06.03.2013 Aufrufe

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Weilheim-Schongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Pfaffenwinkel zum Sonnenwinkel<br />

ein Klima des Aufbruchs erzeugen<br />

Landrat Dr. Friedrich Zeller<br />

Zwei Wahrheiten gehören heute zum Allgemeinwissen:<br />

Erdöl wird knapp und unser Klima wandelt sich. Aber was bedeutet das <strong>für</strong> unseren<br />

<strong>Landkreis</strong>? Um diese Frage zu beantworten, hat der Kreistag die Ludwig-Bölkow-<br />

Systemtechnik GmbH beauftragt, ein <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>für</strong> unseren <strong>Landkreis</strong> zu<br />

erarbeiten.<br />

Das nun vor uns liegende Konzept ist ein Aufruf zum Handeln. Je früher wir uns auf<br />

schwin<strong>den</strong>de fossile Energieträger einstellen, desto eher können wir unsere regionale<br />

Wirtschaft fit machen <strong>für</strong> die Zeit danach und ganz nebenbei schädliche Treibhausgase<br />

vermei<strong>den</strong>. Der Kreistag hat sich im Juli 2007 das ehrgeizige Ziel gegeben, die CO 2-<br />

Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40% zu reduzieren. Aus heutiger Sicht sind das nur<br />

mehr zehn Jahre. Das ist nicht viel Zeit, um Strukturen zu ändern! Dass das<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong>, oder soll ich besser sagen, die Aufforderung zu Handeln, im Jahr<br />

2010 publiziert wird, passt ganz gut. Immerhin hat der Regionaldekan <strong>für</strong> das Dekanat<br />

<strong>Weilheim</strong>, Peter Brummer, das Jahr 2010 zum Franziskus-Jahr ausgerufen. Alle Gläubigen<br />

sollen im Sinne des Umweltpatrons Franziskus sensibilisiert wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> die Belange der<br />

Natur und der Schöpfung, die alles Leben (und Überleben) garantiert. Außerdem sind 10<br />

Jahre ein so kurzer Zeitraum, dass wir mit <strong>den</strong> Energie- und Klimaschutzmaßnahmen<br />

gleich loslegen müssen, um ans Ziel zu kommen. Dass wir nicht zu spät dran sind, kann<br />

man im Konzept nachlesen. Entschei<strong>den</strong>d ist nur, dass viele oder offen gesagt alle Akteure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!