29.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Medizinische Gesellschaft Basel MedGes

Jahresbericht 2007 - Medizinische Gesellschaft Basel MedGes

Jahresbericht 2007 - Medizinische Gesellschaft Basel MedGes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kommission Notfalldienst KNFD<br />

1) Allgemein<br />

Im <strong>2007</strong> befasste sich die Kommission vor allem mit der Umsetzung der neuen<br />

Dienstordnung sowie dem Thema „Permanence“.<br />

Insgesamt wurden 7 Sitzungen gehalten.<br />

2) Kommissionsmitglieder / Zusammenarbeit Sekretariat Medges<br />

Die Kommission bestand Ende <strong>2007</strong> aus Dr. Andrea Ferretti (Präsident), Dr.<br />

Roland Keller (ärztlicher Leiter MNZ), Dr. Roland Bingisser (Vertreter Vorstand<br />

Medges), Dr. Claude Scheidegger und Dr Phillip Tschopp.<br />

Im Spätsommer sind Dres. B. Huth und S. Lingenhel als Ersatz für Dr. Bingisser<br />

zur KNFD gestossen.<br />

Wie immer müssen besonders Frau Brandenberger und Frau Langloh verdankt<br />

werden, welche neben der Funktion der Protokollführung auch eine wertvolle<br />

Hilfe in der Zeit zwischen den Sitzungen darstellten.<br />

3) Umsetzung Notfalldienstordnung<br />

Im Frühling <strong>2007</strong> wurde in der KNFD entschieden, dass der Fachnotfalldienst<br />

ORL per 1.7.<strong>2007</strong> aufgehoben wird. Die betroffenen ORL Ärzte werden zum<br />

allgemeinen Notfalldienst verpflichtet.<br />

Die Kommission hat an fast allen Sitzungen im <strong>2007</strong> an der praktischen Umsetzung<br />

der neuen Notfalldienstordnung gearbeitet. Hier einige Beispiele:<br />

• Es wurde festgehalten, dass der Dienst in einem Privatspital nicht mit dem<br />

Dienst im Sinne der Notfalldienstordnung gleichzusetzen ist.<br />

• Teildispensationen wurden erlassen, die es Medges Mitglieder erlaubt, aus<br />

gesundheitlichen Gründen nur Tagesdienste zu leisten.<br />

• Die Einhaltung der Bezahlung der DEA wurde in der KNFD kontrolliert und<br />

diskutiert.<br />

• Einige Härtefälle wurden extensiv diskutiert und strikte gemäss der Dienstordnung<br />

beurteilt.<br />

• Die Einhaltung der Dienstpflicht wurde durch die Begrenzung der nicht selber<br />

durchgeführten Dienste weiter untermauert. Über Docbox ist ein einfaches<br />

Kontrollsystem installiert worden, welche Versäumnisse im obigen<br />

Sinne frühzeitig den jeweiligen Betroffenen mitteilt.<br />

4) Permanence<br />

Die verschiedenen Aspekte einer durch die Medges mitgetragenen Permanence<br />

wurden in verschiedenen Sitzung vor allem im Herbst diskutiert.<br />

Aufgrund von verschiedenen Vorstössen (zB USB) wurde eine Umfrage bei den<br />

diensthabenden Medgesmitgliedern durchgeführt. Die KNFD stellte fest, dass<br />

die Legitimation, das Modell „eigene Permanence in der Nähe USB“ weiter zu<br />

verfolgen, gemäss Resultat der Umfrage nicht gegeben ist. Die Modelle Professionalisierung<br />

bisheriger NFD (I) und Badener Modell (III) sollen weiterverfolgt<br />

werden. Beim Badener Modell muss jedoch beachtet werden, dass der NFD bei<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!