06.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

Ausgabe 02/2013 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong><br />

ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik im Sinne des<br />

§ 6 Abs. 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes vom 20. Dezember<br />

1991 (BGBl I S. 2272) oder als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs.<br />

5 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen für<br />

das Ehrenrichteramt nicht geeignet sind.<br />

6. Ablehnung des Schöffenamtes<br />

Die Berufung zum Amt des Schöffen dürfen ablehnen:<br />

6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des<br />

Europäischen Parlaments oder eines Landtages;<br />

6.2 Personen, die in der vorhergehenden Amtsperiode die<br />

Verpflichtung eines ehrenamtlichen Richters in der<br />

Strafrechtspflege an 40 Tagen erfüllt haben, sowie Personen, die<br />

bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind;<br />

6.3 Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern,<br />

Kinderkrankenschwestern, Krankenpfleger und Hebammen;<br />

6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschäftigen;<br />

6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittelbare<br />

persönliche Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in<br />

besonderem Maße erschwert;<br />

6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder es bis<br />

zum Ende der Amtsperiode vollendet haben würden;<br />

6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung des Amtes<br />

für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung oder erheblicher<br />

Beeinträchtigung einer ausreichenden wirtschaftlichen<br />

Lebensgrundlage eine besondere Härte bedeutet.<br />

Achtung! Dringend Busbegleitung gesucht!<br />

Die SVE in <strong>Weidenberg</strong> benötigt für<br />

ein Kindergartenkind einen Busbegleiter<br />

oder eine Busbegleiterin für<br />

den Bustransfer in die Mittagsbetreuung.<br />

Da es innerhalb von <strong>Weidenberg</strong> ist, dauert dieser Einsatz nur kurz.<br />

Es wäre sehr schön, wenn sich engagierte Menschen finden würden, die<br />

für einen bestimmten Zeitraum die Begleitung übernehmen könnten!<br />

Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Fr. Claudia Müller, SVE<br />

<strong>Weidenberg</strong>, Tel. 09278/98210 (oder Koordinationsstelle Ehrenamt, Tel.<br />

09278/97757).<br />

Jagdgenossenschaft Görschnitz<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Görschnitz laden wir Sie für<br />

herzlich ein.<br />

Freitag, 15. März <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

in die Gaststätte Schmidt „Zur Heide“<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Jagdvorstehers<br />

3. Bericht des Jagdpächters<br />

4. Verlesen der Niederschriften 2012<br />

5. Verabschiedung des scheidenden Jagdpächters<br />

6. Begrüßung des neuen Jagdpächters<br />

7. Bericht des Kassiers<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Beschlussfassung über Anträge der Wegepflegegem. Görschnitz<br />

11. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrags aus der<br />

Jagdnutzung<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

13. Auszahlung des Jagdpachtschillings<br />

Peter Dörfler<br />

Jagdvorsteher<br />

5<br />

Jagdgenossenschaft Lehen<br />

Ausg. <strong>02</strong>/<strong>2013</strong><br />

Zur Versammlung der Jagdgenossen am Samstag, 16. Februar <strong>2013</strong>,<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Keller in Lehen wird herzlich eingeladen!<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahres- und Kassenbericht<br />

2. Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers<br />

3. Beratung und ggf. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages<br />

der Jagdnutzung<br />

4. Bericht des Jagdpächters<br />

5. Aussprache, Wünsche und Anträge, Diskussion über forstliche und<br />

jagdliche Themen.<br />

Glotzdorf, 15.01.<strong>2013</strong><br />

Christoph Potzel, Jagdvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft Lienlas<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Lienlas.<br />

Am Samstag den 23.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte<br />

Deubzer in Fuchsendorf das Jagdessen mit anschließender Jahreshauptversammlung<br />

mit folgenden Tagespunkten statt:<br />

1. Begrüßung der Jagdgenossen<br />

2. Bericht des Jagdvorstandes<br />

3. Bericht des Jagdpächters<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages aus der<br />

Jagdnutzung<br />

7. Wünsche, Anträge und Sonstiges<br />

Alois Krockauer, Jagdvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft Reislas<br />

Am Montag, den 25.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte<br />

Wildenauer, Kirchenpingarten, die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

4. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtgeldes<br />

5. Bericht der Jagdpächter<br />

6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

An alle Jagdgenossen ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

Martin Bayerl, Jagdvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft Seybothenreuth –<br />

Döberschütz – Fenkensees<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 22.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr in der Gaststätte Schott in Fenkensees.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Jagdvorstehers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Bericht des Jagdpächters<br />

7. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Reinhard Preißinger, Jagdvorsteher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!