07.03.2013 Aufrufe

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Staatlichen Kurhaus<br />

Drei Künstler - drei Zeiten<br />

und „Meister der Grafik”<br />

Noch bis zum 14. Januar präsentiert das Grafik Museum Stiftung<br />

Schreiner drei Künstler in einer gemeinsamen Schau:<br />

Mario Urlaß aus Neumark bei Reichenbach, Erik Seidel aus<br />

Plauen und Klaus Hirsch aus Lugau bei Zwickau.<br />

Alle drei haben ihre individuelle Handschrift, einen eigenen Stil.<br />

Urlaß, Professor für Kunst und Didaktik<br />

an der Pädagogischen Hochschule<br />

Heidelberg, hat großformatige Bilder in<br />

Mischtechnik geschaffen, die einem<br />

Themenkomplex entstammen: Er hat<br />

eine eigenwillige Formen- und<br />

Bildsprache entwickelt; dargestellt sind<br />

letztlich nicht eindeutig zu identifizierende<br />

organische oder anorganische<br />

Formen. Nicht wissenschaftlich-exakt,<br />

sondern verrätselt und unergründlich<br />

ist er darin; ihm kommt es auf die<br />

künstlerische Komposition an, nicht auf<br />

Eindeutigkeit.<br />

Der Bildhauer Erik Seidel zeigt hier neben einigen Skulpturen<br />

erstmals auch Druckgrafiken. Die sind streng komponiert,<br />

bauen auf abgegrenzten Linien und Flächen auf und nehmen<br />

ihre Motive aus der Architektur oder architektonischen<br />

Elementen. Sie sind schwarz-weiß oder haben eine Farbe<br />

und Schwarz, was ihnen eine fast malerische Weichheit gibt.<br />

FASCHINGSTREIBEN IN BAD STEBEN<br />

<br />

<strong>Bad</strong> Steben<br />

Die drei Künstler (von links): Mario Urlaß,<br />

Erich Seidel und Klaus Hirsch<br />

In <strong>Bad</strong> Steben haben die Narren das Zepter fest in der<br />

Hand, regiert werden sie von Matthias III. und Stefanie I.<br />

Zum offiziellen Auftakt der „fünften<br />

Jahreszeit“ am 11.11.2006 wurden seine<br />

Tollität Matthias III. „von den Bachauen zu<br />

Untersteben“ und ihre Lieblichkeit Stefanie<br />

I. „vom Stein der Weisen zu Theresien“<br />

feierlich inthronisiert. Mit dem 23-jährigen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Krankenpfleger und der 21jährigen<br />

Erzieherin aus Hof übernimmt in der 39-jährigen<br />

Geschichte der <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Karnevalsgemeinschaft eines der<br />

jüngsten Prinzenpaare die närrische Regentschaft im Bayerischen<br />

Staatsbad.<br />

Zu unseren Prunksitzungen mit einem mehrstündigen<br />

Programm lädt sie die Karnevalsgemeinschaft <strong>Bad</strong> Steben recht<br />

herzlich in den kath. Pfarrsaal (unter der kath. Kirche,<br />

<strong>Bad</strong>straße) ein.<br />

Die Mini-, Junioren- und Prinzengarde wird sie mit Marsch- und<br />

Showtänzen in ihren glitzernden Kostümen in eine „bezaubernde<br />

Welt“ entführen. Tanzmariechen groß und klein imponieren<br />

durch bezaubernden Anmut und beschwingter, teils<br />

akrobatischer Tanzshow. Büttenredner jung und alt werden sie<br />

mit auf Reisen durch unseren Kurort, Bayern und gewiss auch<br />

auf Weltreise nehmen. Da bleibt meist kein Auge trocken, wenn<br />

Politiker und Promis mit viel Witz auf die Schippe genommen<br />

werden, aber lachen ist ja gesund!<br />

Das Kindertanzpaar Leon und Amelie, die Hausfrauen-Hexen<br />

und das Männerballett haben sich für diese Session wieder ein<br />

Einen meisterlichen Umgang mit der Farbe zeigt Seidel auch<br />

in etlichen Gemälden, wie einer Serie kleiner Bilder, die<br />

Stimmungen an der englischen Küste wiedergeben.<br />

Der Designer, Maler und Grafiker Klaus Hirsch zeigt<br />

Holzschnitte, Lithografien und Serigrafien, die mit Schwarz,<br />

Weiß und Grau auskommen und von denen eine eher strenge<br />

Wirkung ausgeht. Sein Thema: Der Mensch in seinen existentiellen<br />

Situationen. Wie zeitlos, in eingefrorenen Momenten, stellt er<br />

menschliche Figuren in Beziehung zueinander.<br />

15<br />

Nach einer Woche Umbaupause wird am 21. Januar 2007<br />

unter dem Titel „Meister der Grafik“ eine Ausstellung eröffnet,<br />

die zwei tschechische Künstler vorstellt:<br />

Jan Krejci (1942 bis 2000) und Oldrich Kulhánek (geboren<br />

1940). Beide Künstler waren Studienkollegen<br />

und Freunde; beide absolvierten<br />

die Secondary School of Art in Prag<br />

und beide studierten an der Hochschule<br />

für Kunstgewerbe in Prag.<br />

Gemeinseim ist ihnen die sehr feine und<br />

detaillierte Arbeitsweise und die perfekte<br />

Zeichenkunst. Krejci hat unter anderem<br />

Hommagen an vergangene Künstler<br />

geschaffen wie Dürer und da Vinci;<br />

Kulhánek, der auch Bücher illustriert,<br />

wendet sich immer wieder dem<br />

menschlichen Körper zu.<br />

Gemeinsam ist beiden Künstlern auch, dass ihre Kunst als<br />

„staatsfeindlich“ diffamiert wurde, sie bekamen ab 1971<br />

bis 1980 Ausstellungsverbot in ihrer Heimat, in der<br />

Tschechoslowakei.<br />

Auch dies verspricht eine hochinteressante Schau zu werden.<br />

Sabine Gebhardt<br />

tolles Showprogramm ausgesucht, um das<br />

Publikum in Stimmung zu bringen. Lassen sie<br />

sich überraschen! In diesem Jahr werden die<br />

„Wanderer“ wieder auf der Bühne sein um mit<br />

Ihnen auf Wanderschaft (musikalisch) zu gehen.<br />

Schunkeln und tanzen Sie mit, steigen Sie ein<br />

und stechen Sie mit unserem Narrenschiff in<br />

See!<br />

Schiff Ahoi!<br />

Prunksitzung: Samstag, 20.1.07 um 19.11 Uhr<br />

Prunksitzung: Freitag, 26.1.07 um 19.11 Uhr<br />

Prunksitzung: Samstag, 27.1.07 um 19.11 Uhr<br />

Kartenvorverkauf bei<br />

Marlies Milde, <strong>Bad</strong>str. 2,<br />

95138 <strong>Bad</strong> Steben,<br />

Tel. 09288/ 324<br />

Montag – Freitag<br />

von 10 bis 12 Uhr und<br />

14 bis 18 Uhr<br />

und Samstag<br />

von 10 bis 12 Uhr<br />

oder an der Abendkasse<br />

Voranzeige:<br />

Karnevalsumzug<br />

am Sonntag, 18.2.06<br />

ab 13.00 Uhr<br />

WAS, WANN, WO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!