14.03.2013 Aufrufe

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FILTERSYSTEM FEELPURE<br />

HANDBUCH FÜR<br />

INSTALLATION, BETRIEB &<br />

WARTUNG<br />

Ausführung mit On-board<br />

Additiv Dosier System<br />

Datum: 12.12.2008<br />

Revision:<br />

REV07 - DE<br />

Ausgangstemperatur <strong>des</strong> Abgases, es regelt die Abgabe <strong>des</strong> Additivs (mittels der eigens dafür<br />

vorgesehenen Pumpe 12/24V) und ermöglicht die Speicherung der <strong>Betrieb</strong>sparameter <strong>des</strong> Systems.<br />

Überdies verwaltet das Steuergehäuse auch die automatische Zündung der Glühkerzen, es meldet die<br />

etwaige Notwendigkeit, die Glühkerzen manuell zu zünden oder die Notwendigkeit, eine Kontrolle bei<br />

einer Fachwerkstätte durchführen zu lassen.<br />

Die Informationen zum <strong>Betrieb</strong>sstatus <strong>des</strong> Systems werden dem Fahrzeuglenker über eine auf dem<br />

Armaturenbrett (oder, bei stationären Motoren, auf der Bedienertafel) installierte LED-Anzeige gemeldet;<br />

sie ist mit einem spezifischen Aufkleber versehen, der die Bedeutung der verschiedenen Blinkzeichen<br />

enthält (siehe Kapitel 10.1).<br />

Ein Tank auf dem Fahrzeug enthält das für den Regenerationsprozess <strong>des</strong> Filters notwendige Additiv.<br />

Dieses eisenhaltige Additiv löst sich im Diesel auf und senkt die Temperatur zur Zündung der<br />

gesammelten Rußpartikel auf rund 280°C - 300°C anstelle der normalen 600°C. Der Additivverbrauch<br />

beträgt etwa 1 - 1,5 l pro 1000 Liter Diesel.<br />

Die Verwendung von Spezialdiesel (zum Beispiel von Diesel mit einem geringen Schwefelgehalt – die so<br />

genannten ULSD – Ultra Low Sulphur Diesel) ist nicht notwendig.<br />

Die begrenzte Menge an Additiv, das im Diesel aufgelöst ist, führt zu keiner Veränderung der<br />

Charakteristiken <strong>des</strong> Treibstoffs, die weiterhin voll den Anforderungen der geltenden UNI-EN590<br />

Richtlinie entsprechen.<br />

Wenn Sie mehr über die Merkmale <strong>des</strong> katalytisch wirkenden Additivs CAM FBC erfahren wollen, lesen<br />

Sie das Sicherheitsblatt <strong>des</strong> Produkts durch, das jedem Versand beigelegt ist. Sie können<br />

diesbezüglich auch die Web-Site www.pirelliecotechnology.com abrufen.<br />

Bei den Ausführungen Feelpure AR wird der Regenerationsprozess der Filterkartusche durch die<br />

Kontrolle <strong>des</strong> ECU unterstützt, und zwar ab der im Eintrittsgehäuse der Abgase installlierten<br />

Glühkerzen. Die elektrische Versorgung dieser Komponenten (4 oder 6, je nach Anwendung) erfolgt<br />

durch den entsprechenden Anschluss an die Fahrzeugbatterie. Der Leistungsbedarf ist von geringem<br />

Ausmaß und zeitlich beschränkt, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Fahrzeugbatterie in<br />

keiner Weise zu beeinträchtigen.<br />

Die vom Hersteller vorgeschriebenen <strong>Wartung</strong>sintervalle für die Hilfssysteme (z. B. Dieseleinspritzung,<br />

Ansaugsystem, Schmiersystem usw.) bleiben unverändert und müssen strikt eingehalten werden.<br />

Insbesondere ist darauf zu achten, dass:<br />

die vor dem Filter gemessene Opazität der Abgase unter 1,7 K [m -1 ] liegen muss (1,5 K für<br />

Motoren mit EGR oder bei installierten Feelpure TM AR Systemen);<br />

der Verbrauch an Motoröl unter 800g/1000 km (0,25% <strong>des</strong> Verbrauchs an Treibstoff) liegen<br />

muss (600 g/1000 km für Motoren mit EGR oder bei installierten Feelpure TM AR Systemen);<br />

die Temperatur der Abgase bei Einleitung in den Schalldämpfer für min<strong>des</strong>tens 5% der<br />

<strong>Betrieb</strong>szeit <strong>des</strong> Motors mit eingesetzten Feelpure TM Filtersystemen über 300°C liegen muss;<br />

die Temperatur der Abgase im Ausgang vom Schalldämpfer für min<strong>des</strong>tens 35% der<br />

<strong>Betrieb</strong>szeit <strong>des</strong> Motors auf jeden Fall über 200°C liegen muss.<br />

1.1 Verzeichnis der gelieferten Komponenten:<br />

In der folgenden Tabelle sind die Komponenten aufgeführt, aus denen das Filtersystem Feelpure<br />

besteht.<br />

Etwaige Nichtentsprechungen mit der folgenden Komponentenliste (Packliste) können Pirelli Eco<br />

Technology gemeldet werden, und zwar per Fax +39.02.938.74.664 bzw. per E-Mail an<br />

service.ecotechnology@pirelli.com.<br />

9<br />

Dezember ‘08 – Rev 07 - DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!