07.03.2013 Aufrufe

Peiner Wirtschaftsspiegel rtschaftsspiegel Wi - Wirtschafts- und ...

Peiner Wirtschaftsspiegel rtschaftsspiegel Wi - Wirtschafts- und ...

Peiner Wirtschaftsspiegel rtschaftsspiegel Wi - Wirtschafts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peiner</strong> <strong><strong>Wi</strong><strong>rtschaftsspiegel</strong></strong> ;<br />

6. <strong>Peiner</strong> Kunststoff Tag:<br />

Wohin mit dem alten Wagen?<br />

Zwei Jahre ist es her, dass die B<strong>und</strong>esregierung<br />

den Gesetzesentwurf zur Entsorgung<br />

von Altfahrzeugen verabschiedete,<br />

mit der die EU-Richtlinie über Altfahrzeuge<br />

in nationales Recht umgesetzt wird.<br />

Ziel dabei ist es, alte Kraftfahrzeuge<br />

umweltgerecht zu entsorgen. So sollen ab<br />

2006 mindestens 85 Prozent des durchschnittlichen<br />

Gewichts eines Altfahrzeugs<br />

verwertet <strong>und</strong> mindestens 80 Prozent wiederverwendet,<br />

ab 2015 mindestens 95<br />

Prozent verwertet <strong>und</strong> 85 Prozent<br />

wiederverwendet werden. Doch was heißt<br />

das im Einzelnen? Welche Teile müssen<br />

wiederverwertet, welche endgültig<br />

entsorgt werden? Welche Auswirkungen<br />

haben die geplanten <strong>und</strong> bereits umgesetzten<br />

Verordnungen auf die Automobil<strong>und</strong><br />

Zulieferindustrie sowie andere Kunststoffproduzenten?<br />

Welche Aufgaben<br />

stehen dabei den Pkw-Besitzern bevor?<br />

Fragen über Fragen, denen sich die<br />

<strong>Peiner</strong> Kunststoff Initiative (PKI) beim<br />

„6. <strong>Peiner</strong> Kunststoff Tag“ am Donnerstag,<br />

27. November, widmen will. So<br />

werden im <strong>Peiner</strong> Forum kompetente<br />

Fachleute aus Politik <strong>und</strong> <strong>Wi</strong>rtschaft ab<br />

9 Uhr Orientierungshilfen geben, interessante<br />

Details erläutern <strong>und</strong> weitreichende<br />

Einblicke in aktuelle Projekte zum Thema<br />

liefern. Entsorgung aus unterschiedlicher<br />

Sicht Dr. Heinz-Ulrich Bertram vom<br />

niedersächsischen Umweltministerium<br />

referiert über „Die Umsetzung der Richtlinie<br />

über Altfahrzeuge aus Sicht des<br />

Niedersächsischen Umweltministeriums“,<br />

bevor Peter Arp vom Automobil-Zulieferer<br />

Faurecia über „Anforderungen <strong>und</strong><br />

Perspektiven für einen globalen Zulieferer“<br />

berichtet. „Post-Shredder-Technologie<br />

– Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung eines<br />

kostenoptimalen Verfahrens zur Verwertung<br />

von Shredderrestfraktionen“, heißt<br />

der Vortrag Klaus Schoppes von Volkswagen.<br />

Exkursionen liefern Einblick in die<br />

Praxis „Darüber hinaus soll der <strong>Peiner</strong><br />

Kunststoff Tag als Forum für den<br />

Erfahrungsaustausch dienen <strong>und</strong> die<br />

unternehmensübergreifende Kommunikation<br />

unterstützen“, erläutert Gunter<br />

Eckardt von der <strong>Wi</strong>rtschafts- <strong>und</strong> Tourismusfördergesellschaft<br />

des Landkreises<br />

Peine (wito gmbH) als Initiator der Veranstaltung.<br />

Außerdem wird das Tagesprogramm<br />

durch Exkursionen in das Technikum<br />

der Fachhochschule Wolfsburg, zum<br />

Automobilzulieferer Faurecia in Peine <strong>und</strong><br />

zur FIT-Umwelttechnik GmbH mit einer<br />

Automobil-Pilotdemontage in Wolfsburg<br />

abger<strong>und</strong>et. Infos: www.peiner-kunststoffinitiative.de.<br />

Ansprechpartner: Gunter<br />

Eckhardt, <strong>Wi</strong>rtschafts- <strong>und</strong> Tourismusfördergesellschaft<br />

Landkreis Peine mbH,<br />

Telefon 0 51 72/ 9 86 65 03<br />

31<br />

Wer ist die PKI?<br />

Veranstaltungen<br />

Die <strong>Peiner</strong> Kunststoff Initiative (PKI) ist ein<br />

Zusammenschluss von kunststoffverarbeitenden<br />

Betrieben im Landkreis Peine <strong>und</strong><br />

des Süddeutschen Kunststoffzentrums<br />

(Zweigstelle Peine) mit der <strong>Wi</strong>rtschafts- <strong>und</strong><br />

Tourismusfördergesellschaft des Landkreises<br />

Peine mbh (<strong>Wi</strong>to) sowie dem Institut für<br />

Recycling der Fachhochschule Braunschweig<br />

- Wolfenbüttel mit Sitz in Wolfsburg.<br />

Ziele ihrer Arbeit sind zum einen der Erfahrungsaustausch<br />

der Partner untereinander,<br />

zum anderen das gemeinsame Engagement<br />

für den <strong>Wi</strong>rtschaftsstandort Landkreis Peine,<br />

dem Zentrum für Kunststoffverarbeitung<br />

in Norddeutschland. Darüber hinaus soll die<br />

Zusammenarbeit zwischen Forschung <strong>und</strong><br />

Technik <strong>und</strong> auch Produktion weiter intensiviert<br />

<strong>und</strong> ausgebaut werden, denn im Laufe<br />

der Jahre fanden bereits einige Ingenieur -<br />

Absolventen der FH Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Arbeitsplätze in <strong>Peiner</strong> Unternehmen.<br />

Um die Ziele auch über die regionalen Grenzen<br />

hinaus bekannt zu machen <strong>und</strong> weitreichende<br />

Zusammenarbeit zu erzielen, veranstaltet<br />

die PKI im zweijährigen Rhythmus<br />

den <strong>Peiner</strong> Kunststoff Tag, der sich mittlerweile<br />

als Fachveranstaltung im Norddeutschen<br />

Raum etabliert hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!