24.03.2013 Aufrufe

Kugelbüchsenführungen

Kugelbüchsenführungen

Kugelbüchsenführungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Bosch Rexroth AG<br />

Lebensdauerberechnung<br />

Tragzahlen<br />

Hinweis zu dynamischen Tragzahlen<br />

Maße (mm)<br />

Welle<br />

Tragzahlen (N)<br />

eLINE-, Compact-<br />

Kugelbüchsen<br />

S 0 = C 0<br />

F 0max<br />

<strong>Kugelbüchsenführungen</strong> R310DE 3100 (2007.03)<br />

Super-<br />

Kugelbüchsen<br />

a, b<br />

Standard-<br />

Kugelbüchsen<br />

Segment-<br />

Kugelbüchsen<br />

Ø d C C 0 C C 0 C C 0 C C 0<br />

3 – – – – 55 45 – –<br />

4 – – – – 70 60 – –<br />

5 – – – – 180 140 – –<br />

8 500 350 – – 320 240 – –<br />

10 600 410 600 330 300 260 – –<br />

12 730 420 830 420 420 280 480 420<br />

14 760 430 – – – – – –<br />

16 950 500 1020 530 580 440 720 620<br />

20 1120 610 2020 1050 1170 860 1020 870<br />

25 2330 1310 3950 2180 2080 1560 1630 1360<br />

30 3060 1880 4800 2790 2820 2230 2390 1960<br />

40 5040 3140 8240 4350 5170 3810 3870 3270<br />

50 5680 3610 12060 6470 8260 6470 – –<br />

60 – – – – 11500 9160 – –<br />

80 – – – – 21000 16300 – –<br />

Die Festlegung der dynamischen Tragzahlen basiert auf 100 000 m Hubweg.<br />

Werden 50 000 m zugrundegelegt, die Werte C nach Tabelle mit 1,26 multiplizieren.<br />

Statische Tragsicherheit Die statische Tragsicherheit S 0 dient dazu, unzulässige bleibende Verformungen der<br />

Laufbahnen und der Wälzkörper zu vermeiden. Sie ist das Verhältnis aus der statischen<br />

Tragzahl C 0 zur maximal auftretenden Belastung F 0max. Maßgebend ist die<br />

höchste Amplitude, auch wenn diese nur sehr kurzfristig auftritt.<br />

Empfehlungen für die statische Trag-<br />

sicherheit bei verschiedenen Einsatz-<br />

bedingungen<br />

Einsatzbedingungen S 0<br />

Normale Einsatzbedingungen 1 ... 2<br />

Bei geringen Stoßbelastungen und Vibrationen 2 ... 4<br />

Bei mäßigen Stoßbelastungen oder Vibrationen 3 ... 5<br />

Bei starken Stoßbelastungen oder Vibrationen 4 ... 6<br />

Bei unbekannten Belastungsparametern 6 ... 15<br />

S 0 = Statische Tragsicherheit (–)<br />

C 0 = Statische Tragzahl (N)<br />

F 0max = Maximale statische Belastung (N)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!