeldes einer neuen<br />

Sportart. Ganz besonders nützlich und beliebt zeigt sich der 20 x 10m große „Sandkasten“ bei<br />

Zeltlagern und während der Saisonvorbereitung: Alexander Remy, Tobias Janßen und Andre<br />

Terhoeven wurden bspw. von ihrem TW-Trainer Michael Görtz in der laufenden Vorbereitung<br />

mehrmals in die „Grube“ geschickt. Volleyballturniere, wie sie die A-Jugend z. Bsp. letztes Jahr<br />

durchführte, konnten dieses Jahr noch nicht verzeichnet werden - beträchtlichen Anteil daran hat<br />

sicherlich auch der mehr als bescheidene Sommer …<br />

Seit Mai 2006 kann ohne größere Probleme trotz (zur Zeit nicht vorstellbarer) extremer Dürreperioden<br />

für ein „sattes Grün“ garantiert werden: sechs Großflächenregner, die sich automatisch per<br />

Zeitschaltuhr über einen Schaltkasten steuern lassen, erspart dem Platzkommissar Michael Roelofs<br />

eine Menge Arbeit. Zum einen ist das aufwendige Schlauchverlegen auf dem „neuen“ Platz nicht mehr<br />

notwendig, da diese Regner an sechs ausgemessenen Stellen im Platz versenkt sind. Zum zweiten<br />

kann der gewünschte Regen über die Programmierung zu bestimmten (vorzugsweise nächtlichen)<br />

Zeiten fallen gelassen werden, ohne dass man dafür separat herausrücken muss. Erfreulicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!