04.03.2013 Aufrufe

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

Hans Josef Giesen - DJK SG Hommersum-Hassum 1947 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum Saisonausklang, gab es zwischendurch immer wieder kleine spontane Feierlichkeiten, die den<br />

Zusammenhalt der Truppe stärkten.<br />

DIE MÜHSAMEN ANFANGSJAHRE<br />

Der vorläufige Höhepunkt nach schwierigem, zähem Beginn: die U17 anno<br />

2005 als Kreispokalsieger. Gute Arbeit zahlt sich auch heute noch aus.<br />

In der Saison 2002/2003 gelangen uns 4 Siege und 2 Unentschieden. Da immer wieder Spielerinnen in<br />

die Damenmannschaft verabschiedet wurden, waren unsere Personalprobleme noch nicht behoben.<br />

Aber dank guter Mundpropaganda in der Schule konnten zur Saison 2003/2004 eine junge Spielerinnen<br />

hinzugewonnen werden. Daniela Leenen stieß dann als Unterstützung in den Trainerkader. Mit 3<br />

Siegen und 2 Unentschieden belegten wir am Ende leider nur Platz 10; aber jetzt legten die Mädels so<br />

richtig los. Die Saison 2004/2005 war sehr erfolgreich. In der Meisterschaftstabelle belegten wir am<br />

Ende den 4. Platz. 17 Siege und 3 Unentschieden standen zu Buche und 71 Tore, von denen allein 37<br />

auf das Konto von Lea Verfers gingen.<br />

Aber der große Coup gelang uns im Prima Giro Cup. Im Viertelfinale schlugen wir in einer Hitzeschlacht<br />

Alemannia Pfalzdorf mit 4:2, was schon als Riesen-Erfolg zu werten war. Wir fuhren ohne Erwartungen<br />

zum Tag des Jugendfußballs nach Weeze und kamen mit dem Pokal nach Hause. Im Halbfinale<br />

schlugen wir Walbeck II und im Finale gegen Kleve gingen wir mit einem 3:2-Erfolg als Sieger vom<br />

Platz. Es gab Goldmedaillen und Sieger-T-Shirts, die auch heute noch gerne getragen werden. Maria,<br />

unsere Torhüterin musste nach dem Halbfinale mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus.<br />

Nach dem Sieg fuhren wir mit dem Pokal direkt zu ihr und der Genesungsprozess lief besser als<br />

erwartet mit der Siegerplakette um den Hals. Neben dem eigenen Fußballspiel haben wir auch mal<br />

Lehrstunden bei Steffi Schubert genommen. Zweimal wurde ein Bundesligaspiel der Frauen besucht<br />

und „Schissi“ mit selbstgemalten Plakat unterstützt. Auch beim eigenen Training waren die Mädels<br />

meistens sehr motiviert. Selbst bei stärkstem Regen wurde trainiert. Und ist das Training dennoch<br />

ausgefallen, wurden sogar Theoriestunden vor dem Fernseher mit der Dribbelschule gerne in Kauf<br />

genommen<br />

Zur Saison 2005/06 stieß Sonja Poell in den Trainerkader, da sie aus dem Mädchenmannschaftsalter<br />

„rausgewachsen“ war. Nun mussten wir aber leider wieder kleine Brötchen backen, da unsere<br />

Topspielerin Lea Verfers den Weg nach Walbeck einschlug, um in der Niederrheinliga ihr Glück zu<br />

versuchen. Die jungen Spielerinnen konnten sich nun nicht mehr auf Lea verlassen und mussten selbst<br />

Verantwortung übernehmen. Am Anfang taten sie sich schwer, aber im Laufe der Saison wuchs wieder<br />

eine tolle Truppe zusammen. Im Endeffekt wurden wir nur 8. in der Meisterschaft und sind im Prima<br />

GiroCup in der zweiten Runde ausgeschieden, aber da der Kader sich jetzt gut eingespielt hatte, wollten<br />

wir in der nächsten Saison wieder angreifen.<br />

Silvia Urselmans unterstützte ebenso altersbedingt den Trainerkader, um sich vor allem um die<br />

Nachwuchsspieler zu kümmern. Denn die sind zahlreich zu uns geströmt, so dass wir uns für die<br />

nächste Zeit keine Personalsorgen mehr machen müssen. Und der Erfolg ließ auch nicht lange auf sich<br />

warten. Im November 2006 konnten wir in der Erstauflage des Kreishallenpokales das Finale erreichen,<br />

unterlagen dort Kleve im 9-Meter Schießen. Zweiter von immerhin 12 Mannschaften, die sich im Vorfeld<br />

über die Platzierung in der Meisterschaft qualifizieren mussten. Ein beachtlicher Erfolg und so konnten<br />

die Mädels sehr stolz auf ihre Silbermedaillen sein. 2-Sieger-T-Shirts gab es auch, aber leider alle in L<br />

und für die Kleinen höchstens als Nachthemd zu gebrauchen. In der Meisterschaft konnten wir am Ende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!