14.03.2013 Aufrufe

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FILTERSYSTEM FEELPURE<br />

HANDBUCH FÜR<br />

INSTALLATION, BETRIEB &<br />

WARTUNG<br />

3) Auswechseln <strong>des</strong> Originalschalldämpfers/-mufflers:<br />

Dezember ‘08 – Rev 07 - DE<br />

Ausführung mit On-board<br />

Additiv Dosier System<br />

Datum: 12.12.2008<br />

Revision:<br />

REV07 - DE<br />

Der Einbau <strong>des</strong> <strong>Filtersystems</strong> Feelpure (und FeelpureTM AR) sieht das Auswechseln <strong>des</strong><br />

Originalschalldämpfers und den Einbau verschiedener zusätzlicher Komponenten vor, wie etwa <strong>des</strong><br />

Additivtanks und <strong>des</strong> elektronischen Steuergeräts (siehe Tabelle und beschreiben<strong>des</strong> Verzeichnis in<br />

Kapitel 1.1).<br />

Die Beschreibung der vorzunehmenden Eingriffe ist im Handbuch je nach Hauptkomponente und<br />

aufgrund der bestehenden mechanischen und/oder elektrischen Anschlüsse aufgeteilt.<br />

Für die <strong>Installation</strong> eines <strong>Filtersystems</strong> Feelpure TM AR sind die Angaben aus diesem Abschnitt gültig,<br />

müssen jedoch durch die Angaben im nächsten Absatz 3AR ) ergänzt werden. Vor dem Auswechseln<br />

<strong>des</strong> Schalldämpfers ist es daher erforderlich, beide Absätze zu konsultieren.<br />

Vor <strong>Installation</strong> <strong>des</strong> Systems<br />

lesen Sie bitte die folgenden Hinweise komplett durch.<br />

Bitte beachten: Alle Gewinde der Additiv- und der Gegendruckleitung sind mit Teflonband<br />

einzudichten.<br />

Das im Folgenden beschriebene Verfahren für die Demontage / Montage <strong>des</strong> Schalldämpfers entspricht<br />

selbstverständlich allgemeinen Kriterien. Es kann unwesentliche Differenzen zwischen den<br />

verschiedenen Systemen geben (Siehe die Beschreibung Feelpure RETROFIT und STANDARD in<br />

Kapitel 2). Hinsichtlich der einzuhaltenden Sicherheitsmaßnahmen wird auf die Einleitung dieses<br />

Handbuchs verwiesen.<br />

1) Nehmen Sie zuerst den Test für die Abgastrübung vor. Der k-Wert muss unter 1,7 [m-1] liegen<br />

(1,5 für Motoren mit EGR oder bei installierten Feelpure TM AR-Systemen);<br />

2) Demontieren Sie den Originalschalldämpfer und prüfen Sie die Eignung der vorhandenen Halter.<br />

Ggf. justieren Sie die Halter zur Aufnahme <strong>des</strong> Partikelfilters. Bitte beachten Sie dabei die<br />

technischen Anweisungen und die gängigen Werkstattmethoden.<br />

3) Positionieren Sie den Ersatzschalldämpfer Feelpure auf die Halter. Dabei ist die<br />

Zuverlässigkeit der vorhandenen Vibrationsschutz-Halter zu überprüfen bzw. sind diese<br />

auszutauschen, wenn sie zusammen mit dem System geliefert werden (A.9). Die Halteschellen<br />

<strong>des</strong> Schalldämpfers (A.6) müssen das Eintritts-/Austrittsgehäuse „vorzugsweise“ umschlingen<br />

(A.1 – A.2), damit die Abnahme/der Neuanschluss der Filterkartusche vereinfacht wird. In<br />

technischer Hinsicht spricht jedoch nichts dagegen, wenn sie bei ihrem Einsatz die<br />

Filterkartusche berühren. Es muss ganz einfach berücksichtigt werden, dass beim Austausch<br />

der Filterkartusche damit eine längere Eingriffszeit verbunden ist (A.3).<br />

4) Die Ein- und Austrittsleitungen an die entsprechenden Eingänge und Ausgänge <strong>des</strong><br />

Ersatzschalldämpfers anschließen; achten Sie dabei darauf, dass die Typenschilder auf dem<br />

Eintrittsgehäuse sowie dem Filter gut leserlich positioniert werden, damit etwaige<br />

regelmäßige/amtliche/Straßenverkehrskontrollen bequem durchgeführt werden können. Falls die<br />

Abmaße der Abgasrohrleitungen nicht denen <strong>des</strong> Schalldämpfers Feelpure entsprechen, sind<br />

entsprechende Reduzierstücke einzubauen (A.8 – normalerweise mit dem System mitgeliefert).<br />

5) Fixieren Sie die Halter, die sich an dem Filter-Schalldämpfer befinden, mit den Originalhaltern,<br />

die sich auf dem Fahrzeug befinden und zwar unter Verwendung der eventuell von Pirelli<br />

gelieferten Komponenten bzw. mittels passendem Montagematerial.<br />

6) Führen Sie sämtliche Arbeiten unter Beachtung der üblichen Anforderungen /Spezifikationen<br />

<strong>des</strong> Fahrzeug- /Motorenherstellers durch (Einhaltung der Min<strong>des</strong>tentfernung vom Boden, von<br />

der elektrischen Verkabelung, usw.). Außerdem ist eine geeignete thermische Isolierung für die<br />

Stellen vorzusehen, die im direkten Kontakt mit der Bordausrüstung sein könnten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!