25.03.2013 Aufrufe

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

Stadtbote - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 06 Seite 20 01. Juni 2012<br />

In der Dezemberausgabe des <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n<br />

hatten wir bereits darüber berichtet. Die<br />

IG Schmalspurbahn „<strong>Thum</strong>er Netz“ e. V.<br />

hat von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft<br />

den Packwagen 974-<br />

348 erworben und damit ein Fahrzeug,<br />

welches einst auf unseren Bahnen rund<br />

um <strong>Thum</strong> im Einsatz stand. 1974 wurde<br />

der Wagen bei der Verfilmung der Oper<br />

„Fra Diavolo“ verwendet. Noch befindet er<br />

sich in Cranzahl. In den letzten Wochen<br />

haben wir jedoch intensiv daran gearbeitet,<br />

wie unser Wagen nach Herold geholt<br />

werden kann. Nun können wir verkünden:<br />

Am 7. Juli wollen wir den Wagen in Herold<br />

begrüßen und dazu alle Einwohner<br />

und Eisenbahnfreunde zu einem kleinen<br />

Bahnhofsfest u. a. mit Blasmusik, Gartenbahnfahrten<br />

sowie Speis und Trank<br />

einladen. Gegen 11.00 Uhr wird das Fahrzeug<br />

in Herold erwartet und danach am<br />

Bahnhofsgebäude abgeladen.<br />

Um den Wagen, der sich gegenwärtig in keinem guten Zustand befindet, langfristig erhalten zu können, sind umfangreiche<br />

Arbeiten erforderlich. Sie werden in den nächsten Jahren stattfinden. Seinen endgültigen Platz wird der Wagen dann<br />

auf einem kurzen Gleisstück finden, das als eisenbahngeschichtliche Schauanlage bzw. Traditionsgleis dienen soll.<br />

Gleispaten gesucht<br />

Unser Opernwagen im Einsatz auf <strong>Thum</strong>er Gleisen bei den Filmaufnahmen im Jahr 1974<br />

bei Jahnsbach. Foto: Modellbahn Oelmann<br />

Natürlich ist unser Vorhaben mit großem Aufwand verbunden. Die Kosten für die Überführung und Aufarbeitung des<br />

Wagens sowie die Errichtung des Gleises belaufen sich voraussichtlich auf über 13.000 €. Diese Mittel wird der Verein<br />

nicht allein aufbringen können, finanzieren wir uns doch neben Mitgliedsbeiträgen überwiegend aus den Erlösen<br />

von Ausstellungen, Börsen und sonstigen Veranstaltungen. Wir sind dringend auf Unterstützung angewiesen und haben<br />

deshalb in Anlehnung an die Filmaufnahmen 1974 die Spendenaktion „Die Rückkehr des Opernwagens“ ins Leben<br />

gerufen. An alle Freunde der<br />

IG Schmalspurbahn „<strong>Thum</strong>er<br />

Netz“ e.V. richten wir nun die<br />

Bitte, sich durch eine Spende an<br />

der Finanzierung des Projektes<br />

zu beteiligen. Beispielsweise ist<br />

das über eine Gleispatenschaft<br />

möglich. Für 25 € kann die Patenschaft<br />

für einen Meter Schiene<br />

oder eine Schwelle des Traditionsgleises<br />

übernommen werden.<br />

Aber auch aktive Mithilfe<br />

oder Sachspenden sind wichtig.<br />

Jede Unterstützung hilft uns weiter.<br />

Wer mehr über das Projekt erfahren<br />

möchte, ist zu den Vereinszusammenkünften<br />

(in der<br />

Regel freitags) am Herolder<br />

Bahnhof herzlich willkommen.<br />

Außerdem treffen Sie uns am 2.<br />

und 3. Juni beim Bahnhofsfest<br />

in Cranzahl. Hier sind wir mit<br />

einer kleinen Modellbahnausstellung und einem Infostand zum Projekt vertreten. Und natürlich kann auch ein erster<br />

Blick auf den Wagen geworfen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!