28.09.2012 Aufrufe

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art. 14 Prüfungsergebnis<br />

1 Das Ergebnis der Lehrabschlussprüfung wird in einer Gesamtnote ausgedrückt.<br />

Diese wird aus den folgenden Fachnoten ermittelt:<br />

1. Verkaufsk<strong>und</strong>e (Note zweimal gesetzt)<br />

2. Warenk<strong>und</strong>e (Note zweimal gesetzt)<br />

3. Betriebsk<strong>und</strong>e (Note zweimal gesetzt)<br />

4. Handelsrecht<br />

5. Rechnungswesen<br />

6. Deutsch<br />

7. Französisch oder Italienisch<br />

8. Textverarbeitung <strong>und</strong> Kommunikation/Informatik<br />

9. Staats- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e<br />

2 Die Gesamtnote ist das Mittel aus den Fachnoten ( 1/12 der Notensumme) <strong>und</strong> wird<br />

auf eine Dezimalstelle ger<strong>und</strong>et.<br />

3 Als Erfahrungsnote gilt, wo nichts anderes erwähnt, das auf eine Dezimalstelle ger<strong>und</strong>ete<br />

Mittel der letzten zwei Semesterzeugnisse je Fach.<br />

4 Die Prüfung ist bestanden, wenn<br />

– die Gesamtnote nicht schlechter als 4,0 ist<br />

– nicht mehr als 3 der 12 Noten unter 4,0 liegen<br />

– die Summe der Notenabweichungen von 4,0 nach unten nicht mehr als 2<br />

Noteneinheiten beträgt.<br />

5 Repetenten, die in den nachgenannten Fächern eine ungenügende Note erzielt haben<br />

sowie Kandidaten, die nach Artikel 41 des B<strong>und</strong>esgesetzes zur Lehrabschlussprüfung<br />

zugelassen werden <strong>und</strong> nicht über die benötigten Semesternoten verfügen,<br />

werden wie folgt geprüft:<br />

– Textverarbeitung <strong>und</strong> Kommunikation/Informatik 60 Min. schriftlich<br />

– Staats- <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e 15 Min. mündlich<br />

Es werden keine Semesternoten berücksichtigt.<br />

6 Ist ein Detailhandelsangestellter in Freifächern geprüft worden, so werden Noten<br />

von 4,0 <strong>und</strong> besser im Notenausweis eingetragen. Der Eintrag tieferer Noten kann<br />

vom Kandidaten verlangt werden. Freifachnoten werden nicht in die Gesamtnote<br />

einbezogen.<br />

Art. 15 Notenformular <strong>und</strong> Expertenbericht<br />

1 Auf Einwendungen des Lehrlings, er sei in gr<strong>und</strong>legende Tätigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

nicht eingeführt worden, dürfen die Experten keine Rücksicht nehmen. Sie<br />

halten jedoch seine Angaben im Expertenbericht fest.<br />

2 Zeigen sich bei der Prüfung Mängel in der betrieblichen oder schulischen Ausbildung,<br />

so tragen die Experten genaue Angaben über ihre Beobachtungen in das Notenformular<br />

ein.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!