07.03.2013 Aufrufe

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kur & Wellness<br />

mit aktuellen Veranstaltungshinweisen<br />

mit aktuellen Veranstaltungshinweisen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> <strong>Gesundheitsmagazin</strong><br />

175 Jahre Bayerisches Staatsbad<br />

THERME BAD STEBEN<br />

Januar 2007<br />

Herzlich Willkommen im Jubiläumsjahr!<br />

mit allen Sinnen genießen www.therme-bad-steben.de<br />

Infos S. 16/17<br />

BAD STEBEN<br />

www.therme-bad-steben.de Bayerisches Staatsbad


UNTERHALTSAMES<br />

Glückliche<br />

des<br />

Kurpreisrätsels<br />

im November 2006<br />

Gewonnen haben:<br />

1. Preis: 1 Wohlfühl-Massage im Gesundheitszentrum<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Heidi von Lennep, Nürnberg<br />

2. Preis: 1 Einkaufsgutschein im Wert von 20 €<br />

bei Fa. Gölkel, <strong>Bad</strong> Steben<br />

Brigitte Müller, Rehau<br />

3. Preis: 1 Tageskarte für Saunaland/Wasserwelten<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Margit Grießmeyer, Gunzenhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.<br />

Die Lösung lautete: GOELKEL DESIGN<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag<br />

9.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Gewinner<br />

Damenmode<br />

by Tina Tinelli Fashion GmbH<br />

Gewerbegebiet NORD<br />

Feldstr. 56, 95152 Selbitz<br />

FABRIK-<br />

VERKAUF<br />

Sonderpreise · Schnäppchenecke<br />

2<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

RUND UM DIE KUR<br />

Ortsführungen in historischer Gewandung 4<br />

Begrüßungsnachmittag und Ehrung treuer Gäste 4<br />

Führung durch das Gesundheitszentrum 4<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 4<br />

Führung durch die technischen Anlagen<br />

BEAUTY, SPORT & GESUNDHEIT<br />

4<br />

Ihrer Gesundheit zuliebe: Rückenschule/Entspannungstraining 6<br />

Haben Sie Fragen rund um die Gesundheit? 6<br />

Gymnastik mit Entspannungstraining 6<br />

Fitness-Studio im Gesundheitszentrum 6<br />

Babyschwimmen/ Kleinkinderschwimmen 7<br />

Kursangebot Idogo Qi Gong 7<br />

Neu: Abhyanga-Massage 7<br />

Beauty für Sie und Ihn 14<br />

WAS, WANN, WO<br />

Wort des Pfarrers Eckler 5<br />

Romantischer Märchenabend mit Sieglind Dreyer 5<br />

Gemeinsames Singen und Poesie mit Sieglind Dreyer 5<br />

25.000ster Kurgast in <strong>Bad</strong> Steben 8<br />

AOK-Vital-Prävention 8<br />

Frankenwaldverein: Abschied Konrad Schaffer 9<br />

Fackelwanderung 9<br />

Internetstation in der Tourist-Information 9<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

Öffnungszeiten: Wasserwelten/Saunaland 10/11<br />

Veranstaltungen und regelm. Angebote der Therme 10<br />

Klangerlebnisse: Das Hören fühlen 11<br />

Saunanacht „Romantik”<br />

Gesundheits-und Wellness-Pakete im Gesund-<br />

11<br />

heitszentrum des Bayer. Staatsbades <strong>Bad</strong> Steben 12/13<br />

Interessantes von A–Z<br />

WAS WANN WO<br />

18/19<br />

„Drei Künstler - drei Zeiten” und „Meister der Grafik” 15<br />

Faschingstreiben in <strong>Bad</strong> Steben 15<br />

175 Jahre Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben 16/17<br />

Festkonzert mit dem Bayreuther Opern- u. Operettenensemble 20<br />

Konzert junger Künstler 20<br />

Neujahrskonzert: „Alles Strauß oder was?”<br />

Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: „Wohltuende Momente<br />

20<br />

der Ruhe und Gelassenheit” 21<br />

Moderne Umgangsformen 21<br />

Winterzauber mit Rainer Lohr 21<br />

Hollywoodfilme in <strong>Bad</strong> Steben 21<br />

31. CSU-Dreikönigstreffen 21<br />

Holywood-Filme in <strong>Bad</strong> Steben 21<br />

Theater Hof: Monatsspielplan 22<br />

Theater Hof: Die Fledermaus 22<br />

Theatergruppe Lichtenberg: Sextett 22<br />

Fit fürs Schwimmen 23<br />

Dia-Ton-Show von Nina und Thomas Mücke: Norwegen 23<br />

Veranstaltungskalender<br />

UNTERHALTSAMES<br />

24-27<br />

Kurpreisrätsel 27<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Pauli Offsetdruck, 95145 Oberkotzau/Hof<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer Ottmar Lang<br />

Chefredaktion: Gerlinde Rödel<br />

Für Anzeigen verantwortlich: Harald Pauli<br />

Kur ur & Wellness Wellness


Herzlich willkommen<br />

im Januar<br />

in <strong>Bad</strong> Steben!<br />

Liebe Gäste,<br />

es ist schön, dass Sie jetzt zu Jahresbeginn Gast bei uns in <strong>Bad</strong><br />

Steben sind. So können Sie Ihre guten Neujahrs-Vorsätze<br />

gleich in die Tat umsetzen und aktiv etwas für Ihre Gesundheit<br />

und Ihr Wohlbefinden tun. Damit gönnen Sie sich einen<br />

optimalen Start ins neue Jahr!<br />

Ein großartiges Jahr wird 2007 auch für <strong>Bad</strong> Steben: Wussten<br />

Sie schon, dass unser traditionsreiches Heilbad in diesem Jahr<br />

sein 175-jähriges Jubiläum feiert? Es geschah am 8. Juni 1832,<br />

dass das Königreich Bayern der Gemeinde die bereits seit dem<br />

15. Jahrhundert bekannten Heilquellen für 600 Gulden abkaufte<br />

und der idyllische Ort „Steben“ damit zum „Königlich Bayerischen<br />

Staatsbad“ wurde. Die 175. Wiederkehr dieses großen Ereignisses<br />

wird natürlich in <strong>Bad</strong> Steben das ganze Jahr über mit<br />

einer Fülle von Festen und Veranstaltungen gefeiert. Offiziell beginnt<br />

das Festjahr am 1. Januar mit dem großen Neujahrskonzert<br />

im Kurhaussaal: Eine „Strauß-Gala“, dargeboten von der<br />

Erzgebirgischen Philharmonie Aue, gibt den beschwingten<br />

Auftakt zu den Feierlichkeiten. Feiern Sie doch mit!<br />

Der Winter hat das höchstgelegene Bayerische Staatsbad <strong>Bad</strong><br />

Steben und auch den Naturpark Frankenwald fest im Griff.<br />

Gerade jetzt sollten Sie das gesunde Mittelgebirgs-Reizklima<br />

nutzen für ausgedehnte Winterspaziergänge, denn die kalte,<br />

klare Luft tut einfach gut! Wie verzaubert scheinen die vom<br />

Schnee überzuckerten Wege durch den romantischen Kurpark<br />

und die heiteren Biedermeiersilhouetten unserer historischen<br />

Bauwerke, und auch die traumhaften Naturlandschaften in der<br />

Umgebung haben im Winter ihre ganz eigenen Reize. Nach<br />

einer solchen „Frischluft-Kur“ gibt es im Winter nichts Schöneres<br />

als einen Besuch in der Therme <strong>Bad</strong> Steben. Tauchen Sie ein in<br />

die warmen Fluten der Wasserwelten und genießen Sie mit allen<br />

Grüß Gott,<br />

herzlich willkommen<br />

in der Marktgemeinde<br />

<strong>Bad</strong> Steben!<br />

Erlauben Sie mir, Ihnen gleich zu Beginn dieses neuen Jahres<br />

- des <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Jubiläumsjahres - alles Gute, vor allem<br />

aber Gesundheit in und durch unseren Kurort zu wünschen.<br />

Es ist sicherlich ein guter Vorsatz, vielleicht der Beste des ganzen<br />

Jahres, etwas für die Gesundheit zu tun, noch dazu in<br />

einem Kurort, in dem schon für die Gesundheit anderer<br />

Menschen viel erreicht wurde. Unsere erfahrenen Kurärzte<br />

werden Sie auf diesem Weg begleiten und ich bin sicher, Sie<br />

sind hier in <strong>Bad</strong> Steben in guten Händen und werden um<br />

diese Jahreszeit eine besondere Zuwendung aller pflegenden<br />

Hände in unserem Kurort erfahren.<br />

Wir befinden uns in der kalten Jahreszeit, doch gerade der<br />

Januar hat in <strong>Bad</strong> Steben einen besonderen winterlichen<br />

Reiz. Mit etwas Glück liegt auch heuer genug Schnee, um<br />

Skilaufen zu können. Ebenso sind Winterwanderungen<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Sinnen die wohlige Hitze unserer Saunen! Das Saunieren ist ja in<br />

der kalten Jahreszeit eine ganz besonders gesundheitsfördernde<br />

Sache: Es stärkt nachhaltig das Immunsystem und beugt Erkältungskrankheiten<br />

wirksam vor. Auf diese Weise können Sie Vergnügen<br />

und Gesundheitsprophylaxe auf wunderbare Weise<br />

miteinander verbinden.<br />

Für die Gestaltung Ihrer Abende haben wir im Januar wieder ein<br />

abwechslungsreiches kulturelles Programm zusammengestellt,<br />

und unser prachtvoller Großer Kurhaussaal, Zentrum des <strong>Bad</strong><br />

<strong>Stebener</strong> Kulturlebens, bietet dafür das passende Ambiente. Wie<br />

wäre es zum Beispiel mit dem „Festkonzert zum Jahresbeginn“<br />

mit dem Bayreuther Opern- und Operettenensemble am 7. Januar?<br />

Oder mit dem Gastspiel der Theatergruppe Lichtenberg<br />

mit der lustigen Komödie „Sextett“ am 27. Januar? Wenn Sie<br />

gerne von fernen Ländern träumen, ist sicherlich auch die Dia-<br />

Ton-Show über das faszinierende Land Norwegen am 17. Januar<br />

einen Besuch wert.<br />

Die Möglichkeiten aktiver Freizeitgestaltung sind in <strong>Bad</strong> Steben<br />

auch im Winter so vielfältig, dass es kaum möglich ist, alle zu<br />

erwähnen. Wir laden Sie deshalb sehr herzlich ein zu unseren<br />

traditionellen Kurgastbegrüßungen am 2., 16. und 30. Januar,<br />

jeweils um 15 Uhr, im Staatlichen Kurhaus. Bei dieser<br />

Gelegenheit erzählen wir Ihnen gern noch mehr über das<br />

höchstgelegene Bayerische Staatsbad und seine Attraktionen im<br />

Jubiläumsjahr, den gesunden Dreiklang unserer Heilmittel<br />

Radon, Naturmoor und Kohlensäure sowie über die vielfältigen<br />

Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Natürlich können Sie<br />

sich auch jederzeit gerne in unserer Gästeinformation über<br />

unsere aktuellen Angebote und Veranstaltungen informieren.<br />

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!<br />

Als Kurdirektor wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Gesundheit,<br />

einen guten Start im neuen Jahr 2007 sowie einen gelungenen<br />

Aufenthalt in <strong>Bad</strong> Steben mit vielen wunderschönen Eindrücken.<br />

Genießen Sie die Zeit, die Sie hier bei uns verbringen,<br />

mit allen Sinnen!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Ottmar Lang<br />

Kurdirektor und Geschäftsführer<br />

durch den Frankenwald eine sehr empfehlenswerte Möglichkeit,<br />

den Aufenthalt in <strong>Bad</strong> Steben zu einem bleibenden Erlebnis<br />

werden zu lassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn<br />

die Wanderung an einem unserer Wirtshäuser vorbei führt<br />

und Sie sich unsere fränkische Küche schmecken lassen.<br />

In diesem Jahr kann unser Kurort das 175-jährige Bestehen<br />

als Staatsbad feiern! Zahlreiche Veranstaltungen werden<br />

dieses Jubiläum bereits am Neujahrstag mit einem Neujahrskonzert,<br />

zu dem ich Sie ganz besonders herzlich einladen<br />

und auf dessen hohe künstlerische Qualität ich hinweisen<br />

möchte, begleiten. Und auch als Karnevalisten haben Sie im<br />

Januar gute Karten. Am 20. Januar beginnt die Reihe der<br />

Prunksitzungen der <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Karnevalsgesellschaft, deren<br />

guter Ruf weit über das Staatsbad hinaus geht.<br />

In diesem Sinne, verehrte Gäste, wünsche ich Ihnen einen<br />

angenehmen Aufenthalt und eine gute Zeit hier in <strong>Bad</strong><br />

Steben. Ich hoffe, dass Ihr Kuraufenthalt auch gesundheitlich<br />

von Erfolg gekrönt sein möge und grüße Sie herzlichst!<br />

Ihr<br />

Bert Horn<br />

Erster Bürgermeister<br />

3<br />

❄<br />

❄<br />

❅<br />

❄<br />

❄<br />


RUND UM DIE KUR<br />

Ortsführungen in<br />

historischer Gewandung<br />

Treffpunkt: im Rathauskeller <strong>Bad</strong> Steben<br />

Die von der Staatsbad GmbH organisierten Führungen durch<br />

den Ort <strong>Bad</strong> Steben werden von einem „Medikus“ jeden Sonntag<br />

(ausgen. Heiligabend) um 14.00 Uhr durchgeführt. Dabei<br />

wird über die 1000-jährige Bergbaugeschichte, über die Bädergeschichte<br />

und natürlich auch über die lange Kirchengeschichte<br />

Stebens berichtet.<br />

Die Ortsführer/innen in<br />

historischer Gewandung<br />

wechseln sich jeden<br />

Sonntag ab:<br />

Richard Rahm,<br />

Eva Spörl, Margit<br />

Stumpf und Wolfgang<br />

Heger.<br />

Treffpunkt ist das Rathaus in <strong>Bad</strong> Steben. Zunächst gibt es<br />

im Rathauskeller einen ausführlichen Vortrag mit Bildern aus<br />

vergangenen Zeiten. Die Gäste erfahren hier, dass die<br />

Grundlage des heutigen Staatsbades die geologische Besonderheit<br />

<strong>Bad</strong> Stebens mit dem reichen Mineralien- und Eisenvorkommen<br />

ist. Der Erzreichtum und die Bergwerke waren<br />

auch der Grund für den Aufenthalt von Alexander von<br />

Humboldt 1792 bis 1795 in <strong>Bad</strong> Steben.<br />

Der Ortsführer „Medikus“, also der medizinisch Gelehrte aus<br />

dem Mittelalter, weiß viel über die Heilquellen zu berichten.<br />

Bereits 1444 waren die <strong>Stebener</strong> Heilquellen bekannt.<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Steben schließlich<br />

von einem Bergbauort zu einem Kurort….<br />

Zu erzählen haben die Ortsführer bei ihrem Spaziergang<br />

durch <strong>Bad</strong> Steben auch viel über die Kirchengeschichte.<br />

Besichtigt werden anschließend auch die Kuranlagen und das<br />

Kurhaus.<br />

Den Gästen bieten die Ortsführer auch Ausflugstipps,<br />

Wandervorschläge und vieles Wissenswerte aus der heutigen<br />

Zeit. Hierzu gehören natürlich auch Informationen über die<br />

Spielbank und über die Therme <strong>Bad</strong> Steben.<br />

Nach einem Besuch der Trinkhalle und der Gelegenheit, die<br />

Heilquellen zu probieren, endet die Führung im Prinzregent-<br />

Luitpold-Saal gegen 16.00 Uhr mit einem kleinen<br />

Verabschiedungs-Gedicht.<br />

Herzliche Einladung! Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Führung durch die<br />

technischen Anlagen<br />

Die Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH bietet jeden<br />

Dienstag um 13.30 Uhr eine Führung durch ihre technischen<br />

Anlagen an. In einem kleinen Rundgang werden<br />

Ihnen die wichtigsten technischen Anlagen wie<br />

Schwimmbad- und Bädertechnik, Kalt- und Warmmooraufbereitung,<br />

Heizungsanlage, Wäscherei, Heilquellentechnik<br />

usw. gezeigt und Ihnen damit ein kleiner Einblick<br />

in die zum Teil sehr hochwertigen und komplizierten<br />

Einrichtungen des Staatsbades gegeben.<br />

Lassen Sie sich diese interessante Führung nicht entgehen!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Interessenten möchten sich bitte jeweils um 13.30 Uhr<br />

in der Trinkhalle (Säulenwandelhalle) treffen.<br />

Foto: Heger Web Promotion<br />

4<br />

Begrüßungsnachmittag<br />

und Ehrung treuer Gäste<br />

Herzliche Einladung<br />

an unsere Kur- und Erholungsgäste<br />

sowie Patienten der <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Kliniken!<br />

F<br />

Für seine treuen Kurgäste, die oft über Jahrzehnte wegen der<br />

besonderen Heilmittelkombination RADON/KOHLENSÄURE/<br />

NATURMOOR, des föhnfreien Mittelgebirgsklimas und der<br />

modern eingerichteten Kur- und Freizeiteinrichtungen gerne<br />

nach <strong>Bad</strong> Steben kommen, hat sich die Bayerische Staatsbad<br />

<strong>Bad</strong> Steben GmbH etwas Besonderes einfallen lassen. Als nette<br />

Geste und als Dankeschön für die jahrelange Treue zum<br />

Staatsbad erhalten alle Gäste, die zum 10. Mal (es zählt nur<br />

1 Aufenthalt pro Jahr) in <strong>Bad</strong> Steben weilen, eine Ehrennadel in<br />

Bronze. Wer bereits zum 15. Mal kommt, wird mit der<br />

Ehrennadel in Silber ausgezeichnet, und die „anhänglichsten“<br />

Gäste, die es auf 20 Kuraufenthalte bringen, dürfen sich mit<br />

einer Ehrennadel in Gold schmücken. Und als Belohnung für<br />

die Treue ist jeder Gast ab dem 20. Aufenthalt in <strong>Bad</strong> Steben<br />

auch für die Zukunft kurtaxfrei!<br />

Die Verleihung der Ehrennadel erfolgt im Rahmen des alle 14<br />

Tage stattfindenden Begrüßungsnachmittags um 15.00 Uhr<br />

im Kurhaus (nächste Termine 2., 16. und 30. Januar).<br />

Die zu ehrenden Gäste werden von der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong><br />

Steben GmbH hierzu gesondert eingeladen.<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!<br />

Ihre Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Führung durch das<br />

Gesundheitszentrum<br />

Wir laden Sie jeden Montag (ausgen. 1. Jan.) um 14.00 Uhr zu<br />

einer Führung durch unser Gesundheitszentrum herzlich ein. Begleiten<br />

Sie uns auf einem Rundgang durch die neugestalteten Abteilungen<br />

Moor- und Mineralbad sowie durch die Physiotherapie.<br />

Dabei zeigen und erläutern wir Ihnen das Konzept unseres medizinischen<br />

Wellnesszentrums mit der in Westeuropa einzigartigen<br />

Heilmittelkombination Radon - Naturmoor - Kohlensäure und<br />

die hochwertigen therapeutischen Anwendungen in einem<br />

ansprechenden medizinischen Wellness-Ambiente mit individueller<br />

Musikbeschallung, Licht- und Farbenspiel.<br />

Eingangs informieren wir Sie kurz über unsere neue Therme <strong>Bad</strong><br />

Steben, unter dem Motto „mit allen Sinnen genießen“.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Treffpunkt und Beginn der Führung ist um 14.00 Uhr in der<br />

Trinkhalle (Säulenwandelhalle).<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst für die Bevölkerung der Räume<br />

<strong>Bad</strong> Steben, Geroldsgrün, Naila und Schwarzenbach/ Wald<br />

über eine Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns ist unter der Telefon-<br />

Nummer 01805/191212 erreichbar.<br />

Diensthauptzeiten sind von Freitag 18:00 Uhr<br />

bis Montag 8:00 Uhr,<br />

sowie von Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr.<br />

An Vorfeiertagen von 18:00 Uhr<br />

bis nach dem Feiertag 8:00 Uhr.<br />

Für Notfälle und Notarzteinsätze erreichen Sie die Rettungsleistelle<br />

Hof weiterhin unter der Telefon-Nummer 19222 rund<br />

um die Uhr.<br />

Kur ur & Wellness Wellness


Liebe Kurgäste,<br />

wir sind schon einige Tage ins neue<br />

Jahr gegangen. Es liegt vor uns, wie<br />

ein Buch mit vielen leeren Seiten. Es<br />

ist ein Geschenk, wenn wir es neu<br />

beschreiben dürfen. Es hängt viel<br />

davon ab, wie unser Innerstes gestimmt<br />

ist. Manches wird uns zustoßen.<br />

Der Alltag bringt das<br />

Gewohnte mit sich. Es kann auch<br />

ein Schicksal dabei sein. Vieles aber ist in unser Herz, in<br />

unsere Hände gelegt. Ich wünsche uns viel Kreativität und<br />

Freude, das Leben immer wieder zum Gelingen zu führen.<br />

Dazu können wir einen lieben Rat befolgen:<br />

Ich sagte zu dem Engel,<br />

der an der Pforte des neuen Jahres stand:<br />

Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes<br />

der Ungewissheit entgegengehen kann.<br />

Es war einmal...<br />

L<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Romantischer<br />

Märchenabend<br />

5<br />

bei Kerzenlicht für Erwachsene<br />

Liebe Gäste, ich lade Sie recht herzlich zu unserem beschaulichen und gemütlichen vorweihnachtlichen<br />

Märchenabend am 24. Januar um 19.00 Uhr im Vortragssaal des Staatlichen Kurhauses<br />

(Grafik Museum Stiftung Schreiner) ein. Das Thema lautet: „Wandlung und Neubeginn im Märchen“.<br />

Es bleibt Zeit zum Nachdenken und evtl. sprechen wir über das eine oder andere Märchen und unsere<br />

eigenen Märchenbilder. Wenn Sie Zeit und Muße dafür haben, sind Sie herzlich willkommen.<br />

Unkostenbeitrag: 4,- EUR - ohne Kurkarte 5,- EUR Ihre Sieglind Dreyer, Dipl. Sozialpädagogin und Märchenerzählerin<br />

Gemeinsames Singen und Poesie<br />

Liebe Gäste, ich lade Sie herzlich zu unseren Liederabenden am 11. und 31. Januar 2007 zum gemeinsamen Singen und Poesie<br />

im Vortragssaal des Kurhauses (Grafik Museum Stiftung Schreiner), von 19.00 bis 21.00 Uhr ein.<br />

Zur Einstimmung und zur „Aufwärmung” machen wir ein paar lustige Vokal- und Bewegungsübungen. In der Regel singen wir<br />

bekannte Lieder und außerdem wird es häufig ein „fröhliches Wunschkonzert”.<br />

Lassen Sie sich einfach darauf ein, mit schönen Liedern und Gedichten zu entspannen und der Gabe, dem Singen, freien Raum zu geben!<br />

Eintritt frei!! Bitte vergessen Sie Ihre Brille nicht!!!<br />

Er aber antwortete:<br />

Geh nur in die Dunkelheit,<br />

und lege deine Hand in die Hand Gottes!<br />

Das ist besser als ein Licht<br />

und sicherer als ein bekannter Weg.<br />

Allen Kurgästen und Gästen aus nah und fern, die zum<br />

Jubiläumsjahr nach <strong>Bad</strong> Steben kommen, wünscht die ökumenische<br />

Kurseelsorge einen frohen Aufenthalt und Heilung<br />

an Leib und Seele. Sie sind herzlich zu Seelsorgegesprächen<br />

und Gottesdiensten eingeladen. In der evangelichen Kirche<br />

findet der Sonntagsgottesdienst jeweils um 9.30 Uhr und in<br />

de katholischen Kirche um 10.30 Uhr statt. Die Termine können<br />

Sie in den beiden Kirchen erfragen.<br />

Gottvertrauen und Lebensfreude wüncht Ihnen<br />

Andreas Eckler, Pfarrer<br />

Kath. Kirche<br />

Ihre Sieglind Dreyer, Chorleiterin<br />

WAS, WANN, WO


SPORT & GESUNDHEIT<br />

Gesundheitsbildung in <strong>Bad</strong> Steben<br />

Ihrer Gesundheit zuliebe<br />

Das Bayerische Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben bietet Ihnen im<br />

Rahmen der Prävention folgenden Kurs an, der einmal im<br />

Jahr von einigen Krankenkassen mit 80 % gefördert wird.<br />

Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Rückenschule<br />

Gezielte Wirbelsäulengymnastik mit Kräftigungs-, Dehnungs- und<br />

Mobilisationsübungen und rückenschonendes Alltagsverhalten für<br />

Freizeit und Beruf.<br />

Ort: Gymnastikhalle<br />

Preis: Kompletter Kurs: 45.00 €<br />

8 Einheiten<br />

jeweils montags von 19 - 20 Uhr (ausgen. 1. Jan.)<br />

(fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit möglich)<br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig in der Tourist-Information an.<br />

Nähere Informationen: Tel. 09288/960-0<br />

Haben Sie Fragen rund um die<br />

Gesundheit?<br />

• Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?<br />

• Welche Therapieangebote kommen für mich in Frage?<br />

• Trainingsideen für Zuhause<br />

• Tipps für den Alltag<br />

• Gesundheits- und Präventionsangebote<br />

Unsere Leiterin des Physiotherapeutischen<br />

Zentrums, Frau Gabi Faltenbacher, steht<br />

Ihnen für Fragen oder eine individuellen<br />

Beratung rund um die Gesundheit gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Vereinbaren Sie bitte mit Frau Faltenbacher<br />

einen Gesprächstermin unter<br />

Tel. 09288/96048 oder 96049.<br />

Selbstverständlich können Sie bei dieser Gelegenheit auch Lob<br />

und Tadel „loswerden“.<br />

GYMNASTIK mit anschließendem<br />

Entspannungstraining<br />

Jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

im Gymnastikraum der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Ziel ist eine Verbesserung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit<br />

zur Bewältigung des Alltags, Erhaltung der Gelenke,<br />

Verbesserung der Beweglichkeit, Gewandtheit, Geschicklichkeit<br />

und der Haltung durch gezielte Aktivierung der<br />

Rückenmuskulatur mit anschließendem Entspannungsprogramm,<br />

das durch verschiedene Übungen Alltagsstress abbauen<br />

und dadurch zur Ruhe und Erholung führen soll.<br />

Nutzen Sie dieses Gesundheitsangebot!<br />

Bitte entsprechende Gymnastikkleidung und -schuhe<br />

mitbringen!<br />

Eintritt frei für Kurkarteninhaber!<br />

im Gesundheitszentru<br />

6<br />

An folgenden Kursen können Sie auf ärztliche<br />

Verordnung während einer ambulanten <strong>Bad</strong>ekur<br />

kostenlos teilnehmen:<br />

Entspannungstraining<br />

Entspannungstraining<br />

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson<br />

Mit dieser Entspannungstechnik bietet das Bayerische Staatsbad<br />

einen Kurs für inneres Gleichgewicht, Harmonie von Körper, Geist<br />

und Seele, Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung.<br />

Bei dieser aktiven Entspannungstechnik wird das Erlebnis der<br />

Anspannung einzelner Muskelgruppen vermittelt und dadurch<br />

zu einer deutlichen Wahrnehmung der Entspannung geführt.<br />

Einige Anwendungsbeispiele:<br />

– Bei Schmerzen verschiedener Art, z.B. Spannungskopfschmerz,<br />

Muskel- und Herzschmerzen<br />

– Zum Abbau von Angstzuständen und Depressionen<br />

– Bei Schlafstörungen verschiedener Ursachen<br />

– Zum Abbau aufgetretener Stressreaktionen<br />

– Zur Steigerung des Wohlbefindens<br />

Dieser Kurs findet jeweils donnerstags von 15.00 bis 16.30<br />

Uhr im Klenzebau statt und umfasst drei Einheiten.<br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig in der Tourist-Information an.<br />

Nähere Informationen: Tel. 09288/960-0<br />

Fitness-Studio<br />

Im Fitness-Studio im Gesundheitszentrum<br />

der Therme<br />

<strong>Bad</strong> Steben können Sie<br />

Kraft tanken und Ihre Ausdauer<br />

beim gesundheitsorientierten<br />

Gerätetraining<br />

steigern!<br />

Öffnungszeiten: täglich 9.00 - 21.00 Uhr<br />

Nach Voranmeldung unter Tel. 09288/9600:<br />

Probetraining und Einweisung an den Geräten<br />

Mo und Do 18.00 - 19.30 Uhr Sa 11.30 - 13.00 Uhr<br />

Preise: Einzelkarte: 6,00 € • 10er Karte: 50,00 €<br />

● 1/2- Jahres-Fitness-Abo mtl. 29,00 €<br />

● 1/2- Jahres-Fitness-Abo „PLUS Wasser“ mtl. 37,00 €<br />

incl. 6 Eintrittsgutscheine über 3 Stunden Wasserwelten<br />

● 1/2- Jahres-Fitness-Abo „PLUS Sauna“ mtl. 41,00 €<br />

incl. 6 Eintrittsgutscheine über 3 Stunden Saunaland<br />

Unser Fitness-Studio wird momentan für<br />

Sie umgebaut und wurde deshalb vorübergehend in<br />

den Nebenraum ausgelagert. Nach dem Umbau steht Ihnen das<br />

Fitness-Studio in neuem Ambiente zur Verfügung.<br />

Kur ur & Wellness Wellness


m / Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gesund & fit durch das ganze Jahr<br />

- <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Kursangebote für Gesundheit & Fitness -<br />

Tanken Sie Kraft, Gesundheit und Fitness oder erleben Sie Entspannung und Wohlbefinden im Gesundheitszentrum<br />

des Bayerischen Staatsbades <strong>Bad</strong> Steben. Ein umfangreiches und vielfältiges Gesundheitsprogramm<br />

erwartet Sie, um gesund und fit durch das ganze Jahr zu kommen.<br />

Thermen-Angebote<br />

für unsere Kleinsten<br />

Babyschwimmen<br />

mit anschl. Babymassage oder Babysauna<br />

Säuglinge genießen schon sehr früh das Herumplanschen im 34°C<br />

warmen Wasser der Vital-Halle. Für Babys beginnt der Spaß am nassen<br />

Element mit passiven Bewegungen im sicheren Griff der Eltern<br />

und unter fachkundiger Anleitung. Das verbessert das Köpergefühl<br />

und Gleichgewicht, steigert die Beweglichkeit und den Muskelaufbau.<br />

Nach den Übungen im Wasser geht es entweder zur Babymassage<br />

oder in die Bio-Kräutersauna zum Entspannen. Bei der Babymassage<br />

– die die Eltern selbst unter Anleitung durchführen – profitieren<br />

Körper, Geist und Seele der Kleinen. Durch die Massage werden<br />

vermehrt Wachstumshormone ausgeschüttet, die Herz-Kreislauf-Funktion<br />

gestärkt und die Durchblutung des gesamten Körpers<br />

angeregt. Die „Babysauna“ stärkt die Abwehrkräfte der Kleinen, Erkältungen<br />

und chronische Erkrankungen, wie Bronchialerkrankungen<br />

oder Neurodermitis, können damit vorgebeugt werden. Bei<br />

sanften 60°C wird der gemeinsame Saunagang – ohne Aufguss –<br />

von unserem Saunateam begleitet.<br />

Termin: dienstags 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Preis: 8,00 € pro Einheit incl. 2 Stunden Thermeneintritt<br />

(1 Erwachsener und 1 Baby)<br />

10er Karte 75,00 €, diese ist auch für alle anderen<br />

kostenplichtigen Aquakurse nutzbar<br />

Kleinkinderschwimmen für 1 bis 3-Jährige<br />

Ziel dieses Kurses ist es, den Bewegungsspielraum der Kinder spielerisch<br />

zu erweitern, ihr Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten<br />

zu stärken und im Rahmen der vielen Gruppenspiele Erfahrungen<br />

mit Gleichaltrigen zu sammeln. Nicht zuletzt festigt das gemeinsame<br />

„Erleben“ in einem ungewohnten Element die Eltern-Kind-Beziehung<br />

und sowohl für Kinder als auch Eltern ist eine gehörige Portion Spaß<br />

dabei, im 34°C warmen Wasser zu planschen.<br />

Termin: montags 11.00 – 12.00 Uhr (ausgen. 1. Januar)<br />

Preis: 8,00 € pro Einheit incl. 2 Stunden Thermeneintritt<br />

(1 Erwachsener und 1 Kind bis 3 Jahre)<br />

10er Karte 75,00 € diese ist auch für alle anderen<br />

kostenplichtigen Aquakurse nutzbar<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Neu!<br />

7<br />

Idogo Qi Gong<br />

Mit dem Idogo-Stab können sich die Teilnehmer<br />

die Prinzipien und Wirkungsweisen<br />

der traditionellen asiatischen Bewegungskünste<br />

zu Nutze machen.<br />

Dauer: 40 Minuten<br />

(nach Anmeldung)<br />

Preis: Einzelbehandlung 24,90 €<br />

Kursleiterin: Nancy Kargol<br />

im Gesundheitszentrum/<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Abhyanga<br />

Ganzkörperölmassage<br />

mit warmem ayurvedischem Sesamöl<br />

inklusive Sesamöl – Salz – Peeling<br />

zur eigenen Nachbehandlung<br />

Herrlich entspannend, harmonisierend und hautstraffend. Wirkt<br />

auf die Zirkulationssysteme Blut, Nerven und Lymphe.<br />

Regeneriert den Blutdruck, reduziert Schmerzen und Verspannungen,<br />

stimuliert das Immunsystem und balanciert die Körperenergien.<br />

Fördert die Zellregeneration, stärkt die Organe, beseitigt<br />

Müdigkeit, Erschöpfung und Nervosität.<br />

Dauer: ca. 60 Min. inkl. Nachruhe<br />

Preis: 45,90 €<br />

Infos und Terminvereinbung: Tourist-Information<br />

(Tel 09288/9600)<br />

Auto-Wiegmann KG<br />

Ihr Servicepartner für<br />

V<br />

VW u. Skoda in <strong>Bad</strong> Steben<br />

Peuntstr. 19 · 95138 <strong>Bad</strong> Steben · Tel.: 09288 218<br />

SB-Station<br />

SB-Waschanlage<br />

SPORT & GESUNDHEIT


WAS, WANN, WO<br />

25.000ster Kurgast 2006<br />

in <strong>Bad</strong> Steben<br />

Am 6. Dezember 2006, eine Woche früher als im letzten Jahr,<br />

konnte die Bayerische Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH wiederum<br />

zu einer besonderen Ehrung einladen. Herr Hans Biermann<br />

aus Ibbenbüren wurde als 25.000ster Kurgast in diesem Jahr<br />

ermittelt und zu diesem feierlichen Anlass mit seiner Gattin in<br />

den Klenzebau eingeladen. Das Ehepaar Biermann war zum<br />

ersten Mal in <strong>Bad</strong> Steben und beide absolvierten eine 3-wöchige<br />

ambulante Vorsorgekur. Herr Biermann sprach sich über<br />

seine Anwendungen Radonbäder, Naturmoor, Massagen,<br />

Krankengymnastik und Bewegungsbädern sehr lobend aus<br />

und spürte auch schon deutlich eine Besserung seiner Beschwerden.<br />

Hans Biermann kannte die Umgebung von <strong>Bad</strong><br />

Steben von seiner früheren Tätigkeit in der Möbelbranche und<br />

entschied sich deshalb für diesen Kurort. Dem Ehepaar gefällt<br />

hier vor allem die schöne Mittelgebirgslandschaft, die sie auch<br />

schon fleißig durchwandert haben, sowie die besonders gute<br />

Betreuung in der „Oase am Kurpark“ bei Familie Vogler. „Das<br />

schöne Ambiente in der Bäderabteilung im Gesundheitszentrum<br />

mit den ausgezeichneten Therapeuten sowie die wirklich<br />

sehr ansprechende Therme lassen uns unseren Aufenthalt<br />

auch in der etwas raueren Jahreszeit richtig genießen“, betonten<br />

die Gäste.<br />

Erster Bürgermeister Bert Horn und Kurdirektor Ottmar Lang,<br />

die zu dieser Ehrung eingeladen hatten, freuten sich ebenfalls,<br />

dass ihnen <strong>Bad</strong> Steben so gut gefällt und sie auch gerne wiederkommen<br />

möchten. Als „Ehrengast-Geschenk“ erhielt Herr<br />

Biermann von der Marktgemeinde ein Kaffeegedeck und ein<br />

Buch in Bezug zum großen Naturforscher Alexander von<br />

Humboldt, der mehrere Jahre in <strong>Bad</strong> Steben gelebt hat, sowie<br />

von der Staatsbad GmbH einen Blumenstrauß und eine<br />

Tageskarte zum Besuch der Therme.<br />

Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Unglaub<br />

Metzgerei<br />

Inh. J. u. T. Klett<br />

Am Bahnhof<br />

95138 <strong>Bad</strong> Steben<br />

Tel. 0 92 88-4 34<br />

In den Sommermonaten<br />

Bratwürste und Steaks vom Holzkohlenrost<br />

Mi. und Fr. ab 15.30 Uhr vor unserem Geschäft<br />

So. ab 15.00 Uhr im Kurpark<br />

Die Kultkneipe<br />

Kurdirektor Ottmar Lang (links<br />

im Bild) und Erster Bürgermeister<br />

Bert Horn (rechts) freuten<br />

sich mit dem 25.000sten Kurgast<br />

Hans Biermann sowie<br />

seiner Gattin Mathilde und der<br />

Hausdame von der „Oase am<br />

Kurpark“ Frau Ute Kulhanek<br />

(2. v. links) über diese besondere<br />

Ehrung.<br />

Fleisch- und<br />

Wurstwaren aus<br />

eigener Herstellung.<br />

Täglich warme<br />

Brotzeit.<br />

GUINNESS VOM FASS<br />

<strong>Bad</strong> Steben · Hemplastraße 1 A<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag ab 16.00 Uhr<br />

Samstag ab 14.00 Uhr · Sonntag ab 10.00 Uhr<br />

0 92 88/14 66<br />

8<br />

Aktive Prävention lohnt sich!<br />

Kosten für AOK Vital-Prävention werden von der<br />

AOK-Direktion Hof komplett übernommen.<br />

Bereits seit längerem bietet die AOK zusammen mit dem Bayer.<br />

Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben das Programm „AOK Vital-Prävention” an, in<br />

dem 10 Trainingseinheiten unter fachkundiger Anleitung, Anwendungen<br />

im Gesundheitszentrum, ein zusätzlicher Eintritt ins Fitness-<br />

Studio und ein Thermeneintritt enthalten sind.<br />

. . . und das Schönste daran ist, es ist nicht nur gesund, sondern<br />

Prävention zahlt sich aus: Ab sofort wird der Gesamtpreis von 125,-<br />

EUR von der AOK-Direktion Hof – nach erfolgreicher Teilnahme –<br />

komplett übernommen. Der bisherige Eigenanteil der Versicherten<br />

von 25,- EUR entfällt somit.<br />

!<br />

INHALTE:<br />

• 3 Entspannungs-Einheiten (je 90 Minuten):<br />

progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

• 3 Bewegungs-Einheiten (je 60 Minuten):<br />

Bewegungstraining, Rückenschule, Nordic Walking<br />

• 3 Bewegungs-Einheiten im Wasser (je min. 30 Minuten):<br />

Bewegungsbad, Aqua-Jogging, Aqua-Power,<br />

gelenkschonendes Aqua-Training (nach Wahl),<br />

jeweils inkl. 2 Stunden Wasserwelten der THERME <strong>Bad</strong> Steben<br />

• 1x Einführung in das Muskelaufbautraining (60 Minuten)<br />

an Geräten im Fitness-Studio<br />

ZUSATZINHALTE:<br />

Ergänzend zum Präventionspaket erhalten Sie<br />

• 1 Entspannungsbad mit Aromazusätzen<br />

für die vollständige Teilnahme am Entspannungstraining<br />

• 1 Vital-Massage<br />

für die vollständige Teilnahme an den Bewegungseinheiten<br />

• 1x Eintritt in die THERME <strong>Bad</strong> Steben<br />

(3 Std. Saunaland/Wasserwelten)<br />

für die vollständige Teilnahme an den Wassereinheiten<br />

• 1x freie Nutzung des Fitness-Studios<br />

nach erfolgreicher Einführung<br />

KOSTEN:<br />

FÜR AOK-MITGLIEDER KOSTENLOS!<br />

Gesamtwert des Präventionspaketes: 125,00 Euro<br />

DAUER:<br />

• 2 - 4 Wochen<br />

• Für Berufstätige auch Termine außerhalb der üblichen<br />

Arbeitszeiten. Beginn jederzeit möglich!<br />

Nach erfolgreichem Abschluss ist die Buchung und Bezuschussung<br />

eines weiteren, spezifischen Präventionskurses möglich!<br />

BUCHUNG:<br />

Vital-Prävention<br />

Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben<br />

Telefon: 0 92 88 / 9 60-0 • Fax: 0 92 88 / 9 60-10<br />

E-Mail: tourist-information@bad-steben.de<br />

Dieses Paket kann von Versicherten der AOK Direktion Hof<br />

ohne vorherige Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer AOK<br />

gebucht werden. Eine Förderung durch andere Direktionen<br />

der AOK Bayern oder in anderen Bundesländern ist nur nach<br />

Rücksprache mit der jeweiligen Direktion möglich.<br />

BAYERISCHES STAATSBAD BAD STEBEN GMBH<br />

<strong>Bad</strong>straße 31 • 95138 <strong>Bad</strong> Steben<br />

Telefon: 09288/960-0 • Internet: www.bad-steben.de<br />

Kur ur & Wellness Wellness


Fackelwanderungen<br />

am 28. Dezember und 4. Januar<br />

❄<br />

Treffpunkt: 16.00 Uhr Eingang Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

❄<br />

Wandern mit dem Frankenwaldverein<br />

Verabschiedung von<br />

Wanderführer Konrad Schaffer<br />

Am 25. November 2006 fand in Verbindung mit der<br />

Abschlusswanderung des Frankenwaldvereins, Ortsgruppe<br />

<strong>Bad</strong> Steben, die Verabschiedung des langjährigen Wanderführers<br />

Konrad Schaffer unter Beteiligung von 80 Wanderfreudigen<br />

statt. Seine außerordentlichen Verdienste wurden<br />

im Anschluss im Landgasthof Froschbachtal von Kurdirektor<br />

Ottmar Lang, Bürgermeister Bert Horn und Obmann Hans<br />

Raithel entsprechend gewürdigt.<br />

Das Bild zeigt (von rechts nach links): Wanderführer Lothar<br />

Neumeister (Nachfolger von Konrad Schaffer), Kurdirektor<br />

Ottmar Lang, Konrad Schaffer, Bürgermeister Bert Horn und<br />

Obmann Hans Raithel.<br />

Voraussichtlicher Wiederbeginn<br />

der Kurgast-Wanderungen ist der 24. Februar 2007.<br />

Für den 28. Dezember 2006 und den 4. Januar 2007 sind<br />

2 Fackelwanderungen angesetzt; eventuelle weiter Sonderwanderungen<br />

werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

„Frisch auf” Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe <strong>Bad</strong> Steben<br />

Herzliche Einladung<br />

zu diesen geführten Sonderwanderungen<br />

mit FWV-Obmann Hans Raithel mit gemütlicher Einkehr<br />

bei musikalischer Umrahmung!<br />

Für Rückfahrmöglichkeit (gegen geringe Gebühr)<br />

ist gesorgt.<br />

Kostenbeitrag für Fackel: 2 EUR<br />

Ein Weg zur Gesundheit ist der Fußweg<br />

mit passenden Schuhen von<br />

Schuh-Shop Raithel<br />

95138 <strong>Bad</strong> Steben<br />

Schützenstraße 8 (Nähe Bahnhof)<br />

Telefon (09288) 227<br />

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und<br />

erholsamen Aufenthalt und würden uns über<br />

Ihren Besuch freuen.<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

9<br />

Internetstation<br />

in der Tourist-Information<br />

Moderner Service für unsere Gäste<br />

Immer mehr Menschen nutzen<br />

das Medium Internet, um sich zu<br />

informieren, zur Unterhaltung<br />

oder zum Austausch von elektronischer<br />

Post (E-Mails).<br />

Um den Gästen diese Möglichkeit<br />

auch während ihres Aufenthaltes<br />

im Bayerischen Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben<br />

und im Gesundheitszentrum<br />

anbieten zu können, wurde in der Tourist-Information eine<br />

Internetstation eingerichtet. Dieser PC kann von den Gästen während<br />

der üblichen Öffnungszeiten der Tourist-Information gegen<br />

@❄<br />

eine Gebühr genutzt werden.<br />

Burghotel Sabine Keller<br />

Hotel und Restaurant<br />

Schlossberg 1 • 95192 Lichtenberg<br />

Tel.: 0 92 88 / 51 51 • Fax: 0 92 88 / 54 59<br />

Ein Ausflug nach Lichtenberg lohnt sich immer! Unser Haus lädt Sie zum<br />

Verweilen und Wohlfühlen ein, der Aufenthalt bei uns wird Ihnen in sehr<br />

angenehmer Erinnerung bleiben.<br />

☛ Unser Angebot für Sie:<br />

1 Haferl Kaffee und 1 Stück hausgebackener Kuchen nach Wahl 3,00 €<br />

Neben dem Zugriff auf die als Startseite erscheinende Homepage<br />

<strong>Bad</strong> Stebens mit allem Wissenswerten über Gastgeber, Angebote der<br />

Staatsbad GmbH und Veranstaltungen ist natürlich der Aufruf anderer<br />

Internetseiten möglich.<br />

So können alle Interessierten das Internet individuell nutzen, sei es<br />

zum Informieren, zum E-mailen oder einfach nur zum Surfen.<br />

Nutzungsgebühr:<br />

je angefangene 1/4-Std. 0,50 € (Kurkarteninhaber)<br />

1,00 € (ohne Kurkarte)<br />

Mooddiisscch Modisch inn in ddenn den WWinntteer Winter<br />

Viele Einzelpaare<br />

zu Sonderpreisen!<br />

Feldstr. 37 · Industriegebiet Nord in Selbitz<br />

Tel. 09280/96719<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00–18.00 Uhr<br />

Do 9.00–19.00 Uhr<br />

Sa 9.00–13.00 Uhr<br />

langer Sa 9.00–15.00 Uhr<br />

WAS, WANN, WO


THERME <strong>Bad</strong> Steben<br />

Klangerlebnisse<br />

BITTE BEACHTEN:<br />

DAS HÖREN FÜHLEN<br />

Den Alltag vergessen,<br />

in Sphären des Klangs eintauchen,<br />

sich sanft von Schwingungen durchfluten lassen und<br />

erholsame Ruhe finden.<br />

Wir laden Sie zum Träumen bei einem einmaligen Klangerlebnis<br />

mit tibetischen Klangschalen, Gongs, Glocken und Zimbeln in den<br />

Pavillon des Hörens ein.<br />

Spüren Sie, wie sich Spannungen und Stress<br />

abbauen und Ihre Selbstheilungskräfte aktiviert werden.<br />

Kommen Sie mit Körper, Geist und Seele in EIN EINKLANG. KLANG.<br />

Termine:<br />

07.01.2007: 15.00, 16.00, 17.00 Uhr<br />

21.01.2007: 15.00, 16.00, 17.00 Uhr<br />

mit allen Sinnen genießen <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Saunanacht<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

<strong>Bad</strong>straße 31, 95138 <strong>Bad</strong> Steben<br />

Tel.: 09288/960-0, Internet: www.therme-bad-steben.de<br />

Begeben Sie sich mit der<br />

Klangschalentherapeutin<br />

Katja Stölzel<br />

aus Marxgrün auf eine<br />

besondere Klangreise.<br />

Teilnahme kostenlos.<br />

am 19. Januar 2007<br />

„Romantik“<br />

Thermengenuss bis 24.00 Uhr<br />

Am Freitag, dem 19.01.2007 wartet wieder ein besonderes<br />

Highlight auf die nächtlichen Besucher der Therme<br />

<strong>Bad</strong> Steben. Bis Mitternacht wird die Therme ihre<br />

Wasserwelten und das urige Saunaland geöffnet halten,<br />

um den Besuchern ein abendliches und nächtliches<br />

Genießen zu ermöglichen. Unter dem Motto<br />

„Romantik“ können die Besucher bis 22.00 Uhr in <strong>Bad</strong>ebekleidung<br />

und anschließend noch bis Mitternacht im<br />

gesamten Thermenbereich textilfrei entspannen.<br />

Schon beim Anblick der herrlichen lichtdurchfluteten<br />

Therme alleine dürfte es den Besuchern angesichts der<br />

voraussichtlich kühlen Januar-Temperaturen warm ums<br />

Herz werden. Wer es noch wärmer mag, dem wird der<br />

Saunameister in der Sauna mit Aufgüssen im halbstündigen<br />

Takt so richtig einheizen.<br />

Für den Einlass ist kein separates Saunanacht-Ticket<br />

nötig, es gelten die üblichen Eintrittstarife.<br />

{<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER THERME BAD STEBEN ÜBER SILVESTER<br />

31.12.2006: bis 15.00 Uhr geöffnet, ab 19.00 Uhr Einlass zur Silvesterveranstaltung<br />

01.01.2007: 9.00 - 22.00 Uhr (Saunaland ab 10.00 Uhr)


Gesundheits-, Wellness- und Beauty-<br />

im Gesundheitszentrum des Bayerischen Staatsbades <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gesundheits-Pakete Wellness-Pakete<br />

Schnupper-Mineralpaket<br />

• 1x Mineralbad<br />

• 1x Klassische Massage<br />

• 1x Eintritt in die Wasserwelten der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben (3 Std.)<br />

Schnupper-Moorpaket<br />

• 1x Naturmoor Ganzpackung<br />

• 1x Klassische Massage<br />

• 1x Eintritt in die Wasserwelten der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben (3 Std.)<br />

Mineral- und Moorpaket<br />

• 1x Naturmoor Ganzpackung<br />

• 1x Mineralbad<br />

• 1x Klassische Massage<br />

• 2x Eintritt in die Wasserwelten der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben (3 Std.)<br />

Thermen-Specials<br />

THERMEfitness<br />

42,00 Euro<br />

51,00 Euro<br />

79,00 Euro<br />

• 1x Fitnessmassage<br />

• 1x Aroma-Mineralbad<br />

• 1x Tageskarte für die Wasserwelten der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

• 1 Pastateller mit kleinem Erfrischungsgetränk<br />

• Nutzung Fitness-Studio<br />

64,00 Euro<br />

THERMEvital<br />

• 1x Vitalmassage<br />

• 1x Kräuter-Mineralbad<br />

• 1x Tageskarte für das Saunaland inkl. Wasserwelten<br />

der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

• 1 Salatteller „Frankenwald vital“ mit kleinem<br />

Erfrischungsgetränk<br />

65,00 Euro<br />

Vital-Paket<br />

• 1x Kräuter-Mineralbad<br />

• 1x Vitalmassage<br />

Wohlfühl-Paket<br />

• 1x Meersalz-Milchbad<br />

• 1x Gesichtsmassage<br />

Frauen-Spezial-Paket<br />

• 1x Algen-Mineralbad<br />

• 1x vitalisierende Lymphdrainage<br />

Aroma-Paket<br />

• 1x Aroma-Mineralbad<br />

• 1x Wohlfühlmassage<br />

Luxus-Verwöhn-Paket<br />

• 1x Rosen-Mineralbad<br />

• 1x Aromamassage<br />

THERMErelax<br />

Gerne senden wir Ihnen Geschenkgutscheine gegen eine Bearbeitungsgebühr von 1,oo Euro auch zu.<br />

42,00 Euro<br />

42,00 Euro<br />

47,00 Euro<br />

47,00 Euro<br />

62,00 Euro<br />

• 1x Wohlfühlmassage<br />

• 1x Meersalz-Milchbad<br />

• 1x Tageskarte für das Saunaland inkl. Wasserwelten<br />

der Therme <strong>Bad</strong> Steben mit pflegendem Salz-Peeling-<br />

Aufguss<br />

• 1x Vitaldrink an der Saunabar<br />

• 1 Einheit Solarium<br />

68,00 Euro<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH • <strong>Bad</strong>straße 31 • 95138 <strong>Bad</strong> Steben • Telefon:


A<br />

Massagen<br />

Preise gültig bis 31.12.2007!<br />

nwendungen<br />

Klassische Massage<br />

Einfühlsame, in die Tiefe gehende Massage sowohl gegen Verspannungen<br />

der Muskulatur als auch zum Stressabbau. Mit sanftem oder<br />

starkem Druck, individuell für jedes Bedürfnis.<br />

Dauer 20 min. 14,90 Euro<br />

Vitalmassage<br />

Bei der Vitalmassage werden vitalisierende Öle verwendet und sanft in<br />

die Haut einmassiert; dies bewirkt eine wohltuende Regeneration.<br />

Dauer 20 min. 15,90 Euro<br />

Fitnessmassage<br />

Bei der einerseits aufbauenden, andererseits auch entmüdenden<br />

Massageform werden spezifische Techniken der klassischen sowie der<br />

Sportmassage zur Mobilisation der Muskulatur angewendet.<br />

Dauer 20 min. 15,90 Euro<br />

Gesichtsmassage<br />

Die Gesichtsmassage entspannt die Gesichtsmuskulatur, löst emotionale<br />

Anspannungen und wirkt ausgleichend bei Kopfschmerzen.<br />

Dauer 20 min. 15,90 Euro<br />

Vitalisierende Lymphdrainage<br />

Die vitalisierende Lymphdrainage wirkt entschlackend.<br />

Dauer 20 min. 21,90 Euro<br />

Wohlfühlmassage<br />

Die Wohlfühlmassage, die verkürzte Form der Aromamassage, ist eine<br />

entspannende, wohltuende Rückenmassage mit erwärmten ätherischen<br />

Ölen.<br />

Dauer 20 min. 21,90 Euro<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Über die Reflexpunkte der Füße werden der ganze Körper und alle<br />

Organe erreicht; Energieblockaden werden harmonisiert.<br />

Dauer 40 min. 28,90 Euro<br />

Aromamassage<br />

Bei der Aromamassage werden sanfte, ausstreichende Techniken der<br />

Entspannungs- und Ganzkörpermassage mit den Heilkräften der Natur<br />

kombiniert.<br />

Dauer 40 min. 33,90 Euro<br />

Tui-Na - Traditionelle chinesische Massage<br />

Die Tuina-Therapie ist eine in China über mehrere 1000 Jahre entwickelte<br />

Manuelltherapie bestehend aus Akupressur, Meridianmassage und<br />

Spezialübungen.<br />

Dauer 40 min. 33,90 Euro<br />

Shiatsu<br />

Shiatsu - die Massagetechnik für Körper, Geist und Seele - dient der<br />

Erhaltung von Gesundheit und Lebensfreude.<br />

Dauer 40 min. 33,90 Euro<br />

Heißer Schieferstein-Massage<br />

Die spezielle <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Schieferstein-Massage führt zu einer ganzheitlichen<br />

Entspannung. Dazu werden die Schiefersteine erwärmt und<br />

gezielt auf die Energiepunkte des Körpers gelegt. Die Massage mit<br />

warmem Öl rundet die Behandlung ab.<br />

Dauer 40 min. / 70 min. 45,90 Euro / 79,90 Euro<br />

Entspannende Ganzkörperölmassage<br />

Ausgiebige Massage mit Sesamöl<br />

Dauer ca. 60 min (inkl. Nachruhezeit) 41,90 Euro<br />

Garshana - Ayurvedische Seidenhandschuhmassage<br />

Ausgleichende Ganzkörpermassage mit Handschuhen aus<br />

Rohseide, Himalayasalz-Öl-Peeling<br />

Dauer ca. 60 min (inkl. Nachruhezeit) 45,90Euro<br />

Bäder und Packungen<br />

09288/960-0 • E-Mail: tourist-information@bad-steben.de • Internet: www.bad-steben.de<br />

Algen-Mineralbad<br />

Die natürlichen Inhaltsstoffe der Alge werden über die Haut aufgenommen,<br />

Hautzellen werden aktiviert und sorgen dafür, dass Schadstoffe<br />

abgebaut werden.<br />

Dauer 20 min. 28,90 Euro<br />

Kräuter-Mineralbad<br />

<strong>Bad</strong>en Sie in duftenden Kräuteressenzen aus einer speziellen Mischung<br />

von Heilkräutern. Diese stellen wir ganz individuell nach Ihren<br />

Wünschen zusammen, ob harmonisierend mit Lavendel oder anregend<br />

mit Rosmarin und Thymian.<br />

Dauer 20 min. 28,90 Euro<br />

Meersalz-Milchbad<br />

Erleben Sie die straffende Wirkung des Meersalzes und pflegen Sie<br />

Ihre Haut mit den Inhaltsstoffen der Milch. Wir verwöhnen Sie hierbei<br />

mit einem Glas Sekt.<br />

Dauer 20 min. 28,90 Euro<br />

Aroma-Mineralbad<br />

Wählen Sie aus verschiedenen Aromen wie exotischen Früchten, süßem<br />

Ingwer oder duftendem Lavendel. Genießen Sie Ihr <strong>Bad</strong> mit einem<br />

prickelnden Glas Sekt.<br />

Dauer 20 min. 28,90 Euro<br />

Rosen-Mineralbad<br />

Ein Farbenmeer aus frischen Rosenblüten und -blättern sowie betörende<br />

Düfte erwarten Sie. Wir empfangen Sie mit einem Glas Sekt und betten<br />

Sie im wahrsten Sinne des Wortes auf Rosen.<br />

Dauer 20 min. 32,90 Euro<br />

Naturmoor-Packungen<br />

Die betroffenen Gelenke und die Wirbelsäule werden eingepackt und<br />

gezielt behandelt. Die Packung wird an die zu behandelnden Körperpartien<br />

angeformt; dabei entfaltet das warme Naturmoor seine schmerzlindernde,<br />

entzündungshemmende und durchblutungsfördernde<br />

Wirkung.<br />

Dauer 15 min. 30,90 Euro<br />

Alle Anwendungen erhalten Sie im Gesundheitszentrum.<br />

Selbstverständlich können Sie sich auch ein<br />

individuelles Paket zusammenstellen. Wählen<br />

Sie aus unseren umfangreichen Gesundheits-,<br />

Wellness- und Beauty-Angeboten Ihre Bausteine<br />

aus. Wir beraten Sie gerne!<br />

Die verschiedenen Einzelanwendungen finden<br />

Sie auch in unserem Faltprospekt<br />

„Kur- & Wellness-pakete”.


BEAUTY & KOSMETIK<br />

Beauty für SIE und IHN<br />

„Schöne Zeit“ in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Wir widmen uns Ihrer Schönheit & Pflege und verwöhnen Sie im wahrsten Sinne des Wortes „von Kopf bis Fuß“. Die<br />

Angebotspalette reicht von der klassischen Gesichtsbehandlung für SIE und IHN über Maniküre und Fußpflege oder<br />

Haarentfernung bis hin zur kosmetischen Rückenbehandlung.<br />

Die Behandlungen sind möglich von: Dienstag bis Samstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

(ausgen. Feiertage ) 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter Tel. 09288/960-0 oder vor Ort in der Tourist-Information oder an<br />

der Thermenkasse.<br />

Kosmetik-Anwendungen Beauty-Pakete<br />

Kosmetische Fußpflege<br />

mit Fußbad, -peeling, -massage 17,90 Euro<br />

mit Fußbad, -peeling, -massage und Lack 19,90 Euro<br />

Maniküre<br />

mit Handbad, -peeling, -pflege 15,50 Euro<br />

mit Handbad, -peeling, -pflege und Lack 17,50 Euro<br />

Färben<br />

von Wimpern 8,50 Euro<br />

von Augenbrauen 8,50 Euro<br />

von Wimpern und Augenbrauen 12,90 Euro<br />

Korrektur<br />

der Augenbrauen 4,50 Euro<br />

Make-up<br />

Tages-Make-up 12,90 Euro<br />

Abend-Make-up 13,90 Euro<br />

Haarentfernung/Depilation mit Wachs<br />

Oberlippe und Kinn 6,50 Euro<br />

Bikinizone oder Achsel 11,50 Euro<br />

beide Unterschenkel 18,50 Euro<br />

Beine komplett 30,90 Euro<br />

Kosmetische Rückenbehandlung<br />

Peeling, Packung, kleine Massage 20,90 Euro<br />

Ganzkörper-Beauty-Packung<br />

Verwöhnende Packung, kleine Massage 25,90 Euro<br />

Gesichtsbehandlung für den Mann<br />

Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung mit Aromabedampfer,<br />

Entfernung von Hautunreinheiten, entspannende<br />

Gesichtsmassage, Maske oder Packung,<br />

Tagespflege 36,90 Euro<br />

Gesichtsbehandlung für die Frau<br />

Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung mit Aromabedampfer,<br />

Entfernung von Hautunreinheiten, Korrektur<br />

der Augenbrauen, Massage von Gesicht, Hals, Dekolleté<br />

und Nacken, Intensivpackung für Gesicht und Hals,<br />

Tagespflege, leichtes Make-Up 41,90 Euro<br />

Mukabhyanga - Ayurvedische Gesichtspflege<br />

Reinigung mit Himalayasalz-Öl-Peeling, Ölmassage,<br />

Tiefenreinigung mit Aromabedampfer, Maske/Packung<br />

und Sesamöl-Fußmassage, Tagespflege 41,90 Euro<br />

Entspannende Ganzkörperölmassage<br />

Ausgiebige Massage mit Sesamöl 41,90 Euro<br />

Garshana - Ayurvedische Seidenhandschuhmassage<br />

Ausgleichende Ganzkörpermassage mit Handschuhen<br />

aus Rohseide, Himalayasalz-Öl-Peeling 45,90 Euro<br />

14<br />

Schön für IHN<br />

• 1x Gesichtsbehandlung für den Mann<br />

• 1x Kosmetische Fußpflege<br />

• 1x Vitalmassage<br />

• 1x Eintritt in die Wasserwelten der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben (3 Std.)<br />

75,00 Euro<br />

Schön für SIE<br />

• 1x Gesichtsbehandlung<br />

• 1x Maniküre mit Handpflege und Lack<br />

• 1x Wohlfühlmassage<br />

• 1x Eintritt in die Wasserwelten der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben (3 Std.)<br />

86,00 Euro<br />

Ayurveda-Special<br />

• 1x Ayurvedische Gesichtspflege<br />

(Mukabhyanga)<br />

• 1x Entspannende Ganzkörperölmassage<br />

mit Sesamöl<br />

• 1x Kräuter-Mineralbad<br />

109,00 Euro<br />

Schöne Zeit<br />

• 1x Ganzkörper-Beauty-Packung<br />

• 1x Gesichtsbehandlung<br />

• 1x Maniküre mit Handpflege und Lack<br />

• 1x Pediküre mit Fußbad, Fußpeeling und<br />

Fußmassage<br />

• 1x Vitalmassage<br />

• 1x Aroma-Mineralbad<br />

• 1x Eintritt in das Saunaland inkl. Wasserwelten<br />

der Therme <strong>Bad</strong> Steben (3 Std.)<br />

153,00 Euro<br />

Alle Angebote erhalten Sie bei:<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Telefon: 09288/960-0<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Team des Kosmetikstudios in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Kur ur & Wellness Wellness


im Staatlichen Kurhaus<br />

Drei Künstler - drei Zeiten<br />

und „Meister der Grafik”<br />

Noch bis zum 14. Januar präsentiert das Grafik Museum Stiftung<br />

Schreiner drei Künstler in einer gemeinsamen Schau:<br />

Mario Urlaß aus Neumark bei Reichenbach, Erik Seidel aus<br />

Plauen und Klaus Hirsch aus Lugau bei Zwickau.<br />

Alle drei haben ihre individuelle Handschrift, einen eigenen Stil.<br />

Urlaß, Professor für Kunst und Didaktik<br />

an der Pädagogischen Hochschule<br />

Heidelberg, hat großformatige Bilder in<br />

Mischtechnik geschaffen, die einem<br />

Themenkomplex entstammen: Er hat<br />

eine eigenwillige Formen- und<br />

Bildsprache entwickelt; dargestellt sind<br />

letztlich nicht eindeutig zu identifizierende<br />

organische oder anorganische<br />

Formen. Nicht wissenschaftlich-exakt,<br />

sondern verrätselt und unergründlich<br />

ist er darin; ihm kommt es auf die<br />

künstlerische Komposition an, nicht auf<br />

Eindeutigkeit.<br />

Der Bildhauer Erik Seidel zeigt hier neben einigen Skulpturen<br />

erstmals auch Druckgrafiken. Die sind streng komponiert,<br />

bauen auf abgegrenzten Linien und Flächen auf und nehmen<br />

ihre Motive aus der Architektur oder architektonischen<br />

Elementen. Sie sind schwarz-weiß oder haben eine Farbe<br />

und Schwarz, was ihnen eine fast malerische Weichheit gibt.<br />

FASCHINGSTREIBEN IN BAD STEBEN<br />

<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Die drei Künstler (von links): Mario Urlaß,<br />

Erich Seidel und Klaus Hirsch<br />

In <strong>Bad</strong> Steben haben die Narren das Zepter fest in der<br />

Hand, regiert werden sie von Matthias III. und Stefanie I.<br />

Zum offiziellen Auftakt der „fünften<br />

Jahreszeit“ am 11.11.2006 wurden seine<br />

Tollität Matthias III. „von den Bachauen zu<br />

Untersteben“ und ihre Lieblichkeit Stefanie<br />

I. „vom Stein der Weisen zu Theresien“<br />

feierlich inthronisiert. Mit dem 23-jährigen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Krankenpfleger und der 21jährigen<br />

Erzieherin aus Hof übernimmt in der 39-jährigen<br />

Geschichte der <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Karnevalsgemeinschaft eines der<br />

jüngsten Prinzenpaare die närrische Regentschaft im Bayerischen<br />

Staatsbad.<br />

Zu unseren Prunksitzungen mit einem mehrstündigen<br />

Programm lädt sie die Karnevalsgemeinschaft <strong>Bad</strong> Steben recht<br />

herzlich in den kath. Pfarrsaal (unter der kath. Kirche,<br />

<strong>Bad</strong>straße) ein.<br />

Die Mini-, Junioren- und Prinzengarde wird sie mit Marsch- und<br />

Showtänzen in ihren glitzernden Kostümen in eine „bezaubernde<br />

Welt“ entführen. Tanzmariechen groß und klein imponieren<br />

durch bezaubernden Anmut und beschwingter, teils<br />

akrobatischer Tanzshow. Büttenredner jung und alt werden sie<br />

mit auf Reisen durch unseren Kurort, Bayern und gewiss auch<br />

auf Weltreise nehmen. Da bleibt meist kein Auge trocken, wenn<br />

Politiker und Promis mit viel Witz auf die Schippe genommen<br />

werden, aber lachen ist ja gesund!<br />

Das Kindertanzpaar Leon und Amelie, die Hausfrauen-Hexen<br />

und das Männerballett haben sich für diese Session wieder ein<br />

Einen meisterlichen Umgang mit der Farbe zeigt Seidel auch<br />

in etlichen Gemälden, wie einer Serie kleiner Bilder, die<br />

Stimmungen an der englischen Küste wiedergeben.<br />

Der Designer, Maler und Grafiker Klaus Hirsch zeigt<br />

Holzschnitte, Lithografien und Serigrafien, die mit Schwarz,<br />

Weiß und Grau auskommen und von denen eine eher strenge<br />

Wirkung ausgeht. Sein Thema: Der Mensch in seinen existentiellen<br />

Situationen. Wie zeitlos, in eingefrorenen Momenten, stellt er<br />

menschliche Figuren in Beziehung zueinander.<br />

15<br />

Nach einer Woche Umbaupause wird am 21. Januar 2007<br />

unter dem Titel „Meister der Grafik“ eine Ausstellung eröffnet,<br />

die zwei tschechische Künstler vorstellt:<br />

Jan Krejci (1942 bis 2000) und Oldrich Kulhánek (geboren<br />

1940). Beide Künstler waren Studienkollegen<br />

und Freunde; beide absolvierten<br />

die Secondary School of Art in Prag<br />

und beide studierten an der Hochschule<br />

für Kunstgewerbe in Prag.<br />

Gemeinseim ist ihnen die sehr feine und<br />

detaillierte Arbeitsweise und die perfekte<br />

Zeichenkunst. Krejci hat unter anderem<br />

Hommagen an vergangene Künstler<br />

geschaffen wie Dürer und da Vinci;<br />

Kulhánek, der auch Bücher illustriert,<br />

wendet sich immer wieder dem<br />

menschlichen Körper zu.<br />

Gemeinsam ist beiden Künstlern auch, dass ihre Kunst als<br />

„staatsfeindlich“ diffamiert wurde, sie bekamen ab 1971<br />

bis 1980 Ausstellungsverbot in ihrer Heimat, in der<br />

Tschechoslowakei.<br />

Auch dies verspricht eine hochinteressante Schau zu werden.<br />

Sabine Gebhardt<br />

tolles Showprogramm ausgesucht, um das<br />

Publikum in Stimmung zu bringen. Lassen sie<br />

sich überraschen! In diesem Jahr werden die<br />

„Wanderer“ wieder auf der Bühne sein um mit<br />

Ihnen auf Wanderschaft (musikalisch) zu gehen.<br />

Schunkeln und tanzen Sie mit, steigen Sie ein<br />

und stechen Sie mit unserem Narrenschiff in<br />

See!<br />

Schiff Ahoi!<br />

Prunksitzung: Samstag, 20.1.07 um 19.11 Uhr<br />

Prunksitzung: Freitag, 26.1.07 um 19.11 Uhr<br />

Prunksitzung: Samstag, 27.1.07 um 19.11 Uhr<br />

Kartenvorverkauf bei<br />

Marlies Milde, <strong>Bad</strong>str. 2,<br />

95138 <strong>Bad</strong> Steben,<br />

Tel. 09288/ 324<br />

Montag – Freitag<br />

von 10 bis 12 Uhr und<br />

14 bis 18 Uhr<br />

und Samstag<br />

von 10 bis 12 Uhr<br />

oder an der Abendkasse<br />

Voranzeige:<br />

Karnevalsumzug<br />

am Sonntag, 18.2.06<br />

ab 13.00 Uhr<br />

WAS, WANN, WO


GESCHICHTE<br />

175 Jahre<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben<br />

Die Historie des Staatsbades ist eng mit dem Wasser der „<strong>Stebener</strong>“ Quellen verbunden, denen man seit jeher<br />

eine heilkräftige Wirkung zuschrieb. Schon seit über 500 Jahren ist dieser Schatz bekannt und so stellte Anfang<br />

des 18. Jahrhunderts ein Medicus fest: „Der <strong>Stebener</strong> Sauerbrunnen ist mit keinem Gold zu bezahlen.“<br />

Am 08. Juni 1832 kaufte das Königreich Bayern der<br />

Gemeinde die seit dem 15. Jahrhundert bekannten<br />

Heilquellen für 600 Gulden, was für damalige<br />

Verhältnisse eine beachtliche Summe war, ab.<br />

Der idyllische Ort „Steben“ wurde dadurch zum Bayerischen<br />

Staatsbad und die Geschichte nahm ihren Lauf.<br />

So prägte Leo von Klenze, der Hofbaumeister Ludwig I. von<br />

Bayern, das Gesicht des Kurparks, indem er das <strong>Bad</strong>ehaus,<br />

welches in den Folgejahren erbaut wurde, entwarf. Auch die<br />

beschwingten Arkaden der Säulenwandelhalle, die 1910<br />

erbaut und in den 80er Jahren behutsam saniert wurden und<br />

heute wieder in neuem Glanz erstrahlen, gehören zu den prägenden<br />

gestalterischen Elementen des Staatsbades.<br />

Seit 1953 stehen die stilvollen Kuranlagen den Gästen ganzjährig<br />

zur Verfügung und seit Mitte der 90er Jahre können die<br />

Gäste rund um den aufwändig umgestalteten Kurplatz flanieren.<br />

Das Ende der 70er Jahre eröffnete Jean-Paul-<strong>Bad</strong> wurde<br />

nach großen Umbaumaßnahmen und einer Erweiterung im<br />

Jahr 2004 als neue Therme <strong>Bad</strong> Steben eröffnet und steht seither<br />

den Gästen als wahre Wohlfühloase zur Verfügung.<br />

Besonders die Heilmittel Radon, Kohlensäure und Naturmoor,<br />

die im Gesundheitszentrum Anwendung finden, versprechen<br />

den Gästen Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

16<br />

Seit 2001 können die Besucher des Staatsbades ihr Glück in<br />

der Spielbank <strong>Bad</strong> Steben, welche in einem imposanten Neubau<br />

am Casinoplatz erstrahlt, versuchen.<br />

<strong>Bad</strong> Steben wurde in den vergangenen 175 Jahren stetig<br />

modernisiert und steht den Besuchern heute als attraktiver<br />

Kur- und Erholungsort offen und lädt alle Gäste herzlich ein,<br />

ihren Urlaub oder ihre Kur im Gesundheitszentrum im Naturpark<br />

Frankenwald zu verbringen. Für uns ist das Jubiläum ein<br />

wirklicher Grund zum Feiern und alle sind zum Mitfeiern<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Feierlichkeiten stehen ganz im Zeichen der Geschichte des<br />

Staatsbades und der herrliche Kurpark mit seinen mondänen<br />

Bauten bietet hierzu die perfekte Kulisse.<br />

Im gesamten Staatsbad stoßen Sie an verschiedenen Festtagen<br />

auf wichtige Persönlichkeiten der Biedermeierzeit:<br />

Erschrecken Sie also nicht, wenn Ihnen Alexander von Humboldt<br />

oder Prinzregent Luitpold im Festjahr beim Flanieren<br />

durch den Ort über den Weg laufen.<br />

Im Rahmen einer Fotoausstellung „<strong>Bad</strong> Steben soll leben! 175<br />

Jahre Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben – eine Zeitreise“<br />

haben Sie die Gelegenheit, selbst auf den Spuren der<br />

Geschichte zu wandeln und sich von eindrucksvollen<br />

Impressionen des Staatsbades begeistern zu lassen.<br />

Kur ur & Wellness Wellness


Ein besonders vergnügliches Erlebnis ist auch die Urauf-führung<br />

der „<strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Kurgeschichten“. Darin wird der<br />

„175jährige Weg der <strong>Bad</strong>egeschichte“ von einem „Historiker“<br />

mit einem charmanten Blick auf „<strong>Bad</strong>eszenen“ zum Besten<br />

gegeben. Das Theaterstück wird im Jubiläumsjahr an verschiedenen<br />

Terminen wiederholt und ist sicher einen Besuch<br />

wert.<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

17<br />

Egal auf welche Art Sie sich im Jubiläumsjahr „175 Jahre<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben“ auf die Spuren der<br />

Geschichte begeben werden, eines ist sicher: es wird gebührend<br />

gefeiert …<br />

... feiern Sie mit!<br />

GESCHICHTE


ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

I n t e r e s s a n t eVON s A–Z<br />

Ärzte, Apotheken und Physiotherapie<br />

Innere Medizin:<br />

Dr. med. Georg Schanz, <strong>Bad</strong>str. 22, Tel.: 09288/86 58<br />

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte:<br />

Dr. med. Gert Boehm, Poststr. 2, Tel.: 09288/16 33<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. med Hans-Hermann Singer und<br />

Dr. med. Wolfram Illert, Humboldtstr. 4, Tel.: 09288/2 86<br />

Dr. med. Klaus Tinter, <strong>Bad</strong>str. 26, Tel.: 09288/10 03<br />

Schmerztherapie und Anästhesiologie:<br />

Dr. med. Hermann von Hoesslin (Zweigpraxis - Praxisklinik), Klinik am Park,<br />

Berliner Str. 2, Tel. 09288/73-0<br />

Leitende Ärzte der Kliniken:<br />

Dr. med. Bertram Geigner, Rehabliltationszentrum <strong>Bad</strong> Steben der Deutschen<br />

Rentenversicherung-Bund, Reha-Kliniken Auental und Franken, Tel.: 09288/958-0<br />

Dr. med. Gerhart Klein, Reha-Klinik Frankenwarte der DRV-Ofr. und Mfr.,<br />

Oberstebener Str. 20, Tel.: 09288/70-0<br />

Dr. med. Karl Maria Jaschik, Klinik am Park, Berliner Str. 2, Tel. 09288/730<br />

Dr. med. Frank Stein, Geriatrische Rehabilitationsklinik, Dr.-Gebhardt-Steuer-<br />

Straße 22-24, Tel. 09288/9 20-0<br />

Augenarzt/-ärztin:<br />

Dr. med. Dr. habil. A. Deufrains, <strong>Bad</strong>str. 5, 95138 <strong>Bad</strong> Steben, Tel.: 09288/5 53 89<br />

Dr. med. M. Keller, Frankenwaldstr. 1, 95119 Naila, Tel.: 09282/98 47 71<br />

HNO-Ärztin:<br />

MU Dr. H. Maresova, Frankenwaldstr. 1, 95119 Naila, Tel.: 09282/96 26 11<br />

Zahnärzte:<br />

Hans Konopik, Lichtenberger Str. 25, Tel.: 09288/14 00<br />

Dr. med. dent. Brigitte Maier, Peuntstr. 7, Tel.: 09288/4 75<br />

Dr. med. dent. Jörg Maier, Peuntstr. 7, Tel.: 09288/4 75<br />

Gesundheitszentrum in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH, <strong>Bad</strong>straße 31, Tel. 09288/960-0<br />

Praxis für Krankengymnastik Burger:<br />

<strong>Bad</strong>str. 14, Tel. 09288/7566<br />

Praxis für Physiotherapie Harald Narr:<br />

Geroldsgrüner Str. 10, Tel. 09288/925355<br />

Praxis für Physiotherapie Klinik am Park:<br />

Berliner Str. 2, Tel. 09288/73-0<br />

Praxis für Podologie (med. Fußpflege)<br />

Heike Jahreiß, Bahnhofstr. 3, 95138 <strong>Bad</strong> Steben, Tel. 09288/1371<br />

Physiotherapie und Ergotherapie:<br />

im Geriatrischen Rehazentrum - Seniorenwohnpark <strong>Bad</strong> Steben<br />

Holger Wellner, Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24, Tel. 09288/920-180<br />

Psychotherapie:<br />

Dipl. Psychologe Gert Kowarowsky, Wenzstraße 11, Tel.: 09288/18 82<br />

Heilpraktiker:<br />

Brigitte Hopp, Hofer Str. 7, Naila, Tel. 09282/12 37<br />

Peter Pukownik, Lerchenweg 1, Lichtenberg, Tel. 09288/3 18<br />

Richter Orthopädietechnik Sanitätshaus<br />

Geriatrisches Rehazentrum · Seniorenpark <strong>Bad</strong> Steben<br />

Dr. Gebhardt-Steuer-Straße 22-24, 95138 <strong>Bad</strong> Steben<br />

Telefon 09288/920169 · Fax 09288/920179<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8.00-12.00 Uhr, Fr.: 8.00-11.00 Uhr<br />

Apotheken:<br />

Luitpold-Apotheke, Poststr. 2 Tel. 09288/96 80<br />

Kur-Apotheke, <strong>Bad</strong>str. 3, Tel. 09288/9 75 00<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Siehe Hinweis auf Seite 4<br />

Sprechtag der AOK:<br />

Am Mittwoch, 10. und 31. Januar im Klenzebau<br />

(Kur GmbH) von 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

REHA-Sportverein <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Jeden Montag, 17.00 Uhr Gefäßsportgruppe,<br />

18.00 Uhr Wirbelsäulen- und Gelenkfunktionstraining,<br />

in der Reha-Klinik Frankenwarte<br />

Jeden Mittwoch, 18.00 Uhr Herz-Trainingsgruppe I;<br />

18.45 Uhr Herz-Trainingsgruppe II jew. in der Reha-Klinik<br />

Auental.<br />

Jeden Donnerstag, 16 Uhr Herz-Übungsgruppe III;<br />

17.00 Uhr Herz-Übungsgruppe IV;<br />

17.45 Uhr Herz-Übungsgruppe V; jeweils in der Reha-Klinik<br />

Frankenwarte. An Feiertagen fallen die Übungsstunden aus!<br />

Hilfe für Alkoholiker:<br />

Jeweils Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr: Treffen der Anonymen<br />

Alkoholiker (AA-Meeting) <strong>Bad</strong>str. 15, <strong>Bad</strong> Steben.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat offenes Meeting auch für<br />

Interessierte und Angehörige (Tel. 09288/6572).<br />

18<br />

Sport und Gesundheit<br />

Fitness-Studio:<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben, Tel.: 09288/960-0 und 960-30<br />

Hallentennis:<br />

Ecke Steinbacher/Hemplastraße<br />

Anmeldung Kaminstube in der Tennishalle, Tel.: 09288/14 66 tgl. von 9–20 Uhr<br />

außer Dienstag von 14–20 Uhr<br />

Kosmetikstudios:<br />

Kosmetikstudio in der Therme, Tel. 09288/9600 oder 96030<br />

Schönheitsfarm – Oase am Kurpark, Tel. 09288/97480<br />

Relexa Kur- und Sporthotel, Tel. 09288/720<br />

Kosmetik Beate Sattler, 09288/1686<br />

Kosmetik Hannelore Leupold, 09288/8448<br />

Reiten:<br />

Reiter- und Ponyhof Dörflas, Tel.: 09288/5 51 22<br />

Rollstuhlverleih:<br />

Kur GmbH (Therme <strong>Bad</strong> Steben), Tel. 09288/960-30<br />

Sauna:<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben, Tel. 09288/960-30<br />

Kurheim Birken, Sudetenstraße 12, Tel. 09288/75 46<br />

relexa Kurhotel, <strong>Bad</strong>straße 28, Tel. 09288/72-0<br />

Solarium:<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben, Tel. 09288/960-30<br />

Kurheim Birken, Sudetenstraße 12, Tel. 09288/75 45<br />

relexa Kurhotel, <strong>Bad</strong>straße 28, Tel. 09288/72-0<br />

Tennis:<br />

4 Tennisplätze, 1 Tennishalle, Ecke Steinbacher/Hemplastraße<br />

Anmeldung: Kaminstube in der Tennishalle (Tel.: 09288/14 66)<br />

Montag–Donnerstag 15–23 Uhr, Freitag/Samstag/Sonntag 10–24 Uhr<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben:<br />

Wasserwelt 9–22 Uhr, Saunaland 10–22 Uhr (Tel. 09288/960-30)<br />

Trinkhalle in der Wandelhalle: Trinkzeiten: täglich 8-18 Uhr<br />

Wanderungen mit dem Frankenwaldverein: Die. und Do. um 13.15 Uhr ab Therme<br />

<strong>Bad</strong> Steben, Samstag um 13.00 Uhr ab Bahnhof. (Wanderpause bis 24.02.2007)<br />

Auskunft bei Obmann Hans Raithel, Tel. 09288/227<br />

Kultur und Freizeitspaß:<br />

Angeln:<br />

Angelkarten für den Sinkteich in <strong>Bad</strong> Steben, die Saale und den Untreusee in Hof bei:<br />

Ferienwohnung Heger, Berliner Str. 21, 95138 <strong>Bad</strong> Steben, Tel. 97390<br />

Angelkarten für den Seifenteich, Stebenbach in <strong>Bad</strong> Steben, für die Selbitz und wilde<br />

Rodach bei: Ferienwohnung Heger, Berliner Str. 21, 95138 <strong>Bad</strong> Steben, Tel. 97390<br />

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen:<br />

zw. Lichtenberg u. Blechschmidtenhammer: Stollenführungen für Gruppen nach Vereinbarung<br />

unter Tel. 09288/216<br />

Bücherei:<br />

Gemeindebücherei des Ev.-luth. Pfarramtes, Bücherausgabe Dienstag und<br />

Donnerstag 16–18 Uhr, Sonntag 10.30–12 Uhr<br />

Feuerwehr <strong>Bad</strong> Steben, Pfaffensteig 10, Tel. 09288/925061:<br />

Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses und Informationen für alle interessierten Gäste<br />

jeden Freitag ab 19.00 Uhr<br />

Flughafen Hof-Plauen:<br />

Linienflüge täglich Hof – Frankfurt, Geschäftsreiseflüge und Rundflüge. Tel. 09292/9770-0<br />

Grafik Museum Stiftung Schreiner:<br />

im Staatlichen Kurhaus sowie im Klenzebau, Öffnungszeiten: Täglich 9–18 Uhr<br />

Jagdmöglichkeit: beim Forstamt Nordhalben, Tel. 09267/91400<br />

Kartenvorverkauf: in der Tourist-Information, Tel. 0 92 88/9 60-0<br />

Klöppelschule Nordhalben:<br />

Intern. Spitzensammlung Tel. 09267/375; und über die Marktgemeinde Nordhalben<br />

09267/914040, per Fax 09267/914049, Geöffnet: Di-Fr. 10-12 und 13-16 Uhr; Sa., So. u.<br />

Feiertag 13-16 Uhr, Montag geschlossen. Einlassschluss 30 Min. vor Ende der Öffnungszeiten.<br />

Für Busse nach Voranmeldungen Besichtigung jedoch möglich.<br />

Kurkonzert:<br />

Kurensemble „CONCERTO“<br />

unter Leitung von Kapellmeisterin MAREK CHUDZIG<br />

Spielzeit u. ä. siehe Veranstaltungskalender<br />

Leseräume:<br />

Staatliches Kurhaus (Grafik Museum Stiftung Schreiner) Lesezeiten: täglich von 9–18 Uhr<br />

Modellflugplatz in Lichtenberg:<br />

Auskunft: Ludwig Pilz: Tel.: 0 92 82/89 09 und H.-W. Anker, Tel.: 09288/76 13<br />

Motorsport:<br />

Motorclub <strong>Bad</strong> Steben in ADAC e. V.: Monatl. Zusammenkünfte jeden 2. Montag im Monat.<br />

Interessante Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Verkehrsproblemen<br />

Naturlehrpfad:<br />

Höllental, 1,5 km und 5 km Länge<br />

Oberfränkisches Textilmuseum, Münchberger Str. 17, 95233 Helmbrechts<br />

Tel.: 09252/92430; Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12 und 14-16 Uhr, Sa/So/Feiertage: 10-16 Uhr<br />

Kur ur & Wellness Wellness


Schach:<br />

Jeden Freitag (ausgen. Feiertage) ab 19 Uhr: Schachfreunde <strong>Bad</strong> Steben,<br />

Spiel- und Vereinsabend für alle (auch Gäste) im Clubheim der Schachfreunde,<br />

Reuthleinweg 11 (bei Martius), Tel.: 09288/9 10 63.<br />

Schießen:<br />

Schützenhaus an der Sachsenruh, Auskunft: Gerhard Löhner (bei Optik Walter),<br />

Tel.: 09288/5 51 99 – jeden Dienstag ab 19.00 Uhr gemütliches Beisammensein;<br />

ab 20.00 Uhr Schießen mit Luftgewehr und Pistole für Gäste möglich mit<br />

Erlangen der „<strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Gästenadel”.<br />

Skat:<br />

Klaus Albrecht, Kaminstube, Tel.: 09288/14 66<br />

Spieleabend jeden Donnerstag ab 19 Uhr<br />

Spielbank <strong>Bad</strong> Steben:<br />

Casinoplatz 1, Tel. 09288/9251-0<br />

Öffnungszeiten: Großes Spiel: täglich von 15 bis 2 Uhr, Fr. u. Sa. 15 bis 3 Uhr<br />

Kleines Spiel: täglich von 14 bis 2 Uhr, Fr. u. Sa. 14 bis 3 Uhr<br />

Allgemein:<br />

Auskunftstelle des Bayer. Staatsbades:<br />

Tourist-Information, Tel.: 09288/960-0:<br />

Internet-Adresse: www.bad-steben.de<br />

E-mail-Adresse: tourist-information@bad-steben.de<br />

Banken:<br />

Commerzbank, Poststr. 2,<br />

Sparkasse, Hauptstr. 14,<br />

Raiffeisenbank, Lichtenberger Str. 2<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Geschäftsführer und Kurdirektor Ottmar Lang<br />

<strong>Bad</strong>str. 31, Tel.: 09288/960-11,<br />

Fundbüro:<br />

Marktgemeindeverwaltung (Rathaus Zi. 1, Tel. 09288/740)<br />

Tourist-Information in der Therme (Tel. 09288/960-0)<br />

Internet-Station für Gäste:<br />

in der Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben<br />

Kirchen:<br />

Lutherkirche, Poststr. 3, Gottesdienst Sonntag 9.30 Uhr<br />

Alte Wehrkirche „St. Walburga“, Kirchstraße 6<br />

Führungen Sonntag 10.45 Uhr (am 8. und 22.10.06)<br />

Evang.-Luth. Pfarramt, Poststr. 1, Tel. 09288/4 83<br />

Pfarrer Horst Bergmann, Pfarrerin Susanne Jung<br />

Sprechstunde: Donnerstag 17–18 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Leihbücherei: Dienstag und Donnerstag 16–18 Uhr, Sonntag 10.30–12 Uhr<br />

Kath. Pfarrkirche „Maria, Königin des Friedens“, <strong>Bad</strong>str. 17, Kath. Pfarramt mit<br />

Begegnungsstätte, <strong>Bad</strong>str. 21, Tel. 09288/2 38<br />

Pfarrer Andreas Eckler<br />

Evang.-method. Kirche: Bibelstunde: donnerstags 14tägig, 14.30 Uhr bei Frau<br />

G. Herpich, Lichtenberger Str. 4a, Auskunft: Pastor Bernhard Schäfer, Naila,<br />

Tel.: 0 92 82/4 39<br />

Neuapostolische Kirche Naila: Gottesdienste Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr<br />

Auskunft: Kurt Jaeckel, Naila, Tel. 09282/1717<br />

Advent-Gemeinde, Langenbach, Tel. 09288/8691;<br />

Gottesdienst Samstag 9.30–11.30 Uhr<br />

Marktgemeindeverwaltung:<br />

Erster Bürgermeister Bert Horn, Hauptstr. 2, Tel.: 09288/7 40<br />

Polizei:<br />

Hauptstr. 4, Tel.: 09288/9575-0<br />

Poststelle <strong>Bad</strong> Steben:<br />

Helmut Horn, Hauptstr. 24, Montag–Freitag 8.30–12.30 Uhr und<br />

14.00–18.00 Uhr, Samstag 8.30–12.30 Uhr, Tel.: 09288/97 57-20<br />

Tourist-Information:<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben (Tel. 09288/960-0)<br />

Öffnungszeiten siehe unten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Tourist-Information/Service-Center<br />

Kartenvorverkauf für Veranstaltungen, Auskünfte,<br />

Ausflugsfahrten, Bayern-Express, Zimmernachweis,<br />

Gutscheinverkauf usw.:<br />

Montag - Freitag 8.45–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr<br />

Samstag 8.45–13.00 Uhr<br />

Anmeldung, Einteilung Kurmittel, Fundbüro:<br />

Montag 8.45–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag 8.45–12.00 Uhr<br />

Samstag 8.45–13.00 Uhr<br />

Weitere Auskünfte: Tel. 09288/960-0<br />

Telef. Erreichbarkeit: Montag - Freitag 8.45 - 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

Sonn- und Feiertage geschlossen<br />

8.45 - 13.00 Uhr<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Ruhetage der Gastronomie:<br />

(Es handelt sich um unverbindliche Hinweise; bitte erkundigen Sie sich in der jeweiligen<br />

Gaststätte selbst).<br />

<strong>Bad</strong> Steben (Vorwahl: 09288) Tel.Nr.:<br />

Bistro Aquamarin kein Ruhetag 925951-0<br />

relexa Kurhotel kein Ruhetag 720<br />

Restaurant-Café Bürgerstuben Donnerstag 1666<br />

Café Edelweiß Dienstag 236<br />

Café Gemütlich kein Ruhetag 8225<br />

Café Liebold-Glas Montag 8368<br />

Café Mark kein Ruhetag 354<br />

Café Wittmann kein Ruhetag 55333<br />

Café Mordlau Montag 9731-0<br />

Café Reichl Mittwoch 420<br />

Terry’s Café Montag u. Dienstag ab 15 Uhr 5384<br />

Gasthof Goldener Löwe kein Ruhetag 1562<br />

Hotel-Pension Hubertus Dienstag 9745-0<br />

Humboldt Klause kein Ruhetag 1700<br />

Pizzeria Da Carmelo Mittwoch 8135<br />

Pizzeria L’aragosta Dienstag 426<br />

Ital. Restaurant „La Piazzetta“ Donnerstag 957575<br />

Hotel Promenade kein Ruhetag 9743-0<br />

Hotel Terrassenhof Mittwoch 376<br />

Pils-Pub „Skyline“ kein Ruhetag 6494<br />

Kaminstube kein Ruhetag 1466<br />

Gasthof Anker Mittwoch 390<br />

Restaurant Akropolis<br />

Obersteben<br />

Montag 920877<br />

Gaststätte Neuner Montag 5286<br />

Musikcafé Obersteben<br />

Bobengrün<br />

kein Ruhetag 550815<br />

Gasthof Spitzberg Dienstag 313<br />

Gasthof Weißes Roß Donnerstag 7583<br />

Froschbachtal-Pension & Gaststätte<br />

Carlsgrün<br />

Montag 1850<br />

Altes Zollhaus Mi., Do. bis 14.00 Uhr 1790<br />

Gasthaus Gebelein Dienstag 8440<br />

Gasthaus Krötenmühle<br />

Dürrnberg<br />

Montag und Dienstag 924450<br />

Gasthof „Fränza“, Dürrnberg<br />

Geroldsgrün<br />

Montag 09282/289<br />

Gaststätte Werner Haas<br />

Langenbach<br />

Dienstag 215<br />

Gasthof Wolfrum<br />

Lichtenberg<br />

Dienstag 7544<br />

Burgrestaurant „Harmonie“ Dienstag 246<br />

Burghotel kein Ruhetag 5151<br />

Café am Marktbrunnen Donnerstag 55572<br />

Gaststätte Blechschmiedenhammer Montag 487<br />

Gaststätte Friedrich-Wilhelm-Stollen Donnerstag 216<br />

Programm des „Frankenwald-TV“:<br />

Durchgehend aktuelle Bilder von <strong>Bad</strong> Steben, Obersteben, Carlsgrün und Lichtenberg<br />

und Werbetafeln unserer Geschäftsbetriebe.<br />

Montag: Museen unserer Region<br />

Dienstag: Ballonfestival 2006<br />

(mit freundlicher Unterstützung von Alfred Walter und Matthias Polig)<br />

Donnerstag: Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Freitag: Bilder vom Burgfest 2005 in Lichtenberg<br />

Samstag: Historische Bilder aus einem alten <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Prospekt<br />

Sonntag: Kirchen unserer Region<br />

Außerdem auf Kanal 25 (muss am Fernsehgerät eingestellt sein) FRANKEN SAT<br />

Digitales Fernsehen für Oberfranken von 17.45 Uhr bis 23.45 Uhr TV TOURING-<br />

Fernsehen Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg<br />

tvo (Oberfranken-TV) wird auf dem gleichen Kanal um 19.00 Uhr gesendet.<br />

19<br />

Zuhause<br />

Arzt<br />

Krankenkasse<br />

Dr.-G.-Steuer-Str. 22-24<br />

95138 <strong>Bad</strong> Steben<br />

Tel: 0 92 88/92 0169<br />

Mo-Do: 8.00-12.00<br />

Fr: 8.00-11.00<br />

Wir<br />

kümmern<br />

uns!<br />

Rund-um-vor-Ort-Service<br />

Pfl ege zu Hause<br />

Rehatechnik<br />

Orthopädietechnik<br />

Kinderorthopädie<br />

Schulung von<br />

Fachpersonal<br />

www.sh-richter.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Patient<br />

Klinik<br />

Familie<br />

Marienstr. 51<br />

95028 Hof/Saale<br />

Tel: 09281/84145<br />

Mo-Fr: 9.00-18.00<br />

Sa: 9.00-12.30<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN


WAS, WANN, WO<br />

Am 7. Januar 2007, um 19.30 Uhr,<br />

im Großen Kurhaussaal in <strong>Bad</strong> Steben:<br />

FESTKONZERT zum Jahresbeginn<br />

mit dem<br />

Bayreuther Opern & Operetten Ensemble<br />

Das Bayreuther Opern & Operetten Ensemble lädt ein zu einem<br />

bunten Medley an bekannten und interessanten Melodien aus<br />

Oper- und Operette.<br />

Verwöhnt wird Publikum von schönen Stimmen und berühmten<br />

Melodien von G. Rossini, R.Leoncavallo, E. Humperdinck, C.Zeller,<br />

J. Strauß u.a.<br />

Die Sängerinnen und Sänger,<br />

die ihre Solos und Ensembles<br />

auch szenisch facettenreich darstellen,<br />

bestreiten nun schon im<br />

sechsten Jahr ge-meinsam<br />

erfolgreiche Opern- und<br />

Operettenkonzerte.<br />

Zu hören sind die Sopranistin<br />

Jasmin von Brünken und Tanja<br />

Winn als Mezzosopran. Des weiteren<br />

sind der Tenor Ewald<br />

Bayerschmidt und der Bariton<br />

Matthias Herzog zu erleben. Am<br />

Flügel wird das Ensemble von<br />

Beate Ranftl-Herzog begleitet.<br />

Karten für dieses viel versprechende Konzert erhalten Sie in<br />

der Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben (Tel. 09288/9600) sowie<br />

an der Abendkasse zu 11,00 € (mit Kurkarte 9,00 €).<br />

Casinoplatz 1 · 95138 <strong>Bad</strong> Steben · Tel.: 0 92 88/92 51-0<br />

5.1. START DER ROULETTETOMBOLA<br />

Ab heute gibt es für unsere Roulettetombola zu jedem<br />

Pleingewinn ein Glückslos. Wir drücken die Daumen.<br />

12.1. START DER AUTOMATENTOMBOLA<br />

Zu jedem Gewinn ab 250 ? im Automatensaal gibt es heute ein<br />

Glückslos für die Automatentombola.<br />

13.1. GUTSCHEIN FÜR EIN PRÄSENT!<br />

Machen Sie den 13. zu Ihrem Glückstag. Sie genießen freien<br />

Eintritt und erhalten ein kleines Präsent. Aber: Gutschein aus dem<br />

Veranstaltungskalender nicht vergessen!<br />

19.1. GEWINNZIEHUNG ROULETTETOMBOLA<br />

Heute ziehen wir die glücklichen Gewinner. Es warten viele Geldund<br />

Sachpreise auf Sie.<br />

26.1. GEWINNZIEHUNG AUTOMATENTOMBOLA<br />

Heute ermitteln wir die Gewinner unserer Automatentom-bola.<br />

Zusätzlich serviert Ihnen unser Barkeeper den ganzen Monat an<br />

beiden Bars raffinierte Cocktails zum Wohlfühlen und Genießen.<br />

Spielbank <strong>Bad</strong> Steben<br />

BAD STEBEN – JACKPOT GEKNACKT<br />

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest wurde der <strong>Bad</strong> Steben - Jackpot<br />

erneut geknackt, und zwar mit der stolzen Summe von 19.381 €.<br />

Dieses Mal kam der glückliche Gewinner aus dem Raum <strong>Bad</strong><br />

Steben.<br />

Der <strong>Bad</strong> Steben-Jackpot wurde sofort wieder mit 10.000 € gestartet<br />

und wartet auf den nächsten Gewinner.<br />

Scholz, Direktor<br />

20<br />

Neujahrskonzert mit der<br />

Erzgebirgischen Philharmonie Aue<br />

in <strong>Bad</strong> Steben<br />

„Alles Strauß, oder was?!“<br />

Die Erzgebirgische Philharmonie Aue gibt sich beim diesjährigen<br />

Neujahrskonzert am 1. Januar 2007, um 19.30 Uhr, im Großen<br />

Kurhaussaal in <strong>Bad</strong> Steben die Ehre, mit ihrem Konzertprogramm<br />

die große Wiener-Walzerdynastie Strauß, vor allem aber<br />

den Walzerkönig Johann Strauß zu würdigen.<br />

Als Solistin steht dieses Jahr die junge Leipziger Sopranistin<br />

Madeleine Vogt-Kruschel Maestro Naoshi Takahashi und seinen<br />

Philharmonikern zur Seite.<br />

Madeleine Vogt-Kruschel gehört seit kurzem zum Ensemble des<br />

Annaberger Eduard-von-Winterstein Theaters und konnte bereits<br />

mit Partien wie der Susanna aus „Die Hochzeit des Figaro“ (W. A.<br />

Mozart) und der Comtesse Lisa aus „Gräfin Mariza“ (E. Kalman)<br />

sich in die Herzen des Erzgebirgischen Publikums singen.<br />

Karten für dieses wunderbare Konzert erhalten Sie in der<br />

Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben (Tel. 09288/9600) sowie an der<br />

Abendkasse zu 16,00 € (mit Kurkarte 14,00 €).<br />

KONZERT JUNGER KÜNSTLER<br />

Am Mittwoch, 10. Januar 2007 findet um 19.30 Uhr im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal <strong>Bad</strong> Steben ein Konzert mit jungen<br />

Künstlern statt.<br />

Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises<br />

Hof präsentieren ihr Konzertprogramm für den Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert”.<br />

Zu Gehör gebracht werden Werke aus verschiedenen<br />

Jahrhunderten für Gitarrduo-u. Trio, Violoncello, Klavier und<br />

Cembalo.<br />

Leitung: Martina Hagen-Wunner<br />

Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei!<br />

Kur ur & Wellness Wellness


Ein Abend für Ihr Wohlbefinden<br />

am 16. Januar 2007<br />

Wohltuende Momente der<br />

Ruhe und Gelassenheit<br />

Kennen Sie das auch? Sie sitzen bei der Arbeit, müssten sich<br />

eigentlich konzentrieren, aber es gelingt einfach nicht?<br />

Oder Sie liegen im Bett, freuen sich auf den erholsamen<br />

Schlaf, aber ein ärgerliches Ereignis des vergangenen Tages<br />

raubt Ihnen die wohlverdiente Nachtruhe?<br />

An diesem Wohlfühlabenderfahren Sie von Möglichkeiten,<br />

die Sie in kurzer Zeit zur Ruhe kommen lassen. Entspannungsmethoden,<br />

die gleich ausprobiert werden können,<br />

helfen Ihnen, neue Kraft und Energie zu tanken.<br />

Ein Abend zum Loslassen, Entspannen und Genießen.<br />

Termin: 19.30 Uhr, Vortragssaal im Kurhaus<br />

Dauer: ca. 1 1/2 Stunden<br />

Kostenbeitrag: 4,– €, mit Kurkarte 3,– €<br />

Leitung: Elke Sachs (Gesundheitspädagogin)<br />

Dienstag, 9. Januar 19.30 Uhr,<br />

im Vortragssaal des Kurhauses<br />

Moderne Umgangsformen -<br />

der Weg zum Erfolg<br />

im In- und Ausland<br />

Vortrag von Sabine Hagner, Wurzbach/Thüringen<br />

Höflichkeit, Respekt und Stilsicherheit öffnen Türen<br />

und erschließen Sympathien.<br />

Gute Manieren bedeuten größere Erfolgschancen!<br />

Auf dem Parkett der Selbstdarstellung ist schon so<br />

mancher über die eigenen Füße gestolpert.<br />

Das muss nicht sein! Die schöne Kunst der<br />

Repräsentierung ist erlernbar!<br />

Inhalte: Kommunikation mit Stil, Körpersprache gezielt<br />

einsetzen, sich vorstellen, wesentliches zum<br />

Kleidungs-Knigge, Gästebetreuung, Tischsitten,<br />

Geschäftsessen und Auftreten im Ausland<br />

Mit Stil und Takt kann man die unterschiedlichsten Situationen<br />

im Privat- und Berufsleben bestehen.<br />

Es gibt Antworten auf die Fragen, welche Empfehlungen für<br />

guten Umgangsstil heute noch gültig sind.<br />

Eintrittspreise: 4,- €; für Kurkarteninhaber 3,- €<br />

Die Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse.<br />

❅Am 5. Januar 2007 ab 18.00 Uhr<br />

❄<br />

Winterzauber<br />

mit Rainer Lohr<br />

❅❅<br />

Dazu gibt es eine Feuerzangenbowle aus dem großen<br />

Kessel und fränkische Spezialitäten. Musikalisch unterhält<br />

Sie dazu Rainer Lohr mit fränkischer Wintermusik im<br />

Thermenbistro Restaurant Aquamarin in der Therme<br />

<strong>Bad</strong> Steben.<br />

Reservierungen: Tel. 09288/ 9 25 95 10<br />

Fax 09288/ 55 07 93<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

❄<br />

❄<br />

www.bistro-aquamarin.de · post@bistro-aquamarin.de<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Familie Reichl und Belegschaft<br />

21<br />

Herzliche Einladung zum<br />

31. CSU<br />

Dreikönigstreffen<br />

am Sonntag, 14. Januar 2007<br />

<strong>Bad</strong> Steben, Kurhaussaal<br />

mit dem Bayerischen<br />

Ministerpräsidenten<br />

Dr. Edmund Stoiber<br />

Beginn: 14.30 Uhr<br />

Saalöffnung: 13.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Sonntag 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Montag nach Vereinbarung<br />

WAS, WANN, WO


WAS, WANN, WO<br />

10 % Ermäßigung für<br />

Kurkarteninhaber für<br />

Veranstaltungen von<br />

Montag bis Freitag<br />

Zusätzliches kulturelles Angebot<br />

für unsere Gäste<br />

im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Theater Hof<br />

Spielplan für Januar 2007:<br />

Datum Zeit Stück Ort<br />

Mo, 01.01.07 19.00 Uhr Die Fledermaus Hof, Großes Haus<br />

Di, 02.01.07 20.00 Uhr Die Fledermaus Hof, Großes Haus<br />

Sa, 06.01.07 19.00 Uhr Schöne Bescherungen Hof, Großes Haus<br />

Sa, 07.01.07 19.00 Uhr Schöne Bescherungen Hof, Großes Haus<br />

Sa, 13.01.07 19.00 Uhr Schöne Bescherungen Hof, Großes Haus<br />

So, 14.01.07 11.00 Uhr Der Sturz des Antichrist Hof, Großes Haus<br />

So, 14.01.07 19.00 Uhr Schöne Bescherungen Hof, Großes Haus<br />

Fr, 19.01.07 20.00 Uhr Der Sturz des Antichrist Hof, Großes Haus<br />

Sa, 20.01.07 19.00 Uhr Der Sturz des Antichrist Hof, Großes Haus<br />

So, 21.01.07 19.00 Uhr Die Fledermaus Hof, Großes Haus<br />

Di, 23.01.07 20.00 Uhr Der Sturz des Antichrist Hof, Großes Haus<br />

Mi, 24.01.07 20.00 Uhr Der Sturz des Antichrist Hof, Großes Haus<br />

Fr, 26.01.07 20.00 Uhr Die Fledermaus Hof, Großes Haus<br />

So, 28.01.07 19.00 Uhr Die Fledermaus Hof, Großes Haus<br />

Komische Operette von Johann Strauß<br />

(Dauer ca. 2 Std. 40min.)<br />

Text von Richard Genée, nach der<br />

Komödie Le Réveillon (1872) von Henri<br />

Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen<br />

Bearbeitung von Karl Haffner<br />

Johann Strauß’ Operette Die Fledermaus wurde 1874 im Theater<br />

an der Wien uraufgeführt, avancierte zur erfolgreichsten<br />

Strauß-Operette überhaupt und eroberte die Bühnen aller<br />

Kontinente. Nicht nur wegen der flotten Musik, die einen<br />

Ohrwurm nach dem anderen enthält, sondern auch wegen der<br />

pfiffigen Handlung.<br />

Die Fledermaus gehört zu den Meilensteinen der Operettengeschichte<br />

und markiert den Gipfelpunkt der klassischen Wiener<br />

Operette. Johann Strauß, der fast ein halbes Jahrhundert den<br />

Tanzmusik-Markt beherrschte, kam erst spät zur Bühne und war<br />

schon fast 50 als er die Fledermaus in nur – wie man berichtet -<br />

22<br />

Kartenreservierung empfehlenswert<br />

(unter Tel. 09281/7070-290<br />

von Mo-Sa 10-14 Uhr und Mi 18-20 Uhr)<br />

Zusätzliche Leistungen für Kurkarteninhaber:<br />

10 % Ermäßigung auf alle Eintrittspreise<br />

bei Vorlage der Kurkarte an der<br />

Theater-kasse (Kulmbacher Str. 5, Hof) für<br />

sämtliche Veranstaltungen von Montag<br />

bis Freitag.<br />

Die Anreise zum Theater nach Hof<br />

empfehlen wir Ihnen mit der Deutschen<br />

Bahn, da der Bahnhof Neuhof nur 3<br />

Gehminuten vom Theater entfernt liegt.<br />

Eine Bahn-Auskunft oder einen Fahrplan<br />

erhalten Sie in der Tourist-Information<br />

<strong>Bad</strong> Steben.<br />

Besonderes kulturelles Schmankerl für unsere Gäste<br />

(mit Kurkarte) zu stark ermäßigten Eintrittspreisen:<br />

am 4. Februar, um 14 Uhr,<br />

im Theater in Hof<br />

Die Fledermaus<br />

Stellen sie sich vor, vor Ihnen liegt ein angenehmer Kurzurlaub auf<br />

einer Jacht zusammen mit guten Freunden und Bekannten. Alle<br />

sind gut gelaunt und pünktlich an Bord.<br />

Was soll da noch schief gehen. Doch es kommt anders als man<br />

denkt und noch viel schlimmer.<br />

Die Köchin, Phillips Frau, streikt und bleibt zu Hause, stattdessen<br />

bringt der alternde „Lüstling“ Phillip ein kleines Vögelchen mit, um<br />

sich die Zeit an Bord zu versüßen. Unverhofft erscheint rein zufällig<br />

die Nochehefrau, sie ist auch gleichzeitig die Geliebte von Phillip.<br />

Zudem vervollständigt das Ehepaar Lang das Sextett. Er, ein<br />

Mensch, der keine Peinlichkeit auslässt und sie die Tratschtante und<br />

heimliche Geliebte von Eric.<br />

42 Nächten komponierte: Musikalische Unterhaltung von ihrer<br />

besten Seite: Orlofskys Couplet s’ ist bei mir so Sitte, Rosalindes<br />

Czárdás Adeles Spiel ich die Unschuld vom Lande, das<br />

Abschiedterzett Oje, oje wie rührt mich dies oder der Galopp Im<br />

Feuerstrom der Reben sind nur einige der musikalischen<br />

Nummern, die diese Operette unsterblich gemacht haben.<br />

Kurkarteninhaber erhalten die Theaterkarten für diese Nachmittagsvorstellung<br />

zu stark ermäßigten Preisen in der Tourist-<br />

Information <strong>Bad</strong> Steben (Tel. 09288/960-0).<br />

Nutzen Sie doch dieses fantastische Angebot in einem wirklich<br />

großartigen Theater!<br />

Für Bahnreisende:<br />

Abfahrt <strong>Bad</strong> Steben: 12.37 Uhr – Ankunft in Hof-Neuhof: 13.20 Uhr<br />

Abfahrt Hof-Neuhof: 17.42 Uhr – Ankunft in <strong>Bad</strong> Steben: 18.22 Uhr<br />

(es bleibt genügend Zeit für ein<br />

Glas Sekt oder zum Kaffeetrinken<br />

im Foyer des Theaters)<br />

Am Samstag 27. Januar 2007, um 19.30 Uhr, im Großen Kurhaussaal in <strong>Bad</strong> Steben:<br />

„Sextett“<br />

GASTSPIEL DER THEATERGRUPPE LICHTENBERG<br />

Komödie in zwei Akten von Michael Pertwee,<br />

deutsch von Wolfgang Spier<br />

Die Fahrt kann beginnen und gleichzeitig die Attacke auf die<br />

Bauchmuskeln.<br />

DIE PERSONEN UND IHRE DARSTELLER:<br />

Eric Ashley Hellmuth Mauer<br />

Lisa Ashley Hanne Funk<br />

Phillip Dawson Matthias Polig<br />

Mercy Brown Margit Krumpholz<br />

Denys Lang Peter Michael<br />

Valerie Lang Marga Seidel<br />

Regie: Günther Scholz<br />

Kur ur & Wellness Wellness<br />

Freuen Sie sich<br />

auf einen sehr<br />

amüsanten Abend.<br />

Eintrittskarten erhalten Sie<br />

in der Tourist-Information<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

(Tel. 09288/960-0)<br />

sowie an der Abendkasse zu<br />

6 € (mit Kurkarte 5 €).


Am Mittwoch, 17. Januar 2007 in <strong>Bad</strong> Steben:<br />

Dia-Ton-Show von Nina und Thomas W. Mücke<br />

über Norwegen<br />

Sind Sie schon einmal in einem Land gewesen, wo man noch so<br />

richtig die Natur atmen hört? Wo man nicht nur berauscht ist<br />

vom Rauschen der riesigen Wasserfälle, sondern auch von den<br />

längsten und tiefsten Fjorden der Welt, von einer Gletschertour<br />

über das Blaueis, von einer Schiffsreise mit der Hurtigroute über<br />

den Polarkreis, auf die Lofoten (diese soll<br />

übrigens die schönste Schiffsreise der<br />

Welt sein), von einer Wanderung auf den<br />

höchsten Berg Norwegens, dem Galdhöppigen,<br />

oder etwa von einem Flug mit<br />

dem Hubschrauber, angeseilt bei offener<br />

Tür, über das ewige Eis.<br />

Aber natürlich wird man auch unten<br />

quasi mit Schönheit und Kultur überschüttet<br />

– ob in Oslo mit den vielen Parks<br />

und noch mehr Museen, ob in Bergen, dem ehemaligen nördlichen<br />

Zentrum der Hanse oder etwa Trondheim mit der imposanten<br />

Krönungskirche Nidaros.<br />

Natürlich lade ich Sie auch zu einer richtigen Walsafari ein, wo<br />

die Pottwale ganz dicht an Ihnen vorbei schwimmen wird.<br />

Und wenn Ihnen all das zu aufregend war, dann wird Ihr Puls<br />

in der Weite und Stille Lapplands wieder den richtigen Rhythmus<br />

finden oder spätestens bei der Führung durch eine nahezu<br />

tausend Jahre alte Stabkirche.<br />

Sollten Sie schon einmal in Norwegen gewesen sein, ist es doch<br />

ein Grund mehr, Ihre Erinnerungen mittels einer außergewöhnlichen<br />

Dia-Ton-Show mit phantastischer Überblendtechnik und<br />

traumhafter Musik wieder aufzufrischen.<br />

Selbstverständlich werde ich auch wieder original dazu singen.<br />

Diesen interessanten Vortrag können Sie am Mittwoch,<br />

17. Januar 2007 um 19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal in<br />

<strong>Bad</strong> Steben erleben.<br />

Die Eintrittskarten hierfür erhalten Sie zu 6 €<br />

(mit Kurkarte 5 €) in der Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

„OELSNITZTAL REISEN”, OMNIBUSBETRIEB HORN, Langenbach<br />

Unsere beliebten Ausflugsfahrten (mit fachkundiger Reisebegleitung)<br />

Termin Ausflugsziel Abfahrt Abfahrt Abfahrt Preis<br />

(ab Obersteb. Str. (Bushaltestelle (Haus (€)<br />

Ecke Parkstr.) bei der Therme) Birken)<br />

28.12.2006 1/2 Tagesf. Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen<br />

(Mögl. zum Besuch der Wallfahrtskirche, Kaffeepause) 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 10,00<br />

30.12.2006 1/2 Tagesf. in die Wagnerstadt Bayreuth<br />

(Mögl. zur Führung in der Markgr. Oper, Stadtbummel) 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 10,00<br />

02.01.2007 1/2 Tagesf. Große Fränkische Schweiz Rundfahrt<br />

(durch die herrliche Landschaft, Kaffeepause) 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 10,00<br />

13.01.2007 1/2 Tagesf. in die Wagnerstadt Bayreuth<br />

(Mögl. zur Führung in der Markgr. Oper, Stadtbummel) 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 10,00<br />

14.01.2007 1 Tagesf. Karlsbad mit Marienbad und Eger<br />

(Mit Stadtrundg. in beiden Städten, Marktbesuch in Eger) 09.00 Uhr 09.05 Uhr 09.10 Uhr 20,00<br />

20.01.2007 1/2 Tagesf. Große Frankenwaldrundfahrt<br />

(mit Besichtigung der einmaligen Kirche in Buchbach) 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 10,00<br />

21.01.2007 1 Tagesf. Dresden<br />

(Mit Stadtrundfahrt, Aufenthalt in der Stadt) 09.00 Uhr 09.05 Uhr 09.10 Uhr 22,00<br />

27.01.2007 1/2 Tagesf. in die Wagnerstadt Bayreuth<br />

(Mögl. zur Führung in der Markgr. Oper, Stadtbummel) 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 10,00<br />

28.01.2007 1 Tagesf. Eger und Waldsassen<br />

(Gr. Markt in Eger, Mögl. Besichtig. Basilika u. Bibliothek) 09.00 Uhr 09.05 Uhr 09.10 Uhr 15,00<br />

Anmeldung: Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben, Tel. 09288/960-0 oder bei Oelsnitztal Reisen,<br />

Tel.: 09288/6281 - Mobil: 0171/1449322 – Änderungen vorbehalten! Ihr Reiseteam wünscht Ihnen immer eine gute Fahrt!<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

THERME <strong>Bad</strong> Steben<br />

macht Kids fit fürs Schwimmen<br />

In Zusammenarbeit mit der DLRG Ortsverband <strong>Bad</strong><br />

Steben/Lichtenberg finden in der Therme <strong>Bad</strong> Steben regelmäßig<br />

Anfängerschwimmkurse statt. Der letzte Kurs endete<br />

Anfang Dezember. In der separaten Vitalhalle konnten die jungen<br />

<strong>Bad</strong>egäste „ungestört“ plantschen und dabei von den<br />

Ausbildern der DLRG das Schwimmen im mit 34°C angenehm<br />

warmen Wasser lernen.<br />

Viele der Teilnehmer konnten das erste<br />

Schwimmabzeichen „Seepferdchen“<br />

erfolgreich absolvieren und mussten<br />

dabei lernen, sich über Wasser zu<br />

halten, zu tauchen und zu schwimmen.<br />

Sichtlich begeistert zeigten<br />

sich die Kinder zwischen 4 bis 9<br />

Jahren und hatten sehr viel Spaß<br />

dabei.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an<br />

die Ausbilder der DLRG, die sich<br />

stets neben der Schulung der Kinder auch darum gekümmert<br />

haben, dass neben einem lustigen Gewusel beim Umkleiden<br />

die anderen Thermengäste im Rest der Anlage „in Ruhe“ die<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben mit allen Sinnen genießen konnten.<br />

Ein nächster Schwimmkurstermin wird rechtzeitig in der<br />

Tagespresse bekanntgegeben.<br />

23<br />

WAS, WANN, WO


WAS, WANN, WO<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Das Kurensemble<br />

„CONCERTO”<br />

unter Leitung von Kapellmeister<br />

Marek Chudzig<br />

spielt für Sie die Vormittags-,<br />

Kaffee- und Abendkonzerte.<br />

(bitte spielfreie Tage beachten)<br />

Ort und Zeit entnehmen Sie<br />

bitte dem Veranstaltungskalender.<br />

Besondere Abendkonzerte des<br />

Kurensembles CONCERTO im Januar 2007<br />

jeweils um 19.30 Uhr im Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

04.01.2007 Hitparade der Operette<br />

11.01.2007 Wiener Melange<br />

18.01.2007 Musik des Barocks, der<br />

Klassiker und Romantiker<br />

25.01.2007 Film- und Musicalmelodien<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Montag, 1. Januar 2007 (Neujahr)<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben „Katerzeit“ - ein gesunder Start ins neue Jahr<br />

Entspannen Sie sich beim Katerfrühstück oder bei unseren „Spezial-<br />

Kater-Aufgüssen“ im Saunaland. Die Therme hat von 9.00 Uhr<br />

(Saunaland ab 10.00 Uhr) bis 22.00 Uhr geöffnet.<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Treffpunkt: am Rathaus in <strong>Bad</strong> Steben<br />

ORTSFÜHRUNG DURCH DAS STAATSBAD<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

19.30 Uhr Großer Kurhaussaal<br />

Neujahrskonzert mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue<br />

Dienstag, 2. Januar 2007<br />

Spielfreier Tag des Kurensembles „CONCERTO“<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Trinkhalle (in der Säulenwandelhalle im Kurpark)<br />

FÜHRUNG DURCH DIE TECHN. ANLAGEN der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

15.00 Uhr Vortragssaal im Kurhaus<br />

Begrüßung der Kurgäste durch die Kur GmbH mit Verleihung der<br />

Ehrennadeln an treue Gäste sowie Vorführung des <strong>Bad</strong> Steben-Films<br />

Mittwoch, 3. Januar 2007<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben Schnuppersauna: Richtig Saunieren - aber wie?“<br />

Lassen Sie sich von unserem fachkundigen Sauna-Team in das richtige<br />

Saunieren einführen!<br />

Um 17.30 Uhr treffen wir uns am Infopoint beim Saunaeingang.<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gymnastikraum der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

GYMNASTIK mit anschließendem Entspannungstraining<br />

Eintritt frei für Kurkarteninhaber!<br />

17.00 Uhr Grafik Museum Stiftung Schreiner im Kurhaus<br />

Führung durch die aktuelle Ausstellung mit interessanten Informationen<br />

zmit Museumsleiter Harry Kurz; Dauer ca. 30 min; (ohne Gebühr)<br />

jeweils in der Reha-Klinik Auental <strong>Bad</strong> Steben 18.00 Uhr (Herz-Trainingsgruppe<br />

I) und 18.45 Uhr (Herz-Trainingsgruppe II)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

Donnerstag, 4. Januar 2007<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr im Gymnastikraum in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Entspannungstraining nach Jacobson<br />

16.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

FACKELWANDERUNG mit FWV-Obmann Hans Raithel<br />

24<br />

jeweils in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

16.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe III), 17.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe IV)<br />

und 17.45 Uhr (Herz-Übungsgruppe V)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Kurkonzert „Hitparade der Operette“ mit dem Kurensemble CONCERTO<br />

Freitag, 5. Januar 2007<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Mitternachtsbaden – Entspannung unterm Sternenhimmel<br />

Die Therme (Wasserwelten & Saunaland) hat bis 24.00 Uhr geöffnet<br />

und lädt Sie zum Genuss mit allen Sinnen ein!<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

ab 18.00 Uhr im Bistro Aquamarin (in der Therme)<br />

Winterzauber mit Feuerzangenbowle und Wintermusik sowie fränkischer<br />

Unterhaltung mit Rainer Lohr<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Staatl. Kurhauses (Grafik Museum Stiftung<br />

Schreiner) Kinovorführung „Der Club der toten Dichter“<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Wunschkonzert des Staatlichen Kurensembles<br />

Samstag, 6. Januar 2007 (Heilige Drei Könige)<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

Sonntag, 7. Januar 2007<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben Klangerlebnisse – DAS HÖREN FÜHLEN<br />

Tauchen Sie von 15.00 – 18.00 Uhr ein in die Welt des Klanges von<br />

tibetischen Klangschalen, Gongs, Zimbeln und Glocken.<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

14.00 Uhr Treffpunkt: am Rathaus in <strong>Bad</strong> Steben<br />

ORTSFÜHRUNG DURCH DAS STAATSBAD<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

19.30 Uhr Großer Kurhaussaal Festkonzert zum Jahresbeginn<br />

mit dem Bayreuther Opern- & Operetten-Ensemble<br />

Montag, 8. Januar 2007<br />

Spielfreier Tag des Kurensembles „CONCERTO“<br />

14.00 Uhr Treffpunkt: Trinkhalle (in der Säulenwandelhalle)<br />

FÜHRUNG DURCH DAS GESUNDHEITSZENTRUM BAD STEBEN<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

16.00 Uhr Foyer der Bayerischen Spielbank <strong>Bad</strong> Steben<br />

DEMO-SPIEL für interessierte Gäste zum Kennenlernen<br />

(freier Eintritt für das Kleine Spiel)<br />

17.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gefäß-Sportgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

18.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

Wirbelsäulen- und Gelenkfunktionstraining des Reha-Sportvereins<br />

<strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

in der Gymnastikhalle der Therme <strong>Bad</strong> Steben Rückenschule<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Staatl. Kurhauses<br />

Kinovorführung „Message in a bottle“<br />

Dienstag, 9. Januar 2007<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

13.30 Uhr: Treffpunkt: Trinkhalle (in der Säulenwandelhalle im Kurpark)<br />

FÜHRUNG DURCH DIE TECHN. ANLAGEN der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

19.30 Uhr Vortragssaal des Staatl. Kurhauses Vortrag: „Moderne<br />

Umgangsformen – ein Weg zum Erfolg“, Ref.: S. Hagner, Wurzbach<br />

Kur ur & Wellness Wellness


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Mittwoch, 10. Januar 2007<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben Beautysauna spezial<br />

Zusätzlich zur Beautysauna, bei der Sie ganztägig im Saunaland pflegende<br />

Peelings und Masken zu den Aufgüssen erhalten, wird Sie unsere<br />

Kosmetikerin ab 18.00 Uhr in Beautyfragen beraten und zeigen, wie Sie<br />

einfach und wirkungsvoll etwas für Ihre Schönheit tun können.<br />

<strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

in der Gymnastikhalle der Therme <strong>Bad</strong> Steben Rückenschule<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Staatl. Kurhauses<br />

Kinovorführung „Tote schlafen fest“<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

Dienstag, 16. Januar 2007<br />

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gymnastikraum der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

GYMNASTIK mit anschließendem Entspannungstraining<br />

13.30 Uhr: Treffpunkt: Trinkhalle (in der Säulenwandelhalle im Kurpark)<br />

jeweils in der Reha-Klinik Auental <strong>Bad</strong> Steben 18.00 Uhr (Herz-Trai-<br />

FÜHRUNG DURCH DIE TECHN. ANLAGEN der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

ningsgruppe I) und 18.45 Uhr (Herz-Trainingsgruppe II)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.30 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Konzert junger Künstler der Musikschule des Landkreises Hof<br />

Leitung: Martina Hagen-Wunner<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses<br />

Begrüßung der Kurgäste durch die Staatsbad GmbH mit Vorführung<br />

eines Films über <strong>Bad</strong> Steben sowie Verleihung der Ehrennadeln<br />

an treue Gäste.<br />

19.30 Uhr Vortragssaal des Staatl. Kurhauses<br />

Donnerstag, 11. Januar 2007<br />

Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: „Schlafgeheimnisse“<br />

Tipps und Anregungen von Elke Sachs (Gesundheitspädagogin), Naila<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert Dauer: ca. 1 1/2 Stunden<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr im Gymnastikraum in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Entspannungstraining nach Jacobson<br />

Mittwoch, 17. Januar 2007<br />

Bitte Voranmeldung unter Tel. 09288/9600<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

jeweils in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

16.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe III), 17.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe IV)<br />

und 17.45 Uhr (Herz-Übungsgruppe V)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gymnastikraum der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

GYMNASTIK mit anschließendem Entspannungstraining<br />

Eintritt frei für Kurkarteninhaber!<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses<br />

Gemeinsames Singen und Poesie mit Frau Sieglind Dreyer<br />

jeweils in der Reha-Klinik Auental <strong>Bad</strong> Steben 18.00 Uhr (Herz-Trainingsgruppe<br />

I) und 18.45 Uhr (Herz-Trainingsgruppe II)Ambulante<br />

Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

19.30 bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

Kurkonzert „Wiener Melange“ mit dem Kurensemble CONCERTO<br />

19.30 Uhr Großer Kurhaussaal<br />

Freitag, 12. Januar 2007<br />

Dia-Ton-Show „Norwegen“ von Nina und Thomas W. Mücke<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

Donnerstag, 18. Januar 2007<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses Kinovorführung „Stadt der Engel“ 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Wunschkonzert des Staatlichen Kurensembles<br />

15.00 Uhr im Gymnastikraum in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Entspannungstraining nach Jacobsen<br />

Samstag, 13. Januar 2007<br />

jeweils in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

16.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe III), 17.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe IV)<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

und 17.45 Uhr (Herz-Übungsgruppe V)<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurhauscafé Kaffeekonzert<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

Sonntag, 14. Januar 2007<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Kurkonzert „Musik des Barocks, der Klassiker und Romantiker“<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert mit dem Kurensemble CONCERTO<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Treffpunkt: am Rathaus in <strong>Bad</strong> Steben)<br />

ORTSFÜHRUNG DURCH DAS STAATSBAD<br />

Freitag, 19. Januar 2007<br />

14.30 Uhr Großer Kurhaussaal<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Saunanacht „Romantik“<br />

Drei-Königs-Treffen des CSU-Ortsverbandes <strong>Bad</strong> Steben<br />

- Wasserwelten und Saunaland haben bis 24.00 Uhr geöffnet<br />

mit dem Bayer. Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber<br />

ab 22.00 Uhr Nacktbaden im gesamten Thermenbereich halbstündlich<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

Aufgüsse zu allgemein gültigen Preisen, kein separates Saunanacht-<br />

Ticket nötig<br />

19.30 bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

Montag, 15. Januar 2007<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

Spielfreier Tag des Kurensembles „CONCERTO“<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses Kinovorführung „Der Pferdeflüsterer“<br />

14.00 Uhr Treffpunkt: Trinkhalle (in der Wandelhalle)<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Wunschkonzert<br />

FÜHRUNG DURCH DAS GESUNDHEITSZENTRUM BAD STEBEN<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Samstag, 20. Januar 2007<br />

16.00 Uhr Foyer der Bayerischen Spielbank <strong>Bad</strong> Steben<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

DEMO-SPIEL für interessierte Gäste zum Kennenlernen<br />

(freier Eintritt für das Kleine Spiel)<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

17.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gefäß-Sportgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Sonntag, 21. Januar 2007<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen! in der Therme <strong>Bad</strong> Steben Klangerlebnisse – DAS HÖREN FÜHLEN<br />

18.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

Wirbelsäulen- und Gelenkfunktionstraining des Reha-Sportvereins<br />

Tauchen Sie von 15.00 – 18.00 Uhr ein in die Welt des Klanges von<br />

tibetischen Klangschalen, Gongs, Zimbeln und Glocken.<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

25<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

WAS, WANN, WO


WAS, WANN, WO<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

11.00 Uhr Grafik Museum Stiftung Schreiner <strong>Bad</strong> Steben im Kurhaus<br />

Eröffnung der Ausstellung tschechischer Künstler „Zwei Meister der Grafik“<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Treffpunkt: am Rathaus in <strong>Bad</strong> Steben)<br />

ORTSFÜHRUNG DURCH DAS STAATSBAD<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gymnastikraum der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

GYMNASTIK mit anschließendem Entspannungstraining -<br />

Eintritt frei für Kurkarteninhaber!<br />

17.00 Uhr Grafik Museum Stiftung Schreiner im Kurhaus<br />

Führung durch die aktuelle Ausstellung mit interessanten Informationen<br />

mit Museumsleiter Harry Kurz; Dauer ca. 30 min; (ohne Gebühr)<br />

jeweils in der Reha-Klinik Auental <strong>Bad</strong> Steben 18.00 Uhr (Herz-Trainingsgruppe<br />

I) und 18.45 Uhr (Herz-Trainingsgruppe II)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses MÄRCHENABEND für Erwachsene:<br />

„Wandlung und Neubeginn im Märchen“ mit Sieglind Dreyer<br />

Donnerstag, 25. Januar 2007<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr im Gymnastikraum in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Entspannungstraining nach Jacobsen<br />

jeweils in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben 16.00 Uhr<br />

(Herz-Übungsgruppe III), 17.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe IV) und<br />

17.45 Uhr (Herz-Übungsgruppe V)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Kurkonzert „Film- und Musicalmelodien“ mit dem Kurensemble CONCERTO<br />

Freitag, 26. Januar 2007<br />

10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr im Gymnastikraum in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Entspannungstraining nach Jacobson<br />

jeweils in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben 16.00 Uhr (Herz-<br />

Übungsgruppe III), 17.00 Uhr (Herz-Übungsgruppe IV)<br />

26<br />

und 17.45 Uhr (Herz-Übungsgruppe V)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses Kinovorführung „Casablanca“<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Wunschkonzert des Kurensembles CONCERTO<br />

Montag, 22. Januar 2007<br />

Samstag, 27. Januar 2007<br />

Spielfreier Tag des Kurensembles „CONCERTO“<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

14.00 Uhr Treffpunkt: Trinkhalle (in der Wandelhalle)<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

FÜHRUNG DURCH DAS GESUNDHEITSZENTRUM BAD STEBEN 19.30 Uhr Großer Kurhaussaal<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Gastspiel der Theatergruppe Lichtenberg: Komödie „Sextett“<br />

16.00 Uhr Foyer der Bayerischen Spielbank <strong>Bad</strong> Steben<br />

DEMO-SPIEL für interessierte Gäste zum Kennenlernen<br />

Sonntag, 28. Januar 2007<br />

(freier Eintritt für das Kleine Spiel)<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

17.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gefäß-Sportgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

18.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

19.30 bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

Wirbelsäulen- und Gelenkfunktionstraining des Reha-Sportvereins<br />

<strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Montag, 29. Januar 2007<br />

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gymnastikhalle der Therme <strong>Bad</strong> Steben Spielfreier Tag des Kurensembles „CONCERTO“<br />

Rückenschule<br />

14.00 Uhr Treffpunkt: Trinkhalle (in der Wandelhalle)<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses<br />

FÜHRUNG DURCH DAS GESUNDHEITSZENTRUM BAD STEBEN<br />

Kinovorführung „Ein Sommernachtstraum“<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Dienstag, 23. Januar 2007<br />

16.00 Uhr Foyer der Bayerischen Spielbank <strong>Bad</strong> Steben<br />

DEMO-SPIEL für interessierte Gäste zum Kennenlernen<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

13.30 Uhr: Treffpunkt: Trinkhalle (in der Säulenwandelhalle im Kurpark)<br />

FÜHRUNG DURCH DIE TECHN. ANLAGEN der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

(freier Eintritt für das Kleine Spiel)<br />

17.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gefäß-Sportgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

18.00 Uhr in der Reha-Klinik Frankenwarte <strong>Bad</strong> Steben<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Kurkonzert mit dem Kurensemble CONCERTO<br />

Wirbelsäulen- und Gelenkfunktionstraining des Reha-Sportvereins<br />

<strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

Mittwoch, 24. Januar 2007<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses Kinovorführung „Der einzige Zeuge“<br />

Wo Schönes bezahlbar ist – in Presseck<br />

Kleinlederwaren · Junge-Taschen-Mode<br />

Damentaschen · Herrentaschen · Mappen<br />

Aktenkoffer · Reisegepäck · Gürtel · Schirme<br />

Accessoires · Schulartikel · Geschenkartikel<br />

Presseck · Tel. 0 92 22/ 60 55<br />

Mo – Fr 9.00 –18.00 Uhr · Sa 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Laufend Artikel mit kleinen Schönheitsfehlern zu traumhaft günstigen Preisen.<br />

Kur ur & Wellness Wellness


19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gymnastikhalle der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Rückenschule<br />

Dienstag, 30. Januar 2007<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

13.30 Uhr Treffpunkt: Trinkhalle (in der Säulenwandelhalle im Kurpark)<br />

FÜHRUNG DURCH DIE TECHN. ANLAGEN der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses<br />

Begrüßung der Kurgäste durch die Kur GmbH mit Vorführung eines Films<br />

über <strong>Bad</strong> Steben sowie Verleihung der Ehrennadeln an treue Gäste.<br />

19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

Mittwoch, 31. Januar 2007<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben Saunabaden – aber richtig!<br />

Einführung in das Saunabaden für Einsteiger unter fachkundiger<br />

Anleitung. Die Teilnahme ist kostenlos (Sauna-Eintritt muss gebucht werden).<br />

Bitte Voranmeldung an der Thermenkasse (Tel. 09288/960-30).<br />

10.00 bis 11.15 Uhr Prinzregent-Luitpold-Saal Kurkonzert<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Café in der Therme Kaffeekonzert<br />

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gymnastikraum der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

GYMNASTIK mit anschließendem Entspannungstraining<br />

Eintritt frei für Kurkarteninhaber!<br />

17.00 Uhr Grafik Museum Stiftung Schreiner im Kurhaus<br />

Führung durch die aktuelle Ausstellung mit interessanten Informationen<br />

mit Museumsleiter Harry Kurz; Dauer ca. 30 min; (ohne Gebühr)<br />

jeweils in der Reha-Klinik Auental <strong>Bad</strong> Steben 18.00 Uhr (Herz-Trainingsgruppe<br />

I) und 18.45 Uhr (Herz-Trainingsgruppe II)<br />

Ambulante Herzgruppe des Reha-Sportvereins <strong>Bad</strong> Steben e.V.<br />

Auch Gäste aus auswärtigen Herzgruppen sind herzlich willkommen!<br />

19.00 Uhr Vortragssaal des Kurhauses<br />

Gemeinsames Singen und Poesie mit Frau Sieglind Dreyer<br />

VORANZEIGE<br />

Donnerstag, 1.2.2007, 19.30 Uhr,<br />

Vortragssaal im Staatlichen Kurhaus <strong>Bad</strong> Steben<br />

VHS-Diavortrag „Die Eisenbahn im Frankenwald – gestern und heute“<br />

Ref.: Werner Rost<br />

Musikgerät<br />

Schafrasse<br />

1<br />

18<br />

ugs.:<br />

dürftig,<br />

schlecht<br />

zusätzlicher<br />

Verdienst<br />

Erkältungserscheinung<br />

Schwarzfersenantilope<br />

Textlücke<br />

2<br />

15<br />

amerik.<br />

Grußformel<br />

4<br />

9<br />

3<br />

BAD STEBENER KURPREISRÄTSEL<br />

19<br />

Kopfbedeckung<br />

im<br />

Orient<br />

Zimmer<br />

5<br />

4<br />

8. dt.<br />

Bundespräsident<br />

† 2006<br />

ungebunden,<br />

unbesetzt<br />

Strom<br />

in<br />

Sibirien<br />

5<br />

6<br />

10<br />

kleine<br />

Rechnung<br />

13<br />

Film<br />

auf TV-<br />

Kassette<br />

(Kzw.)<br />

landsch.:<br />

wirrer<br />

Haarschopf<br />

7<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

7<br />

Sie können gewinnen:<br />

1. Preis: 1 Aroma-Massage<br />

im Gesundheitszentrum der<br />

Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

17<br />

<strong>Bad</strong> Steben feiert 2007 sein 175-Jähriges Jubiläum als<br />

12<br />

1<br />

8<br />

englisches<br />

Fürwort:<br />

uns<br />

bayer.:<br />

nein<br />

Kirchenversammlung<br />

9<br />

10<br />

geschlossen<br />

11<br />

27<br />

Lust auf Mode!<br />

FRANK WALDER<br />

•Wiesel •<br />

DAMEN & HERREN MODE<br />

Immer günstige günstige<br />

Angebote Angebote<br />

von Restpost Restposten<br />

en!<br />

BAD STEBEN · KURPARK · WANDELHALLE · TEL. 0 92 88/84 82<br />

sächliches<br />

Fürwort<br />

3<br />

Reduziert!<br />

2. Preis: 1 Saunatuch<br />

von der Spielbank <strong>Bad</strong> Steben<br />

3. Preis: 2 Eintrittsgutscheine für Wasserwelt<br />

(3 Stunden)<br />

frei von<br />

in der Therme <strong>Bad</strong> Steben<br />

Gebühren<br />

Einsendeschluss ist der 2. Februar 2007<br />

Bitte schicken Sie Ihren Lösungssatz unter Angabe Ihres<br />

Namens und Ihrer Anschrift an: Bayerisches Staatsbad<br />

<strong>Bad</strong> Steben GmbH, <strong>Bad</strong>straße 31, 95138 <strong>Bad</strong> Steben.<br />

Sie können Ihren Lösungsvorschlag natürlich auch Schnei-<br />

persönlich in der Tourist-Information <strong>Bad</strong> Steben abder<br />

in<br />

"Max und<br />

geben!<br />

Moritz"<br />

12<br />

kurz<br />

für:<br />

in dem<br />

Verhältniswort<br />

13<br />

Umstandswort/<br />

Kurzf.<br />

14<br />

2<br />

Liliengewächs<br />

Botin der<br />

nord.<br />

Göttin<br />

Frigg<br />

griech.<br />

Buchstabe<br />

franz.<br />

Adelsprädikat<br />

15<br />

20<br />

16<br />

englisch:<br />

sieben<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

lateinisch:<br />

sei gegrüßt!<br />

japanischerPolitiker<br />

†<br />

Windrichtung<br />

14<br />

17<br />

ital.<br />

Abschiedsgruß<br />

8<br />

18<br />

dickfleischige,<br />

stachlige<br />

Pflanze<br />

16<br />

11<br />

19<br />

6<br />

best.<br />

Artikel<br />

Tierpark<br />

mehrmals,wiederholt<br />

20<br />

UNTERHALTSAMES


Impressionen<br />

vom 2. Geburtstag<br />

der Therme <strong>Bad</strong> Steben am 17.12.2006<br />

Die Geburtstagstorte zum 2. Geburtstag<br />

war der absolute Hingucker. . .<br />

Ansturm am süßen<br />

Kuchenbuffet<br />

Saunafans stoßen<br />

gemeinsam auf den<br />

2. Thermengeburtstag an<br />

Süße<br />

Verführung<br />

auf mehreren<br />

Etagen<br />

Das Feuer<br />

wird<br />

gezündet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!