04.03.2013 Aufrufe

In vitro Untersuchungen zur Wirkung von Phytopharmaka auf die ...

In vitro Untersuchungen zur Wirkung von Phytopharmaka auf die ...

In vitro Untersuchungen zur Wirkung von Phytopharmaka auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 Therapie mittels <strong>Phytopharmaka</strong> und Homöopathika<br />

Einleitung 11<br />

Die derzeitige Therapie des Reizdarmsyndroms richtet sich nach den jeweiligen Leitsymptomen,<br />

da <strong>auf</strong>grund des ungeklärten Pathomechanismus keine kausale Therapie<br />

<strong>zur</strong> Verfügung steht. So werden je nach Beschwerden u.a. Spasmolytika,<br />

Antidiarrhoika, Laxantien, Karminativa und Probiotika eingesetzt. Des Weiteren l<strong>auf</strong>en<br />

derzeit klinische Stu<strong>die</strong>n mit Opioid-Agonisten und Serotonin-Antagonisten und –Agonisten<br />

[Hansen 2003], sowie <strong>Untersuchungen</strong> zu möglichen Neurokinin-Rezeptor-Antagonisten<br />

[Herbert and Holzer 2002b]. Dabei erweist sich jedoch vor allem <strong>die</strong> gezielte<br />

<strong>Wirkung</strong> an den spezifischen Rezeptoren als schwierig. <strong>In</strong> den USA wurde erst im April<br />

<strong>die</strong>sen Jahres dem 5-HT3-Rezeptor-Antagonist Tegaserod <strong>auf</strong>grund schwerer kardiovaskulärer<br />

Nebenwirkungen <strong>die</strong> Zulassung entzogen [Thompson 2007].<br />

Daher stellen pflanzliche Mehrkomponenten-Präparate eine sehr gute Alternative dar.<br />

Die darin enthaltenen Arzneipflanzenextrakte bieten ein breites Wirkspektrum im<br />

Sinne einer Multi-Target-Therapie [Wagner 2006]. Zudem kann das Risiko <strong>von</strong> Nebenwirkungen<br />

<strong>auf</strong>grund einer geringeren Dosierung der einzelnen Extrakte deutlich<br />

gesenkt werden. Darüber hinaus werden auch homöopathische Arzneimittel als Monosubstanz<br />

oder in Komplexpräparaten in der Therapie des RDS eingesetzt. Seitens der<br />

Patienten spielt sowohl <strong>die</strong> Phytotherapie als auch <strong>die</strong> Homöopathie durch eine hohe<br />

Compliance und vergleichsweise geringe Kosten eine wichtige Rolle.<br />

Da in der vorliegenden Arbeit <strong>Wirkung</strong>en <strong>von</strong> Iberogast ® und seinen Einzelextrakten<br />

sowie <strong>von</strong> homöopathischen Tinkturen untersucht wurden, sollen <strong>die</strong>se Pharmaka in<br />

den folgenden Abschnitten näher beschrieben werden.<br />

1.4.1 STW 5<br />

STW 5 (Iberogast ® ) ist ein Kombinationspräparat, das bei funktionellen Beschwerden<br />

des Gastrointestinaltrakts eingesetzt wird, und aus alkoholischen Auszügen aus der<br />

Frischpflanze Iberis amara und acht Drogen besteht: Pfefferminzblätter, Kamillenblüten,<br />

Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Kümmelfrüchte, Mariendistelfrüchte, Melissenblätter<br />

und Schöllkraut. Die beschriebenen <strong>Wirkung</strong>en der Einzelextrakte <strong>auf</strong> den<br />

Gastrointestinaltrakt sind sehr vielfältig und in Tab. 1 zusammengefasst dargestellt.<br />

<strong>In</strong> verschiedenen Stu<strong>die</strong>n konnten bereits motilitätsmodulierende Effekte für <strong>die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!