06.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong><br />

FF Kirmsees<br />

22.<strong>02</strong>.13, 19.30 Uhr, Gruppenführerfortbildung, GH Tressau<br />

23.<strong>02</strong>.13, 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Floriansstüberl<br />

FF Lienlas<br />

01.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr, Generalversammlung, FGH<br />

22.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong>, Gruppenführerfortbildung, FGH/LZ Frankenpfalz<br />

Pfarrei „St. Jakobus der Ältere“<br />

Kirchenpingarten<br />

Kirchweg 1, 95466 Kirchenpingarten<br />

Tel. 09278 423; Fax: 09278 7273, Handy: 01627291750<br />

E-Mail: pfarramt@pfarrei-kirchenpingarten.de<br />

Gottesdienste:<br />

Samstags um 17:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit und um 18<br />

Uhr Vorabendmesse<br />

Sonn- und Feiertage um 8 Uhr Rosenkranz und um 8:30 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstags um 8 Uhr Frühmesse<br />

Donnerstags um 16 Uhr Schülermesse (außer in den Ferien)<br />

Freitags um 18 Uhr Rosenkranz und um 18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonstige Termine und Hinweise:<br />

Freitag, 01.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong>, Tag der Ewigen Anbetung, um 17:30 Uhr Aussetzung<br />

und Anbetungsstunden bis 20 Uhr, um 18:30 Uhr Hl. Messe.<br />

Freitag, 01.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> Krankenkommunionbesuche<br />

Samstag, <strong>02</strong>.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> um 18 Uhr Jugendgottesdienst mit Kerzenweihe<br />

und Blasiussegen<br />

Sonntag, 03.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens<br />

Dienstag, 05.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> um 8:30 Uhr Seniorenfrühstück<br />

Mittwoch, 06.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> um 19:45 Uhr Bibelstunde<br />

Aschermittwoch, 13.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> um 9 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung<br />

Kreuzwege in der Fastenzeit jeweils am Mittwoch um 18:30 Uhr und am<br />

Sonntag um 14 Uhr.<br />

Bürozeiten:<br />

Pfarrsekretärin: Mittwochs und samstags jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr<br />

Pfarrer: nach telefonischer Vereinbarung<br />

- Seybothenreuth -<br />

Frauenstammtisch<br />

Jeweils letzter Freitag im Monat im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Seybothenreuth<br />

SV Seybothenreuth<br />

Sa., 09.<strong>02</strong>., 20.00 Uhr, Sportlerfasching, Mehrzweckhalle<br />

FF Seybothenreuth<br />

Di., 12.<strong>02</strong>., 14.00 Uhr, Kinderfasching, Mehrzweckhalle<br />

Obst- und Gartenbauverein Seybothenreuth<br />

Do., 21.<strong>02</strong>., 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, OGV-Heim, Hauptstr.<br />

Soldatenkameradschaft Seybothenreuth<br />

So., 24.<strong>02</strong>., 14.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Gasthof Ruckriegel<br />

23<br />

Volkshochschule <strong>Weidenberg</strong> -<br />

Außenstelle Seybothenreuth<br />

Geschäftsstelle: Hohe Eiche 23, 95517 Seybothenreuth<br />

Claudia Hammon, Tel.: 0 92 75 / 5 61<br />

Seniorennachmittag<br />

Dienstag, 19.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong>, 14.30 im VHS-Raum Rathaus<br />

Der Fahrdienst fährt wie gewohnt zu den bekannten Zeiten.<br />

Ausg. <strong>02</strong>/<strong>2013</strong><br />

Hatha-Yoga<br />

Beginn: Mittwoch, 20. Februar <strong>2013</strong> • 19.00-20.30 Uhr • VHS-Raum Rathaus<br />

• 10 Abende • mitzubr.: Matte, eine Decke, bequeme Kleidung,<br />

warme Socken und ein kleines festes Kissen. Gebühr: 45,00 EUR • Leitung:<br />

Oliver Mattas, Yogalehrer (BYV)<br />

Die Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs als anerkannten Präventionskurs<br />

nach §20 SGB V.<br />

Töpfern für Kinder von 9-11 Jahren<br />

Beginn: Donnerstag, 14. Februar <strong>2013</strong> • jeweils 14.00-16.30 Uhr • Werkraum/Sporthalle<br />

• 1 Nachmittag • Gebühr: 5,00 EUR + Materialkosten<br />

von ca. 5,00 EUR je nach Verbrauch • Leitung: Claudia Hammon<br />

Teilnehmerzahl begrenzt auf 10 Kinder<br />

Es werden Figuren oder Gefäße geformt und anschließend mit Engobe<br />

(Tonfarbe) bemalt.<br />

Wirbelsäulen-Beckenbodengymnastik<br />

Beginn: Montag, 4. März <strong>2013</strong> • 19.00-20.00Uhr in der Sporthalle; mitzubringen:<br />

Matte, Hallenschuhe; 10 Abende; Gebühr: 30,00 Euro; Leitung:<br />

Barbara Spyth<br />

Dia-Vortrag: Von Kiew bis Odessa – eine Schiffskreuzfahrt<br />

Donnerstag, 21. März <strong>2013</strong> 19.30 Uhr • Rathaus VHS-Raum • Referent:<br />

Joachim Leithoff<br />

Die Reise führt über Sewastopol, Jalta bis ins Donaudelta<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. Veronika Birk<br />

Gruppen und Kreise im Evang. Gemeindehaus Seybothenreuth<br />

im Februar <strong>2013</strong><br />

Kinder-Bibel-Tag: am 23.<strong>02</strong>. von 10.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Seybothenreuth. Thema: „Bibelentdecker – dem Geheimnis auf der Spur“<br />

SMWS: am 2.<strong>02</strong>.um 9.30 Uhr in Seybothenreuth<br />

Konfirmandentag: am 9.2. von 9.00 bis 13.00 Uhr zum Thema:<br />

„Die 10 Gebote – Wegweiser zum Leben“<br />

Kindersing- und Musizierkreis und Instrumentalkreis: Probentermine<br />

bei U. Hoffmann, Tel.: 09275/237<br />

Frauensingkreis: jeden Montag um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Birk mit Kantor<br />

D. Meisel<br />

Posaunenchor: jeden Freitag um 20.00 Uhr<br />

Feierabendtreff: am 12.2. um 14.00 Uhr zu Fasching<br />

Passionsandachten:<br />

am 13.<strong>02</strong>. um 17.00 Uhr in der St. Jakobus-Kapelle<br />

am 15.<strong>02</strong>. um 20.00 Uhr in St. Veronika Birk<br />

Gottesdienste in der St. Veronika-Kirche Birk:<br />

jeden Sonntag um 10.00 Uhr (s.u. Emtmannsberg)<br />

Erweiterter Kirchenvorstand: am 6.<strong>02</strong>. um 19.30 Uhr in Seybothenreuth<br />

Aktuelle Termine in der der Tagespresse und den Aushängen an Kirche,<br />

Gemeindehaus und bei der Tankstelle Mader, Seybothenreuth, oder über<br />

das Pfarrbüro in Birk. Tel.: 09209-1210.<br />

e-mail: st.veronika.birk@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!