29.09.2012 Aufrufe

Dezember 2011 1

Dezember 2011 1

Dezember 2011 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Baustellen aus der ganzen Ostschweiz<br />

Interview<br />

Neues von den Mitarbeiter/innen<br />

Rätsel<br />

Firmenzeitung<br />

Mehrfamilienhaus, Scherzingen<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Jahrgang 26<br />

Ausgabe 2


Seite 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Die Geschäftsleitung berichtet 3<br />

Aktuell 4 - 24<br />

Persönlich 25<br />

Unsere Mitarbeiter/innen 26 - 33<br />

Rätsel 34<br />

Eugens tierische Geschichten 35<br />

Letzte Seite 36<br />

So sollte es sein...


Vereintes Know-how<br />

Liebe MitarbeiterInnnen<br />

Liebe LeserInnen<br />

Soeben bin ich zusammen mit meiner Familie<br />

von einer Samstagsaktion der Schulklasse<br />

meines Sohnes Mattia zurückgekehrt.<br />

Eine „Waldaufräumete“ wurde organisiert.<br />

Bei strömendem Regen trafen sich<br />

einige Väter und Mütter mit ihren Kindern<br />

um das vorgängig vom Förster geschnittene<br />

Unterholz zusammenzuraffen und auf<br />

geordnete Haufen zu werfen. Mit mehr<br />

oder weniger motivierten Gesichtern gingen<br />

alle sofort an die Arbeit. Nach einer<br />

Stunde staunte der Förster nicht schlecht,<br />

war doch schon alles Holz verräumt und<br />

die Männer, Frauen und Kinder wärmten<br />

sich zufrieden am Feuer. Wenn er gewusst<br />

hätte, dass wir so schnell und effizient<br />

arbeiten würden, hätte er viel mehr Holz<br />

gefällt, sagte der Förster…<br />

So wie an diesem Nachmittag läuft es<br />

nicht in unserer Branche. Unsere Auftraggeber<br />

und wir selber kennen unsere Leistungsfähigkeit<br />

und unsere Leistungswerte<br />

recht genau. In den Bauprogrammen werden<br />

diese sowieso knapp eingesetzt und<br />

es wird bei Zeit und Preis nur mit optimalsten<br />

Bedingungen kalkuliert. Die Bauprogramme<br />

werden schliesslich unter äussersten<br />

Anstrengungen aller Beteiligten<br />

erreicht und erfüllt. Das nächste Objekt<br />

mit noch strafferem Programm darf darauf<br />

in Angriff genommen werden. Das zeitweise<br />

schlechte Wetter auf dem Bau (von<br />

dem wir dieses Jahr recht verschont blieben)<br />

ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit<br />

zwischen der zusammengewürfelten<br />

Waldräumergruppe und einer Bauunternehmung<br />

wie der unsrigen. Überlegt<br />

man kurz, wieviele verschiedene Berufe<br />

alleine in unserer Unternehmung existieren,<br />

scheint dies recht eindrücklich. So<br />

arbeiten jeden Tag verschiedene Bauarbeiter,<br />

Maurer, Poliere, Vorarbeiter, Mechaniker,<br />

Architekten, Bauleiter, Bauführer,<br />

Werkhofpersonal, Kaufmännische Angestellte,<br />

Geschäftsführer, Kalkulatoren,<br />

Lehrlinge, BuchhalterInnen, Hochbauzeichner,<br />

Chauffeure, Ingenieure, Kranführer,<br />

Baggerführer, Praktikanten, Monteure<br />

und Akkordanten am selben Ziel.<br />

Umfassendes Know-how wird hier vereint,<br />

verschiedene Persönlichkeiten und Charakteren<br />

treffen aufeinander und müssen/<br />

dürfen zusammen, im Sinne der Firma die<br />

gesteckten Ziele erreichen.<br />

Neben der Herausforderung alle verschiedenen<br />

Charakteren und Persönlichkeiten<br />

„auf einer Linie“ zu halten, ist der Know-<br />

Die Geschäftsleitung<br />

berichtet<br />

how-Erhalt, der Know–how-Transfer, die<br />

Weiterbildung und die Nachwuchsförderung<br />

eine riesige und für die Unternehmung<br />

lebenswichtige Aufgabe.<br />

Der Ausbildung junger Berufsleute galt<br />

bei uns schon immer ein hoher Stellenwert.<br />

Umso mehr freut es mich, dass wir<br />

jetzt ab nächstem Sommer für 3 Berufsgattungen<br />

Lehrstellen in unserer Firmengruppe<br />

anbieten können. Wir bilden<br />

Maurer, Hochbauzeichner, Kfm. Angestellte<br />

aus und hoffen so, für unsere<br />

Unternehmung junge Nachwuchstalente<br />

gewinnen und aufbauen zu können.<br />

Allgemein hoffe ich, es gelinge unserem<br />

Branchenverband, die enorme Vielfältigkeit<br />

der Bauberufe, die verschiedenen<br />

Karrieremöglichkeiten und schliesslich<br />

die im gesamten CH-Branchenvergleich<br />

führenden LMV-Anstellungsbedingungen<br />

besser hervorzuheben, um so auch Interesse<br />

bei neuen und jungen Leuten für<br />

einen produktiven Beruf auf dem Bau zu<br />

wecken. Auf dem Bau gelten landesweit<br />

die höchsten Mindestlöhne, 5 statt 4<br />

Wochen Ferien, Spesen für Mittagessen<br />

und Arbeitswege, usw. Auch die Pensionierung<br />

mit bereits 60 Jahren ist einzigartig<br />

und sicher eine grosse Errungenschaft<br />

für den Mitarbeiter. Wieso die<br />

Gewerkschaften nun den geltenden LMV<br />

nicht einfach verlängern wollen, vielmehr<br />

unsere Verbandsspitze mit immer noch<br />

grösseren und nicht finanzierbaren Forderungen<br />

konfrontieren und so den vertragslosen<br />

Zustand provoziert haben, ist<br />

für mich unverständlich und unverantwortlich.<br />

Vergleichen wir uns auch mit<br />

unseren Nachbarländern, in derer Wirtschaft<br />

es momentan nicht zum Besten<br />

steht und von denen wir mittelfristig<br />

auch abhängig sind und beeinflusst werden,<br />

sollten wir froh sein und gemeinsam<br />

alles daran setzen, den Status Quo<br />

zu halten, statt mit übertriebenen Forderungen<br />

den sozialen Frieden zu gefährden.<br />

Unsere Firmengruppe wird sich deshalb<br />

an die Empfehlungen des Verbandes<br />

halten und den auslaufenden LMV auch<br />

ohne verlängerte Gültigkeit weiter anwenden.<br />

Bei Ihnen allen möchte ich mich ganz<br />

herzlich für Ihren riesigen Einsatz für<br />

unsere Firmengruppe bedanken. Wir<br />

haben das Jahr <strong>2011</strong> sehr gut gemeistert<br />

und so manche Herausforderung<br />

auch neben dem Tagesgeschäft bestanden.<br />

So zum Beispiel konnte auch die QS<br />

Rezertifizierung Ende November anhand<br />

unserer neuen Bauakte und dem überarbeiteten<br />

Führungshandbuch erfolgreich<br />

abgehakt werden. Auch in der Nachfolgelösung<br />

welche es für eine/n Unternehmensleitung<br />

/ Verwaltungsrat frühzeitigen<br />

Vorbereitungen bedarf, konnten die<br />

Weichen für die Zukunft weiter erfolgsversprechend<br />

gestellt werden.<br />

Im Sommer durften wir mit Ernst Landolt<br />

im familiären Rahmen seinen 70.<br />

Geburtstag und sein 45-jähriges Arbeitsjubiläum<br />

feiern und uns dabei für seinen<br />

beispiellosen Einsatz in unserer Familienunternehmung<br />

über 3 Unternehmer-<br />

Generationen hinweg bedanken.<br />

Ernst Landolt mit Janik, Dominik, Marisa<br />

und Svenja auf der Schifffahrt anlässlich<br />

seines 70. Geburtstages<br />

Im Verwaltungsrat wird uns Ernst noch<br />

weiterhin zur Verfügung stehen, die operative<br />

Verantwortung aber an David Urscheler<br />

als neuen Leiter Finanz- und<br />

Rechnungswesen abgeben. Ich bin sehr<br />

froh und auch stolz, dass es uns gelungen<br />

ist, mit David Urscheler einen umfassend<br />

ausgebildeten Berufsmann für<br />

unsere Unternehmung gewinnen und<br />

diesen anspruchs- und verantwortungsvollen<br />

Posten mit ihm besetzen zu können.<br />

(siehe Interview Seite 25) Ich wünsche<br />

ihm an dieser Stelle viel Freude und<br />

Befriedigung in der neuen Funktion und<br />

bin sicher, dass er sich in den grossen<br />

„Fussstapfen“, die Ernst hinterlässt, zurechtfindet.<br />

Ich wünsche Ihnen allen frohe und besinnliche<br />

Weihnachten und schöne Festtage<br />

über den Jahreswechsel. Wir werden<br />

das 2012 mit gutgefülltem Arbeitsvorrat<br />

starten und ich freue mich, dieses<br />

zusammen mit Ihnen, nach der verdienten<br />

Ruhephase über die Feiertage, in<br />

Angriff nehmen zu dürfen!<br />

Frohes neues Jahr, viel Glück und alles<br />

Gute!<br />

Seite 3


Biotop, Uhwiesen<br />

Objekt: Biotop ehem. Kugelfang,<br />

Uhwiesen, Grubenauffüllung im<br />

Tal, Uhwiesen, Trockenbiotop<br />

Chilchhölzli, Uhwiesen<br />

Summe: Fr. 80‘000.--<br />

Baujahr: August/November <strong>2011</strong><br />

Architekt: Amt für Landschaft<br />

und Natur, Fachstelle Naturschutz,<br />

Hr. René Bertiller<br />

Morgenthaler AG, Hr. Ruedi Karrer<br />

Bauherr: Gemeinde Laufen-<br />

Uhwiesen<br />

Beschrieb: Biotop Kugelfang:<br />

Geländemodellierung mit Unkentümpel,<br />

Reptiliensteinlinsen und<br />

Wildbienenanlage<br />

Grubenauffüllung: Grubenauffüllung<br />

nach Vorgabe AWEL Abteilung<br />

Bodenschutz ca. 12‘000 m3<br />

von Bachöffnung Chatzenbach,<br />

Uhwiesen<br />

Trockenbiotop Chilchhölzli: Abtrag<br />

auf ganzer Grubenfläche mit Abtransport<br />

des Aushubes, Verschieben<br />

und Anlegen der Steinhaufen<br />

und Nagelfluhblöcke<br />

Bauführer: Ruedi Karrer<br />

Polier: Albert Sigg, Hansjörg<br />

Süsstrunk<br />

Mannschaft: Hermann Peters<br />

Seite 4<br />

Aktuell


Aktuell<br />

Kinderspielplatz, Uhwiesen<br />

Objekt: Kinderspielplatz Uhwiesen<br />

Summe: Fr. 75‘000.--<br />

Baujahr: Juni/Juli <strong>2011</strong><br />

Architekt: Morgenthaler AG,<br />

Hr. Ruedi Karrer<br />

Bauherr: Gemeinde Laufen-<br />

Uhwiesen<br />

Beschrieb: Kinderspielplatz 35 x<br />

16 m<br />

Projektierung und Ausführung als<br />

Totalunternehmer<br />

Bauführer: Ruedi Karrer<br />

Polier: Albert Sigg<br />

Mannschaft: Hermann Peters<br />

Seite 5


Aktuell<br />

Mehrfamilien- und Einfamilienhaus, Weiningen<br />

Seite 6<br />

Objekt: MFH Dorfstrasse 17 +<br />

EFH Käsereistrasse, 8532 Weiningen<br />

TG<br />

Summe: Fr. 3 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Landolt + Co. AG Totalunternehmung<br />

RDN, Kleinandelfingen<br />

Ingenieur: sjb Kempter.Fitze AG,<br />

Frauenfeld<br />

Bauherr: MFH: Landolt + Co. AG<br />

EFH: Insolia Corrado, Frauenfeld<br />

Beschrieb: MFH + EFH mit Tiefgarage,<br />

MFH-Fassaden in Sichtmauerwerk<br />

ausgeführt, EFH in<br />

Minergie-Standard<br />

Bauleitung: René Erb, Andreas<br />

Mosimann<br />

Bauführer: Heinrich Meier<br />

Polier: Martin Wagner<br />

Mannschaft: Lukas Bay, Lulzim<br />

Fejzullahu, Karl Löffler, Domingos<br />

Da Silva Pereira, Hansjörg<br />

Süsstrunk (Abbruch/Aushub)


Aktuell<br />

Doppeleinfamilienhaus, Wiesendangen<br />

Objekt: DEFH Läubli/Keller, Minergie-P,<br />

Im Trottenrain 24/26,<br />

Wiesendangen<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Markus Läubli, dipl.<br />

Architekt FH, Wiesendangen<br />

Bauleitung: F. Gilli, Würenlos<br />

Ingenieur: Grünenfelder + Keller<br />

Winterthur AG, Hr. Edy Raths<br />

Bauherr: Markus Läubli, Wiesendangen,<br />

Daniel Keller, Winterthur<br />

Beschrieb: Doppel-EFH in Minergie-P,<br />

anspruchsvolle Betonarbeiten<br />

Bauführer: Heinrich Meier<br />

Polier: Reto Loinig<br />

Mannschaft: Joaquim Miranda da<br />

Cunha, Joao Pereira Carneiro,<br />

Björn Kirschner<br />

Seite 7


Aktuell<br />

Einfamilienhaus, Neftenbach<br />

Objekt: EFH Bagnasco, Rötelstrasse<br />

2, Neftenbach<br />

Baujahr: 2010/<strong>2011</strong><br />

Architekt: PewiHAUS Manz Architektur<br />

AG, Dinhard<br />

Ingenieur: Rolf Soller AG, Kreuzlingen<br />

Bauherr: Marco Bagnasco<br />

Beschrieb: Abbruch eines bestehenden<br />

Wohnhauses, Aushub/Kanalisation,<br />

Bau Pewihaus<br />

„Rubin 2G“<br />

Bauführer: Heinrich Meier<br />

Polier: Erhard Schnyder<br />

Seite 8<br />

Mannschaft: Medzait Abdi<br />

(Abbruch + Aushub), Dzemail Ramadani,<br />

Jonas Jucker, Sacipi Sabit<br />

vorher (links), nachher (oben)


Aktuell<br />

Grüngutverwertungsanlage, Winterthur<br />

Objekt: Grüngutverwertungsanlage<br />

N.U.P., Winterthur<br />

Summe: Fr. 900‘000.--<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Landolt + Co. AG Totalunternehmung<br />

RDN, René Erb,<br />

Kleinandelfingen<br />

Bauherr: N.U.P. Umweltpflegetechnik<br />

GmbH, Winterthur<br />

Beschrieb: Neubau eines Grüngut-Entsorgungsplatzes<br />

bestehend<br />

aus einer Humushalle, einem<br />

Holzschnitzelplatz, zwei Stapelbecken<br />

und einer Waage mit Waaghaus.<br />

Bauführer: Dominik Schlatter<br />

Polier: Florian Spitzer<br />

Mannschaft: Holger Masan, Avelino<br />

Fonseca, Adelino Pereira<br />

Seite 9


Aktuell<br />

Erweiterungsbau Mühle, Willisdorf<br />

Objekt: Erweiterungsbau Mühle<br />

Bachmann AG, Willisdorf<br />

Summe: Fr. 700‘000.--<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Wüst Bauingenieure<br />

AG, Schaffhausen<br />

Bauherr: Mühle Bachmann AG,<br />

Willisdorf<br />

Beschrieb: Erweiterungsbau<br />

Mühle Bachmann AG in Willisdorf<br />

aus Ortbeton<br />

Bauführer: Dominik Schlatter<br />

Polier: Christof Huss<br />

Mannschaft: Slobodan Dimitrijevic,<br />

Joao Paul Teixeira Bela,<br />

Antonio Da Silva Mateus, Daniel<br />

Dettmer, Giuseppe Pomes, Filipe<br />

Gomes Soares, Marco Ammann<br />

Seite 10


Aktuell<br />

Alterswohnungen, Andelfingen<br />

Objekt: Alterswohnungen Mülibach,<br />

Andelfingen<br />

Summe: Fr. 1,8 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong>/2012<br />

Architekt: schmidli architekten &<br />

partner, Rafz, Bauleiter Roger<br />

Mächler<br />

Ingenieur: P. Neukom, Bauingenieur<br />

AG, Rafz<br />

Bauherr: Baukonsortium Mülibach<br />

Beschrieb: Neubau altersgerechte<br />

Wohnungen<br />

Das Wohnungsangebot umfasst 8<br />

x 3 1/2 Zimmerwohnungen, 16 x<br />

2 1/2 Zimmerwohnungen, 1 Gewerberaum<br />

und einen Gemeinschaftsraum<br />

mitten im Innenhof.<br />

Alle Wohnungen verfügen über<br />

einen behindertengerechten Wohnungszugang,<br />

einen grossen, geschützten<br />

Aussenbereich (Balkon<br />

oder Sitzplatz) und gut möblierbare,<br />

altersgerechte Wohnungsgrundrisse.<br />

Die Organisation der<br />

Wohnungszugänge via Laubengang<br />

und der Gemeinschaftsraum<br />

für Festivitäten und sonstige Anlässe,<br />

eröffnen je nach Lust und<br />

Laune gute Möglichkeiten zur Pflege<br />

der sozialen Kontakte. Minergie-Standard.<br />

Bauführer: Martin Bösch<br />

Polier: Ruedi Bay<br />

Mannschaft: Orlando Pires da<br />

Silva , Dobrica Virijevic, Rusto Demiri,<br />

Tiago Antonio Gomes Soares<br />

Seite 11


Aktuell<br />

Um- und Neubau Autogarage, Winterthur<br />

Objekt: Um - und Neubau Autoausstellung<br />

und Lager, Frauenfelderstrasse<br />

1, Winterthur<br />

Summe: Fr. 690‘000.--<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Bischoff & Partner,<br />

Architekten AG, Frauenfeld<br />

Ingenieur: Rolf Soller AG, Kreuzlingen<br />

Bauherr: Gewerbehaus In der Au<br />

AG, Gachnang<br />

Beschrieb: Umbau Werkstatt und<br />

Lager, Neubau Showrooms, EG<br />

und OG sowie Lager mit Tiefgarage.<br />

Die Tiefgarage ist über einen<br />

Autolift zugänglich. Neubau Empfangsbereich<br />

mit Mitarbeiter Garderoben<br />

und Showrooms.<br />

Bauführer: Martin Bösch<br />

Polier: Markus Bachmann/Domenico<br />

Celebre<br />

Mannschaft: Rainer Gründler,<br />

Steve Celebre, Donato Galella,,<br />

Lourence Jose Da Silva Costa,<br />

Dzemailj Ramadani<br />

Seite 12


Aktuell<br />

Mehrfamilienhaus, Andelfingen<br />

Objekt: MFH „Am Wildbach“, Andelfingen<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Blatter Eberle Partner<br />

Architekten, Winterthur<br />

Ingenieur: F. Preisig AG Bauingenieure,<br />

Winterthur<br />

Bauherr: Thedy Waser, Andelfingen<br />

Beschrieb: Neubau Mehrfamilienhaus<br />

mit separaten Garagen auf<br />

dem Gelände der ehemaligen<br />

Fischzucht von Thedy Waser.<br />

Bauführer: Marcel Naumann<br />

Polier: Beat Rechsteiner<br />

Mannschaft: Dzevat Saini, Misim<br />

Hasini, Tobias Hertli, Manfred Gallrein<br />

Seite 13


Aktuell<br />

4 Mehrfamilienhäuser, Frauenfeld<br />

Objekt: Überbauung<br />

„Obstgarten“, 1. Etappe, Talstrasse,<br />

Frauenfeld<br />

Summe: Fr. 5,19 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong>/2012<br />

Architekt: Atlantis Unternehmungen<br />

AG, Wallisellen<br />

Ingenieur: Adali Engineering<br />

GmbH, Wallisellen<br />

Bauherr: Atlantis Unternehmungen<br />

AG, Wallisellen<br />

Beschrieb: Neubau von 4 Mehrfamilienhäuser<br />

mit Tiefgarage<br />

Bauführer: Marcel Naumann<br />

Polier: Albert Schwager<br />

Mannschaft: Peter Hardegger,<br />

Joel Masson, Joao Pinto Rodrigues,<br />

Mentor Aijdini, Sulejmani<br />

Musteba, Seno Midzjati, Rolf<br />

Christen, Fabian Tobler<br />

Seite 14


Aktuell<br />

Mehrfamilienhaus, Scherzingen<br />

Objekt: MFH, Spycherstrasse 3, Scherzingen<br />

Summe: Fr. 0,9 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: HFG Hausbau AG, Märwil<br />

Ingenieur: Rolf Soller AG, Kreuzlingen<br />

Bauherr: HFG Hausbau AG, Generalunternehmung,<br />

Märwil<br />

Beschrieb: Neubau MFH mit Tiefgarage<br />

Bauführer: Markus Jenny<br />

Polier: Raffael Meier/Daniel Dettmer<br />

Mannschaft: Isa Bajrami, Adriano Pereira,<br />

Louis Goncalves, Carlos Pereira, Adelino Pereira<br />

Seite 15


Sportzentrum, Effretikon<br />

Objekt: Sportzentrum Eselriet,<br />

Sanierung und Ausbau 3. Etappe,<br />

Effretikon<br />

Summe: Fr. 2,9 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong>/2012<br />

Architekt: Weberbrunner Architekten<br />

AG, Zürich<br />

Ingenieur: Walt + Galmarini AG,<br />

Zürich<br />

Bauherr: Stadt Illnau-Effretikon<br />

Beschrieb: Das Bauwerk liegt<br />

zwischen Eisbahnen und<br />

Schwimmbad. Ein Teil des Untergeschosses<br />

ist bestehend und wird<br />

in den Neubau integriert. Es entstehen<br />

Technikräume, Garderoben<br />

und ein Restaurant auf 3 Geschossen.<br />

Im Erdgeschoss kommen anspruchsvolle<br />

Sichtbetonarbeiten<br />

auf uns zu.<br />

Bauführer: Markus Jenny<br />

Polier: Walter Hertig<br />

Mannschaft: Ordan Cvetkovski,<br />

Sreten Misic, Franco Contrafatto,,<br />

Rui Manuel de Oliveira, Taimi<br />

Stamm<br />

Seite 16<br />

Aktuell


Aktuell<br />

Hans Stutz AG<br />

Mehrfamilienhaus, Winterthur<br />

Objekt: MFH Gaiwo, Winterthur<br />

Summe: Fr. 1,05 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: hollenstein architekten<br />

winterthur<br />

Ingenieur: Grünenfelder + Keller<br />

Winterthur AG<br />

Bauherr: Gaiwo, Genossenschaft<br />

für Alters– und Invalidenwohnungen,<br />

Winterthur<br />

Beschrieb: Neubau MFH mit 14<br />

Kleinwohnungen<br />

Bauführer: Andi Waespi<br />

Polier: Tino Blöchliger<br />

Mannschaft: Andreas Egli, Robin<br />

Ganz, Pedro Neves, Daniel Vieira,<br />

Walter Pfister (Eisenleger)<br />

v.l.: Tino Blöchliger, Andreas Egli, Robin Ganz, Pedro Neves, Walter<br />

Pfister (Eisenleger), Daniel Vieira<br />

Seite 17


Aktuell<br />

Jahresschlussessen 18. November <strong>2011</strong><br />

Am 18. November <strong>2011</strong> fand<br />

das Jahresschlussessen der Firmengruppe<br />

Landolt im Restaurant<br />

Schwert in Oberstammheim<br />

statt. Rund 190 Angestellte mit<br />

ihren Angehörigen fanden den<br />

Weg im dicken Weinländer Nebel<br />

bis nach Stammheim. Nach dem<br />

Apéro servierte Fam. Zimmermann<br />

mit ihrer Crew ein exzellentes<br />

Nachtessen bestehend<br />

aus Broccolicremesuppe, Salat,<br />

Kartoffelstock mit Suure Mocke<br />

und Gemüse und zum Dessert<br />

einen delikaten Apfelstrudel.<br />

Christian Landolt begrüsste die<br />

Anwesenden und erwähnte verschiedene<br />

Besonderheiten, die<br />

im <strong>2011</strong> passierten. So konnte<br />

z.B. nebst dem anspruchsvollen<br />

Tagesgeschäft der reorganisierte<br />

Werkhof in Betrieb genommen<br />

werden. Auch die Lancierung der<br />

Totalunternehmung RDN freute<br />

ihn ausserordentlich.<br />

Stolz und Befriedigung empfand<br />

Christian Landolt wenn er sah,<br />

wie sich die Firma entwickelte<br />

und dass sie sich im hart umkämpften<br />

Marktumfeld behaupten<br />

konnte. Ihm gefiel besonders,<br />

dass eine riesige Bautätigkeit<br />

in Andelfingen und Kleinandelfingen<br />

herrschte. Noch nie<br />

standen so viele Landolt-Krane<br />

im Dorf…<br />

Im Namen der Geschäftsleitung,<br />

des Verwaltungsrates und der<br />

Familie Landolt bedankte sich<br />

Christian Landolt für den grossen<br />

Einsatz aller Angestellten<br />

und freute sich, mit gleichem<br />

Seite 18<br />

Elan das 2012 in Angriff zu<br />

nehmen.<br />

Im weiteren erwähnte er, dass<br />

das wirtschaftliche Umfeld aufgrund<br />

der aktuellen<br />

„Schuldenkrise“ (Griechenland,<br />

Italien, Euro-Dollarschwäche<br />

usw.) alles andere als stabil<br />

sei. Niemand wisse, wie das<br />

alles ausgehen werde. Unweigerlich<br />

sei damit zu rechnen,<br />

dass sich die grossen Probleme<br />

der Weltwirtschaft mittelfristig<br />

auch auf die Schweizer Wirtschaft<br />

in irgendwelcher Form<br />

auswirken werde. Umso wichtiger<br />

sei es nun, dass man sich<br />

als Firma weiter fit trimmen<br />

und sich gegenseitig mit positiver<br />

Grundeinstellung zu Spitzenleistungen<br />

motivieren und<br />

anspornen soll.<br />

Christian Landolt verwies auf<br />

den guten Arbeitsvorrat fürs<br />

neue Jahr. Insbesondere startet<br />

die Firma mit interessanten<br />

und nicht alltäglichen Objekten,<br />

wie zum Beispiel dem<br />

Neubau des Elefantenparks im<br />

Zoo Zürich!<br />

Christian Landolt wünschte zu<br />

guter Letzt allen einen schönen<br />

und kurzweiligen Abend.<br />

Am späteren Abend ehrte er für<br />

die 20-jährige Firmenzugehörigkeit<br />

Joaquim da Cunha Miranda<br />

und Manuel da Silva Miranda.<br />

Seit 25 Jahren dabei ist<br />

(inklusive 23 Jahre bei Firma<br />

Schneider) Xhelil Ramadani.<br />

Sogar seit 30 Jahren bei der<br />

Firma Landolt bzw. Hans Stutz<br />

AG ist André Waespi. Ganze 40<br />

Jahre tätig bei der Firma Landolt<br />

ist Hans Wipf.<br />

Grosser Dank von Christian Landolt<br />

und viel Applaus der Anwesenden<br />

begleiteten die Geehrten<br />

von der Bühne.<br />

Die folgenden Personen dürfen<br />

nach langjähriger Tätigkeit in<br />

den wohlverdienten Ruhestand<br />

treten:<br />

Sreten Misic, Ruedi Hofmann,<br />

Milovan Radojevic, Milan Dimitrijevic<br />

und Max Stoll.<br />

Christian Landolt dankte allen<br />

für ihre langjährige Firmentreue<br />

und ihren Einsatz und wünschte<br />

ihnen alles Gute.<br />

v.l.: Milovan Radojevic, Sreten Misic, Xhelil Ramadani, Ruedi Hofmann,<br />

Joaquim da Cunha Miranda, André Waespi, Ehrendame Sandra Moncalieri,<br />

Christian Landolt


Aktuell<br />

Seite 19


Seite 20<br />

Aktuell<br />

Hans Stutz AG<br />

Schwimmbad, Oberwinterthur<br />

Objekt: Schwimmbad Oberwinterthur<br />

Summe: Fr. 1,7 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong>/2012<br />

Architekt: Walser Zumbrunn<br />

Wäckerli Architektur GmbH, Winterthur<br />

Ingenieur: Dillier Ingenieurbüro,<br />

Seuzach<br />

Bauherr: Stadt Winterthur, Dep.<br />

Bau<br />

Beschrieb: Gesamtsanierung<br />

Schwimmbad, Abbruch bestehender<br />

Hochbauten, Neubau Technikraum,<br />

Garderoben, Restaurant<br />

(Länge Gebäuderiegel insgesamt<br />

150 m), Umbau Becken<br />

(Auskleidung mit Chromstahlblechen)<br />

Bauführer: Andi Waespi<br />

Polier: Patrick Matthys, Willi Bai<br />

Mannschaft: Joaquim Da Silva,<br />

André Amorim, Miguel Peixoto,<br />

Reto Hangartner, Luis Carneiro,<br />

Carlos Gomes, Antonio Ribeiro,<br />

Benito Gomes Pereira, Almerindo<br />

Soares. Muamer Sulejmani, Idriz<br />

Alli, Elmi Jasari, Emini Negjat


Aktuell<br />

Hans Stutz AG<br />

18 Terrassenhäuser, Winterthur<br />

Objekt: 18 Terrassenhäuser,<br />

Winterthur<br />

Summe: Fr. 3,6 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Kunz Peter Architektur<br />

GmbH, Winterthur<br />

Ingenieur: Böni Ingenieurbüro,<br />

Winterthur<br />

Bauherr: Baugesellschaft zum<br />

Landenberg<br />

Beschrieb: Am Fusse des Lindbergs<br />

entstehen äusserst grosszügige,<br />

moderne Terrassenhäuser.<br />

Der einmalige Standort des<br />

Grundstücks „zum Landenberg“<br />

begeistert mit unvergleichlicher<br />

Sicht über die Stadt Winterthur<br />

und die fernen Alpen.<br />

Bauführer: Andi Waespi<br />

Polier: Ajrula Durmisi<br />

Mannschaft: Kamil Dzelili, Reto<br />

Gamper, Manuel Miranda, Mario<br />

Peixoto, Claudio da Silva, Nermin<br />

Bajramovski, Steffen Döring<br />

hinten v.l.: Nermin<br />

Bajramovski, Airula<br />

Durmisi, Manuel Miranda,<br />

Steffen Döring,<br />

Kamil Dzelili,<br />

Reto Gamper<br />

vorne v.l.: Mario<br />

Peixoto, Claudio da<br />

Silva<br />

Seite 21


Seite 22<br />

Aktuell<br />

Hans Stutz AG<br />

Mehrfamilienhaus, Birchwil<br />

Objekt: Mehrfamilienhaus, Birchwil<br />

Summe: Fr. 1 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong><br />

Architekt: Lienhard und Uetz,<br />

Winterthur<br />

Ingenieur: Knapkiewicz + Braunschweiler<br />

AG, Effretikon<br />

Bauherr: Home Project AG,<br />

Birchwil<br />

Beschrieb: Neubau 6 Eigentumswohnungen<br />

im alten Dorfkern von<br />

Birchwil<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Rui Amorim<br />

Mannschaft: Armando Miranda,<br />

Francisco Jorge Nogueira, Joao<br />

Goncalves


Hans Stutz AG<br />

Mehrfamilienhaus, Elgg<br />

Objekt: Mehrfamilienhaus, Elgg<br />

Summe: Fr. 300‘000.—<br />

Baujahr: <strong>2011</strong>/2012<br />

Architekt: Karl Harlacher, Winterthur<br />

Ingenieur: Ingenieurbüro Kägi,<br />

Bauma<br />

Bauherr: Fam. M. + Th. Etzensperger,<br />

Elgg<br />

Beschrieb: Um– und Neubau<br />

Mehrfamilienhaus im alten Dorfkern<br />

von Elgg<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Andreas Albisser<br />

Mannschaft: Rodolfo Da Costa,<br />

Kevin Buff, Jose Peixoto<br />

Objekt: EFH-Überbauung, Iberg<br />

Summe: Fr. 2 Mio.<br />

Baujahr: <strong>2011</strong>/2012<br />

Architekt: Daniel Zaugg Architekt,<br />

Turbenthal, PewiHaus Manz-<br />

Architektur AG, Dinhard, Delta-<br />

Haus GmbH, Turbenthal<br />

Ingenieur: Adali Engineering<br />

GmbH, Wallisellen, Ingenieurbüro<br />

Soller, Kreuzlingen, Bettschart<br />

Ingenieure und Planer GmbH,<br />

Schwyz<br />

Bauherr: Daniel Zaugg Architekt,<br />

Turbenthal, PewiHaus Manz-<br />

Architektur AG, Dinhard, Delta-<br />

Haus GmbH, Turbenthal<br />

Beschrieb: EFH-Überbauung am<br />

Iberghang Winterthur-Iberg, Aushub<br />

durch Hans Stutz AG, D. Vasic<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Klaus Speicher, Rui<br />

Aktuell<br />

Hans Stutz AG<br />

EFH-Überbauung, Winterthur-Iberg<br />

Amorim, Giuseppe<br />

Sbaglia<br />

Mannschaft: Antonio<br />

Vieira, Dieter Baumann,<br />

Armando Miranda, Sergio<br />

Da Costa Silva, Sergio<br />

De Castro, Joao Goncalves,<br />

Urs Hager, Ylber<br />

Nasufi, Jorge Nogueira,<br />

Vitor Silva da Costa,<br />

Nico Torrealba<br />

Seite 23


Neue Baumaschinen<br />

Neumaschinen in der Übersicht:<br />

• Hutter 1.6 to<br />

• Hutter 2.8 to<br />

• Rammax 1515 MI<br />

• Dumper Bergmann<br />

Bild oben:<br />

Hutter Kubota KX 71 mit 2.8 to<br />

Der allseits bekannte 3.5 to Bagger<br />

Pel Job wies bereits über 4700<br />

Betriebsstunden auf. Zeit, um bei<br />

der Firma Landolt + Co. AG in die<br />

Pension zu gehen.<br />

Die Neumaschine Hutter Kubota<br />

mit 2.8 to Betriebsgewicht, ausgerüstet<br />

mit Schnellwechsler, Power<br />

Tilt, Abbauhammer und Partikelfilter<br />

wird tiefe Pumpenschächte<br />

und dergleichen in Baugruben<br />

problemlos ausschöpfen.<br />

Seite 24<br />

Aktuell<br />

Rammax 1515 MI (oben)<br />

Die von der Firma Schneider übernommene Grabenwalze Dynampact<br />

wies auf der einen Seite zwar ein hohes Gewicht von über 1.7 to auf,<br />

auf der anderen Seite war die Vibrationsleistung noch mit einem Nadelvibrator<br />

vergleichbar. Die neue Rammax 1515 MI kann über Funk gesteuert<br />

werden und wummert kraftvoll.<br />

Dumper Bergmann 2040 (Bild<br />

rechts)<br />

Mit dem neuen Bergmann Dumper<br />

2040 haben wir das Durchschnittsalter<br />

unserer Dumper-<br />

Flotte erheblich senken können.<br />

Ausgerüstet mit Partikelfilter ist<br />

das Gerät auf allen Baustellen -<br />

sogar im Kanton Zürich! - einsetzbar.<br />

Schwarzer Dieselruss gehört<br />

endgültig der Vergangenheit an.<br />

Hutter Kubota KX 19 mit 1.6 to (unten)<br />

Die Neumaschine Hutter Kubota 1.6 to Raupenbagger ersetzt das allseits<br />

beliebte Hutterli auch „Jasminli“ genannt, welches bereits in der<br />

Firma Schneider gute Dienste geleistet hat.<br />

Ausgerüstet mit Schnellwechsler, Power Tilt und Löffel in allen Breiten<br />

soll der neue Raupenbagger bei Kanalisationen und dergleichen in Baugruben<br />

eingesetzt werden.


Persönlich<br />

David Urscheler - Interview<br />

David Urscheler, geb. 06.08.1974,<br />

dipl. Bauing. FH/eMBA FH, verheiratet<br />

mit Nina, 3 Kinder (Finn, 6, Maren, 3,<br />

und This, geb. 18.10.11), wohnhaft in<br />

Wilen bei Neunforn.<br />

Seit 15.08.<strong>2011</strong> ist David Urscheler<br />

bei der Firma Landolt + Co. AG tätig.<br />

David, wie ist Deine Berufsbezeichnung<br />

bei unserer Firma?<br />

David Urscheler: Leiter Finanz– und<br />

Rechnungswesen.<br />

Wie sieht Dein beruflicher Werdegang<br />

aus?<br />

Ich habe eine Maurerlehre bei der<br />

Firma Ita in Stammheim absolviert.<br />

Nach der Lehre bin ich nach Kanada<br />

ausgewandert zu meinen Eltern, die<br />

bereits dort wohnten. Anschliessend<br />

habe ich die Highschool von 1993 bis<br />

1995 in Kanada besucht. Ich kam<br />

dann wieder zurück in die Schweiz<br />

und schloss das Studium als Bauingenieur<br />

FH ab. Ich arbeitete nachher<br />

lange, nämlich von 2000 - 2008 beim<br />

Ing.-Büro SJB.Kempter.Fitze in Frauenfeld.<br />

Berufsbegleitend absolvierte<br />

ich das Studium als Wirtschaftsingenieur.<br />

Dann trat ich eine Stelle bei<br />

der AXA Winterthur an als Experte<br />

Bauschaden, wo ich bis im Sommer<br />

dieses Jahres tätig war.<br />

Was ist Deine Hauptaufgabe bei<br />

der Landolt + Co. AG?<br />

Die Hauptaufgabe besteht im Controlling<br />

über alle Firmen der Landolt-<br />

Gruppe inkl. Immobilien und Versicherungen.<br />

Nebst dem gilt es, die<br />

Firma in finanziellen Belangen zu führen<br />

und gegebenenfalls zu optimieren<br />

sowie den Geschäftsführer in diversen<br />

Bereichen zu entlasten.<br />

Wie bist Du zu dieser Stelle gekommen<br />

und was hat Dich daran<br />

gereizt?<br />

Ich kannte René Erb von einem<br />

früheren Arbeitseinsatz her. Wir kamen<br />

ins Gespräch und eins ergab das<br />

andere. Ich habe mir die Entscheidung<br />

nicht leicht gemacht, hatte ich<br />

doch einen guten Job bei der Versi-<br />

cherung. Letztendlich gab den Ausschlag,<br />

dass ich wieder gerne vermehrt<br />

unternehmerisch tätig sein<br />

und etwas „anreissen“ wollte. Ich<br />

kannte bereits einige Leute der Firmengruppe<br />

Landolt von gemeinsamen<br />

Baustellen und hatte (und habe<br />

immer noch) ein gutes Gefühl.<br />

Trittst Du in grosse Fussstapfen,<br />

sprich, merkst Du den Schatten<br />

von Ernst Landolt, der den Posten<br />

über 40 Jahre inne hatte?<br />

Ernst Landolt hatte seine Sache in<br />

den letzten über 40 Jahren sehr gut<br />

im Griff. Er weiss enorm viel und<br />

hat sich ein unbezahlbares<br />

Knowhow angeeignet.<br />

Du arbeitest nun hauptsächlich<br />

mit Frauen zusammen. Wie ist<br />

die Zusammenarbeit? Welche<br />

Erfahrungen machst Du?<br />

Ich empfinde es als gute Zusammenarbeit.<br />

Die Akzeptanz von allen<br />

gegenüber mir war von Anfang an<br />

gross. Der umgangssprachliche Ton<br />

ist anders als bei Männern, Frauen<br />

sind auch sehr korrekt. Auf jeden<br />

Fall ist es sehr spannend.<br />

Hast Du Dich in den letzten 4<br />

Monaten gut eingelebt? Kennst<br />

Du schon alle 220 Mitarbeiter/innen?<br />

Ich habe mich gut eingelebt. Bedauerlicherweise<br />

kenne ich zurzeit<br />

hauptsächlich nur diejenigen vom<br />

Büro. Ich hoffe jedoch, dass sich<br />

das in nächster Zukunft ändert und<br />

ich auch Kontakt mit den anderen<br />

Mitarbeitern haben werde. Die<br />

nächste Gelegenheit ergibt sich ja<br />

bereits am Schlussapéro.<br />

Hast Du Veränderungen geplant<br />

oder bist Du zufrieden so wie es<br />

ist?<br />

Kleinere Veränderungen wurden<br />

bereits getätigt. Ansonsten werde<br />

ich nun alles genau beobachten und<br />

in ca. einem Jahr Bilanz ziehen. Was<br />

sicher ist, ist dass wir auf Sommer<br />

2012 einen kaufmännischen Lehrling<br />

einstellen werden.<br />

Stimmt es, dass Du Buchautor<br />

bist?<br />

(lacht) Nein, nicht ganz. Ich habe<br />

bei einem Bauhandbuch, in dem es<br />

um rechtliche Fragen rund um den<br />

Bau geht, den Versicherungsteil verfasst.<br />

Ich bin der einzige Nichtjurist<br />

bei diesem Projekt und es war wirklich<br />

ein Krampf! Das Buch wird von<br />

der SIA herausgegeben und ist ein<br />

Ratgeber für Architekten und Ingenieure<br />

aber auch für Baufirmen.*<br />

Seit Neuestem bist Du dreifacher<br />

Vater. Hast Du noch Zeit<br />

für Hobbies?<br />

Ich spielte früher bei der 1. Mannschaft<br />

des Eishockeyclubs Wilen-<br />

Neunforn und war in meiner Aktivzeit<br />

zwei– bis dreimal in der Woche<br />

auf dem Eis. Wir spielten in der 3. +<br />

4. Liga. Ich war auch mal Präsident<br />

des EHC W/N, nun spiele ich jedoch<br />

nur noch plauschhalber alle 2 Wochen.<br />

Ansonsten jogge oder wandere<br />

ich, jedoch auch nicht mehr soviel<br />

wie früher. Die Familie hat erste<br />

Priorität.<br />

Möchtest Du noch etwas sagen?<br />

Schön, mit Ihnen zu arbeiten!<br />

Ebenfalls. Danke für das interessante<br />

Interview und alles Gute<br />

bei der Firma Landolt + Co. AG.<br />

*Das Buch heisst „Handbuch zum Bauwesen“<br />

und ist in Buchhandlungen erhältlich. ISBN-Nr.<br />

978-3-03751-343-9.<br />

Seite 25


Lehrabschlussprüfung<br />

Die folgenden Personen erhielten<br />

den Fähigkeitsausweis<br />

als Maurer und schlossen<br />

somit ihre Lehre erfolgreich<br />

ab:<br />

Reto Gamper,<br />

Hans Stutz AG<br />

Lukas Bay,<br />

Landolt + Co. AG<br />

Steve Celebre,<br />

Landolt + Co. AG<br />

Reto Hangartner,<br />

Landolt + Co. AG<br />

Samuel Kägi,<br />

Landolt + Co. AG<br />

Manuel Schreiber,<br />

Landolt + Co. AG<br />

Lukas Bay erhielt die ausgezeichnete<br />

Gesamtnote<br />

von 5,0 und Reto Gamper<br />

erzielte sogar eine Note von<br />

5,1 (Praktische Arbeiten<br />

5,3).<br />

Allen Absolventen gratulieren<br />

wir ganz herzlich und<br />

wünschen ein erfolgreiches<br />

Berufsleben.<br />

Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

Seite 26<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Lukas Bay<br />

Reto Gamper<br />

Steve Celebre<br />

Reto Hangartner<br />

Samuel Kägi<br />

Manuel<br />

Schreiber


Eintritte<br />

Neueintritte<br />

(ab Mai <strong>2011</strong>)<br />

Landolt + Co. AG<br />

01.06. Sabit Sacipi<br />

15.08. David Urscheler<br />

15.08. Marco Ammann<br />

15.08. Panha Gibel<br />

01.10. Lulzim Fejzullahu<br />

Hans Stutz AG<br />

01.06. Tino Blöchliger<br />

01.08. Nico Torrealba<br />

22.08. Kevin Buff<br />

22.08. Ylber Nasufi<br />

01.09. Robin Ganz<br />

01.11. Andreas Egli<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Wir wünschen allen Zufriedenheit und unfallfreie Arbeitsstellen.<br />

Die Geschäftsleitung<br />

Austritte<br />

Austritte (seit Mai <strong>2011</strong>)<br />

Landolt + Co. AG<br />

30.06. Patrick Beck<br />

30.06. Slavoljub Dimitrijevic<br />

30.06. Dario Serra<br />

31.07. Peter Wüst<br />

16.08. Samuel Kägi<br />

17.08. Manuel Schreiber<br />

24.08. Joaquim Pereira Carneiro<br />

31.08. Martin Berger<br />

31.08. Giuseppe Pomes<br />

30.09. Corinne Leu<br />

30.11. Tobias Keller<br />

30.11. Holger Tschischak<br />

Hans Stutz AG<br />

31.05. Giuseppe de Nisi<br />

31.05. Fahri Maksutaj<br />

15.07. Thiemo Murri<br />

31.07. Hai Van Tran<br />

31.08. Veronika Honegger<br />

31.08. Samuel Staub<br />

Wir danken allen für ihren Einsatz und wünschen alles<br />

Gute für die Zukunft.<br />

Die Geschäftsleitung<br />

Seite 27


Neue Mitarbeiter<br />

André Thomas<br />

André Thomas trat am 23. Mai<br />

<strong>2011</strong> bei der Landolt + Co. AG<br />

Totalunternehmung RDN als<br />

Hochbauzeichner ein. Im Sommer<br />

heiratete er seine Frau Kristin und<br />

im November wurde er Vater eines<br />

Sohnes namens Jakko.<br />

Er arbeitete vorher bei der Firma<br />

ABR Architekten AG. In seiner<br />

Freizeit spielt er Eishockey beim<br />

EHC Schaffhausen.<br />

Robin Ganz<br />

Eintritt bei Hans<br />

Stutz AG am<br />

01. September<br />

<strong>2011</strong>. Robin ist<br />

Maurer und<br />

durchlief seine<br />

Lehre bei der<br />

Firma Frighetto<br />

in Rorbas. Seine<br />

Hobbies sind<br />

Eishockey<br />

(aktiv bei EHC Bülach).<br />

Seite 28<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Tino Blöchliger<br />

Eintritt 01. Juni<br />

<strong>2011</strong> bei Hans<br />

Stutz AG als Polier.<br />

Er ist ledig,<br />

arbeitete vorher<br />

bei der Firma<br />

Mesmer in Pfyn<br />

und absolvierte<br />

die Polierschule<br />

in St. Gallen von<br />

2006 - 2008. Seine Hobbies sind<br />

Dart (Wettkampf) und Motorrad.<br />

Andreas Egli<br />

Nachdem Andreas<br />

Egli seit Juli<br />

<strong>2011</strong> temporär<br />

bei der Firma<br />

Hans Stutz AG<br />

arbeitete, ist er<br />

ab 01. November<br />

<strong>2011</strong> fest<br />

als Kranführer<br />

angestellt. Er ist<br />

geschieden und hat einen Sohn<br />

und eine Tochter. Seine Maurerlehre<br />

schloss er bei der Firma<br />

Ruch in Weinfelden ab und ist seit<br />

2002 als Kranführer tätig. Sein<br />

Hobby ist Motocross.<br />

Nico Torrealba<br />

Nico trat am<br />

01. August<br />

<strong>2011</strong> bei der<br />

Firma Hans<br />

Stutz AG ein.<br />

Er absolvierte<br />

eine Weiterbildung<br />

als Vorarbeiter.<br />

Nico ist<br />

in Weisslingen<br />

wohnhaft. Seine Hobbies sind<br />

Fitness, mit den Freunden etwas<br />

unternehmen und den Ausgang<br />

geniessen.


Geburtstag<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

(runde Geburtstage vom 01.01. bis 31.12.2012)<br />

Landolt + Co. AG<br />

27.01.1957 55 Jahre Beat Reiser<br />

01.02.1952 60 Jahre Milovan Radojevic<br />

07.02.1972 40 Jahre Werner Haupt<br />

13.02.1957 55 Jahre Hans Aebi<br />

23.02.1957 55 Jahre Rolf Neuenschwander<br />

28.02.1967 45 Jahre Albert Sigg<br />

02.03.1967 45 Jahre Domingos Da Silva Pereira<br />

13.03.1967 45 Jahre Refik Sejfic<br />

10.04.1967 45 Jahre Roger Wachter<br />

16.04.1987 25 Jahre Markus Ritter<br />

18.04.1967 45 Jahre Antonio Rodrigues Antunes<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

30.04.1982 30 Jahre Nelson Miguel De Sà Fonseca<br />

01.05.1972 40 Jahre Sandra Schupp-Graf<br />

10.05.1952 60 Jahre Hans-Georg Hübner<br />

15.05.1962 50 Jahre Almerindo Soares da Silva<br />

20.05.1972 40 Jahre Christian Landolt<br />

25.05.1967 45 Jahre Markus Morgenthaler<br />

28.05.1987 25 Jahre Oscar Da Silva Pereira<br />

29.05.1977 35 Jahre Dionisio F. Ferreira d/L.<br />

13.06.1952 60 Jahre Ernst Fankhauser<br />

11.07.1967 45 Jahre Ulrich Winkler<br />

13.07.1982 30 Jahre Sandro Meili<br />

25.07.1962 50 Jahre Domingo Fernandes Pereira<br />

28.07.1977 35 Jahre Artur J. Figueiredo Borges<br />

02.08.1982 30 Jahre Rico Hagmann<br />

07.08.1982 30 Jahre Helder Ferreira Teixeira<br />

14.08.1992 20 Jahre Lukas Bay<br />

15.08.1982 30 Jahre Tasin Alii<br />

17.09.1962 50 Jahre Rainer Feist<br />

22.09.1962 50 Jahre Daniel Dettmer<br />

01.10.1967 45 Jahre Slobodan Dimitrijevic<br />

10.10.1987 25 Jahre Marlene Kuratli<br />

15.10.1972 40 Jahre Helena Fischer-Salas<br />

23.10.1957 55 Jahre Christian Frei<br />

25.10.1987 25 Jahre Idri Dauti<br />

05.11.1962 50 Jahre Muamer Sulejmani<br />

09.11.1972 40 Jahre Gaby Landolt<br />

10.11.1987 25 Jahre Michael Fischer<br />

21.11.1962 50 Jahre Dobrica Virijevic<br />

23.11.1957 55 Jahre Avelino Fonseca<br />

11.12.1972 40 Jahre Markus Jenny<br />

21.12.1962 50 Jahre Demetrio Campos<br />

27.12.1977 35 Jahre Lulzim Fejzullahu<br />

Hans Stutz AG<br />

10.01.1977 35 Jahre Martin Wagner<br />

21.03.1992 20 Jahre Robin Ganz<br />

27.04.1972 40 Jahre Gjylsyme Ibraj<br />

09.05.1987 25 Jahre Mario J. De Oliveira<br />

Peixoto<br />

16.05.1972 40 Jahre Patrick Matthys<br />

23.05.1987 25 Jahre Rui Mig. Machado<br />

Da Costa<br />

01.06.1962 50 Jahre Kamil Dzelili<br />

03.07.1962 50 Jahre Stefano Martino<br />

24.07.1982 30 Jahre Tino Blöchliger<br />

02.08.1982 30 Jahre Sergio N. De Castro<br />

Tinoco<br />

02.08.1987 25 Jahre André Amorim Pereira<br />

25.09.1992 20 Jahre Reto Gamper<br />

24.10.1967 45 Jahre Urs Hager<br />

30.12.1972 40 Jahre Joao Gonçalves<br />

Fernandes<br />

Seite 29


Arbeitsjubiläum<br />

Herzlichen Dank für die langjährige Firmentreue<br />

(runde Jubiläen vom 01.01. bis 31.12.2012)<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

5 Jahre<br />

15.01.2007 Hans-Georg Hübner Landolt + Co. AG<br />

01.03.2007 Markus Bachmann Landolt + Co. AG<br />

23.04.2007 Patrick Heinz Hans Stutz AG<br />

01.05.2007 Roman Reyes Fonseca Landolt + Co. AG<br />

01.05.2007 Giuseppe Salvatore Sbaglia Hans Stutz AG<br />

02.05.2007 Rui Miguel Machado Da Costa Hans Stutz AG<br />

02.05.2007 José Manuel Peixoto Coelho Hans Stutz AG<br />

23.05.2007 Bruno D. Simoes Vilas Boas Landolt + Co. AG<br />

29.05.2007 Nelson Miguel De Sà Fonseca Landolt + Co. AG<br />

13.06.2007 Vitor Manuel Silva da Costa Hans Stutz AG<br />

18.06.2007 Adelino Pereira Landolt + Co. AG<br />

01.07.2007 Selvir Ademi Landolt + Co. AG<br />

01.08.2007 Lourence J. Da Silva Costa Landolt + Co. AG<br />

20.08.2007 Michele D‘Errico Landolt + Co. AG<br />

20.08.2007 Marlene Kuratli Landolt + Co. AG<br />

20.08.2007 Tobias Keller Landolt + Co. AG<br />

20.08.2007 Steve Celebre Landolt + Co. AG<br />

01.09.2007 Hans Bertschinger Landolt + Co. AG<br />

01.10.2007 Heinrich Meier Landolt + Co. AG<br />

10 Jahre<br />

01.02.2002 Nikolaus Speicher Hans Stutz AG<br />

11.02.2002 Francesco Contrafatto Landolt + Co. AG<br />

04.03.2002 Rui Manuel De Oliveira Peix. Landolt + Co. AG<br />

12.03.2002 Avelino Fonseca Landolt + Co. AG<br />

01.04.2002 Ernst Fankhauser Landolt + Co. AG<br />

03.05.2002 Rrushe Zekaj Hans Stutz AG<br />

02.07.2002 Gaby Landolt Landolt + Co. AG<br />

01.08.2002 Werner Haupt Landolt + Co. AG<br />

19.08.2002 Kevin Egloff Landolt + Co. AG<br />

01.09.2002 Markus Jenny Landolt + Co. AG<br />

01.10.2002 Theodor Bühler Landolt + Co. AG<br />

01.10.2002 Nreca Palushaj Hans Stutz AG<br />

11.11.2002 Musteba Sulejmani Landolt + Co. AG<br />

15 Jahre<br />

01.06.1997 Demetrio Campos Landolt + Co. AG<br />

01.07.1997 Dzevat Saini Landolt + Co. AG<br />

03.11.1997 Helena Fischer-Salas Landolt + Co. AG<br />

20 Jahre<br />

06.01.1992 Misim Haziri Landolt + Co. AG<br />

03.03.1992 Joao Pinto Rodrigues Landolt + Co. AG<br />

01.05.1992 Dario Tanchis Landolt + Co. AG<br />

26.06.1992 Adriano Silva Pereira Landolt + Co. AG<br />

17.08.1992 Christian Landolt Landolt + Co. AG<br />

01.09.1992 Rolf Neuenschwander Landolt + Co. AG<br />

Seite 30


Arbeitsjubiläum<br />

Geburt<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

25 Jahre<br />

21.04.1987 Alex Tanner Landolt + Co. AG<br />

35 Jahre<br />

01.01.1977 Rudolf Karrer Landolt + Co. AG<br />

12.04.1977 Beat Reiser Landolt + Co. AG<br />

16.04.1977 Christian Frei Landolt + Co. AG<br />

09.08.1977 Ernst Waser Landolt + Co. AG<br />

So viel Glück, so klein verpackt.<br />

This This Jules<br />

Jules<br />

kam am 18. Oktober <strong>2011</strong> auf die Welt.<br />

Seine Grösse betrug 52 cm und das Gewicht<br />

3360 g.<br />

Glücklich über das neue Geschwisterchen<br />

sind Finn und Maren und ihre Eltern Nina<br />

und David Urscheler Jordi.<br />

Am 05. November <strong>2011</strong> kam<br />

Jakko Jakko<br />

Jakko<br />

zur Welt. Der kleine Sohnemann war 52 cm<br />

gross und 3370 g schwer bzw. leicht.<br />

Über seine Geburt freuen sich die Eltern Kristin<br />

und André Thomas.<br />

Am Nationalfeiertag, am 01. August <strong>2011</strong>,<br />

erblickte<br />

Livio<br />

Livio<br />

das Licht der Welt. Der stramme Bursche<br />

wog 3840 g und war 52 cm lang.<br />

Es freuen sich die glücklichen Eltern Helen<br />

und Patrick Heinz sowie die Schwester Annina.<br />

Herzliche Gratulation zum freudigen<br />

Ereignis und allen viel Gfreuts mit ihrem<br />

Nachwuchs wünscht die Geschäftsleitung.<br />

Seite 31


Die neuen Lehrlinge<br />

Name: Buff<br />

Vorname: Kevin<br />

Geburtsdatum: 22.12.1995<br />

Wohnhaft in Elgg<br />

Vater: Christian Buff, Koch<br />

Mutter: Franziska Buff, Servicefachangestellte<br />

Geschwister: Jason und Robin;<br />

Schüler<br />

Hobbies: Fussball, FC Elgg, Karate<br />

Warum ich den Beruf „Maurer“<br />

gewählt habe:<br />

In der 1. Sek. wollte ich eigentlich<br />

zuerst das KV lernen. Da ich dann<br />

aber dachte, ich will nicht den ganzen<br />

Tag nur im Büro sitzen, sondern<br />

mehr draussen arbeiten, beschloss<br />

ich dann schlussendlich,<br />

den Maurerberuf zu lernen.<br />

Seite 32<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Hans Stutz AG Hans Stutz AG<br />

Landolt + Co. AG<br />

Name: Ammann<br />

Vorname: Marco<br />

Geburtsdatum: 23. Januar<br />

1996<br />

Wohnhaft in Rafz<br />

Vater: Walter Ammann<br />

Mutter: Claudia Ammann<br />

Geschwister: Nina Ammann<br />

Hobbies: Fitnessstudio<br />

Warum ich den Beruf<br />

„Maurer“ gewählt habe:<br />

Der Beruf ist vielfältig und abwechslungsreich.<br />

Man ist an der<br />

frischen Luft und arbeitet im<br />

Team. Am Abend sieht man, was<br />

man gemacht hat.<br />

Name: Nasufi<br />

Vorname: Ylber<br />

Geburtsdatum: 10.02.1994<br />

Wohnhaft in Winterthur-Seen<br />

Vater: Qenan Nasufi, Säger<br />

Mutter: Zejnep Nasufi, Hausfrau<br />

Geschwister: Mebdiler Nasufi,<br />

Schreiner, Giiler Memdi, Detailhandelsfachfrau,<br />

Nuran Memedi, Restaurantangestellte<br />

Hobbies: Fussball<br />

Warum ich den Beruf „Maurer“<br />

gewählt habe:<br />

Ich habe diesen Beruf gewählt, weil<br />

ich gerne mit den Händen arbeite<br />

und weil man draussen ist.<br />

Auf diesen Beruf aufmerksam geworden<br />

bin ich durch meinen Cousin.<br />

Ich informierte mich über diese<br />

Tätigkeit und ging schnuppern. Es<br />

gefiel mir sehr, weil die Mitarbeiter<br />

nett und freundlich zu mir waren<br />

und weil die Arbeit Spass gemacht<br />

hat.


Die neuen Lehrlinge<br />

Landolt + Co. AG Totalunternehmung<br />

RDN<br />

Name: Scherrer<br />

Vorname: Rahel<br />

Geburtsdatum: 27.12.1989<br />

Wohnhaft in Niederneunforn<br />

Vater: Christoph Scherrer, Augenarzt<br />

Mutter: Barbara Scherrer, Hausfrau<br />

Geschwister: Benjamin, Detailhandelsfachmann,<br />

Rebecca, Schülerin<br />

3. Sek A, Sara, Schülerin 1. Sek<br />

B<br />

Hobbies: Zeit mit meinem Pferd<br />

verbringen, reiten, lesen und mit<br />

Freunden etwas unternehmen<br />

Warum ich den Beruf<br />

„Hochbauzeichnerin“ gewählt<br />

habe:<br />

Ich habe schon immer gerne gezeichnet<br />

und da wir in unserem<br />

früheren Wohnort ein Architekturbüro<br />

hatten, habe ich mich dort<br />

einfach beworben und bin so zu<br />

diesem Beruf gekommen.<br />

Das Zeichnen und Planen macht mir<br />

auch heute noch viel Freude.<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Landolt + Co. AG<br />

Name: Gibel<br />

Vorname: Panha<br />

Geburtsdatum: 23.05.1993<br />

Wohnhaft in Flurlingen<br />

Vater: Hans Peter Gibel<br />

Mutter: Monika Gibel<br />

Geschwister: Aliza und Heidi Gibel<br />

Hobbies: Fussball, Billard,<br />

Schwimmen, Musik hören, Freunde<br />

treffen<br />

Warum ich den Beruf „Maurer“<br />

gewählt habe:<br />

Es ist eine vielfältige und abwechslungsreiche<br />

Arbeit. Ich arbeite<br />

gerne im Team und sehe am<br />

Abend, was ich geleistet habe.<br />

Man hat sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nach der Lehre.<br />

Wir wünschen den<br />

neuen Lernenden<br />

eine gute Ausbildungszeit,<br />

viel Freude<br />

bei der Ausübung<br />

ihres Berufes und<br />

viel Erfolg in der<br />

Schule.<br />

Die Geschäftsleitung<br />

Seite 33


Rätsel<br />

Finde die richtigen Lösungen<br />

Auflösung in der nächsten Firmenzeitung<br />

Eine Flasche ist noch zum Teil mit Wein gefüllt. Der untere Teil der Flasche ist zylindrisch und der Boden<br />

gerade.<br />

Wie kann man das innere Volumen der Flasche, ohne die Flasche zu öffnen, bestimmen?<br />

Seite 34<br />

Lösung vom letzten Mal:


Kolumne<br />

Eugens tierische Geschichten<br />

Hörnli, Hörnli, Ghackets Ghackets und und Öpfelmues!<br />

Öpfelmues!<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Diejenigen, die sich noch an meine<br />

letzte Geschichte erinnern können,<br />

wissen, dass sie im Grunde genommen<br />

nicht so tierisch war, nein, es<br />

war die Geschichte der kleinen Rebe,<br />

die nach langer Odysee von Andelfingen<br />

endlich im Tessin definitiv<br />

Wurzeln schlagen konnte. Trotz der<br />

untierischen Geschichte waren die<br />

Reaktionen und Kommentare<br />

durchwegs positiv und wie mir zugetragen<br />

wurde, gab es Menschen,<br />

die diese kleine Geschichte sogar<br />

immer und immer wieder gelesen<br />

haben, sie einfach schön fanden. In<br />

der Zwischenzeit sind die Trauben<br />

der kleinen Rebe reif geworden.<br />

Diejenigen, die nicht von den Vögeln<br />

gefressen wurden, haben uns<br />

mit ihren süssen Früchten erfreut.<br />

Es reiften so viele Trauben heran,<br />

dass sogar ich ein paar Beeren abbekam.<br />

Nun ist es Spätherbst geworden.<br />

Die grossen Blätter der<br />

kleinen Rebe liegen braun und<br />

spröd am Boden. Im Holz aber, da<br />

schlummert die immer wiederkehrende,<br />

immense Kraft dem nahenden,<br />

neuen Frühling entgegen.<br />

Unsere Bauunternehmung hat in<br />

den vergangenen Monaten sehr viele<br />

grosse und kleine Aufträge erfüllen<br />

dürfen. Einmal mehr erlebten<br />

wir eine sehr gute Auslastung unserer<br />

Ressourcen. Als Senior in der<br />

Firma staune ich vielmals über die<br />

Schnelligkeit der Arbeitsabläufe,<br />

dem scheinbar immer schneller drehenden<br />

Rad "Zeit". Die neue sehr<br />

fordernde Zeit hat unser tägliches<br />

Leben total verändert, unerfreulicherweise<br />

nicht immer zum Besten!<br />

Diese Tatsache können wir leider<br />

nicht ändern, wir müssen uns den<br />

jetzigen Anforderungen stellen,<br />

uns der neuen Gangart anpassen.<br />

Damit haben die Älteren unter uns<br />

wohl manchmal etwas mehr Mühe.<br />

Dies war aber schon immer so<br />

und wird immer so sein. Waren es<br />

in früheren Jahren die hohen<br />

Bergmassive der Walliser und Berner<br />

Alpen die mich reizten, sind es<br />

heute die steilen Tessiner-<br />

Wanderwege, die mir in unmissverständlicher<br />

Weise zeigen, dass<br />

die Bäume nicht in den Himmel<br />

wachsen. Heute bleibe ich lieber<br />

unten in der Ebene und mache<br />

zusammen mit meinem Hund Dodo<br />

den Melezza-Rundgang und<br />

das ist auch gut so!<br />

Nicht nur aus geschäftlicher Sicht<br />

können wir auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurückblicken. Schon im<br />

Frühling erfreute uns die Natur<br />

mit ihrer grossartigen Vielfalt. Da<br />

waren die Beeren aller Sorten, die<br />

heranreiften, in absoluter Top-<br />

Qualität und überaus grossen<br />

Mengen. Die Kirschen waren so<br />

gross und gesund wie selten in<br />

vergangenen Jahren. Äpfel gab es<br />

in Hülle und Fülle. Zwei Bäume<br />

stehen bei mir und in Nachbars<br />

Garten. Dort ein alter Gravensteiner-Baum,<br />

bei mir eine neuere<br />

Sorte. Schon im Frühling zeigte es<br />

sich, dass, frostfreie Nächte vorausgesetzt,<br />

mit grossem Ertrag<br />

zu rechnen sei. Die Bäume waren<br />

übervoll von Äpfeln, die dann aber<br />

durch kleinere Unwetter und<br />

Sturmwinde noch etwas dezimiert<br />

wurden. Ab Mitte August war es<br />

dann soweit. Fritz und Vreni füllten<br />

Fass um Fass mit feinsten<br />

Gravensteiner-Äpfeln, die dann<br />

später in veränderter Form im<br />

Berggasthaus Niederhorn mehr<br />

gesoffen als getrunken werden<br />

sollen. Meine Nachbarn verreisten<br />

dann in die Ferien und überliessen<br />

mir auch ihren Baum. So avan-<br />

cierte ich ungewollt zum<br />

"Obstverwerter". Ich füllte Kisten<br />

schönster Früchte, transportierte<br />

diese rauf ins Bündnerland, wo<br />

diese sehr freudig empfangen<br />

wurden. Bis zuhinterst im Valsertal<br />

sind nun Eugens Gravensteiner-Äpfel<br />

ein Begriff! Auch die alten<br />

Leute im Altersheim Zizers<br />

waren sehr dankbar und freuten<br />

sich über die Bereicherung ihres<br />

Menüplans. Der pensionierte Pfarrer<br />

stand immer als erster an der<br />

Früchteschale. Die allerschönsten<br />

Äpfel verschwanden in grosser<br />

Zahl in seinen grossen Taschen,<br />

getreu der Losung "Liebe Deinen<br />

Nächsten, wie Dich selbst!". Mit<br />

den Falläpfeln machte ich täglich<br />

Apfelmus, was zusätzlich überall<br />

sehr willkommen war, grosse<br />

Mengen davon füllten sodann meine<br />

Kühltruhe, die dann ob all der<br />

einzufrierenden Mengen den Geist<br />

aufgab und ersetzt werden musste.<br />

Kaum waren die Gravensteiner-Äpfel<br />

verwertet, begann mein<br />

Baum mit dem Abwurf und das<br />

gleiche Prozedere wiederholte<br />

sich. Zum Schluss waren dann<br />

auch noch die Trauben reif und<br />

auch sie fanden den Weg ins<br />

Bündnerland. Jetzt ist die Ernte<br />

vorbei, Ruhe ist eingekehrt, die<br />

Kühltruhe ist randvoll! Viele Abnehmerinnen<br />

und Abnehmer aus<br />

nah und fern freuen sich darüber,<br />

sind dankbar über die Früchte in<br />

gekochter, eingefrorener Form!<br />

Was gibt es schon Besseres als<br />

"Hörnli, Ghackets und Öpfelmues!"<br />

Nun wünsche ich allen meinen<br />

Leserinnen und Lesern alles Gute<br />

zum kommenden Jahreswechsel,<br />

viel Erfolg und gute Gesundheit im<br />

neuen Jahr 2012.<br />

Ihr Eugen Landolt<br />

Seite 35


Hochzeit<br />

Impressum<br />

Firmenzeitung der Landolt-Gruppe<br />

Erscheint 2x jährlich<br />

Auflage: 550 Exemplare<br />

Redaktion<br />

Sandra Schupp<br />

Gaby Landolt<br />

Landolt + Co. AG<br />

Bauunternehmung<br />

Schaffhauserstrasse 10<br />

8451 Kleinandelfingen<br />

Tel.: 052 305 29 29<br />

Fax: 052 317 36 03<br />

Letzte Seite<br />

Nach fast 28 Jahren bei der Firma Landolt + Co.<br />

AG konnte Sreten Misic nun seinen letzten Arbeitstag<br />

feiern. Für seine Treue und seinen<br />

grossen Einsatz für die Firma dankt ihm die Geschäftsleitung<br />

ganz herzlich und wünscht ihm<br />

für die Zukunft alles Gute sowie einen schönen,<br />

geruhsamen dritten Lebensabschnitt.<br />

Nächster Redaktionsschluss: 31. Mai 2012<br />

Seite 36<br />

E-Mail: info@landolt-bau.ch<br />

Internet: www.landolt-bau.ch<br />

Druck<br />

Druckerei Akeret AG<br />

Wylandprint<br />

Landstrasse 70<br />

8450 Andelfingen<br />

Am 04. Juni <strong>2011</strong> gaben sich in<br />

Schaffhausen<br />

Claudia und Dominik<br />

Schlatter<br />

das Jawort.<br />

Eine besondere Prüfung hatte der<br />

Bräutigam zu bestehen, indem er mit<br />

einer an der Baggerschaufel befestigten<br />

Weinflasche versuchen musste, ein<br />

Glas einzuschenken. Glücklicherweise<br />

fand die Darbietung im Freien statt… Schlussendlich war doch ein Glas voll, sodass<br />

auch der Bräutigam mit einem gefüllten Glas anstossen konnte.<br />

Dem jungen Brautpaar wünschen wir alles Gute und viel Glück für die Zukunft.<br />

Wir gratulieren<br />

Kristin und<br />

André Thomas<br />

ganz herzlich zu ihrer<br />

Vermählung am 21. Juli<br />

<strong>2011</strong> und wünschen<br />

den beiden eine erfüllte<br />

Ehe und alles Gute für<br />

die gemeinsame Zukunft.<br />

Wir wünschen allen frohe und besinnliche<br />

Weihnachten, einen guten Rutsch und alles<br />

Gute im neuen Jahr!<br />

Letzter Arbeitstag<br />

v.l.: Markus Jenny, Sreten Misic, Christian<br />

Landolt und Alex Tanner<br />

Foto links v.l.:<br />

Ordan Cvetkovski, Rui<br />

Manuel De Oliveira<br />

Peixoto, Sreten Misic<br />

und Walter Hertig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!