06.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong><br />

Termine für die Abfallentsorgung <strong>2013</strong><br />

Gemeinde<br />

Emtmannsberg<br />

Restmüllabfuhr: 04.<strong>02</strong>. und am 18.<strong>02</strong>.13<br />

Biomüllabfuhr: 14.<strong>02</strong>. und am 28.<strong>02</strong>.13<br />

Papiertonne: 22.<strong>02</strong>.13<br />

Gemeinde<br />

Kirchenpingarten<br />

Restmüllabfuhr: 05. und am 19.<strong>02</strong>.13<br />

Biomüllabfuhr: 14.<strong>02</strong> und am 28.<strong>02</strong>.13<br />

Papiertonne: 01.<strong>02</strong>.13<br />

Gemeinde<br />

Seybothenreuth<br />

Restmüllabfuhr: 05.<strong>02</strong> und am 19.<strong>02</strong>.13<br />

Biomüllabfuhr: 14.<strong>02</strong> und am 28.<strong>02</strong>.13<br />

Papiertonne: 22.<strong>02</strong>.13<br />

Markt<br />

<strong>Weidenberg</strong><br />

Restmüllabfuhr - Hauptort und alle Ortsteile !<br />

05.<strong>02</strong>. und am 19.<strong>02</strong>.13<br />

Biomüllabfuhr - Nur Ortsteil Sophienthal !!<br />

12.<strong>02</strong> und am 26.<strong>02</strong>.13<br />

Biomüllabfuhr -Nur Ortsteil Altenreuth !!<br />

14.<strong>02</strong> und am 28.<strong>02</strong>.13<br />

Biomüllabfuhr - <strong>Weidenberg</strong>-Hauptort und folgende Ortsteile:<br />

01.<strong>02</strong>. und am 15.<strong>02</strong>.13<br />

Altmühle, Au, Böritzen, Bruckmühle, Döhlau, Eichenhof, Eichleithen,<br />

Erdelberg, Fischbach, Flurhof, Gebhardtshof, Glotzdorf, Görau,<br />

Görschnitz, Gossenreuth, Grund, Grünhof, Hammer, Hartmannsreuth,<br />

Haselhöhe, Heßlach, Hilpertsgraben, Höflas, Kattersreuth, Keilstein,<br />

Kleinmühle, Kolmreuth, Lankendorf, Lehen, Lessau, Letten, Lochmühle,<br />

Lohe, Mengersreuth, Mittlernhammer, Neunkirchen a. Main, Neuwiese,<br />

Rosenhammer, Rügersberg, Saas, Sandhof, Schafhof, Sorg, Stockau,<br />

Untersteinach, Ützdorf, Waizenreuth, Wildenreuth, Wölgada<br />

Folgende Termine gelten nur für die Papiertonne<br />

Ortsteile<br />

Altmühle, Bruckmühle, Flurhof, Gebhardtshof, Glotzdorf, Grünhof, Hartmannsreuth,<br />

Haselhöhe, Lehen, Lessau, Letten, Lohe, Neunkirchen a.<br />

Main, Neuwiese, Sorg, Stockau 22.<strong>02</strong>.13<br />

Ortsteil<br />

Altenreuth - Neu !! 01.<strong>02</strong>.13<br />

<strong>Weidenberg</strong> Hauptort und Ortsteile<br />

Fischbach, Kattersreuth, Kolmreuth, Mengersreuth, Mittlernhammer,<br />

Rosenhammer, Rügersberg, Sandhof, Schafhof, Sophienthal, Waizenreuth,<br />

Wildenreuth 07.<strong>02</strong>.13<br />

Ortsteile<br />

Au, Böritzen, Döhlau, Eichenhof, Eichleithen, Erdelberg, Görau,<br />

Görschnitz, Gossenreuth, Grund, Hammer, Heßlach, Hilpertsgraben,<br />

Höflas, Keilstein, Kleinmühle, Lankendorf, Lochmühle, Saas, Untersteinach,<br />

Ützdorf, Wölgada 08.<strong>02</strong>.13<br />

Weitere Informationen unter www.landkreis-bayreuth.de.<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen.<br />

Sollte ein Grundstück vom Müllfahrzeug (z.B. wegen einer Baustelle)<br />

nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen zur nächsten vom<br />

Müllfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen. Noch<br />

Fragen? Wir sind für Sie da: Unsere Telefonnummer rund um die Abfuhr:<br />

0921-728-283. Bleibt eine Mülltonne einmal ungeleert stehen, bitten wir<br />

Sie, sich mit der Entsorgungsfirma unter 0921/9305-7<strong>02</strong> in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

7<br />

Fundsachen<br />

Ausg. <strong>02</strong>/<strong>2013</strong><br />

Folgende Gegenstände wurden gefunden und können in der Geschäftsstelle<br />

der Verwaltungsgemeinschaft, Fundbüro, Gurtstein 11, abgeholt<br />

werden.<br />

Fundsachen Emtmannsberg<br />

• 1 BMW Schlüssel, Fundort Dorfstraße Emtmannsberg<br />

• 1 BMW Ersatzschlüssel, Fundort, Dorfstraße Emtmannsberg<br />

Fundsachen Seybothenreuth<br />

• 1 Cappi - "Hello Kitty" - schwarz, Fundort "Kochen für Kids" - Ferienprogramm<br />

• 1 Autoschlüssel-Bund, Anhänger "Engel 2x"-"Mein Glückstag"<br />

Fundsachen <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Ehering, silber, „Sieglinde - 30.07.77“<br />

• 1 Autoschlüssel (schlüssellos) + Schlüsselring mit kleinen Schlüsseln,<br />

Fundort, Straße nach Fischbach<br />

• 1 Schlüssel, Fundort Eingang Rathaus<br />

• 1 Jacke, braun, glänzend, Fundort Ferienprogramm <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Sonnenbrille, schwarz-grau, Fundort Feldweg Umspannwerk <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Autoschlüssel "Opel", Fundort Winter-Ring, <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Schlüssel mit Anhänger "Kristall-Motorrad-Laser", Fundort vor<br />

Sparkasse<br />

• 1 GPS Empfänger, Fundort Kreuzung Untersteinach/Nemmersdorf<br />

• 2 Schlüssel mit Schlüsselband, Fundort Bahnhofstraße <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Schlüssel, Fundort Gartenstraße <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Schlüsselbund mit Anhänger (Plüschtier), Fundort Parkplatz Glasstraße<br />

• 1 Blutzuckermessgerät, Fundort Rathausplatz <strong>Weidenberg</strong><br />

Fahrräder:<br />

• 1 Moutainbike, Fundort Parkplatz Glasstraße <strong>Weidenberg</strong><br />

• 1 Moutainbike, grau-gelb, Fundort Gablonzer Straße, <strong>Weidenberg</strong><br />

Handys:<br />

• 1 Sony Ericsson Xperia, Fundort Rathausplatz <strong>Weidenberg</strong><br />

Der Kreisjugendring Bayreuth teilt mit<br />

Samstag, 23. Februar<br />

Mädchentag in Glashütten im Jugendtreff „Fun4You“<br />

Alter 12-14 Jahre<br />

***<br />

Samstag, 2. März<br />

Thermennacht in der Therme Obernsees<br />

***<br />

Anmeldung und nähere Informationen bei der KJR-Geschäftsstelle,<br />

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth, Tel. 0921/728-198,<br />

Fax 0921/728-199, E-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de<br />

Internet: www.kjr-bayreuth.de<br />

Wohlfühlregion Fichtelgebirge<br />

„Es ist ein unendlich’ Kreuz Glas zu machen“. Diese Umschreibung erklärt<br />

das Glasmacherzeichen. Das Glasmacherzeichen ist als Wandermarkierung<br />

für den Glaswanderweg verwendet worden und dieser führt<br />

uns in die Geschichte des Glasmachens und der Glasindustrie im Fichtelgebirge.<br />

Auf 42 km führt es uns von <strong>Weidenberg</strong> über Warmensteinach,<br />

Neugrün, Fichtelberg bis nach Bischofsgrün. Der Weg selbst ist<br />

seit 2009 begehbar und nun sind ein Folder, Webeplakate für die Glasmuseen<br />

und auch die Internetseite www.glas-im-fichtelgebirge.de fertig<br />

gestellt.<br />

Im Folder sind der Wanderweg mit Karte und kleiner Beschreibung, aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!