24.03.2013 Aufrufe

31 - Erlenbach a.Main

31 - Erlenbach a.Main

31 - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlängerte Öffnungszeiten beim Wertstoffhof <strong>Erlenbach</strong><br />

Im vergangenen Jahr führten wir bei<br />

der Müllumladestation <strong>Erlenbach</strong> eine<br />

Kundenbefragung durch. Im Rahmen<br />

dieser Befragung wurde u.a. der<br />

Wunsch nach längeren Öffnungszeiten<br />

geäußert. Dieser Bitte kam der<br />

Ausschuss für Natur- und Umweltschutz<br />

des Landkreises Miltenberg in<br />

seiner Sitzung am 10.5.2011 nach und<br />

beschloss testweise ab 1. Juli 2011 bis<br />

Ende der Sommerzeit 2011 den Wertstoffhof<br />

bei der Müllumladestation <strong>Erlenbach</strong><br />

um vier Stunden länger zu<br />

öffnen, nämlich donnerstags und freitags<br />

bis jeweils 18 Uhr statt bisher bis<br />

16 Uhr. Die Landkreisverwaltung hofft,<br />

dadurch die Anliefermöglichkeiten für<br />

Berufstätige zu verbessern und die<br />

Wartezeiten zum Betriebsschluss der<br />

Müllumladestation zu verkürzen.<br />

Zu beachten ist, dass die verlängerten<br />

Öffnungszeiten nicht für die Kreismüll-<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

der Umweltbeauftragte der Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

wendet sich heute an Sie.<br />

Fahren Sie bitte im eigenen Interesse<br />

vor allem in den frühen Morgenund<br />

Abendstunden mit erhöhter Aufmerksamkeit<br />

und drosseln Sie die Geschwindigkeit.<br />

Durch die beginnende Blattzeit (Ende<br />

Juli / Anfang August = Hochzeit) des<br />

Rehwildes ist auch am Tage mit zu-<br />

deponie Guggenberg und auch nur für<br />

den Wertstoffhof bei der Müllumladestation<br />

gelten. Das bedeutet, dass donnerstags<br />

und freitags von 16-18 Uhr die<br />

Müllumschlaghalle geschlossen ist und<br />

in dieser Zeit nur sogenannte Kleinanlieferer<br />

ihre Wertstoffe, selbstverständlich<br />

wie immer unter Angabe ihrer<br />

Objektnummer, entsorgen können.<br />

Für gewerbliche Anlieferungen gelten<br />

die bisherigen Öffnungszeiten.<br />

Die neuen Öffnungszeiten:<br />

1. Juli bis 29. Oktober<br />

Montag: 8–16 Uhr<br />

Dienstag: 8–16 Uhr<br />

Mittwoch: 8–16 Uhr<br />

Donnerstag: 8–18 Uhr<br />

Freitag: 8–18 Uhr<br />

Samstag: 8–14 Uhr<br />

Ab <strong>31</strong>.10.2011 gelten wieder die bisherigen<br />

Öffnungszeiten.<br />

Achtung Autofahrer erhöhter Wildwechsel<br />

nehmendem Wildwechsel zu rechnen.<br />

Wenn Sie am Straßenrand ein Stück<br />

Wild sehen, müssen Sie damit rechnen,<br />

dass ein zweites Stück in der Nähe ist<br />

und dass eine Überquerung der Straße<br />

erfolgen kann, d.h. für Sie Bremsbereitschaft<br />

und dem nachfolgenden Verkehr<br />

zu signalisieren, Gefahr im Verzug.<br />

Sollte trotz aller Vorsicht es zu einem<br />

Wildunfall kommen, bitte benachrichtigen<br />

Sie:<br />

Polizeistation Obernburg<br />

Tel.: 06022 / 6290<br />

Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

den Jagdpächter<br />

Armin Rubach, Tel.: 06022/655671<br />

den Jagdaufseher<br />

Manfred Schaab, Tel.: 09372/4781<br />

Stadtteil Mechenhard<br />

den Jagdpächter<br />

Udo Unkelbach, Tel.: 09372/5826 – 4604<br />

Stadtteil Streit<br />

den Jagdpächter<br />

Wolfgang Schönig, Tel.: 06022/71444<br />

Unterkünfte für Asylbewerber<br />

Der Freistaat Bayern sucht geeignete<br />

Gebäude zur Anmietung, in denen Gemeinschaftsunterkünfte<br />

für Leistungsberechtigte<br />

nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

eingerichtet werden<br />

können. Geeignet sind Wohngebäude<br />

mit einer Nutzfläche ab ca. 500 qm. Eine<br />

Belegung würde je nach Größe des<br />

Objekts mit ca. 30 bis 100 Asylbewerbern<br />

erfolgen.<br />

Detailinformationen können angefor-<br />

Eine Pauschale zur Anschaffung von<br />

Schulmaterial in Höhe von 70 Euro<br />

zum Schuljahresbeginn und 30 Euro<br />

zum 1. Februar wird auf Antrag an<br />

Kinder aus Familien im Bezug von<br />

Forstdienstelle<br />

Frank Popp, Tel.: 06022/653529<br />

geben Sie unbedingt an:<br />

wo ist der Unfall passiert (genaue<br />

Ortsangabe)<br />

was ist passiert (Verletzte oder nur<br />

Blechschaden)<br />

ist das Wild noch am Unfallort, wenn<br />

nein, in welche Richtung ist es abgesprungen.<br />

ist die Unfallstelle abgesichert.<br />

Ich danken Ihnen für Ihr Verständnis<br />

und wünschen Ihnen eine gute und<br />

unfallfrei Fahrt.<br />

Ihr Umweltbeauftragter<br />

dert werden unter www.immobilien.<br />

bayern.de.<br />

Schriftliche Angebote richten Sie bitte<br />

bis spätestens 30.9. an:<br />

Immobilien Freistaat Bayern - Regionalvertretung<br />

Unterfranken - Georg-<br />

Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg<br />

Ansprechpartner: Herr Lenhard<br />

Tel. 09<strong>31</strong>/4107-387, Fax 09<strong>31</strong>/4107-384<br />

E-mail: Udo.Lenhard@immobilien.<br />

bayern.de<br />

100 Euro Schulpauschale für Zuschlagsberechtigte<br />

Wohngeld oder auch Kinderzuschlag<br />

gewährt. Zu beachten ist die Antragsfrist,<br />

die am 30. September endet. Die<br />

Leistung ist Teil des sogenannten „Bildungspakets“.<br />

790 791

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!