14.03.2013 Aufrufe

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

Installation, Betrieb & Wartung des Filtersystems ... - SK Handels AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FILTERSYSTEM FEELPURE<br />

HANDBUCH FÜR<br />

INSTALLATION, BETRIEB &<br />

WARTUNG<br />

Dezember ‘08 – Rev 07 - DE<br />

Ausführung mit On-board<br />

Additiv Dosier System<br />

Datum: 12.12.2008<br />

Revision:<br />

REV07 - DE<br />

Den Anschluss zwischen Additivleitung und Treibstoffleitung vorzugsweise mit einem der T-<br />

Anschlussstücke ausführen, die im INSTALLATIONS-KIT enthalten sind (die für die jeweilige<br />

Anwendung am besten geeignete im Hinblick auf Durchmesser und Material der Dieselleitung).<br />

Der Verlauf der Additivleitung darf auf keinen Fall in direktem Kontakt mit<br />

Wärmequellen stehen.<br />

7) Elektrische Anschlüsse:<br />

Bei der <strong>Installation</strong> eines <strong>Filtersystems</strong> Feelpure TM AR sind die Angaben aus diesem Kapitel<br />

gültig, sie müssen jedoch durch die Ausführungen im folgenden Kapitel 7AR) ergänzt werden.<br />

Vor der Vornahme der Anschlüsse sind daher beide Kapitel zu konsultieren.<br />

Mit den im INSTALLATIONS-KIT (D), dem Drucküberwachungs-KIT 3.0 (C.4 – C.6 – C.7 – C.8) und dem<br />

DOSIER-KIT (B.12 – B.13) enthaltenen Hilfsmitteln (Elektrokabel, Schutzschläuche, Steckverbinder<br />

usw.) die im Folgenden beschriebenen elektrischen Anschlüsse vornehmen. Dabei die üblichen<br />

technischen Regeln und die normale Werkstattpraxis beachten.<br />

Für alle in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten auf die im Folgenden angeführten<br />

Pläne/Zeichnungen der Anschlüsse und der elektrischen Systemkomponenten Bezug nehmen, sowie<br />

auf das Fahrzeugbild.<br />

1) Das Steuergehäuse 3.0 (C.4) und den dazu gehörigen Steckverbinder (C.6) an einer geschützten<br />

und vom Fahrer und Verwender <strong>des</strong> Fahrzeugs unerreichbaren Stelle installieren (z.Bsp. Fächer<br />

im Armaturenbrett, Hutablagen, magnetothermische Tafeln oder an einer anderen Stelle, die<br />

eventuell durch einen von Pirelli Eco Technology gelieferten Schaltkasten geschützt ist).<br />

2) Die Fahrer-LED (C.8) an einer sichtbaren Stelle auf dem Armaturenbrett installieren und das<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!