24.03.2013 Aufrufe

Kugelbüchsenführungen

Kugelbüchsenführungen

Kugelbüchsenführungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Bosch Rexroth AG<br />

Lebensdauerberechnung<br />

Härtefaktor für Wellenhärte<br />

Temperaturfaktor<br />

Diagramm für Härtefaktor f H<br />

Härtefaktor f H<br />

<strong>Kugelbüchsenführungen</strong> R310DE 3100 (2007.03)<br />

3<br />

L = ( · fH · ft · fs) · 105 Nominelle Lebensdauer L = Nominelle Lebensdauer (m)<br />

C<br />

Fm Lh =<br />

C =<br />

Fm =<br />

Nominelle Lebensdauer<br />

Dynamische Tragzahl<br />

Dynamisch äquivalente<br />

(h)<br />

(N)<br />

Belastung (N)<br />

L<br />

Lh =<br />

2 · s · ns · 60<br />

fH =<br />

ft =<br />

fs =<br />

Härtefaktor der Wellenhärte<br />

Temperaturfaktor<br />

Kurzhubfaktor (nur für Segment-,<br />

-<br />

-<br />

Compact-, eLINE- und Super-Kugel<br />

büchsen) -<br />

s = Hublänge (m)<br />

ns = Hubfrequenz (Doppelhübe) (min –1 )<br />

Kurzhubfaktor<br />

Wellenhärte HRC<br />

Lagertemperatur (°C) 100 125 150 175 200<br />

Temperaturfaktor f t 1 0,92 0,85 0,77 0,70<br />

Ist bei den eLINE-, Compact-, Super- und Segment-Kugelbüchsen die Hublänge<br />

kürzer als die dreifache Kugelbüchsenlänge liegt Kurzhub vor.<br />

Hier ist die Lebensdauer der Welle niedriger als die der Kugelbüchse. Angaben<br />

hierzu siehe unter technische Daten bei den einzelnen Kugelbüchsen. Für einen Hub<br />

länger als die dreifache Kugelbüchsenlänge ist der Kurzhubfaktor f s = 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!