25.03.2013 Aufrufe

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 06 Seite 14 01. Juni 2012<br />

Heimat– und Geschichtsverein<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> e.V.<br />

Zu unserer nächsten Zusammenkunft<br />

am Dienstag, dem 19.06.2012, 17.00 Uhr<br />

im <strong>Stadt</strong>archiv laden wir alle Mitglieder und geschichtsinteressierten<br />

Bürger aus <strong>Thum</strong> und Umgebung recht<br />

herzlich ein.<br />

Das Schulwesen der Bergstadt <strong>Thum</strong> (Fortsetzung)<br />

„Die Kinder werden unfleißig zum Catechismo geschickt<br />

und wird Branntwein unter der Predigt geschenkt.“ Bis<br />

1618 wurden noch keine Prüfungen in der Schule gehalten,<br />

da die Knaben aber aus einer Stiftung „Büchlein“<br />

erhalten sollten, würden in Zukunft auch „Examina“<br />

gehalten. Der Richter und eine Ratsperson sollten als<br />

Schulinspektoren fungieren. Bei Abwesenheit des Lehrers<br />

musste der Organist die Kinder im Gottesdienst<br />

beaufsichtigen, dass sie nicht mehr irgendwo in der Kirche<br />

herumrannten. 1673 ist Christoph Fleischer Schulmeister.<br />

1675 tritt sein Sohn Samuel dessen Amt an.<br />

1676 wird beanstandet, dass der Schulmeister trotz Ermahnungen<br />

die Kirchenrechnung „zu kurz gefaßt“ habe.<br />

Ebenfalls wird festgestellt, dass an der Schule wegen<br />

Holzmangel im Pfarrholz nichts mehr gebaut werden<br />

darf. „...und sonst durchaus keine Erhöhung vorgenommen<br />

werde, maßen sonsten aus der Kirche genug in<br />

einem Jahr auf die Schule gewendet.“ Auch „das Schulställchen<br />

sollte bleiben, unterschwellt werden und ja<br />

nicht höher gebaut, damit der Kirche auf der Seite das<br />

Licht nicht genommen werde, als wie vorn durch die<br />

Höhe der neugebauten Schule“. Hätten die Kirchenväter<br />

und Honoren der <strong>Stadt</strong> gewusst, dass Schule und Kirche<br />

beim Großbrand von 1702 in Schutt und Asche gelegt<br />

würden, wären sie aller Sorgen ums Bauen oder<br />

Nichtbauen enthoben gewesen. Nach dem Brand wurde<br />

die Schule wieder neu aufgebaut. Um Geld zu sparen,<br />

wurde die Friedhofsmauer in den Neubau mit einbezogen.<br />

Ob man hierbei die Lichtverhältnisse in der Kirche<br />

bedacht hat, ist nicht bekannt. Im Allgemeinen änderte<br />

sich bis 1800 an den Schulverhältnissen nicht viel, wenn<br />

auch bei wachsender Bevölkerung und dadurch größerer<br />

Kinderzahl der Schulmeister statt 2 Tage nun 5 oder<br />

6 Tage unterrichten musste.<br />

Bürgerschule <strong>Thum</strong> mit Schulpark<br />

(Greifensteingymnasium / Schulstraße 16)<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Thum</strong><br />

Dienstplan/Aktivitäten im Juni 2012<br />

Samstag, 16.06.2012<br />

09.00 Uhr Treff im Schulungsraum der FW <strong>Thum</strong>;<br />

Vorbereitung für den Wettkampf um den Greifensteinpokal;<br />

gemeinsames Mittagessen und anschließend 12.50<br />

Uhr Abfahrt nach Herold zum Sportplatz; Wettkampfbeginn<br />

dort 14.00 Uhr<br />

Eltern, Großeltern und Freunde sind als Gäste herzlich<br />

willkommen!<br />

Samstag, 30.06.2012<br />

09.30 Uhr – 11.30 Uhr Treff im Schulungsraum<br />

der FW <strong>Thum</strong><br />

Rückblick<br />

Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr <strong>Thum</strong> im<br />

Rahmen eines Ökotages kräftig mit zugepackt.<br />

Am Samstag, dem 05.05.2012, waren insgesamt 21<br />

Mitglieder im <strong>Stadt</strong>park aktiv.<br />

Es wurde Müll gesammelt, Äste zusammengetragen,<br />

der Teich auf Vordermann gebracht und alle Wege auf<br />

der Ehrenfriedersdorfer Seite vom Laub befreit.<br />

Die vier Stunden Arbeit machten natürlich auch hungrig<br />

und der Bürgermeister Michael Brändel hatte wie in den<br />

Vorjahren Getränke und Verpflegungsbeutel bereitgestellt.<br />

Vielen Dank nochmals dafür!<br />

Mit dieser Aktion hat die Jugendfeuerwehr wieder einen<br />

kleinen Beitrag zur Verschönerung unserer <strong>Stadt</strong> geleistet<br />

und jeder der Truppe kann zurecht Stolz auf diese<br />

Arbeit sein.<br />

Danke für euren schweißtreibenden Einsatz! Gut<br />

Schlauch.<br />

Vermietung in <strong>Thum</strong>, Stollberger Str. 25<br />

2 1/2-Raum-Wohnung, 1. OG, Größe: 84 m², Duschbad,<br />

Küche mit Fenster und Einbauküche, Zentralheizung, Keller,<br />

Gartennutzung, PKW-Stellplatz möglich.<br />

Lagerraum<br />

Erdgeschoss, ca. 43 m²<br />

℡ 0341/26578159 oder 0163 4747723, 0172 3791323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!