07.03.2013 Aufrufe

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

13. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2010 Nr. - Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

312 Malen mit Acrylfarben für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und<br />

Farben. Kreativ sein und der Fantasie freien Lauf lassen.<br />

Wir lernen etwas über Farben, Mischen, Pinsel, Untergründe,<br />

Acrylfarben und Miteinbinden verschiedener Materialien.<br />

Termin: Mittwoch, 10. März <strong>2010</strong>, ab 19.00 Uhr<br />

Samstag, <strong>13.</strong> März <strong>2010</strong>, 10.00 -16.00 Uhr<br />

Ort: Aufenthaltsraum, Feuerwehrhaus<br />

Leitung: Frank Leberle,<br />

Freischaffender Künstler, Möttingen<br />

Gebühr: 30,00 €<br />

Bitte mitbringen:<br />

Wer hat, Acrylfarben, einen mit Leinwand bespannten<br />

Keilrahmen, 1 x 50/50 cm oder 3 x 20/20 cm oder auch<br />

eine andere Größe (können Sie auch im Kurs gegen einen<br />

Unkostenbeitrag erhalten – bitte bei der Anmeldung<br />

vermerken).<br />

Fundstücke wie Briefmarken, Foto, Eisenkleinteile,<br />

Knöpfe, Zahnstocher, Stoff, eben alles, was interessant<br />

erscheint.<br />

Verschiedene große Pinsel, runde und breite, dickere<br />

Papiere, z.B. alte Kalenderblätter, Wasserglas/Becher,<br />

alter Teller oder Palette, Frischhaltefolie, alte Lappen/Küchenrolle,<br />

alte geeignete Kleidung oder Malerkittel<br />

(getrocknete Farbe kann aus Textilien nicht mehr entfernt<br />

werden).<br />

313 Malkurs für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

Monotypie<br />

Auf eine absolut gleichmäßig mit einer Druckfarbe eingewalzte<br />

Glas- oder Acrylplatte wird ein Papier gelegt.<br />

Auf der Oberseite (der späteren Rückseite) des Papiers<br />

wird ein Motiv gezeichnet. Ergebnis ist ein spiegelverkehrter<br />

Abdruck der Zeichnung. Spannend dabei ist,<br />

dass jedes Bild individuell und einmalig ist.<br />

Ziel ist das spielerische Kennenlernen dieser Maltechnik.<br />

(Materialkosten ca. 5.00 €)<br />

Termin: Samstag, 20. März <strong>2010</strong>, 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus „Am schönen Brunnen“<br />

in Brünsee<br />

Leitung: Claudia Hanisch, Studierende der Kunsterziehung,<br />

Staatsinstitut für Fachlehrer, Augsburg<br />

Gebühr: 8,00 €<br />

Auf entsprechende Kleidung achten!<br />

(Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder)<br />

Besprechung der Bilder ist als Anregung und Inspiration<br />

gedacht.<br />

Termin: Samstag, 20. März <strong>2010</strong>, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus „Am schönen Brunnen“<br />

in Brünsee<br />

Leitung: Claudia Hanisch, Studierende der Kunsterziehung,<br />

Staatsinstitut für Fachlehrer, Augsburg<br />

Gebühr: 8,00 €<br />

Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Pinsel<br />

Auf entsprechende Kleidung achten!<br />

(Max. Teilnehmerzahl: 10)<br />

315 Kinder von 8 – 12 Jahren gestalten ihren<br />

eigenen Schmuck oder ein tolles<br />

Muttertagsgeschenk<br />

Aus Glasperlen und Halbedelsteinen können eigene<br />

Kunstwerke erstellt werden.<br />

(Materialkosten ab 6 €)<br />

Termin: Mittwoch, 28. April <strong>2010</strong>, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: bei Frau Löw, Rothenfeld 20, Ebermergen<br />

Leitung: Margit Löw<br />

Gebühr: 4,00 €<br />

Bitte kleine Flachzange mitbringen.<br />

(Max. Teilnehmerzahl: 5)<br />

316 Immer noch aktuell: „Schmuck selber<br />

gestalten“<br />

Wir fädeln Silberteile, Halbedelsteine und Glasperlen auf<br />

Stahlseil und „zaubern“ an nur einem Abend Modisches,<br />

aber auch Elegantes ganz nach Ihren Wünschen.<br />

Selbstverständlich kann auch vorhandener Schmuck<br />

modernisiert werden.<br />

(Materialkosten ab 8 €)<br />

Termin: Donnerstag, 29. April <strong>2010</strong>,<br />

19.00 Uhr (Ende offen)<br />

Ort: bei Frau Löw, Rothenfeld 20, Ebermergen<br />

Leitung: Margit Löw<br />

Gebühr: 6,00 €<br />

Bitte kleine Flachzange mitbringen.<br />

(Max. Teilnehmerzahl: 8)<br />

317 Muttertag steht vor der Tür -<br />

Individuell gestalteter Schmuck zum<br />

Verschenken oder sich selber Schenken<br />

314 Aquarell-Malkurs für jugendliche Anfänger Aus Silberteilen, Halbedelsteinen und Glasperlen auf<br />

Stahlseil „zaubern“ sie an nur einem Abend zauberhafte<br />

Jeder, der gerne mit Wasser und Farben arbeitet, ist Geschenke oder etwas für Sie selbst.<br />

willkommen. Am Anfang stehen Übungen im Umgang (Materialkosten ab 8 €)<br />

mit den Farben. Erfahrungen im Aquarellieren sind hilfreich,<br />

aber keine Voraussetzung.<br />

Der Kurs geht auf die Wünsche der Teilnehmer ein. Es<br />

gibt Hilfe bei verschiedenen Maltechniken z. B. mit viel<br />

oder wenig Wasser. Doch im Mittelpunkt steht, dass jeder<br />

Teilnehmer seine Vorstellungen verwirklichen kann<br />

Termin: Montag, 03. Mai <strong>2010</strong>,<br />

19.00 Uhr (Ende offen)<br />

Ort: bei Frau Löw, Rothenfeld 20, Ebermergen<br />

Leitung: Margit Löw<br />

Gebühr: 6,00 €<br />

und zu seiner individuellen Aquarelltechnik kommt. Die<br />

7<br />

Bitte kleine Flachzange mitbringen.<br />

(Max. Teilnehmerzahl: 8)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!