09.03.2013 Aufrufe

Sitzung vom 12.11.2010 - Münzenberg

Sitzung vom 12.11.2010 - Münzenberg

Sitzung vom 12.11.2010 - Münzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederschrift über die <strong>Sitzung</strong> des Ausschusses für Bauen, Ökologie<br />

und Planung (BÖP) gemeinsam mit dem Ortsbeirat Gambach unter Beteiligung<br />

der Jagdpächter Gambach, der Naturschutzgruppe Stadt <strong>Münzenberg</strong>, des<br />

Ortslandwirtes Gambach und des BUND Hessen am Freitag, <strong>12.11.2010</strong>,<br />

15.00 Uhr am Forsthaus im Stadtteil Gambach<br />

Tagesordnung:<br />

1. Schlussverhandlung zur Forsteinrichtung im Stadtwald <strong>Münzenberg</strong><br />

a) Erläuterung vor Ort mit Waldbegang durch Revierförsterin Link und<br />

Forsteinrichter Dr. Johann<br />

b) Beratung und Beschlussfassung<br />

Anwesend / abwesend:<br />

(entschuldigt = „e“, unentschuldigt = „u“)<br />

Magistrat: Ortsbeirat Gambach<br />

Bürgermeister Hans Jürgen Zeiß Heinz Reuhl „e“<br />

Erster Stadtrat Gernot Heck „e“ Kurt Reuhl<br />

Stadträtin Cornelia Scheurich „e“ Gabriele Sickel „e“<br />

Stadträtin Ina Wendel Hans Hennig Pöhl<br />

Stadtrat Ronald Berg „e“ Harry Prockl „e“<br />

Stadtrat Wolfgang Effinger<br />

Stadtrat Rudolf Haas „e“<br />

Mitglieder des BÖP-Ausschusses Jagdpächter<br />

Erwin Sames jr. (Vorsitzender) Bernd Arabin<br />

Gerold Müller für Dirk Eiser Burkhard Alles<br />

Roland Straka „e“<br />

Harry Prockl „e“<br />

Horst Metzger Naturschutzgruppe Stadt <strong>Münzenberg</strong><br />

Rudi Eimer Sabine Tinz<br />

Ortslandwirt Gambach BUND Hessen<br />

Klaus Schneider „e“ Axel Fenchel<br />

Außerdem anwesend: Hermine Link, Revierförsterin, Dr. Manfred Johann, Forsteinrichter<br />

Hessen Forst und Bernd Reißmann, Leiter Forstamt Nidda<br />

Beginn der <strong>Sitzung</strong>: 15.00 Uhr Ende der <strong>Sitzung</strong>: 18.10 Uhr<br />

Schriftführerin: Melanie Hubl<br />

Der Ausschuss und der Ortsbeirat Gambach waren durch Einladung <strong>vom</strong> 03.11.2010<br />

unter Mitteilung der Tagesordnung rechtzeitig und ordnungsgemäß eingeladen.<br />

Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Ausschusssitzung und stellt fest, dass gegen<br />

die Ordnungsmäßigkeit der Einladung keine Einwände erhoben wurden. Der Ausschuss ist<br />

nach Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig, der Ortsbeirat Gambach ist nicht<br />

beschlussfähig.


Zu TOP 1:<br />

Nach der Begrüßung übergibt der Ausschussvorsitzende das Wort an die Revierförsterin<br />

Link und den Forsteinrichter Dr. Johann. Diese geben eine kurze Erläuterung<br />

zu den verschiedenen hier wachsenden Holzarten, zur geplanten Begehung des Waldes<br />

und verteilen an die Anwesenden einen Informationsbericht zu dem heutigen<br />

Waldbegang. Die geplanten Themen für die Tour sind die Eichenverjüngung, Einzel- und<br />

Flächenschutz, die Pflege des Weltkulturerbes Limes mit dem dort erfolgten<br />

Harvestereinsatz und die Läuterung (teilautonome Pflegerotte). Entsprechend diesen<br />

Themen werden einzelne Stationen im Wald besichtigt.<br />

An den ersten beiden Stationen werden von Frau Link, Herrn Reißmann und<br />

Herrn Dr. Johann die Naturverjüngung der Eiche sowie die Vorteile der Gatterung zum<br />

Schutze der Eichenverjüngung vor Verbiss durch Rehe erläutert. Nachweislich ist<br />

feststellbar, dass innerhalb der Gatter mehr Vegetation vorhanden ist. Dr. Johann gibt<br />

außerdem einige Informationen zu dem heute ausgehändigten Bericht und erläutert die<br />

dort darin abgebildeten Datenblätter. Anschließend werden Fragen aus den Reihen der<br />

Teilnehmer beantwortet.<br />

Die dritte Station auf dem Waldbegang ist der Limes. Frau Link gibt einige Informationen<br />

zu dem dort durchgeführten Pflegearbeiten mit Hilfe eines Harvesters. Diese Arbeiten<br />

wurden auf Wunsch der Denkmalschutzbehörde durchgeführt.<br />

Entlang des Limes geht es zur vierten und letzten Station, an der Frau Link eine weitere<br />

Schutzmethode der Verjüngung vorstellt. Weiterhin erläutert Frau Link die an den<br />

Bäumen angebrachten Markierungen und weist darauf hin, dass einige Bäume gefällt<br />

werden, um somit mehr Licht für das Wachstum der Eichen zu schaffen.<br />

Zum Ende der Waldbegehung werden weitere Fragen beantwortet. Bürgermeister Zeiß<br />

weist außerdem auf die Zertifizierung des <strong>Münzenberg</strong>er Stadtwalds hin.<br />

Die anschließende Beratung findet im <strong>Sitzung</strong>ssaal der Stadtverwaltung statt.<br />

Herr Dr. Johann erläutert ausführlich den Bericht über die Schlussverhandlung zur<br />

Forsteinrichtung im Stadtwald <strong>Münzenberg</strong>, welcher den Anwesenden bereits zusammen<br />

mit der Einladung übersandt wurde. Abschließend werden Fragen seitens der<br />

Naturschutzgruppe und des Ortsbeirats Gambach beantwortet.<br />

Der Ausschuss gibt folgende Beschlussempfehlung an die Stadtverordnetenversammlung:<br />

Die Schlussverhandlung zur Forsteinrichtung im Stadtwald <strong>Münzenberg</strong> wird zur<br />

Annahme empfohlen.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

<strong>Münzenberg</strong>, 15.11.2010<br />

_____________________ _____________________<br />

Melanie Hubl Erwin Sames jr.<br />

Schriftführerin Ausschussvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!