07.03.2013 Aufrufe

3 - Gemeinde Weyarn

3 - Gemeinde Weyarn

3 - Gemeinde Weyarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Arbeitskreis<br />

Energie<br />

Thierhaupten – ein Durchbruch<br />

für die Energiewende in <strong>Weyarn</strong>!<br />

Der Arbeitskreis „Energie & Umwelt” hatte sich für das<br />

Treffen in Thierhaupten viel vorgenommen: Das Bauprojekt<br />

„Klosteranger” sollte<br />

⇒ in das Gesamtkonzept der “Energiewende <strong>Weyarn</strong><br />

2025” eingeordnet werden<br />

⇒ als Chance für ein Vorzeigeprojekt einer zukunftsorientierten<br />

<strong>Gemeinde</strong> erkannt werden<br />

⇒ als Initialzündung für einen beschleunigten Einstieg<br />

in die Energiewende genutzt werden.<br />

Konsens in den zentralen Fragen<br />

Nach intensiver Auseinandersetzung herrschte am Ende<br />

der Veranstaltung breites Einverständnis darüber, dass<br />

1. eine starke Reduzierung des Energieverbrauchs und<br />

eine Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien<br />

(Wind, Sonne, Wasser, Biomasse) bis 2025 erreicht<br />

werden soll.<br />

2. die Energiewende nicht nur notwendig sondern<br />

auch wirtschaftlich sinnvoll ist, weil ein Großteil der<br />

jährlichen Energieausgaben wertschöpfend in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> bleibt.<br />

3. die Energiewende eine aktive, gestaltende Energiepolitik<br />

der <strong>Gemeinde</strong> erfordert, um alle Bürger am<br />

Nutzen und Ertrag der Energiewende gerecht zu beteiligen.<br />

4. die Energiewende eine neue Qualität der Bürgerbeteiligung<br />

und Bürgeraktivierung bedarf, um die für<br />

das Erreichen der Ziele notwendige Akzeptanz zu<br />

erhalten.<br />

Konkrete Schritte für die nächsten Monate<br />

Besonders erfreulich war es für den Arbeitskreis “Energie<br />

& Umwelt”, dass über die allgemeine Zustimmung hinaus<br />

auch ganz konkrete Schritte vereinbart wurden:<br />

1. Für eine der nächsten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen wird<br />

ein breit getragener <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss zur Bekräftigung<br />

des Leitbilds “regenerative Energieautarkie<br />

2025” des AKEU angestrebt.<br />

März 2011<br />

2. Noch im Februar vergibt der <strong>Gemeinde</strong>rat Machbarkeitsstudien<br />

zur Wärmeversorgung in <strong>Weyarn</strong>-Ort.<br />

3. Bereits im April soll die Entscheidung zum Wärmekonzept<br />

Klosteranger fallen, auf Basis<br />

- der Ergebnisse der oben genannten Machbarkeitsstudie<br />

- der Stellungnahme des Arbeitskreis Energie und<br />

Umwelt<br />

- vertiefter Information zur Alternativen wie energieautarkes<br />

Haus, Passivhaus oder Niedrigenergiehaus.<br />

4. In den folgenden Monaten soll der Einstieg in die<br />

Nutzung von Wind- und Wasserkraft geprüft und<br />

vorbereitet werden.<br />

5. Darüber hinaus sollen die Gespräche und Kooperationsverhandlungen<br />

mit benachbarten <strong>Gemeinde</strong>n<br />

zu Themen der “Energiewende” intensiviert werden:<br />

Übernahme Stromnetz (soweit wirtschaftlich sinnvoll)<br />

Wasserkraftnutzung, Energieholz- und Biomassenutzung,<br />

Mobilität.<br />

6. Der Informationsfluss zwischen <strong>Gemeinde</strong>rat, Verwaltung<br />

und AKEU wird verbessert.<br />

Wir danken allen Teilnehmer des Seminars in<br />

Thierhaupten, und besonders dem <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

für die große Aufgeschlossenheit und freuen uns<br />

auf die gemeinsamen Schritte in eine regenerative<br />

und CO²-neutrale Zukunft!<br />

Der AK „Energie & Umwelt”<br />

Der Arbeitskreis Energie<br />

lädt alle Interessierten zu<br />

seinem nächsten Treffen, am Montag,<br />

den 21.3.2011 um 19.30 Uhr ins Rathaus ein.<br />

Info des Arbeitskreises<br />

Altersplanung<br />

Thema: Generationenübergreifendes Wohnprojekt<br />

- Mehrgenerationen Wohnen<br />

Aus der Sicht des AK-Altersplanung war zu klären, ob<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!