07.03.2013 Aufrufe

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

John (ein Hundedolmetscher) dazu entschieden seinen Eintritt<br />

vom Vortrag im Cafe´Mayer dazuzulegen. Bedanken möchten<br />

wir uns auch noch bei allen Kunden der Bäckerei Mayer die<br />

spontan in unsere Sammelbüchse was reinlegten.<br />

Andreas und seine Familie hatten sich sehr darüber gefreut<br />

und sprachen uns mehr als einmal ihren Dank aus. Wir wünschen<br />

Andreas alles Gute für seinen bestimmt nicht leichten<br />

weiteren Lebensweg, aber er hat uns auch spüren lassen was<br />

er für eine Kraft entwickelt, dass er wieder gesund wird. Beim<br />

Abschied versicherte er uns „nächstes mal wenn ihr kommt<br />

lauf ich euch entgegen!“<br />

Öffnungszeiten<br />

● Hallenbad und Sauna<br />

Öffnungszeiten Hallenbad<br />

Dienstag von 16.00 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch von <strong>15.</strong>00 – 16.00 Uhr nur ältere Personen<br />

von 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> von 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag von <strong>13.</strong>00 – 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Sauna<br />

Dienstag von 16.00 – 21.00 Uhr Männer<br />

(Badbenützung ab 16.00 Uhr)<br />

Mittwoch von <strong>15.</strong>00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

(Badbenützung 16.00 bis 20.00 Uhr)<br />

Donnerstag von 16.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

(Badbenützung ab 16.00 Uhr)<br />

<strong>Freitag</strong> von 16.00 – 20.00 Uhr Gemischte Sauna<br />

(Badbenützung ab 16.00 Uhr)<br />

Samstag von <strong>13.</strong>00 – 18.00 Uhr Männer<br />

(Badbenützung ab <strong>13.</strong>00 Uhr)<br />

● Öffnungszeiten der Stadtverwaltung<br />

Montag bis <strong>Freitag</strong> 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 – 12.00, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

● Städtische Deponien<br />

- Die Deponien Mündling und Mauren<br />

sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.<br />

Betriebsbeauftragte:<br />

Mündling: Hermann Müller Tel. (0 90 80) 26 17<br />

Mauren: Heinrich Schreitmüller Tel. (0 90 80) 6 03<br />

Erdaushubdeponien<br />

Ebermergen und Großsorheim:<br />

über die Wintermonate geschlossen<br />

Grünabfallsammelplätze<br />

Ebermergen und Großsorheim:<br />

15<br />

in dem Monaten Dezember, <strong>Januar</strong> und Februar geschlossen<br />

● AOK – Sprechtag in <strong>Harburg</strong><br />

Jeden Donnerstag findet im Fremdenverkehrsraum des<br />

Rathauses von 16.00 bis 16.30 Uhr die Sprechstunde der AOK<br />

Donauwörth statt.<br />

● Gemeindebücherei Ebermergen<br />

Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> 18.00 – 19.00 Uhr<br />

● Stadtbücherei im Strölinhaus<br />

Dienstag <strong>15.</strong>00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag <strong>15.</strong>00 – 19.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

● Grünabfallsammelplatz beim Kratzhof<br />

Öffnungszeiten <strong>Januar</strong> bis einschl. Februar <strong>2010</strong><br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

● Recyclinghof <strong>Harburg</strong><br />

Öffnungszeiten November 2009 bis einschl. März <strong>2010</strong><br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Rufnummern im Notfall<br />

Polizei 110<br />

Polizeiinspektion 0906/706670<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Giftnotruf 089/19240<br />

Wasserversorgung<br />

– Störungshotline BRW 0700 2790 0279<br />

– Bayerische Rieswasserversorgung 09081/2102-0<br />

Strom<br />

– EnBwODR AG 07961/82-0<br />

– Lechwerke AG 0906/7808-322<br />

0906/7808-0<br />

Erdgas Schwaben GmbH<br />

– Entstörungsdienst 0800/1828384<br />

– Betriebsstelle Donauwörth 0906/706740<br />

– Betriebsstelle Nördlingen 09081/8705-0<br />

Stadt <strong>Harburg</strong> Vermittlung 09080/9699-0<br />

Kirchliches Leben<br />

● <strong>Harburg</strong> Ökumenischer Singtreff<br />

Weihnachtskonzert am 27.12.09 in der Herz-Jesu-Kirche in<br />

<strong>Harburg</strong><br />

Eine besinnliche Stunde für die Kirchendachsanierung<br />

<strong>Harburg</strong> (ih).<br />

Der Organist der Herz-Jesu Pfarrei <strong>Harburg</strong>, Andreas Fickel,<br />

und der Ökumenische Singtreff <strong>Harburg</strong>, unter Leitung von Ingrid<br />

Herde, luden am Sonntag zu einem nachweihnachtlichen<br />

Konzert ein. Mit dem mittelalterlichen Franziskanerchoral<br />

„Veni, veni emanuel“, solistisch von der Chorleiterin und Olga<br />

Schmitt mit Reiner Müller eingestimmt und an der Gitarre von<br />

Markus Müller begleitet, zogen die Chorstimmen in die dunkle,<br />

gut besetzte Kirche ein. Andreas Fickel (Orgel) und Andreas<br />

Löffler (Trompete) stellten sich nun mit dem bekannten, sauber<br />

gespielten „Ave Maria“ von Franz Schubert vor, bevor die Konzertbesucher<br />

von Frau Herde begrüßt und um Spenden für die<br />

Renovierung des Kirchendaches gebeten wurden.<br />

Das alte Adventslied: „Maria durch ein Dornwald ging“ und ein<br />

modernes „Ave Maria“ von Pater Norbert Becker, zeigten die<br />

Vielfältigkeit des Chores. Mit einem Weihnachtsgedicht von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!