28.09.2012 Aufrufe

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

Reglement und Lehrplan (BBT) - Kaufmännische Berufsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Unterricht<br />

Die Richtziele umschreiben allgemein <strong>und</strong> umfassend die vom Lehrling am Ende<br />

der Ausbildung verlangten Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten. Die Informationsziele verdeutlichen<br />

die Richtziele im Einzelnen.<br />

3.1 Warenk<strong>und</strong>e (80/120 Lektionen)<br />

Richtziel<br />

Im Warenk<strong>und</strong>eunterricht werden allgemeine Kenntnisse über die wesentlichen<br />

Eigenschaften <strong>und</strong> Merkmale des Warensortiments der Branche vermittelt:<br />

– Bezeichnung der Artikel<br />

– Kenntnisse über die Gr<strong>und</strong>materialien: Herkunft, Fabrikation, Eigenschaften<br />

– Kenntnisse über die Endprodukte: Fabrikation, besondere Merkmale <strong>und</strong><br />

Eigenschaften, Gebrauch <strong>und</strong> Unterhalt, gesetzliche Vorschriften.<br />

Die Informationsziele sind durch die Branchenverbände zu erarbeiten.<br />

3.2 Verkaufsk<strong>und</strong>e (120 Lektionen)<br />

Richtziel<br />

Die Verkaufsk<strong>und</strong>e vermittelt die Gr<strong>und</strong>lagen für<br />

– die Entwicklung von Selbstwertgefühl <strong>und</strong> Eigenverantwortlichkeit sowie<br />

selbständigem Denken <strong>und</strong> Handeln<br />

– die Entwicklung der berufsspezifischen Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit,<br />

Überzeugungskraft, Umgangsformen <strong>und</strong> Initiative<br />

– die Anpassung des Verhaltens an verschiedene Bedienungsformen <strong>und</strong> Verkaufssituationen,<br />

das Anbieten von Problemlösungen bei anspruchsvollen<br />

K<strong>und</strong>en<br />

– das korrekte Verkaufsverhalten, das sich an den Bedürfnissen, Wünschen<br />

<strong>und</strong> Erwartungen des K<strong>und</strong>en (K<strong>und</strong>ennutzen) einerseits <strong>und</strong> am Betriebserfolg<br />

andererseits orientiert<br />

– die Beurteilung <strong>und</strong> Anwendung von verkaufsfördernden Massnahmen.<br />

Informationsziele<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

– Bedeutung der Lehre allgemein <strong>und</strong> im Besonderen für den Lehrling aufzeigen<br />

– Rechte <strong>und</strong> Pflichten der Vertragspartner im Lehrvertrag gegenüberstellen<br />

– Aufgabe der <strong>Berufsschule</strong> aufzeigen<br />

– Prüfungsbestimmungen erläutern.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!