07.03.2013 Aufrufe

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Subkontinents begonnen hatte und möchte ihre Eindrücke<br />

gerne teilen.<br />

Termin: Donnerstag, 04. Februar <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Rathaus, großer Sitzungssaal<br />

Eingang bei der ev. Kirche<br />

Referentin: Sabina Jarosch<br />

Gebühr: 2,50 €<br />

102 Vortrag mit Tipps:<br />

„Gut zu Fuß ins Frühjahr starten – Wohlbefinden<br />

für die Füße“<br />

Die Podologin möchte in ihrem Vortrag auf die häufigsten<br />

Fußbeschwerden und ihre Ursachen eingehen. Was<br />

kann man selbst für das Wohlbefinden seiner Füße tun?<br />

Bei welchen Problemen wird fachliche Hilfe benötigt?<br />

Heilkräuter und Hausmittel, die zur Gesunderhaltung der<br />

Füße eingesetzt werden können.<br />

Termin: Dienstag, 09. März <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrhaus, Aufenthaltsraum<br />

Referentin: Claudia Wetzstein, Podologin<br />

Gebühr: 2,50 €<br />

103 Vortrag mit praktischer Anleitung:<br />

„Haben Sie schon einmal einen Feuerlöscher<br />

bedient?“<br />

Gerade im privaten Bereich ist es wenig bekannt, wie<br />

man einen Feuerlöscher bedient und welche Feuerlöscher<br />

gibt es. Wie verhalte ich mich z. B. bei einem<br />

„Fettbrand“ in der Küche und weitere Informationen.<br />

Nach dem Vortrag kann jeder selber den Umgang mit<br />

einem Feuerlöscher üben.<br />

Termin: Donnerstag, 18. März <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrhaus, Aufenthaltsraum<br />

Referentin: Herr Waigel<br />

Leitung: Reiner Häfele, Feuerwehrkommandant<br />

Gebühr: frei, kleine Spende erwünscht<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch an!<br />

104 Historischer Vortrag:<br />

„Hexenfieber im südlichen Landkreis<br />

Donau-Ries“<br />

Die Hexenverfolgungen und – prozesse gehören zu den<br />

düsteren Kapiteln der frühen Neuzeit. Dr. Seuffert, Leiter<br />

des Stadtarchivs Donauwörth, befasst sich intensiv mit<br />

ihrer Geschichte in Städten und Gemeinden unseres<br />

südlichen Landkreises und wird mit zahlreichen Bildern<br />

die Ergebnisse seiner Forschungen vorstellen.<br />

Termin: Donnerstag, 29. April <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Gasthaus zum Straußen, <strong>Harburg</strong><br />

Referent: Dr. O. Seuffert, Leiter des Stadtarchivs Donauwörth;<br />

Vorsitzender des Historischen<br />

Vereins für Donauwörth und Umgebung<br />

Gebühr: 2,50 €<br />

3<br />

105 Elterninformationsveranstaltung:<br />

Positiver Start in die Pubertät<br />

Trotz Informationen aus Zeitschriften und Biologieunterricht<br />

sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wenn es<br />

um Fragen körperlicher Entwicklung und Sexualität ihrer<br />

Kinder geht. Deshalb wendet sich dieser Vortrag an jene<br />

Eltern, deren Kinder vor oder am Beginn der Pubertät<br />

stehen.<br />

In einer neuartigen und sehr anschaulichen Weise werden<br />

die Eltern mit den körperlichen Veränderungen bei<br />

Jungen und Mädchen und den Vorgängen rund um die<br />

beginnende Fruchtbarkeit vertraut gemacht und dadurch<br />

ermutigt, Ihrem Kind einen positiven Zugang zu seinem<br />

Körper zu vermitteln.<br />

Für die Buben wird ein Workshop im Juli angeboten.<br />

Termin: Dienstag, 29. Juni <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Feuerwehrhaus, Aufenthaltsraum<br />

Referentin: Dr. Pascal Gläser<br />

(www.mfm-projekt.de)<br />

Gebühr: 2,50 €<br />

Fahrten und Exkursionen<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich!<br />

201 Interessante Betriebsbesichtigungen in<br />

unserer Region:<br />

Besuch des Biomasse-Heizkraftwerkes bei<br />

Zott in Mertingen<br />

Die MVV-Energiedienstleistungen und die Bayer. Staatsforsten<br />

versorgen seit etwa einem Jahr die Molkerei Zott<br />

mit Dampf. Dazu wurde für rd. 9 Mio. Euro ein neues Biomasse-Heizkraftwerk<br />

gebaut. Durch die Nutzung von<br />

Waldholzhackschnitzeln in Kraft-Wärme-Kopplung werden<br />

mehr als 51.000 Megawatt-Stunden Dampf produziert<br />

sowie 9400 Megawatt-Stunden Strom eingespeist –<br />

genug, um rd. 2500 Haushalte mit klimafreundlicher<br />

Energie zu versorgen.<br />

Termin: Samstag, 06. Februar <strong>2010</strong>, 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>13.</strong>30 Uhr, Gouviller Platz für Fahrgemeinschaften<br />

oder in Mertingen, An den Pulsäckern<br />

7<br />

Leitung: Doris Thürheimer<br />

Bürgermeister Wolfgang Kilian<br />

Gebühr: 2,50 €<br />

(Max. Teilnehmerzahl: 15)<br />

202 Exkursion für Familien:<br />

Die Museumskiste im Nördlinger Rieskratermuseum<br />

Anhand von Experimenten, die sich mit Gegenständen<br />

aus der Museumskiste durchführen lassen, erfahren die<br />

Kinder viel über den Meteoriteneinschlag, der vor 15 Millionen<br />

Jahren das Nördlinger Ries geschaffen hat. Dabei<br />

lernen sie auch interessante Gesteine der Riesgegend<br />

kennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!