07.03.2013 Aufrufe

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

Bad Stebener Gesundheitsmagazin Bad Stebener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUND UM DIE KUR<br />

Ortsführungen in<br />

historischer Gewandung<br />

Treffpunkt: im Rathauskeller <strong>Bad</strong> Steben<br />

Die von der Staatsbad GmbH organisierten Führungen durch<br />

den Ort <strong>Bad</strong> Steben werden von einem „Medikus“ jeden Sonntag<br />

(ausgen. Heiligabend) um 14.00 Uhr durchgeführt. Dabei<br />

wird über die 1000-jährige Bergbaugeschichte, über die Bädergeschichte<br />

und natürlich auch über die lange Kirchengeschichte<br />

Stebens berichtet.<br />

Die Ortsführer/innen in<br />

historischer Gewandung<br />

wechseln sich jeden<br />

Sonntag ab:<br />

Richard Rahm,<br />

Eva Spörl, Margit<br />

Stumpf und Wolfgang<br />

Heger.<br />

Treffpunkt ist das Rathaus in <strong>Bad</strong> Steben. Zunächst gibt es<br />

im Rathauskeller einen ausführlichen Vortrag mit Bildern aus<br />

vergangenen Zeiten. Die Gäste erfahren hier, dass die<br />

Grundlage des heutigen Staatsbades die geologische Besonderheit<br />

<strong>Bad</strong> Stebens mit dem reichen Mineralien- und Eisenvorkommen<br />

ist. Der Erzreichtum und die Bergwerke waren<br />

auch der Grund für den Aufenthalt von Alexander von<br />

Humboldt 1792 bis 1795 in <strong>Bad</strong> Steben.<br />

Der Ortsführer „Medikus“, also der medizinisch Gelehrte aus<br />

dem Mittelalter, weiß viel über die Heilquellen zu berichten.<br />

Bereits 1444 waren die <strong>Stebener</strong> Heilquellen bekannt.<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Steben schließlich<br />

von einem Bergbauort zu einem Kurort….<br />

Zu erzählen haben die Ortsführer bei ihrem Spaziergang<br />

durch <strong>Bad</strong> Steben auch viel über die Kirchengeschichte.<br />

Besichtigt werden anschließend auch die Kuranlagen und das<br />

Kurhaus.<br />

Den Gästen bieten die Ortsführer auch Ausflugstipps,<br />

Wandervorschläge und vieles Wissenswerte aus der heutigen<br />

Zeit. Hierzu gehören natürlich auch Informationen über die<br />

Spielbank und über die Therme <strong>Bad</strong> Steben.<br />

Nach einem Besuch der Trinkhalle und der Gelegenheit, die<br />

Heilquellen zu probieren, endet die Führung im Prinzregent-<br />

Luitpold-Saal gegen 16.00 Uhr mit einem kleinen<br />

Verabschiedungs-Gedicht.<br />

Herzliche Einladung! Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Führung durch die<br />

technischen Anlagen<br />

Die Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH bietet jeden<br />

Dienstag um 13.30 Uhr eine Führung durch ihre technischen<br />

Anlagen an. In einem kleinen Rundgang werden<br />

Ihnen die wichtigsten technischen Anlagen wie<br />

Schwimmbad- und Bädertechnik, Kalt- und Warmmooraufbereitung,<br />

Heizungsanlage, Wäscherei, Heilquellentechnik<br />

usw. gezeigt und Ihnen damit ein kleiner Einblick<br />

in die zum Teil sehr hochwertigen und komplizierten<br />

Einrichtungen des Staatsbades gegeben.<br />

Lassen Sie sich diese interessante Führung nicht entgehen!<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Interessenten möchten sich bitte jeweils um 13.30 Uhr<br />

in der Trinkhalle (Säulenwandelhalle) treffen.<br />

Foto: Heger Web Promotion<br />

4<br />

Begrüßungsnachmittag<br />

und Ehrung treuer Gäste<br />

Herzliche Einladung<br />

an unsere Kur- und Erholungsgäste<br />

sowie Patienten der <strong>Bad</strong> <strong>Stebener</strong> Kliniken!<br />

F<br />

Für seine treuen Kurgäste, die oft über Jahrzehnte wegen der<br />

besonderen Heilmittelkombination RADON/KOHLENSÄURE/<br />

NATURMOOR, des föhnfreien Mittelgebirgsklimas und der<br />

modern eingerichteten Kur- und Freizeiteinrichtungen gerne<br />

nach <strong>Bad</strong> Steben kommen, hat sich die Bayerische Staatsbad<br />

<strong>Bad</strong> Steben GmbH etwas Besonderes einfallen lassen. Als nette<br />

Geste und als Dankeschön für die jahrelange Treue zum<br />

Staatsbad erhalten alle Gäste, die zum 10. Mal (es zählt nur<br />

1 Aufenthalt pro Jahr) in <strong>Bad</strong> Steben weilen, eine Ehrennadel in<br />

Bronze. Wer bereits zum 15. Mal kommt, wird mit der<br />

Ehrennadel in Silber ausgezeichnet, und die „anhänglichsten“<br />

Gäste, die es auf 20 Kuraufenthalte bringen, dürfen sich mit<br />

einer Ehrennadel in Gold schmücken. Und als Belohnung für<br />

die Treue ist jeder Gast ab dem 20. Aufenthalt in <strong>Bad</strong> Steben<br />

auch für die Zukunft kurtaxfrei!<br />

Die Verleihung der Ehrennadel erfolgt im Rahmen des alle 14<br />

Tage stattfindenden Begrüßungsnachmittags um 15.00 Uhr<br />

im Kurhaus (nächste Termine 2., 16. und 30. Januar).<br />

Die zu ehrenden Gäste werden von der Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong><br />

Steben GmbH hierzu gesondert eingeladen.<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!<br />

Ihre Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> Steben GmbH<br />

Führung durch das<br />

Gesundheitszentrum<br />

Wir laden Sie jeden Montag (ausgen. 1. Jan.) um 14.00 Uhr zu<br />

einer Führung durch unser Gesundheitszentrum herzlich ein. Begleiten<br />

Sie uns auf einem Rundgang durch die neugestalteten Abteilungen<br />

Moor- und Mineralbad sowie durch die Physiotherapie.<br />

Dabei zeigen und erläutern wir Ihnen das Konzept unseres medizinischen<br />

Wellnesszentrums mit der in Westeuropa einzigartigen<br />

Heilmittelkombination Radon - Naturmoor - Kohlensäure und<br />

die hochwertigen therapeutischen Anwendungen in einem<br />

ansprechenden medizinischen Wellness-Ambiente mit individueller<br />

Musikbeschallung, Licht- und Farbenspiel.<br />

Eingangs informieren wir Sie kurz über unsere neue Therme <strong>Bad</strong><br />

Steben, unter dem Motto „mit allen Sinnen genießen“.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Treffpunkt und Beginn der Führung ist um 14.00 Uhr in der<br />

Trinkhalle (Säulenwandelhalle).<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst für die Bevölkerung der Räume<br />

<strong>Bad</strong> Steben, Geroldsgrün, Naila und Schwarzenbach/ Wald<br />

über eine Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns ist unter der Telefon-<br />

Nummer 01805/191212 erreichbar.<br />

Diensthauptzeiten sind von Freitag 18:00 Uhr<br />

bis Montag 8:00 Uhr,<br />

sowie von Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr.<br />

An Vorfeiertagen von 18:00 Uhr<br />

bis nach dem Feiertag 8:00 Uhr.<br />

Für Notfälle und Notarzteinsätze erreichen Sie die Rettungsleistelle<br />

Hof weiterhin unter der Telefon-Nummer 19222 rund<br />

um die Uhr.<br />

Kur ur & Wellness Wellness

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!