28.09.2012 Aufrufe

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

– Einsatzmöglichkeiten der Werbung beurteilen<br />

– Wirksamkeit der Absatzinstrumente beurteilen<br />

– Kennziffern der Absatzkontrolle ermitteln <strong>und</strong> beurteilen.<br />

Warenversand<br />

– Einsatz der verschiedenen Versandarten beurteilen<br />

– Post- <strong>und</strong> Bahnversandarten erklären<br />

– Anforderungen an die Verpackung erläutern.<br />

Zahlungsverkehr<br />

– Zahlungsarten erläutern<br />

– die verschiedenen Quittungsarten unterscheiden <strong>und</strong> Quittungen schreiben<br />

– Aufbewahrungspflicht für Zahlungsbelege begründen<br />

– Kassakonto führen<br />

– die Eröffnung eines Postcheckkontos schildern<br />

– die Postzahlungsformulare für das Inland ausfüllen<br />

– die Meldeformulare der Post erklären<br />

– die wichtigsten Merkmale des Gehalts- <strong>und</strong> Kontokorrentkontos der Bank<br />

erläutern<br />

– die Merkmale des Bank-, Post- <strong>und</strong> Reisechecks aufzeigen <strong>und</strong> die Sicherungsmittel<br />

gegen Checkmissbrauch erklären<br />

– Kontrollmassnahmen beim bargeldlosen Zahlungsverkehr aufzählen<br />

– Kreditarten nennen<br />

– Vor- <strong>und</strong> Nachteile des Kreditverkehrs erläutern<br />

– Merkmale des Abzahlungsverkaufs, des Eigentumvorbehaltes <strong>und</strong> der Miete<br />

mit Kaufrecht erläutern<br />

– den Unterschied zwischen Abzahlungs- <strong>und</strong> Vorauszahlungsvertrag erklären.<br />

Gesetzesk<strong>und</strong>e<br />

– die wichtigsten Bestimmungen aus den Gesetzen <strong>und</strong> Verordnungen betreffend<br />

Preisauszeichnung von Waren, Ausverkauf, Ladenschluss, unlauteren<br />

Wettbewerb, Markenartikel, Konsumentenschutz <strong>und</strong> der Giftgesetzgebung<br />

nennen.<br />

Der Detailhandelsbetrieb<br />

– persönliche, sachliche, rechtliche <strong>und</strong> finanzielle Voraussetzungen für die<br />

Gründung eines Detailhandelsbetriebes aufzählen<br />

– verschiedene Unternehmensformen unterscheiden <strong>und</strong> die betriebswirtschaftlichen<br />

Gründe für die Wahl einer bestimmten Rechtsform erörtern<br />

– Faktoren für die Standortwahl nennen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für den Detailhandelsbetrieb<br />

beurteilen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!