25.03.2013 Aufrufe

Unterhaltsamer Nachmittag mit Johann Sebastian ... - Stadt Wiehe

Unterhaltsamer Nachmittag mit Johann Sebastian ... - Stadt Wiehe

Unterhaltsamer Nachmittag mit Johann Sebastian ... - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Am Samstag, dem 02.02.2013 fand im <strong>Stadt</strong>park der alljährliche<br />

Seniorenfasching des WCC e.V. statt. Die Veranstaltung lockte so<br />

viele Senioren aus <strong>Wiehe</strong> und den umliegenden Gemeinden an,<br />

dass im Scherz kurzfristig darüber nachgedacht wurde, im nächsten<br />

Jahr einen Kartenvorverkauf zu starten. Das kurzweilige<br />

Programm des <strong>Wiehe</strong>schen Carneval Clubs begeisterte das Publikum<br />

und mehrere Zugaben waren die Folge. Am darauf folgenden<br />

Sonntag startete pünktlich um 15:00 Uhr der Kinderfasching.<br />

Auch hier konnten viele Kinder, Eltern und Großeltern begrüßt<br />

werden. In dem speziell von Kindern für Kinder gestalteten Programm,<br />

u.a. <strong>mit</strong> Tänzen, Pfannkuchenwettessen, Tauziehen u.v.m.<br />

verging der <strong>Nach<strong>mit</strong>tag</strong> viel zu schnell. Der Elferrat des WCC e.V.<br />

bedankt sich bei allen, die zu diesem unterhaltsamen Faschingswochenende<br />

beigetragen haben. Der Vorstand des WCC e.V.<br />

Veranstaltungen im Seniorenclub<br />

15.02. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

18.02. 14.00 Uhr Treffen der Hardangerfrauen<br />

18.02. 14.00 Uhr Blättern in der Vergangenheit<br />

19.02 14.00 Uhr Kraftfahrerschulung<br />

19.02. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

20.02. 14.00 Uhr Treffen der Romméspieler<br />

20.02. 14.00 Uhr Vortrag von Schw. Elisabeth<br />

21.02. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

21.02. 14.00 Uhr Gymnastik <strong>mit</strong> Frau Lindner<br />

22.02. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

25.02. 14.00 Uhr Treffen der Hardangerfrauen<br />

25.02. 14.00 Uhr Lichtbildervortrag<br />

26.02. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

27.02. 14.00 Uhr Treffen der Romméspieler<br />

27.02. 14.00 Uhr Spielnach<strong>mit</strong>tag<br />

28.02. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

28.02. 14.00 Uhr Gymnastik <strong>mit</strong> Frau Lindner<br />

01.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

04.03. 14.00 Uhr Treffen der Hardangerfrauen<br />

04.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

05.03. 14.00 Uhr Verkehrswacht<br />

06.03. 14.00 Uhr Treffen der Romméspieler<br />

06.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

07.03. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

07.03. 14.00 Uhr Gymnastik <strong>mit</strong> Frau Lindner<br />

08.03. Frauentagsfahrt<br />

11.03. 14.00 Uhr Treffen der Hardangerfrauen<br />

11.03. 14.00 Uhr Blättern in der Vergangenheit<br />

12.03. 14.00 Uhr Fahrt zur Kirche nach Nausitz<br />

13.03. 14.00 Uhr Treffen der Romméspieler<br />

13.03. 14.00 Uhr Frauenhilfe<br />

14.03. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

14.03. 14.00 Uhr Gymnastik <strong>mit</strong> Frau Lindner<br />

15.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

Rammelt, Seniorenclub<br />

<strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, 15. 15. 15. 15. 15. Februar Februar Februar Februar Februar 2013 2013 2013 2013 2013<br />

Senioren- und Kinderfasching Vorhaben der Heimatfreunde<br />

Am 19. Januar hatte der Vorstand zur diesjährigen Hauptversammlung<br />

eingeladen, in der nach Berichten über das vergangene Jahr,<br />

auch die Vorhaben für das neue Jahr 2013 vorgestellt und beraten<br />

wurden. So sind z.B. monatliche Plauderstunden <strong>mit</strong> einem bestimmten<br />

Thema, Rad- und Fußwanderungen, Exkursionen nach<br />

Halle, Apolda und Weimar zu bedeutenden Ausstellung sowie<br />

Theaterfahrten in das DNT Weimar geplant.<br />

Ende Mai fahren 20 Heimatfreunde für 3 Tage nach Quedlinburg<br />

und Halberstadt, am 15. September ist eine Busfahrt zur Burgruine<br />

Hanstein und nach Heiligenstadt gebucht. Hierfür sind noch<br />

mehrere Plätze frei. Ein besonderes Anliegen ist die weitere Betreuung<br />

des Heimatmuseums in der Alten Schule, wo auch Leihgaben<br />

von alten Fotos, Schriften und Gegenständen ausgestellt werden.<br />

Zurzeit werden Zeichnungen von Schülern der Klasse 4 gezeigt.<br />

In den Schulferien können Schüler verschiedene physikalische<br />

Experimente erproben. Auch für das Erlernen der Sütterlinschrift<br />

sind Übungen vorgesehen.<br />

Der Vorstand lädt zum Besuch und zum Mitmachen ein. Auch<br />

Nicht<strong>mit</strong>glieder sind willkommen. Heimatfreunde <strong>Wiehe</strong> e.V.<br />

Geisterstunde zum Thema Holz<br />

Das neue Jahr befindet sich bereits in seinem zweiten Monat und<br />

es wird für den Förderverein Schloss <strong>Wiehe</strong> e.V. als Veranstalter<br />

höchste Zeit, dass auch die Geister im Schlossgewölbe wieder im<br />

Rahmen ihrer traditionellen „Geisterstunde“ bewegt werden. Als<br />

geistiger Vater und Referent konnte zum Thema „Holz lebt – auch<br />

unser Bauholz !?“ Herr Selmar Petzoldt aus Langenroda gewonnen<br />

werden. Herr Selmar Petzoldt ist Diplomingenieur und seit<br />

mehr als 20 Jahren als Holzsachverständiger selbstständig tätig.<br />

Sein weithin anerkanntes Fachwissen, gepaart <strong>mit</strong> ca. 4 Jahrzehnten<br />

Berufserfahrung, hat auch in der Wissenschaft anerkannte<br />

Spuren hinterlassen, in denen nunmehr auch Sie als Besucher<br />

unserer „Geisterstunde“ im Schloss <strong>Wiehe</strong> an seiner Hand und für<br />

jedermann verständlich, untermalt <strong>mit</strong> vielen interessanten Fotos<br />

am Freitag, dem 15. Februar 2013, um 19.00 Uhr im Gewölbekeller<br />

von Schloss <strong>Wiehe</strong> wandeln können. Wir werden unsererseits als<br />

Veranstalter den abendlichen Vortrag <strong>mit</strong> geistvollen Getränken<br />

(Rotwein und Weißwein, auf Wunsch aber auch Wasser) begleiten<br />

und so<strong>mit</strong> versuchen, auch Ihren Geist in Schwingungen zu<br />

versetzen und in die Gesprächsrunde <strong>mit</strong> einzubringen. Der Eintritt<br />

wird Ihnen leicht gemacht, weil auf Eintritts- und Bewirtungsgeld<br />

von uns als Veranstalter verzichtet wird. Traditionell wird lediglich<br />

beim Heimgang am Opferstein für den Erhalt von Schloss <strong>Wiehe</strong><br />

um eine Spende gebeten, welche das sanierungsbedürftige Schloss<br />

und ihr Bauherr <strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong> bitter nötig haben.<br />

W. Willo<strong>mit</strong>zer, Vorsitzender Förderverein Schloss <strong>Wiehe</strong> e.V.<br />

Weltwassertag am 22. März<br />

Jährlich findet am 22. März der Weltwassertag statt. Die Generalversammlung<br />

der Vereinten Nationen erklärt das Jahr 2013 zum<br />

Internationalen Jahr der Zusammenarbeit im Wasserbereich. Der<br />

Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband führt am 22.<br />

März 2013 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Tag der<br />

offenen Tür durch. Folgende Anlagen können in dieser Zeit<br />

besichtigt werden:<br />

- Kläranlage Artern (Am Westbahnhof)<br />

- Kläranlage Bad Frankenhausen (Seehäuser Straße)<br />

- Kläranlage Roßleben (Wendelsteiner Straße)<br />

Bartels, Werkleiter KAT, Sitz Artern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!