09.03.2013 Aufrufe

Arbeitsdokumentation 2002 - Freiburger Münsterbauverein

Arbeitsdokumentation 2002 - Freiburger Münsterbauverein

Arbeitsdokumentation 2002 - Freiburger Münsterbauverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steinaustausches. Für die erforderlichen neuen Werkstücke wurde Lahrer Sandstein<br />

verwendet.<br />

Im Fensterbereich waren Sprossen von 2,80m Länge auszutauschen (Abb.1). Die<br />

Ausbauteile, sowie die neu zu versetzenden Werkstücke, mussten erst über mehrere<br />

Gerüstetagen transportiert werden, um anschließend mit der Seilwinde in 63 m Höhe<br />

abgelassen bzw. aufgezogen zu werden. Nahe der Hauptfiale mussten neben dem<br />

Posaunenengel selbst (Abb.4), einige Nebenfialen und kleine Strebebögen (Abb.2)<br />

angefertigt und ersetzt werden. Es wurden zahlreiche Vierungen im reich profilierten<br />

Fenstergewände eingesetzt (Abb.3). Korrodierende Eisenklammern wurden durch<br />

Kupfermaterial ersetzt und schadhafte Windeisen mit Mikrosandstrahl vom Flugrost befreit<br />

und mit einem Rostschutzanstrich versehen. Viele offene Maßwerkfugen mussten<br />

frisch verbleit, sowie partielle Festigungen mit Kieselsäureester durchgeführt werden.<br />

Abb.1 Abb.2<br />

Abb.3<br />

<strong>Arbeitsdokumentation</strong><br />

<strong>2002</strong><br />

<strong>Freiburger</strong> Münsterbauhütte<br />

-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!