28.09.2012 Aufrufe

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Vertragslehre<br />

– den Begriff Obligation erläutern<br />

– den Begriff Vertrag <strong>und</strong> dessen Voraussetzungen, Inhalte, Formen, Grenzen,<br />

Sicherungen <strong>und</strong> Mängel aufzeigen<br />

– Verjährungsfristen <strong>und</strong> Unterbrechung der Verjährung nennen.<br />

Kaufvertrag<br />

– Fahrniskauf <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückkauf unterscheiden<br />

– den Abschluss des Fahrniskaufes erläutern<br />

– die Vertragserfüllung bei Fahrniskauf erläutern<br />

– die Arten der Vertragsverletzungen aufzählen <strong>und</strong> deren Folgen erklären<br />

– den Gerichtsstand für Waren- <strong>und</strong> Geldforderungen nennen<br />

– einige wesentliche Bestimmungen des Abzahlungsvertrages nennen<br />

– Kauf auf Probe, Kauf nach Muster <strong>und</strong> Kauf auf Abruf unterscheiden.<br />

Arbeitsvertrag<br />

– Wesen <strong>und</strong> Entstehung des Einzelarbeitsvertrages erläutern<br />

– die Pflichten des Arbeitgebers <strong>und</strong> des Arbeitnehmers aufzählen<br />

– die Kündigungsfristen nennen<br />

– das Konkurrenzverbot erläutern<br />

– Wesen, Inhalt, Wirkung <strong>und</strong> Allgemeinverbindlichkeit des Gesamtarbeitsvertrages<br />

erläutern.<br />

Werkvertrag <strong>und</strong> Auftrag<br />

– Werkvertrag <strong>und</strong> Auftrag unterscheiden<br />

– Auftragsarten (einfacher Auftrage <strong>und</strong> Kommission) nennen.<br />

Mietvertrag <strong>und</strong> Darlehensvertrag<br />

– Mietvertrag <strong>und</strong> Darlehensvertrag unterscheiden<br />

– Rechte <strong>und</strong> Pflichten des Mieters <strong>und</strong> Vermieters aufzählen<br />

– den Miet-Kauf-Vertrag erklären <strong>und</strong> seine Bedeutung für die Praxis darlegen<br />

– Unterschiede beim Darlehensvertrag im kaufmännischen <strong>und</strong> nichtkaufmännischen<br />

Bereich darlegen.<br />

Bürgschaftsvertrag<br />

– die Probleme der Bürgschaft aufzeigen.<br />

Prokura <strong>und</strong> Handelsvollmacht<br />

– die mit der Prokura <strong>und</strong> Handelsvollmacht verb<strong>und</strong>enen Rechte aufzählen<br />

– Einzel-, Kollektiv- <strong>und</strong> Filialprokura unterscheiden.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!