04.03.2013 Aufrufe

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nähr-Engel in Goch. Verheiratet ist er auch. Seine Frau ist noch nicht ganz so begeistert von der<br />

Aussicht, dass Hääns sich immer noch nicht zur Ruhe setzen will, sondern lieber die harte Trainerbank<br />

einer schönen kuscheligen Couch vorzieht. Neben Sport, Sport und nochmals Sport zählen Musik und<br />

sein Computer zu seinen Hobbys. Sein schönstes Erlebnis war die Geburt seines Sohnes Torben am<br />

17.11.1985, denn anschließend gewann der VfL Nierswalde sein Meisterschaftsspiel mit 1:0 und<br />

eroberte sich damit die Tabellenspitze, die bis zum Saisonende auch nicht mehr abgegeben wurde! Tja,<br />

das sind Erinnerungen! Nach eigenen Angaben engagiert sich <strong>Hans</strong> in der Vereinsarbeit, weil er gerne<br />

mit Menschen zu tun hat, denn das hält jung und fördert die Gemeinschaft. Natürlich ist es auch eine<br />

sinnvolle Beschäftigung in der Freizeit und „man“ bleibt in Bewegung und wird kein Couchpotatoe! Er<br />

hat „4 Maxime“ in seinem Leben:<br />

Pflücke den Tag!<br />

Lebe jeden Tag so, als wenn es Dein letzter wäre.<br />

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.<br />

Bleibe Du selbst, verstelle Dich nicht.<br />

Wer das Vergnügen hatte ihn kennen zu lernen, kann seine Maxime nur bestätigen. Er ist halt ein<br />

sonniger Typ! Vor allen Dingen seine 3 A’s stechen heraus und beweisen auch, dass er was<br />

besonderes ist – ja sein muss, da er die Damen trainiert:<br />

A = Anders<br />

A = als<br />

A = andere!<br />

<strong>Hans</strong> wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen genug zu tun haben. Beim letzten Spiel der letzten<br />

Saison noch Zuschauer, konnte er sich selbst überzeugen, welche Defizite die Mannschaft hat (es<br />

waren nicht wenige, glaube ich;-))) Aber frisch motiviert und mit Jungspund Manuel an seiner Seite<br />

dürften auch größte Hindernisse bewältigt werden. Das Ziel lautet in der kommenden Saison sicher<br />

wieder ein guter Platz im Mittelfeld für beide Mannschaften!<br />

Viel Spaß bei Deinen neuen Aufgaben und nochmals ein herzliches Willkommen im Trainer-<br />

/Betreuerstab der Damenmannschaften <strong>DJK</strong> Ho/Ha I + II!<br />

Das Schöne ist: „Präsident“ Thommy Thüs musste sich auf solch eine Art und Weise nicht in die Verhandlungen einmischen. Gute Kontakte<br />

vom letztjährigen Cheftrainer Manuel Halmans und sicherlich der Charme der Mannschaft reichten aus, um <strong>Hans</strong> nach <strong>Hassum</strong> zu holen!<br />

Um die II. Damen, die in ihren letztjährigen allerersten Saison von Jonny Urselmans betreut wurde,<br />

wird er sich auch in dieser neuen Spielzeit kümmern - speziell bei den Spielen.<br />

Erfreulich zu verzeichnen ist, dass trotz der dünnen Spielerdecke das „Wagnis zweite Mannschaft“<br />

aufgegangen ist und die Truppe in ihrer ersten Saison den zehnten Tabellenplatz belegte. Bleibt zu<br />

hoffen, dass in dieser Saison nicht ganz so häufig geschoben werden muss. Die Vorzeichen stehen<br />

angesichts einiger Neuzugänge nicht schlecht, doch bleibt bei Frauen neben eventuellen Verletzungen<br />

etwas weiteres Ungewisses ...<br />

Fußball-Jugend<br />

Das Aufgebot für 2007/2008<br />

Der Jugendvorstand mit Andre <strong>Giesen</strong> (Obmann), Joachim Joosten (Geschäftsführer) und Michael<br />

Roelofs (Koordinator), der in dieser Konstellation nun schon in die sechste Saison geht, freut sich in<br />

dieser Saison über sage und schreibe zehn Jugendmannschaften! Das bedeutet zwei<br />

Jugendmannschaften mehr als in der abgelaufenen Saison. Die Erklärung dafür ist jedoch, dass die <strong>DJK</strong><br />

verstärkt die Zusammenarbeit mit der SpVgg. Kessel sucht.<br />

Die Jugendvorstände beider Vereine tasten sich auf diesem Gebiet seit Jahren vorsichtig ab - ein<br />

gemischtes Gefühl tritt dabei bei vielen Mitgliedern auf. Der Gedanke des Hochleistungssports mit der<br />

Bildung von „Eliten“ ist bei diesen Spielgemeinschaften nicht (unbedingt) erwünscht, vielmehr führt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!