06.03.2013 Aufrufe

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 8 - KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN LANDKREIS WEILHEIM-SCHONGAU<br />

Kurzfassung<br />

Energieverbrauch (kWh/m²/a)<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Öl Öl+Holz Öl+Solar<br />

Gas Gas+Holz gas+Solar<br />

Pellet Holz WP<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Anzahl Gebäude<br />

Analyse des Heizenergieverbrauchs in Abhängigkeit vom Energieträger<br />

Der Beitrag zur Stromversorgung aus regenerativer Energie und Kraft-Wärme-Kopplung<br />

liegt im <strong>Landkreis</strong> mit etwa 670 GWh bei 44% Anteil am gesamten Stromverbrauch.<br />

GWh/a<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

PV<br />

UPM<br />

Eon Kraftwerke<br />

Eon-EEG<br />

Böbing<br />

GWP<br />

LEW<br />

Wind<br />

Wasser<br />

Stromerzeugung mit regenerativer Energie im <strong>Landkreis</strong> und kombinierte Stromund<br />

Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowohl von Erdgas als<br />

auch von Biomasse<br />

Biomasse<br />

KWK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!