25.03.2013 Aufrufe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integrierter Projektantrag – im Rahmen des Bundeswettbewerbes idee.natur


<strong>Nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Militär</strong> <strong>kommt</strong> <strong>der</strong> <strong>Wald</strong> -<br />

Rückeroberung nach über 80 Jahren<br />

Das ehemalige<br />

<strong>Militär</strong>gelände<br />

Lossa stellt einen<br />

wesentlichen<br />

Anteil am<br />

Kerngebiet.<br />

I


Prozessschutz –<br />

strukturreicher Laubmischwald<br />

als Erlebnisort für Biodiversität<br />

Zentraler Bestandteil des Projektes ist die<br />

Umsetzung eines dauerhaften forstlichen<br />

Nutzungsverzichtes auf über 1.000 Hektar<br />

„alten“ und 500 Hektar „jungen“ <strong>Wald</strong>es.<br />

II


Schutz durch Nutzung –<br />

naturnahe Forstwirtschaft für eine<br />

klimaschonende Regionalentwicklung<br />

Die forstliche Bewirtschaftung im Privat-,<br />

Kommunal- und Staatswald soll<br />

einem anspruchsvollen Katalog<br />

naturschutzfachlicher<br />

Eckpunkte folgen.<br />

III


Kulturelle Prägung<br />

mit natürlichen Wurzeln<br />

Kommunen, Verbände, Unternehmen und<br />

Bildungseinrichtungen arbeiten im Verein<br />

„Hohe Schrecke“ als Regionale Partnerschaft<br />

eng zusammen.<br />

IV


Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft<br />

Integrierter Projektantrag im Rahmen des<br />

Bundeswettbewerbs idee.natur -<br />

Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwicklung<br />

eingereicht durch<br />

Naturstiftung David<br />

Die Stiftung des BUND Thüringen<br />

Trommsdorffstraße 5<br />

99084 Erfurt<br />

vertreten durch den Stiftungspräsidenten<br />

in enger Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> Verein „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft<br />

e.V.“ und <strong>der</strong> Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Hohe Schrecke<br />

Erfurt und <strong>Wiehe</strong> am 30. Dezember 2008<br />

_________________________________<br />

Michael Spielmann<br />

Präsident <strong>der</strong> Naturstiftung David<br />

__________________________________ ______________________________________<br />

Dagmar Dittmer Wilhelm Willomitzer<br />

Vorsitzende des Vereins „Hohe Schrecke – Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kommunalen Arbeitsgemeinschaft<br />

Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft e.V“ Hohe Schrecke


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ VERZEICHNISSE<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Inhalt<br />

1 Zusammenfassung des Antrages ................................................................................... 4<br />

2 Beschreibung des Projektgebietes................................................................................. 6<br />

2.1 Allgemeine Beschreibung ................................................................................................... 6<br />

2.2 Naturschutzfachliche Charakterisierung............................................................................. 7<br />

2.2.1 Aktueller Schutzstatus ........................................................................................................ 7<br />

2.2.2 Naturräumliche Einordnung ................................................................................................ 8<br />

2.2.3 Abiotische und standörtliche Verhältnisse.......................................................................... 8<br />

2.2.4 Potentielle natürliche Vegetation ...................................................................................... 10<br />

2.2.5 Biotope und Vegetation .................................................................................................... 10<br />

2.2.6 Flora.................................................................................................................................. 13<br />

2.2.7 Fauna................................................................................................................................ 14<br />

2.3 Darstellung <strong>der</strong> herausragenden gesamtstaatlichen Bedeutung des Gebietes für<br />

den Naturschutz................................................................................................................ 15<br />

2.4 Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse ............................................................................. 16<br />

2.5 Relevante Beeinträchtigungen, Konfliktbereiche, gegenläufige Planungen..................... 19<br />

2.6 Sozio-ökonomische Charakteristik ................................................................................... 21<br />

2.6.1 Bevölkerung ...................................................................................................................... 21<br />

2.6.2 Wirtschaft .......................................................................................................................... 22<br />

2.6.3 Siedlungsstruktur .............................................................................................................. 23<br />

2.6.4 Tourismus ......................................................................................................................... 23<br />

2.7 SWOT-Analyse ................................................................................................................. 25<br />

2.7.1 Wirtschaft und Infrastruktur............................................................................................... 26<br />

2.7.2 Land- und Forstwirtschaft ................................................................................................. 27<br />

2.7.3 Tourismus ......................................................................................................................... 28<br />

2.7.4 Vernetzung und Kooperationen ........................................................................................ 29<br />

3 Entwicklungsziele........................................................................................................... 31<br />

3.1 Ziele für eine integrierte Entwicklung................................................................................ 31<br />

3.2 Naturschutzfachliche Ziele................................................................................................ 33<br />

3.3 Sozio-ökonomische Ziele.................................................................................................. 37<br />

4 Maßnahmen und Umsetzungsstrategien...................................................................... 40<br />

4.1 Naturschutzfachliche Maßnahmen ................................................................................... 40<br />

4.1.1 Grun<strong>der</strong>werb / Flächenkauf .............................................................................................. 40<br />

4.1.2 Ausgleichszahlungen........................................................................................................ 40<br />

4.1.3 Biotopersteinrichtung und Biotoplenkung ......................................................................... 41<br />

4.1.4 CO2-Bilanzierung .............................................................................................................. 46<br />

4.1.5 Folgemanagement............................................................................................................ 47<br />

4.2 Sozio-ökonomische Maßnahmen ..................................................................................... 48<br />

4.2.1 Tourismus ......................................................................................................................... 48<br />

4.2.2 Regionale Kreisläufe......................................................................................................... 51<br />

4.2.3 Vernetzung........................................................................................................................ 53<br />

4.2.4 Weitere Ideen.................................................................................................................... 55<br />

0


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ VERZEICHNISSE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

5 Organisation <strong>der</strong> Planung, Umsetzung und langfristige Betreuung ......................... 58<br />

5.1 Regionale Partnerschaft ................................................................................................... 58<br />

5.2 Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL).............................................................................. 62<br />

5.3 Management ..................................................................................................................... 63<br />

6 Einbindung <strong>der</strong> Öffentlichkeit ....................................................................................... 65<br />

7 Erfolgskontrolle und Evaluierung................................................................................. 69<br />

7.1 Naturschutzgroßprojekt .................................................................................................... 69<br />

7.2 Regionalentwicklung......................................................................................................... 70<br />

7.2.1 Maßnahmenevaluierung ................................................................................................... 70<br />

7.2.2 Prozessevaluation............................................................................................................. 71<br />

8 Zeit- und Ablaufplanung ................................................................................................ 73<br />

8.1 Naturschutzgroßprojekt .................................................................................................... 73<br />

8.2 Regionalentwicklungsprojekt ............................................................................................ 74<br />

9 Finanzierungsplanung.................................................................................................... 76<br />

9.1 Finanzierungskonzept Naturschutzgroßprojekt ................................................................ 76<br />

9.1.1 Kosten Naturschutzgroßprojekt ........................................................................................ 76<br />

9.1.2 Finanzierung Naturschutzgroßprojekt............................................................................... 87<br />

9.2 Finanzierungskonzept Regionalentwicklung .................................................................... 88<br />

9.2.1 Kosten Regionalentwicklungsprojekt................................................................................ 88<br />

9.2.2 Finanzierung Regionalentwicklung................................................................................... 92<br />

10 Verwendete Literatur ...................................................................................................... 93<br />

Anhang<br />

1


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ VERZEICHNISSE<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1 Biotoptypen nach Überkategorien im Kerngebiet des Projektgebietes „Hohe<br />

Schrecke“.......................................................................................................................... 10<br />

Tab. 2 Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet (bezogen auf <strong>Wald</strong>flächen) (Stand:<br />

Dezember 2008) ............................................................................................................... 17<br />

Tab. 3 Bevölkerungsdichte 2007 und Bevölkerungsentwicklung <strong>der</strong> Planungsregion 1989<br />

bis 2007 ............................................................................................................................ 22<br />

Tab. 4 Aus- und Einpendler im Kyffhäuserkreis und im Landkreis Sömmerda ........................... 22<br />

Tab. 5 Einwohnerzahl und Angebote <strong>der</strong> Städte und Gemeinden des Projektgebietes ............. 24<br />

Tab. 6 SWOT-Analyse für Wirtschaft und Infrastruktur ............................................................... 27<br />

Tab. 7 SWOT-Analyse für Land- und Forstwirtschaft .................................................................. 28<br />

Tab. 8 SWOT-Analyse für Tourismus .......................................................................................... 29<br />

Tab. 9 SWOT-Analyse für Vernetzung und Kooperation............................................................. 30<br />

Tab. 10 Vorschlag für einen Ansatz <strong>der</strong> naturschutzfachlichen Projektevaluation........................ 69<br />

Tab. 11 Zeit- und Ablaufplanung des Naturschutzgroßprojektes .................................................. 73<br />

Tab. 12 Zeit- und Ablaufplanung des Regionalentwicklungsprojektes .......................................... 75<br />

Tab. 13 Kalkulationsansätze für die biotopersteinrichtenden Maßnahmen................................... 77<br />

Tab. 14 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für die Arbeitsplatzausstattung ..................................................... 80<br />

Tab. 15 Kalkulatorische Herleitung <strong>der</strong> Einzelpositionen des Pflege- und<br />

Entwicklungsplanes .......................................................................................................... 83<br />

Tab. 16 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für fünf Workshops........................................................................ 88<br />

Tab. 17 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für das touristische Lenkungs- und Informationssystem<br />

(tourguide)......................................................................................................................... 89<br />

Tab. 18 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für die Weiterbildung <strong>der</strong> ZNL....................................................... 91<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1 Übersicht des Projektgebietes „Hohe Schrecke“ und Lage des Kerngebietes................... 6<br />

Abb. 2 Schutzgebietskulisse im Projektgebiet „Hohe Schrecke“ ................................................... 7<br />

Abb. 3 Ansicht des keilförmigen, <strong>der</strong> Hohen Schrecke vorgelagerten Finne-Höhenzuges<br />

bei Burgwenden.................................................................................................................. 9<br />

Abb. 4 Flächenanteile von <strong>Wald</strong>typen <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>flächen des Kerngebietes ................................. 11<br />

Abb. 5 Wertbestimmend sind hohe Anteile starkdimensionierten stehenden und liegenden<br />

Totholzes .......................................................................................................................... 12<br />

Abb. 6 Flächenanteile <strong>der</strong> im Kerngebiet vorhandenen Lebensraumtypen nach FFH-<br />

Richtlinie ........................................................................................................................... 13<br />

Abb. 7 Revierpaare verschiedener Brutvogelgilden im Kerngebiet ............................................. 14<br />

Abb. 8 <strong>Wald</strong>-Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet „Hohe Schrecke“......................................... 18<br />

Abb. 9 Die Nadelwaldbestände sollen forciert zu standortgerechten und <strong>der</strong> potentiell<br />

natürlichen Vegetation entsprechenden Laub- und Laubmischwäl<strong>der</strong>n umgebaut<br />

werden .............................................................................................................................. 19<br />

Abb. 10 Blitzrinnen- und Pilzkonsolenbäume stellen wichtige Mikrohabitate dar, die gerade<br />

im weiterhin bewirtschafteten <strong>Wald</strong> erhalten bzw. gezielt angereichert werden<br />

sollen................................................................................................................................. 34<br />

Abb. 11 Mit Flächeneigentümern vorabgestimmte Suchräume für eine geplante forstliche<br />

Nullnutzung im Kerngebiet „Hohe Schrecke“ (siehe auch Karte 1 im Anhang) ............... 36<br />

Abb. 12 Relikte ehemaliger Mittelwaldnutzung auf <strong>dem</strong> Südhang <strong>der</strong> Finne. Die<br />

Wie<strong>der</strong>aufnahme historischer <strong>Wald</strong>nutzungsformen soll <strong>der</strong> Schaffung lichter<br />

Eichenwäl<strong>der</strong> dienen, denen eine sehr hohe Habitatfunktion für eine Vielzahl<br />

gefährdeter Arten zu<strong>kommt</strong> .............................................................................................. 43<br />

2


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ VERZEICHNISSE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Abb. 13 Für die Etablierung eines kleinflächigen Hudewaldes, <strong>dem</strong> auch eine hohe<br />

touristische Anziehungskraft beigemessen wird, kommen vor allem<br />

eichendominierte Bestände in Frage, die künftig ein lichtes, parkähnliches <strong>Wald</strong>bild<br />

aufweisen sollen – wie hier im Kirchenholz bei Lossa...................................................... 45<br />

Abb. 14 Aktuelle Organisationsstruktur <strong>der</strong> Regionalen Partnerschaft.......................................... 59<br />

Abb. 15 Geplante Organisationsstruktur <strong>der</strong> Regionalen Partnerschaft........................................ 60<br />

Abb. 16 Die Bürgermeister <strong>der</strong> Anrainerkommunen <strong>der</strong> Hohen Schrecke pflanzen<br />

gemeinsam mit ihren Partnern am 8. Juni 2008 im Rahmen eines „<strong>Wald</strong>festes“ den<br />

bei <strong>der</strong> Preisverleihung von idee.natur übergebenen Nussbaum. ................................... 65<br />

Abb. 17 Strategie <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit in <strong>der</strong> Hohen Schrecke................. 67<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

AG………………… Arbeitsgemeinschaft<br />

BANU…………….. Bundesweiter Arbeitskreis <strong>der</strong> staatlich getragenen Umweltbildungsstätten<br />

BArtSchV ............. Verordnung zur Neufassung <strong>der</strong> Bundesartenschutzverordnung und zur Anpassung weiterer<br />

Rechtsvorschriften vom 16. Februar 2005 [BGBl. I S. 258 (896)], geän<strong>der</strong>t durch Art. 2 d.<br />

Gesetzes v. 12.12.2007 (BGBl. I S. 2873);<br />

BfN ……………….. Bundesamt für Naturschutz<br />

BMELV …………... Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

BMU ……………… Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

BNatSchG ............ Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz), in <strong>der</strong> Fassung<br />

vom 25.3.2002 (BGBl I S. 1193), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 1 des Ersten Gesetzes zur<br />

Än<strong>der</strong>ung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 12. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2873)<br />

BVVG …………….. Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft<br />

DBF ………………. Dauerbeobachtungsfläche<br />

DBU………………. Deutsche Bundesstiftung Umwelt<br />

(EU-)VSRL……… (EU-)Vogelschutzrichtlinie<br />

FFH-RL ................ Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992 zur Erhaltung <strong>der</strong> natürlichen Lebensräume<br />

sowie <strong>der</strong> wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), ABl. EG Nr. L<br />

206 vom 22.07.1992, zuletzt geän<strong>der</strong>t durch die Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.09.2003 (ABl. EU Nr. L 284, S. 1)<br />

fm ………………... Festmeter<br />

GIS……………….. Geoinformationssystem<br />

GPS………………. Global Positioning System<br />

ILE………………… integrierte ländliche Entwicklung<br />

KAG………………. Kommunale Arbeitsgemeinschaft<br />

KG ………………... Kerngebiet<br />

LRT………………. Lebensraumtyp nach Anhang I <strong>der</strong> FFH-Richtlinie<br />

NER ……………… Naturentwicklungsraum (= Zone <strong>der</strong> ungelenkten Entwicklung entspr. NSG-Verordnung)<br />

NSG ..................... Naturschutzgebiet<br />

ÖPNV…………….. Öffentlicher Personennahverkehr<br />

PAG………………. Projektbegleitende Arbeitsgruppe<br />

PEPL…………….. Pflege- und Entwicklungsplan<br />

PF ………………… Probefläche<br />

PG………………… Projektgebiet<br />

POI……………….. Point of Interest<br />

RL-D / Th ............ Rote Liste <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland / Thüringens<br />

SPA ………………. Special Protected Area (EU-Vogelschutzgebiet)<br />

SWOT……………. Stärken-Schwächen/Chancen-Risiken<br />

TLUG…………….. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie<br />

TMLNU …………... Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt<br />

WGT ……………… Westgruppe <strong>der</strong> Truppen in Deutschland<br />

ZNL………………. Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer<br />

3


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ EINLEITUNG<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

1 Zusammenfassung des Antrages<br />

Die Hohe Schrecke bildet mit den Höhenzügen von Finne und Schmücke ein rund 7.000 ha<br />

großes, nahezu unzerschnittenes <strong>Wald</strong>gebiet am Nordrand des Thüringer Beckens.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>telang wurde das Gebiet vergleichweise extensiv bewirtschaftet. <strong>Nach</strong> 1932 blieb<br />

es als militärisches Sperrgebiet weitgehend unberührt. So konnte sich hier großflächig ein<br />

reich strukturierter <strong>Wald</strong> entwickeln. Große Teile des <strong>Wald</strong>es entsprechen <strong>der</strong> potenziell<br />

natürlichen Vegetation – insbeson<strong>der</strong>e <strong>dem</strong> bodensauren Buchenwald.<br />

Unter <strong>dem</strong> Motto „Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ setzen sich die Anrainerkommunen, die<br />

Naturstiftung David sowie ihre Partner aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden für den<br />

langfristigen Erhalt des <strong>Wald</strong>es und eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung ein.<br />

Gemeinsam wurde <strong>der</strong> vorliegende integrierte Projektantrag entwickelt und abgestimmt.<br />

Im Mittelpunkt des Projektes steht ein in die nachhaltige Regionalentwicklung<br />

eingebundenes beispielhaftes Miteinan<strong>der</strong> von genutzten und ungenutzten <strong>Wald</strong>bereichen<br />

im Kommunal-, Landes- und Privatwald („public private partnership“). Die wichtigsten<br />

öffentlichen und privaten Flächeneigentümer haben ihre grundsätzliche<br />

Kooperationsbereitschaft signalisiert. Generell weist das geplante Projekt im Land und in <strong>der</strong><br />

Region bereits eine sehr hohe Akzeptanz auf.<br />

Ein naturschutzfachlicher Kernpunkt des Projektes ist <strong>der</strong> Nutzungsverzicht auf zwei<br />

größeren, zusammenhängenden Flächen „alten“ <strong>Wald</strong>es mit insgesamt 1.000 ha. Die<br />

(bereits vorabgestimmte) Nutzungsaufgabe soll auf 150 bis 320 ha Privatwaldfläche mit<br />

Mitteln aus <strong>dem</strong> Naturschutzgroßprojekt finanziert werden. Weitere 680 bis 850 ha stellt <strong>der</strong><br />

Freistaat Thüringen im Falle <strong>der</strong> Projektbewilligung unentgeltlich zur Verfügung. Darüber<br />

hinaus sind schon jetzt zusätzlich 500 ha „junger“ <strong>Wald</strong> dauerhaft <strong>der</strong> Nutzung entzogen. Mit<br />

insgesamt 1.500 ha Prozessschutzflächen leistet das Projekt damit einen herausragenden<br />

Beitrag zur Nationalen Biodiversitätsstrategie, welche eine natürliche <strong>Wald</strong>entwicklung auf 5<br />

% <strong>der</strong> deutschen <strong>Wald</strong>fläche vorsieht.<br />

Die Nullnutzungsflächen sind eingebunden in über 3.000 ha genutzte <strong>Wald</strong>bestände, die<br />

künftig beson<strong>der</strong>s naturverträglich bewirtschaftet werden sollen („Schutz durch Nutzung“).<br />

Die <strong>Wald</strong>eigentümer haben sich hierzu auf ein anspruchsvolles Konzept mit ehrgeizigen<br />

Naturschutzstandards verständigt. Ziel ist es, möglichst viele <strong>Wald</strong>bestände in eine hohe<br />

waldnaturschutzfachliche Bewertung weiterzuentwickeln („A-Bewertung“ nach FFH-<br />

Richtlinie). Dazu sollen Maßnahmen für die Entwicklung und Bewahrung natürlicher<br />

Strukturen (u. a. hoher Altholzanteil, vermin<strong>der</strong>ter Technikeinsatz z. B. durch Einsatz von<br />

Rückepferden), für den <strong>Wald</strong>umbau (z. B. Reduzierung des Nadelholzanteils) und für den<br />

Erhaltung Eichen dominierter Wäl<strong>der</strong> mit einem forstfachlich entwickelten und bereits<br />

vorabgestimmten Prämiensystem vergütet werden. Außer<strong>dem</strong> werden 25 km<br />

<strong>Wald</strong>fließgewässer renaturiert und ein naturnahes Wasserabflussregime im anmoorigen<br />

Plateaubereich wie<strong>der</strong> hergestellt.<br />

4


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ EINLEITUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Begleitend wird <strong>der</strong> Übergang von <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>- zur Feldflur durch die Entwicklung von rund<br />

40 km Vernetzungskorridore zwischen <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong> und den Ortschaften optimiert. Zusätzlich<br />

wird angestrebt, Ackerflächen in <strong>Wald</strong>nähe in Grünland umzuwandeln. Die Maßnahmen<br />

dienen <strong>dem</strong> Artenschutz (z.B. für Fle<strong>der</strong>mäuse) ebenso wie <strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität<br />

des Raumes für die sanfte Erholung.<br />

Der <strong>Wald</strong> und das umliegende Projektgebiet werden mit einem integrierten<br />

Klimaschutzkonzept verknüpft. Dabei werden die CO2-Senkenfunktion des <strong>Wald</strong>es ebenso<br />

berücksichtigt wie technische Maßnahmen zur Energieeinsparung bzw. zur Nutzung<br />

erneuerbarer Energien. Die Umsetzung <strong>der</strong> technischen Maßnahmen soll im Idealfall mit<br />

einem revolvierenden Regionalfonds erfolgen. Teil des Konzepts ist auch die Etablierung<br />

einer naturschutzfachlich gewünschten Mittel- und Nie<strong>der</strong>waldnutzung auf rund 200 ha in <strong>der</strong><br />

Hohen Schrecke. Das geerntete Holz soll für Holzheizungen im Projektgebiet verwandt<br />

werden. Hierfür ist unter an<strong>der</strong>em auch die Einrichtung eines regionalen (Brenn-)<br />

Holzmarktes vorgesehen.<br />

Die Hohe Schrecke soll darüber hinaus zu einem „Erlebnisort Biodiversität“ entwickelt<br />

werden. In einem mo<strong>der</strong>nen Besucherleitsystem werden interaktive GPS-basierte Elemente<br />

mit klassischen Angeboten (Schautafeln, Info-Pavillons) verknüpft. Der Aufbau eines<br />

Besuchermagneten („Turm des Zeitreisenden“) wird geprüft. Entlang eines<br />

Wal<strong>der</strong>lebnispfades sollen Besucher auch Mittel- und Nie<strong>der</strong>wäl<strong>der</strong> und an<strong>der</strong>e historische<br />

<strong>Wald</strong>nutzungen, wie Hudewald und Köhlerei, museal erleben.<br />

Bestehende Tourismus-Angebote (Übernachtungen, Gaststätten, Wan<strong>der</strong>wege) sollen<br />

gebündelt sowie weiterentwickelt und in überregionale Strukturen wie die Himmelsscheibe<br />

von Nebra („Kultur zur Bronzezeit – Natur zur Bronzezeit“), den Baumkronenpfad im Hainich<br />

sowie die Kultur- und Naturlebensräume des Kyffhäusers (GeoPark Kyffhäuser)<br />

eingebunden werden.<br />

Das Projektgebiet (13.452 ha) und das Kerngebiet (6.029 ha) liegen zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt ausnahmslos in Thüringen. Eine Erweiterung auf den (kleineren) Teil <strong>der</strong> Hohen<br />

Schrecke in Sachsen-Anhalt wird im Rahmen <strong>der</strong> ersten Projektphase angestrebt. Darüber<br />

hinaus soll die Erweiterung des Kerngebiets um die Beichlinger Schmücke geprüft werden.<br />

Im Falle einer Projektbewilligung wird die Trägerschaft zunächst von <strong>der</strong> Naturstiftung David<br />

übernommen. Die Stiftung sichert die Übernahme des erfor<strong>der</strong>lichen Eigenanteils und die<br />

langfristige Absicherung <strong>der</strong> Projektziele zu. In <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I ist angestrebt, gemeinsam<br />

mit den Anrainerkommunen und weiteren Partnern eine Trägerstiftung zu gründen. Als<br />

Vorläufer <strong>der</strong> zukünftigen Trägerstiftung haben die Naturstiftung David, Kommunen,<br />

Verbände, Bildungseinrichtung und Unternehmen den Verein „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong><br />

mit Zukunft“ als Regionale Partnerschaft gegründet.<br />

5


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

2 Beschreibung des Projektgebietes<br />

2.1 Allgemeine Beschreibung<br />

Das Projektgebiet „Hohe Schrecke“ ist ein Höhenzug am Nordostrand des Thüringer<br />

Beckens zwischen den Städten Sömmerda und Artern. Die Entfernung zum westlich<br />

gelegenen Kassel beträgt ca. 120 km und zum südlichen Weimar bzw. südwestlichen Erfurt<br />

ca. 35 km. In östlicher Richtung liegen Halle (65 km) und Leipzig (100 km). Das Projektgebiet<br />

umfasst eine Fläche von 13.452 ha im Freistaat Thüringen, unmittelbar an <strong>der</strong> Landesgrenze<br />

zu Sachsen-Anhalt gelegen. Die südliche Hälfte liegt im Landkreis Sömmerda mit den<br />

Gemeinden Beichlingen, Großmonra, Ostramondra und Rastenberg, <strong>der</strong> nördliche Teil ist<br />

administrativ <strong>dem</strong> Kyffhäuserkreis zugehörig. In ihm liegen die Gemeinden Donndorf,<br />

Gehofen, Heldrungen, Hauteroda, Nausitz, Oberheldrungen, Reinsdorf und <strong>Wiehe</strong>.<br />

In Abb. 1 ist das vom Projektgebiet eingerahmte, 6.029 ha umfassende und bewaldete Kerngebiet<br />

dargestellt. Dessen Abgrenzung entspricht <strong>dem</strong> <strong>der</strong>zeitigen Stand <strong>der</strong> Abstimmungen<br />

in <strong>der</strong> Region. Im Rahmen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I des Naturschutzgroßprojektes (Pflege- und<br />

Entwicklungsplan) wird eine Erweiterung des Kerngebietes um die überwiegend mit<br />

Laubwäl<strong>der</strong>n bestockte Beichlinger Schmücke (777 ha) sowie die bewaldeten Teile am<br />

Ostrand <strong>der</strong> Hohen Schrecke in Sachsen-Anhalt (862 ha) angestrebt. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> im<br />

Falle <strong>der</strong> letztgenannten <strong>Wald</strong>flächen erfor<strong>der</strong>liche län<strong>der</strong>übergreifende Abstimmungsbedarf<br />

konnte in <strong>der</strong> Kürze <strong>der</strong> Antragsphase nicht zur Beschlussreife gebracht werden,<br />

erfolgversprechende Vorgespräche wurden jedoch bereits geführt.<br />

Abb. 1 Übersicht des Projektgebietes „Hohe Schrecke“ und Lage des Kerngebietes<br />

6


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

2.2 Naturschutzfachliche Charakterisierung<br />

2.2.1 Aktueller Schutzstatus<br />

Im Bereich des Projektgebietes befinden sich zahlreiche Naturdenkmäler und Geschützte<br />

Landschaftsbestandteile sowie vor allem die beiden Naturschutzgebiete „Finnberg“ (73 ha)<br />

und „Hohe Schrecke“ (3.437 ha) (Abb. 2). Letzteres stellt das flächenmäßig größte Naturschutzgebiet<br />

Thüringens dar und umfasst im zentralen Bereich einen Naturentwicklungsraum<br />

von 635 ha, welcher <strong>dem</strong> vollständigen Prozessschutz gewidmet ist. Dabei handelt es sich<br />

im Wesentlichen um die aktuell in Verbuschung befindlichen Freigeländeflächen<br />

(Schießbahnen) des ehemaligen Truppenübungsplatzes (siehe auch Kap. 2.4), welche aber<br />

in den Randlagen auch wertvolle Altholzbestände einschließen. Insgesamt unterliegen<br />

bereits jetzt fast 59% <strong>der</strong> Kerngebietsfläche einem höheren Schutzstatus (NSG-Verordnung<br />

siehe Anhang III-1).<br />

Das waldbestockte Kerngebiet des Projektes ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil des<br />

europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. Es entspricht weitgehend <strong>der</strong> Fläche des<br />

FFH- bzw. des EU-Vogelschutzgebietes (SPA) „Hohe Schrecke – Finne“ (5 732 ha), geht<br />

aber an <strong>der</strong> Nordabdachung an einigen Stellen über diese beiden Gebiete hinaus. Auf diese<br />

Weise wurden äußerst wertvolle Laubwaldbereiche zwischen Garnbach und Langenroda<br />

sowie bei Donndorf in die Kerngebietskulisse integriert.<br />

Abb. 2 Schutzgebietskulisse im Projektgebiet „Hohe Schrecke“<br />

7


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

2.2.2 Naturräumliche Einordnung<br />

Das Projektgebiet mit rund 13.450 Hektar umfasst mit den Höhenzügen <strong>der</strong> Hohen Schrecke<br />

sowie von Teilen <strong>der</strong> Schmücke und Finne einen langgestreckten, fast flächendeckend<br />

bewaldeten Hügellandkomplex, <strong>der</strong> <strong>dem</strong> Harz südöstlich vorgelagert ist. Im zentralen<br />

Bereich des Projektgebietes befindet sich das Kerngebiet (6 029 ha).<br />

Das Projektgebiet liegt biogeografisch innerhalb <strong>der</strong> kontinentalen Region. Entsprechend <strong>der</strong><br />

naturräumlichen Glie<strong>der</strong>ung Deutschlands (MEYNEN & SCHMITHÜSEN 1953-1962, modifiziert<br />

in SSYMANK 1994) befindet es sich innerhalb <strong>der</strong> naturräumlichen Haupteinheit Thüringer<br />

Becken mit Randplatten (D18). Als Teil des Naturraums „Hohe Schrecke - Schmücke -<br />

Finne“ ist es <strong>dem</strong> Naturraumtyp <strong>der</strong> Buntsandstein-Hügellän<strong>der</strong> und innerhalb dessen<br />

hauptsächlich <strong>der</strong> Einheit des Unteren Unstrut-Berg- und -Hügellandes (488) zugeordnet.<br />

Geringfügigen Anteil hat es darüber hinaus an den Naturraumeinheiten Westthüringer Bergund<br />

Hügelland (482) sowie <strong>der</strong> Helme-Unstrut-Nie<strong>der</strong>ung (487) (HIEKEL et al. 2004).<br />

2.2.3 Abiotische und standörtliche Verhältnisse<br />

Als Einheit bilden die Erhebungen von Finne, Schmücke und Hoher Schrecke das stark<br />

reliefierte Buntsandsteinhügel- und -bergland, welches sich im Einflussbereich <strong>der</strong><br />

Finnestörungszone befindet und Höhenlagen zwischen 120 und 380 m ü. NN umfasst. Von<br />

den tektonisch aufgerichteten und gefalteten Formationen witterten insbeson<strong>der</strong>e die harten<br />

Muschelkalke heraus, was die Herausbildung des sich steil vom Thüringer Becken<br />

abhebenden, nach Süden abfallenden Finne-Höhenzuges mit vollständig aufgeschlossener<br />

Muschelkalkserie zur Folge hatte (HIEKEL et al. 2004) (Abb. 3).<br />

Prägend für die Hohe Schrecke sind vor allem die Sedimente des Buntsandsteins. Während<br />

<strong>der</strong> Untere Buntsandstein lediglich in den peripheren Erosionstälern ansteht, wird die im<br />

Südosten liegende Hochfläche <strong>der</strong> Hohen Schrecke weiträumig vom Mittleren Buntsandstein<br />

in nahezu ebener Lage aufgebaut. Die plateauartigen Verebnungen werden von steilen<br />

Tälern mit z. T. schluchtartigem Charakter zerschnitten, so dass lediglich in einem kleinen<br />

Bereich die Plateaufläche weiträumig zusammenhängend vorliegt.<br />

Im Klimabezirk „Thüringer Becken“ innerhalb des Klimagebietes „Börde und Mitteldeutsches<br />

Binnenland-Klima“ gelegen, weist das Projektgebiet aufgrund <strong>der</strong> Lage im Lee <strong>der</strong><br />

Mittelgebirge ein durch Nie<strong>der</strong>schlagsarmut gekennzeichnetes, sommerwarmes und<br />

wintermildes Klima auf (KUGLER & SCHMIDT 1988). So beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur<br />

in den höheren Bereichen <strong>der</strong> Hohen Schrecke 8°C. Die Nie<strong>der</strong>schlagsmenge<br />

variiert in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Geländesituation. Während auf <strong>dem</strong> Plateau<br />

Jahresmittelwerte von 600 mm erreicht werden, erhalten die z. T. tief eingeschnittenen Täler<br />

lediglich 500 mm. Ein klimatisches Charakteristikum sind hohe sommerliche Schwülewerte in<br />

den Tallagen, eine verstärkte Nebelbildung (30-40 Nebeltage je Jahr) sowie eine erhöhte<br />

Windexposition <strong>der</strong> Höhenrücken.<br />

8


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Abb. 3 Ansicht des keilförmigen, <strong>der</strong> Hohen Schrecke vorgelagerten Finne-Höhenzuges bei<br />

Burgwenden<br />

Das durch eine ausgesprochene Gewässerarmut gekennzeichnete Fließgewässersystem im<br />

Projektgebiet gehört zum Wassereinzugsgebiet <strong>der</strong> Elbe. Durch die Klüftigkeit des<br />

Muschelkalks sowie die hohe Permeabilität des Mittleren Buntsandsteins versickern die<br />

Nie<strong>der</strong>schläge verhältnismäßig schnell und tief. Nur in den Wechselbereichen von Sand- und<br />

Tonsteinen treten gespannte und geringmächtige Grundwasserhorizonte auf. Die wenigen<br />

periodischen Quellaustritte sind auf solche Bereiche beschränkt, in denen flächenhafte<br />

Stauschichten angeschnitten werden. Typisch für die Mehrzahl <strong>der</strong> kleineren Fließgewässer<br />

ist die Periodizität <strong>der</strong> Wasserführung. Nur wenige Fließgewässer führen permanent Wasser.<br />

Das Jahresmittel <strong>der</strong> Abflusshöhen liegt im Bereich <strong>der</strong> Höhenrücken und Plateaus etwa<br />

zwischen 150 und 200 mm, mit Maximalwerten im Zentralbereich <strong>der</strong> Hohen Schrecke.<br />

Natürliche Feuchtgebiete mit kleineren Wasserflächen sind ausschließlich in den verebneten<br />

Plateaulagen zu finden (in historischen Kartenwerken als „Der Sumpf“ gekennzeichnet),<br />

während ansonsten nur wenige künstlich angelegte Kleingewässer anzutreffen sind.<br />

Das Projektgebiet befindet sich innerhalb <strong>der</strong> Bodenlandschaft „Lößbeeinflusste Untere<br />

Unstrutplatten (mit Schmücke, Schrecke, Finne)“ (HIEKEL et al. 2004). Auf den<br />

wechsellagernden Sand-, Silt- und Tonsteinen des Buntsandsteins haben sich hauptsächlich<br />

Sauerbraunerden, Podsole und Ranker entwickelt. Letztere sind für die flachgründigen<br />

Kuppen und Steilhänge typisch. In den Muschelkalkriegeln <strong>der</strong> Schmücke überwiegen<br />

lehmige, skelettreiche Rendzinen. In den lößbeeinflussten Bereichen <strong>der</strong> Plateaus und<br />

9


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Hänge entwickelten sich Löß-Schwarzerden, Löß-Rendzinen, Löß- und Lehm-Braunerden.<br />

Gleyböden finden sich fast ausschließlich an Quell-Standorten bzw. anmoorigen Böden in<br />

den wenigen Vernässungsbereichen <strong>der</strong> Mulden in den Plateaulagen <strong>der</strong> Hohen Schrecke.<br />

2.2.4 Potentielle natürliche Vegetation<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit des Kerngebietes ist die Tatsache, dass große Teile des <strong>Wald</strong>bestandes<br />

bereits heute <strong>der</strong> potentiell natürlichen Vegetation (pnV) entsprechen. Der Typische<br />

Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) würde fast das gesamte Gebiet einnehmen.<br />

Diese potentiell in allen Silikatgebieten mit basen- und nährstoffarmen Ausgangsgesteinen<br />

vorherrschende <strong>Wald</strong>gesellschaft bildet Buchenhallenwäl<strong>der</strong> mit langschäftigen Bäumen<br />

(v. a. Rotbuche und Traubeneiche) und fast völlig fehlen<strong>dem</strong> Strauchbewuchs aus. Die<br />

Krautschicht ist reich an säuretoleranten Arten, wie z. B. Schmalblättrige Hainsimse (Luzula<br />

luzuloides) o<strong>der</strong> Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Einen weiteren großen Anteil an <strong>der</strong> pnV<br />

des Kerngebietes hat <strong>der</strong> Flattergras-Hainsimsen-Buchenwald einschl. Flattergras-<br />

Buchenwald (Luzulo-Fagetum milietosum), <strong>der</strong> auf mäßig basenarmen silikatischen und<br />

nährstoffarmen Ausgangssubstraten potentiell verbreitet ist. Im Vergleich zur zuvor<br />

genannten Einheit weist er ein größeres Spektrum an Arten <strong>der</strong> Baumschicht (Rotbuche,<br />

Stiel- und Traubeneiche, Hainbuche und Vogelkirsche) auf. Eine weitere Einheit <strong>der</strong> pnV ist<br />

<strong>der</strong> vor allem in den Bachauen anzutreffende Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario<br />

holosteae-Carpinetum bzw. Galio sylvatici-Carpinetum).<br />

In den Muschelkalkgebieten <strong>der</strong> Schmücke und Finne bilden <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>gersten-Buchenwald<br />

(Hordelymo-Fagetum) im Wechsel mit <strong>Wald</strong>meister-Buchenwald (Galio odorati-Fagetum),<br />

Orchideen-Buchenwald (Carici-Fagetum) sowie Bingelkraut- und Knaulgras-Winterlinden-<br />

Buchen-Mischwald (Carpino-Fagetum) die potentielle natürliche Vegetation.<br />

2.2.5 Biotope und Vegetation<br />

Das Kerngebiet ist nahezu vollständig (92 %) mit <strong>Wald</strong> bestockt, daran haben Laub- und<br />

Laubmischwäl<strong>der</strong> den überwiegenden Anteil (vgl. Tab. 1). Sonstige Flächen setzen sich<br />

zusammen aus Offenlandvegetation (7,5 ha), Felsbildungen (2,2 ha) sowie Kleingewässern<br />

(1,7 ha). Diese sehr kleinflächig repräsentierten Offenland- und Gewässerbiotope weisen in<br />

<strong>der</strong> Regel sehr hohe Artenzahlen auf und sind als Biodiversitäts-Hotspots zu betrachten.<br />

Tab. 1 Biotoptypen nach Überkategorien im Kerngebiet des Projektgebietes „Hohe Schrecke“<br />

Biotopkategorie Fläche [ha] Flächenanteil [%]<br />

Laub(misch)wäl<strong>der</strong> 4.366 72,4<br />

Laub-Nadel-Mischwäl<strong>der</strong> 80 1,3<br />

Nadel(misch)wäl<strong>der</strong> 1.124 18,6<br />

Sonstige Biotope 11 0,2<br />

Keine Angaben 448 7,4<br />

Gesamt 6.029 100,0<br />

Daten nachrichtlich übernommen (Biotopkartierung Thüringen [TLUG])<br />

10


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Von den <strong>Wald</strong>flächen des Kerngebietes machen laubholzdominierte Bestände rund vier<br />

Fünftel (79%) aus, während lediglich ein Fünftel auf Nadelholzbestände entfällt (vgl. Abb. 4).<br />

Laubmischwäl<strong>der</strong> nehmen über zwei Drittel <strong>der</strong> Fläche ein, worunter <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>s wertvollen Bestände des Gebietes fallen (Buchenmischwäl<strong>der</strong>, Eichen- und<br />

Eichen-Hainbuchenwäl<strong>der</strong>, Ahorn-Eschen-Schlucht- und -Hangwäl<strong>der</strong>). Unter den Laubwaldbeständen<br />

nehmen Buchen(misch)wäl<strong>der</strong> eine gebietsprägende Stellung ein, aber auch<br />

Eichenwäl<strong>der</strong> sind mit rund einem Fünftel <strong>der</strong> Fläche (19%) charakteristisch für die<br />

<strong>Wald</strong>ausstattung <strong>der</strong> Hohen Schrecke. Bemerkenswert sind weiterhin die individuenreichen<br />

Vorkommen von Wildobst sowie Baumarten wie Elsbeere, Speierling, Mispel und Mehlbeere.<br />

Nadelgehölzbestände<br />

21%<br />

Laub-Nadel-<br />

Mischwald<br />

1%<br />

Buchen-Misch-Wäl<strong>der</strong><br />

40%<br />

Sonstige<br />

Laubgehölzbestände<br />

18%<br />

Kulturbestimmte<br />

Laubgehölzbestände<br />

2%<br />

Abb. 4 Flächenanteile von <strong>Wald</strong>typen <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>flächen des Kerngebietes<br />

Eichen-<br />

Misch-Wäl<strong>der</strong><br />

19%<br />

Nicht zuletzt liegt <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Naturschutzwert des Gebietes auch in <strong>dem</strong> hohen Anteil an<br />

Altholzbeständen begründet. Im aktuellen Forsteinrichtungswerk wird ein gutes Drittel <strong>der</strong><br />

Bestandesflächen mit einem Alter von über 100 Jahren ausgewiesen. Zu beachten ist<br />

hierbei, dass die Forsteinrichtung keine Angaben für die nicht zur Endnutzung vorgesehenen<br />

Restvorräte (z.B. Überhälter) enthält. Das tatsächliche Bestandsalter und <strong>der</strong> Umfang „alter“<br />

<strong>Wald</strong>bereiche können deshalb deutlich höher liegen. Detaillierte Aussagen hierzu wird <strong>der</strong><br />

Pflege- und Entwicklungsplan liefern.<br />

Die herausragende Qualität <strong>der</strong> Naturausstattung des Gebietes spiegelt sich auch in <strong>dem</strong><br />

hohen Anteil an FFH-Lebensraumtypen wi<strong>der</strong>. Rund 45 % des Kerngebietes stellen<br />

<strong>Wald</strong>biotope in LRT-Qualität mit einem überwiegend guten Erhaltungszustand dar. Abb. 6<br />

zeigt, dass dabei <strong>der</strong> größte Teil auf die LRT 9130 - <strong>Wald</strong>meister-Buchenwald (mit 1.578 ha<br />

über ein Viertel des Kerngebietes) und 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (848 ha) entfällt und<br />

<strong>der</strong> LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald etwa 177 ha einnimmt. Auf geringen<br />

Flächenanteilen sind die LRT 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (11 ha)<br />

und 9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (21 ha) sowie die prioritären LRT 9180* -<br />

Schlucht- und Hangmischwäl<strong>der</strong> (24 ha) und 91E0* - Auenwäl<strong>der</strong> mit Alnus glutinosa und<br />

Fraxinus excelsior (32 ha) ausgebildet.<br />

11


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Abb. 5 Wertbestimmend sind hohe Anteile starkdimensionierten stehenden und liegenden Totholzes<br />

Das direkte Umfeld des Kerngebietes ist von regionaler naturschutzfachlicher Bedeutung.<br />

Das <strong>Wald</strong>gebiet wird zum Teil umschlossen von einem Gürtel aus Streuobstwiesen,<br />

Brachflächen, Hecken, Trockengebüschen und Magerrasen, <strong>der</strong> zwischen <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong> und<br />

den umliegenden Ortschaften vermittelt und den landschaftsästhetischen Wert des<br />

Projektgebietes erhöht. Diese historisch gewachsenen Kulturbiotope werden noch heute zum<br />

Teil im landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerb genutzt und weisen daher überwiegend<br />

gute Biotopzustände auf.<br />

12


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

91E0<br />

0,5%<br />

Nicht-LRT<br />

55,4%<br />

9180<br />

0,4%<br />

9170<br />

2,9%<br />

9160<br />

0,4%<br />

9130<br />

26,2%<br />

9150<br />

0,2%<br />

9110<br />

14,1%<br />

Abb. 6 Flächenanteile <strong>der</strong> im Kerngebiet vorhandenen Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie<br />

2.2.6 Flora<br />

Das Thüringer Becken zeichnet sich durch ein kontinental getöntes, trockenwarmes Klima<br />

aus. Die Randlagen sind ebenfalls wärmebegünstigt, wobei hier die langjährigen Mittel <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>schlagssummen etwas höher liegen (RANA 2002). Das Helme-Unterunstrut-Land wird<br />

pflanzengeographisch als eine Florenscheide charakterisiert, in <strong>der</strong> sich die absoluten<br />

Grenzlinien in <strong>der</strong> Verbreitung zahlreicher Arten häufen (MEUSEL 1958). Das sind einerseits<br />

südliche Florenelemente mit einer mediterran- bzw. submediterran-mitteleuropäischen,<br />

subozeanischen Verbreitung, die hier die Nordgrenze ihres Areals erreichen. Vom<br />

Arteninventar des Projektgebietes zählen u. a. Märzenbecher (Leucojum vernum), diverse<br />

Orchideen <strong>der</strong> Gattungen Knabenkraut (Orchis) und Ragwurz (Ophrys), Kornelkirsche<br />

(Cornus mas), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) o<strong>der</strong> Hufeisenklee (Hippocrepis<br />

comosa) zu dieser Gruppe. An<strong>der</strong>erseits liegt hier auch die Grenze des Areals für viele<br />

östlich bis südöstlich verbreitete, kontinentale Florenelemente. Von den im Projektgebiet<br />

vorkommenden Arten sind z.B. Diptam (Dictamnus albus), Buntes Perlgras (Melica picta),<br />

Rauher Alant (Inula hirta), Weißes Fingerkraut (Potentilla alba) o<strong>der</strong> die Gewöhnliche<br />

Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) zu nennen (WEINITSCHKE 1962, MEUSEL 1970). Der<br />

beson<strong>der</strong>e floristische Reichtum innerhalb des Helme-Unterunstrut-Landes ist durch die<br />

Vermischung bei<strong>der</strong> Florenelemente in diesem Grenzbereich bedingt.<br />

Die Flora des Gebietes umfasst eine hohe Zahl seltener und beson<strong>der</strong>s geschützter Arten.<br />

Allein für den Bereich des Finnberges sind 15 bzw. 21 Pflanzenarten <strong>der</strong> Roten Liste<br />

Thüringens bzw. Deutschland sowie 28 nach <strong>der</strong> BArtSchV geschützte Arten dokumentiert<br />

(RANA 2002). Hervorhebenswert ist das einzige thüringische Vorkommen <strong>der</strong> Aufrechten<br />

<strong>Wald</strong>rebe (Clematis recta) (RL-Th 2) sowie die reiche Orchideenflora des Projektgebietes<br />

13


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

(18 Orchideenarten, darunter beispielsweise Frauenschuh [Cypripedium calceolus] [RL-<br />

Th 3], Dreizähniges Knabenkraut [Orchis tridentata], Langblättriges <strong>Wald</strong>vöglein<br />

[Cephalanthera longifolia], Sumpf-Sitter [Epipactis palustris] [alle RL-Th 2]). Eine Zusammen-<br />

stellung <strong>der</strong> Rote-Liste-Arten ist im Anhang abgelegt (Anhang III-2).<br />

2.2.7 Fauna<br />

Die Kenntnisse über das Vorkommen und die Verbreitung von vielen Arten in <strong>der</strong> Hohen<br />

Schrecke sind sehr lückenhaft. Dies betrifft insbeson<strong>der</strong>e die Besiedlung <strong>der</strong> unterschiedlich<br />

alten und von verschiedenen Baumarten gebildeten <strong>Wald</strong>bestände. Hier soll und muss <strong>der</strong><br />

Pflege- und Entwicklungsplan Abhilfe schaffen, denn vor allem auf <strong>der</strong> Basis dieses Wissens<br />

ist ein flächenscharfes naturnahes <strong>Wald</strong>entwicklungskonzept ableitbar.<br />

Vögel. Wäl<strong>der</strong> sind im Brutvogelartenschutz von hoher Bedeutung, da aktuell etwa die Hälfte<br />

<strong>der</strong> mehr als 200 mittel- und norddeutschen Brutvogelarten <strong>Wald</strong>lebensräume besiedeln. Die<br />

Hohe Schrecke stellt eines <strong>der</strong> für den Schutz gefährdeter Laubwald-Vogelarten<br />

bedeutendsten Gebiete innerhalb Thüringens dar. Im Kerngebiet wurden im Rahmen <strong>der</strong><br />

Erstellung eines avifaunistischen Fachgutachtens (RANA 2001) insgesamt 8.800 Brutpaare<br />

von insgesamt 82 Vogelarten erfasst, wobei für 79 Arten sichere Brutnachweise existieren<br />

(SCHULZE & MEYER 2004). Dabei wurden 12 Brutvogelarten erfasst, die in <strong>der</strong> Roten Liste<br />

Thüringens und/o<strong>der</strong> im Anhang I <strong>der</strong> EU-VSRL aufgeführt sind bzw. in <strong>der</strong><br />

Bundesartenschutzverordnung als ‚streng geschützt’ gelten. Unter den insgesamt 129<br />

Revierpaaren dieser 12 Arten bildeten Höhlenbrüter mit 81 Revierpaaren die absolute<br />

Mehrheit. Unter Hinzurechnung <strong>der</strong> Baumbrüter werden fast 70 % <strong>der</strong> Revierpaare<br />

gefährdeter Arten von charakteristischen <strong>Wald</strong>vogelarten mit enger Bindung an Althölzer<br />

bzw. höhlenreiche Altbaumbestände gestellt (Abb. 7).<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

81<br />

33<br />

9<br />

3 3<br />

Höhlenbrüter Gebüschbrüter Baumbrüter Bodenbrüter Röhrichtbrüter<br />

Abb. 7 Revierpaare verschiedener Brutvogelgilden im Kerngebiet „Hohe Schrecke“<br />

14


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Unter den gefährdeten Höhlenbrütern nimmt <strong>der</strong> Mittelspecht (Dendrocopos medius) eine<br />

Spitzenstellung ein und weist mit 44 erfassten (und real bis zu ca. 70 vorhandenen)<br />

Revierpaaren einen überregional bedeutsamen Brutbestand auf. Damit ist das Kerngebiet<br />

eines von fünf Schwerpunktvorkommen dieser Art in Thüringen.<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse. Die fle<strong>der</strong>mauskundliche Erforschung <strong>der</strong> Hohen Schrecke steht erst am<br />

Anfang. Für das Kerngebiet und dessen unmittelbare Umgebung sind nach Untersuchungen<br />

aus <strong>dem</strong> Jahre 2001 insgesamt 15 Fle<strong>der</strong>mausarten belegt – das entspricht 80% <strong>der</strong> in<br />

Thüringen überhaupt vorkommenden Fle<strong>der</strong>mausarten (IGF 2001). Das Projektgebiet besitzt<br />

damit ein im überregionalen Vergleich hohes Artenspektrum, wobei insbeson<strong>der</strong>e den<br />

Vorkommen von Mops- und Bechsteinfle<strong>der</strong>maus, Mausohr und Kleiner Hufeisennase eine<br />

landes- bis bundesweite Stellung zu<strong>kommt</strong>. Der herausragende Naturschutzwert ergibt sich<br />

dabei sowohl aus <strong>dem</strong> Vorkommen dieser stark gefährdeten Arten als auch aus einer<br />

überdurchschnittlich individuenreichen und vollständigen Fle<strong>der</strong>mauszönose (IGF 2001). Ein<br />

beson<strong>der</strong>es Augenmerk muss künftig auf die Vernetzung <strong>der</strong> als Jagdhabitate bedeutsamen<br />

<strong>Wald</strong>flächen mit den umliegenden Ortschaften als Wochenstuben- und<br />

Winterquartierstandorte vieler Arten gelegt werden.<br />

Sonstige faunistische Befunde. Ungeachtet eines äußerst defizitären Kenntnisstandes<br />

kann insbeson<strong>der</strong>e für holzbewohnende Insektentaxa eine herausragende Bedeutung des<br />

Kerngebietes prognostiziert werden. WEIGEL & FRITZLAR (2007) erwähnen <strong>Nach</strong>weise <strong>der</strong><br />

Hirschkäferart Aesalus scarabaeoides und vermuten auch das Vorkommen weiterer<br />

„Urwaldrelikte“, unter an<strong>der</strong>em aufgrund <strong>der</strong> Nähe zu Fundorten in an<strong>der</strong>en<br />

Laubwaldgebieten Nordthüringens, wie etwa des Kyffhäusergebirges o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hainleite. Sie<br />

mahnen diesbezüglich einen hohen Untersuchungsbedarf an. Die Hohe Schrecke ist auch<br />

bedeutsam für eine Vielzahl von Amphibien- und Säugetierarten, wie z.B. Kammmolch,<br />

Laubfrosch, Haselmaus, Siebenschläfer, Wildkatze und Luchs.<br />

2.3 Darstellung <strong>der</strong> herausragenden gesamtstaatlichen<br />

Bedeutung des Gebietes für den Naturschutz<br />

Die Hohe Schrecke ist Teil eines ausgedehnten Laubwaldverbunds, welcher das Thüringer<br />

Becken nach Norden hin begrenzt. Zu <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong>biotopverbund von nationaler Bedeutung<br />

gehören neben <strong>der</strong> Hohen Schrecke u. a. auch die Buchenwäl<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hainleite mit <strong>der</strong><br />

Naturerbefläche „Friedrichslohra“ und <strong>der</strong> Hainich mit <strong>dem</strong> gleichnamigen Nationalpark. Die<br />

„Nördlichen Randhöhen des Thüringer Beckens“ wurden mit einer Gesamtfläche von ca.<br />

32 900 ha in die Liste des Bundesamtes für Naturschutz aufgenommen, in welcher<br />

naturschutzwürdige Gebiete von deutschlandweiter Bedeutung aufgeführt werden. Aus<br />

diesem Ensemble sollen u. a. Vorschläge für die För<strong>der</strong>ung von Naturschutzgroßprojekten<br />

entwickelt werden (BFN 2007). Die hierbei ausgewählten Gebiete zeichnen sich durch<br />

Großflächigkeit (geringen Zerschneidungsgrad), Naturnähe, Repräsentanz und hohe<br />

Biodiversität aus. Eine beson<strong>der</strong>e Verantwortung des Landes Thüringen besteht für die<br />

Erhaltung von <strong>Wald</strong>biotopen, unter denen Buchenwäl<strong>der</strong> eine herausragende Rolle spielen.<br />

15


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Beson<strong>der</strong>s die überdurchschnittlich gute Ausprägung des Hainsimsen- und <strong>Wald</strong>meister-<br />

Buchenwaldes sowie des Labkraut-Eichen-Hainbuchenwaldes (alle Typen mit<br />

Hauptvorkommen in Deutschland) sowie des Schlucht- und Hangmischwaldes trugen zur<br />

Einstufung des „Thüringer Beckens mit Randplatten“ als bundesweit bedeutend für diese<br />

<strong>Wald</strong>lebensraumtypen im Rahmen des europäischen Schutzgebietssystems bei.<br />

Die „Hohe Schrecke“ ist auf einer Fläche von 6.350 ha nahezu unzerschnitten – lediglich die<br />

Landstraße L 1217 (<strong>Wiehe</strong> – Lossa) tangiert einen östlichen Ausläufer des <strong>Wald</strong>gebietes.<br />

Auf einer Fläche von rund 2 690 ha sind die wertgebenden <strong>Wald</strong>lebensraumtypen in einem<br />

überwiegend guten Erhaltungszustand. Damit repräsentiert das Gebiet nicht nur ein<br />

herausragendes Beispiel für den Landschaftstyp bzw. Naturraum in <strong>der</strong> Bundesrepublik,<br />

son<strong>der</strong>n ist gleichermaßen bundesweit eines <strong>der</strong> wenigen großflächig unzerschnittenen<br />

Laubwaldgebiete.<br />

Die Struktur- und Habitatvielfalt <strong>der</strong> unterschiedlichen <strong>Wald</strong>lebensraumtypen und<br />

Pionierwaldstadien im Verbund mit den staunassen bis anmoorigen Offenlandbereichen in<br />

Plateaulage sowie mit Quellbereichen und naturnahen Stand- und Fließgewässer bedingen<br />

eine hohe Zahl an gefährdeten o<strong>der</strong> geschützten Tier- und Pflanzenarten (siehe Anhang III-<br />

2). Ein eindrucksvoller Beleg für die Artenvielfalt des Gesamtgebietes sind die hier<br />

nachgewiesenen über 600 Großpilzarten mit sehr seltenen Art- und Erstnachweisen für<br />

Thüringen (BUND Thüringen 2005). Hervorgehoben werden sollen weiterhin die Vorkommen<br />

wald- und gehölzbesiedeln<strong>der</strong> Vogel- und Fle<strong>der</strong>mausarten, wie Schwarzstorch, Mittel-,<br />

Grau- und Schwarzspecht, Bechstein- und Mopsfle<strong>der</strong>maus und Großem Mausohr. Die<br />

Hohe Schrecke als störungsarmer <strong>Wald</strong>komplex ist bereits heute bedeutsam für<br />

Säugetierarten mit großen Lebensraumansprüchen, wie Rothirsch und Wildkatze, und stellt<br />

zu<strong>dem</strong> ein Luchs- und ggf. auch Wolfs-„Erwartungsgebiet“ dar.<br />

2.4 Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse<br />

Die Besiedlung <strong>der</strong> sonnenexponierten Hänge <strong>der</strong> Finne und ihrer Umgebung erfolgte<br />

bereits vor mehr als 350.000 Jahren, wie altpaläolithische Funde von Bilzingsleben<br />

(Ausgrabungsstätte des Homo erectus) belegen. Eine Reihe von Bodenfunden gibt es<br />

zu<strong>dem</strong> aus <strong>dem</strong> Neolithikum (Schnurkeramik von Lossa) und <strong>der</strong> Bronzezeit wie in Wangen,<br />

<strong>dem</strong> Fundort <strong>der</strong> „Himmelsscheibe von Nebra“. Aus <strong>der</strong> Periode <strong>der</strong> keltischen Besiedlung<br />

ist <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Wallburgen wie <strong>der</strong> Wenden- und Monraburg bei Burgwenden, Tittelsburg<br />

bei Bachra und Teufelsburg bei Hauteroda überliefert. Zwischen 800 und 1300 n. Chr. liegt<br />

die Zeit <strong>der</strong> Hauptbesiedlung des Gebietes, in <strong>der</strong> auch alle noch heute bestehenden<br />

Ortschaften begründet wurden. Die Wäl<strong>der</strong> auf den Höhenzügen von Hoher Schrecke und<br />

Finne blieben von den großen mittelalterlichen Rodungen verschont. Als um 1300 n. Chr. ein<br />

allgemeines Rodungsverbot verhängt wurde, gehörten die damals herrenlosen Wäl<strong>der</strong><br />

zunächst zur Allmende <strong>der</strong> Umlandgemeinden. Später gingen sie in königliches bzw.<br />

fürstliches Eigentum über. Über viele Jahrzehnte bis Jahrhun<strong>der</strong>te dominierte eine<br />

überwiegend extensive forstliche Nutzung.<br />

16


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Von beson<strong>der</strong>er projektrelevanter Bedeutung ist die militärische Nutzungsgeschichte <strong>der</strong><br />

Hohen Schrecke, welche bis in das Jahr 1932 zurückreicht. Damals wurde im Gebiet ein<br />

Truppenübungsplatz <strong>der</strong> deutschen Streitkräfte eingerichtet. Unmittelbar nach <strong>dem</strong><br />

2. Weltkrieg wurde dieser kurzzeitig von den amerikanischen Truppen genutzt. <strong>Nach</strong> <strong>der</strong><br />

Aufteilung Deutschlands durch die Alliierten übernahm die Rote Armee das Gelände. Auf<br />

ihren Befehl hin wurde in den Jahren 1946 bis 1948 ca. 2.000 Hektar <strong>Wald</strong>fläche auf <strong>dem</strong><br />

Plateau <strong>der</strong> Hohen Schrecke kahlgeschlagen, um einen Schieß- und Panzerübungsplatz<br />

einzurichten. Seit 1950 bis zur politischen Wende war diese Fläche von ca. 4.900 Hektar als<br />

militärisches Sperrgebiet für die Bevölkerung unzugänglich. Immer wie<strong>der</strong> fanden in dieser<br />

Zeit verschiedene militärische Umnutzungen statt, so z.B. die Einstellung des<br />

Panzerübungsbetriebes nach 1961, welche eine schrittweise Sukzession des Freigeländes<br />

einleitete. Bis 1989 war die unter <strong>der</strong> Bezeichnung „Lossa“ geführte Liegenschaft vor allem<br />

für die Raketenstationierung bedeutsam. Die <strong>Wald</strong>flächen im Umfeld <strong>der</strong> Gebäude- und<br />

Offenlandbereiche wurden über Jahrzehnte gar nicht o<strong>der</strong> nur sehr zurückhaltend forstlich<br />

genutzt, was sich auch in einer sehr grobmaschigen Wegeerschließung wi<strong>der</strong>spiegelte.<br />

Zwischen Mai und August 1992 wurden die WGT-Truppen aus Lossa abgezogen und die<br />

Liegenschaft zunächst <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland übergeben.<br />

Im Rahmen des sogenannten WGT-Abkommens zwischen <strong>der</strong> Bundesregierung und den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n wurden die in Thüringen liegenden Teile <strong>der</strong> Liegenschaft Lossa<br />

Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre in das Son<strong>der</strong>vermögen des Freistaates Thüringen übertragen. Die<br />

zum möglicherweise erweiterten Kerngebiet in Sachsen-Anhalt gehörenden Flächen<br />

verblieben im Bundeseigentum und wurden in den vergangenen Jahren teilweise privatisiert.<br />

Die im Jahr 2005 noch im Bundeseigentum befindliche Restfläche von rund 250 Hektar in<br />

Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Nationalen Naturerbes an die Deutsche Bundesstiftung<br />

Umwelt übertragen.<br />

Die für den thüringischen Teil <strong>der</strong> Hohen Schrecke (= aktuelles Kerngebiet) ermittelte<br />

Eigentumssituation ist Tab. 2 sowie Abb. 8 zu entnehmen. Ein Großteil <strong>der</strong> Fläche befindet<br />

sich im Landeseigentum. Dieses ist zum überwiegenden Teil <strong>dem</strong> Ressortvermögen <strong>der</strong><br />

Thüringischen Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) zugeordnet. Die gesamte <strong>Wald</strong>fläche<br />

des Kerngebietes befindet sich in <strong>der</strong> hoheitlichen Zuständigkeit des Thüringer Forstamtes<br />

Oldisleben.<br />

Tab. 2 Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet (bezogen auf <strong>Wald</strong>flächen) (Stand: Dezember 2008)<br />

Eigentumskategorie Fläche in ha Anteil in %<br />

Freistaat Thüringen – Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) 2.567,3 47,20<br />

Freistaat Thüringen – Thüringenforst 379,4 6,98<br />

Privat 2.010,9 36,97<br />

Körperschaften 366,3 6,73<br />

Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) 115,4 2,12<br />

<strong>Wald</strong>fläche insgesamt 5.439,3 100<br />

17


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Abb. 8 <strong>Wald</strong>-Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet „Hohe Schrecke“<br />

18


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

2.5 Relevante Beeinträchtigungen, Konfliktbereiche,<br />

gegenläufige Planungen<br />

Wie bereits oben dargestellt, entspricht <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>fläche bereits heute<br />

<strong>der</strong> potentiell natürlichen Vegetation und weist somit einen sehr hohen Grad an Naturnähe<br />

auf. Der Anteil an Nadelholz ist – im Bundes- und Landesvergleich – unterdurchschnittlich<br />

gering. Fremdländische Baumarten, wie Douglasie, Blau- und Omorikafichte, Japanische<br />

Lärche sowie Weymouths- und Schwarzkiefer nehmen eine Fläche von weniger als 15<br />

Hektar ein. Allerdings stellt sich die letztgenannte Art insbeson<strong>der</strong>e auf angrenzenden<br />

Magerrasen und Hutungen als sehr ausbreitungsfreudig und damit als eine Gefährdung von<br />

Naturschutzzielen dar (z.B. sichtbar auf <strong>der</strong> Finne am Finnberg und Kratzberg). Als die<br />

<strong>Wald</strong>qualität stärker beeinträchtigend müssen die Anteile an Fichte (ca. 750 ha), <strong>Wald</strong>kiefer<br />

(ca. 195 ha) und Europäischer Lärche (ca. 145 ha) betrachtet werden. Diese Bestände<br />

weisen – zumindest bezogen auf die Fichte – oftmals starke Vitalitätsschäden auf, welche<br />

sich durch massive Sturm- und Trocknisschäden sowie anschließenden Schädlingsbefall<br />

ausdrücken (Abb. 9). Die Kiefernbestände „besetzen“ wichtige, ehemals von lichten<br />

Eichenbeständen geprägte Standorte. Die konsequente Abkehr von <strong>der</strong> Nadelholzwirtschaft<br />

bildet daher eine <strong>der</strong> zentralen Projekt-Zielstellungen.<br />

Abb. 9 Die Nadelwaldbestände sollen forciert zu standortgerechten und <strong>der</strong> potentiell natürlichen<br />

Vegetation entsprechenden Laub- und Laubmischwäl<strong>der</strong>n umgebaut werden<br />

19


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Eine weitere Problematik stellt sich hinsichtlich <strong>der</strong> künftigen Perspektive <strong>der</strong><br />

naturschutzfachlich äußerst wertvollen Eichenwäl<strong>der</strong> dar, die aktuell eine Fläche von mehr<br />

als 1.000 ha einnehmen. In <strong>der</strong> überwiegenden Zahl <strong>der</strong> Bestände ist keine Naturverjüngung<br />

<strong>der</strong> Eiche feststellbar, so dass die generationsübergreifende Baumartenkontinuität ernsthaft<br />

gefährdet ist. Die Ursache liegt zum einen darin, dass die Eiche als Lichtbaumart einen<br />

Konkurrenznachteil gegenüber <strong>der</strong> Buche, aber auch an<strong>der</strong>en Laubbaumarten (wie Ahorn,<br />

Esche etc.) erleidet, weil die historisch überlieferte Nie<strong>der</strong>-, Mittel- und Hudewaldnutzung im<br />

Kerngebiet nahezu komplett aufgegeben wurde. Von wahrscheinlich noch deutlich höherer<br />

Relevanz ist zum an<strong>der</strong>en <strong>der</strong> selektive Verbissdruck, welcher von stark überhöhten<br />

Schalenwilddichten ausgeht (Verbissgutachten 2008; Forstamt Oldisleben).<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> weltweiten Energiepreisentwicklung ist in <strong>der</strong> Hohen Schrecke, wie auch in<br />

den meisten an<strong>der</strong>en <strong>Wald</strong>gebieten Deutschlands, von einem erhöhten Nutzungsdruck auf<br />

die <strong>Wald</strong>bestände des Kerngebietes auszugehen. Dabei ist zwar kein absoluter Verlust an<br />

<strong>Wald</strong>fläche, jedoch eine verstärkte Nutzung von Altholzbeständen und eine Absenkung <strong>der</strong><br />

Umtriebszeiten und <strong>der</strong> im Bestand verbleibenden Stark- und Totholzvorräte als ökologische<br />

äußerst wichtige Requisiten zu befürchten.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> militärischen Innutzungnahme <strong>der</strong> ehemaligen Panzerfahr- und Schießbahnen<br />

fanden auf <strong>dem</strong> Plateau <strong>der</strong> Hohen Schrecke umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen <strong>der</strong><br />

einstigen Feuchtgebiete statt, welche durch das „leistungsfähige“ Grabensystem bis heute<br />

wirksam sind. Hier sind Maßnahmen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes dringend<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Diese werde zu einer erheblichen naturschutzfachlichen Aufwertung des<br />

Bereiches führen.<br />

Ein mittlerweile im Sinne des Naturschutzes weitestgehend gelöster Konfliktpunkt ist <strong>der</strong><br />

Verwertungsauftrag <strong>der</strong> Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen für die<br />

ehemaligen sowjetischen <strong>Militär</strong>flächen im Landeseigentum (Son<strong>der</strong>vermögen). Die LEG<br />

Thüringen hat nach eigenen Angaben bisher rund 4,1 Mio. € in die Entmunitionierung und<br />

Sanierung <strong>der</strong> ehemaligen militärischen Liegenschaft Lossa investiert. Weitere Investitionen<br />

in gleicher Höhe sind notwendig, um insbeson<strong>der</strong>e den südöstlichen Teil <strong>der</strong> Hohen<br />

Schrecke zu sanieren (z. B. zur Beseitigung <strong>der</strong> ehemaligen Fliegersiedlung Bachra). Durch<br />

die Verwertung einiger Flächen kann zumindest eine anteilige Refinanzierung <strong>der</strong><br />

Aufwendungen erfolgen. Deshalb hat die LEG Thüringen im Jahr 2006 einen Kaufvertrag mit<br />

einer Privatperson über eine Teilfläche („Los 1“) abgeschlossen. Die Anrainerkommunen<br />

haben für diese Flächen ihr Vorkaufsrecht wahrgenommen. Die Kommunalaufsicht hat den<br />

Kommunen das Vorkaufsrecht jedoch abgesprochen – weshalb sich die Gemeinden<br />

gegenwärtig in einem Rechtsstreit mit <strong>dem</strong> Freistaat Thüringen befinden.<br />

Anrainerkommunen und Freistaat Thüringen gehen jedoch davon aus, dass <strong>der</strong> Rechtsstreit<br />

nicht zuletzt durch eine För<strong>der</strong>ung im Rahmen des geplanten Naturschutzgroßprojektes<br />

zeitnah gelöst werden kann. Der Käufer von Los 1 hat seine grundsätzliche Bereitschaft zur<br />

Kooperation im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes signalisiert (vgl. Anlage I-2).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> sich gegenwärtig noch im Son<strong>der</strong>vermögen befindlichen Flächen hat die<br />

Landesregierung Thüringen beschlossen, vorbehaltlich einer Projektbewilligung größere<br />

Bereiche „alten <strong>Wald</strong>es“ ohne Ausgleichszahlung aus <strong>der</strong> Nutzung zu nehmen (vgl. Anlage I-<br />

20


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

6), um damit das Ziel von 1.000 Hektar Nullnutzung sicherzustellen (vgl. Abb. 11). Mit <strong>der</strong><br />

LEG Thüringen wurde mündlich vereinbart, dass die Nullnutzungsfläche – ebenso wie <strong>der</strong><br />

bereits bestehende Naturentwicklungsraum - dauerhaft im Eigentum <strong>der</strong> öffentlichen Hand<br />

verbleiben. Die LEG Thüringen hat ferner zugestimmt, dass die mögliche Verwertung <strong>der</strong><br />

restlichen Flächen (1.000 bis 1.200 Hektar) nur unter <strong>der</strong> Maßgabe <strong>der</strong> einvernehmlich<br />

festgelegten „Naturschutzfachlichen Eckpunkte“ (vgl. Anlage III-3) erfolgen wird. Damit<br />

werden im Falle einer Projektför<strong>der</strong>ung auf den gesamten noch im Son<strong>der</strong>vermögen<br />

befindlichen Flächen strenge Naturschutzstandards angewendet.<br />

2.6 Sozio-ökonomische Charakteristik<br />

Folgende Fachplanungen für die Regionalentwicklung liegen für das Projektgebiet vor und<br />

wurden ausgewertet:<br />

- Landesentwicklungsplan Thüringen<br />

- Regionalplan Nordthüringen<br />

- Regionalplan Mittelthüringen<br />

- Agrarstrukturelle Entwicklungsplanungen „Hel<strong>der</strong>bachtal“, „Roßleben-<strong>Wiehe</strong>“,<br />

„Kölleda“, und „Hofbrachen im Gebiet <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft Kölleda“<br />

- Regionales Entwicklungskonzept (REK) „Unstrut-Helme-Gebiet“<br />

Das Projektgebiet liegt jeweils randlich in den LEADER-Regionen „Erfurt-Sömmerda“ und<br />

„Kyffhäuserkreis“. Einen Gesamtüberblick über die relevanten Planungen gibt Anhang III-4.<br />

Als Unterstützung für das geplante Naturschutzgroßprojekt för<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Freistaat Thüringen<br />

die Erstellung eines „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ (ILEK). Die bearbeitete<br />

„ILEK-Region“ weist räumlich eine fast identische Abgrenzung mit <strong>dem</strong> Projektgebiet auf. Mit<br />

<strong>dem</strong> bis Ende 2009 vorliegenden Konzept sollen ergänzende – nicht alleine auf den <strong>Wald</strong><br />

bezogene – Maßnahmen <strong>der</strong> Regionalentwicklung angestoßen werden. Eine inhaltliche<br />

Überschneidung von Zielen und Maßnahmen kann durch die bereits bestehende enge<br />

inhaltliche Abstimmung bei<strong>der</strong> Vorhaben ausgeschlossen werden.<br />

Die Themenfel<strong>der</strong> Bevölkerung, Wirtschaft, Siedlungswesen sowie Tourismus in <strong>der</strong><br />

folgenden Auswertung werden auf Basis <strong>der</strong> Auswertungen <strong>der</strong> Fachplanungen sowie<br />

aktueller Daten des Thüringer Landesamtes für Statistik (Stand November 2008), <strong>der</strong><br />

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (Stand November 2008) und <strong>der</strong><br />

Internetseiten <strong>der</strong> Städte und Gemeinden in <strong>der</strong> Planungsregion analysiert und<br />

charakterisiert.<br />

2.6.1 Bevölkerung<br />

Im Projektgebiet leben ca. 11.700 Menschen. Die geringe Bevölkerungsdichte in <strong>der</strong><br />

gesamten Planungsregion sowie die rückläufige Bevölkerungsentwicklung werden in <strong>der</strong><br />

folgenden Tabelle dargestellt (Tab. 3). Die negative Entwicklung <strong>der</strong> Einwohnerzahlen <strong>der</strong><br />

Städte und Gemeinden spiegelt deutlich die Strukturschwäche <strong>der</strong> Region wi<strong>der</strong>. Laut<br />

21


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Prognose des Thüringischen Landesamtes für Statistik werden die Bevölkerungszahlen auch<br />

zukünftig erheblich schrumpfen. So wird für den Kyffhäuserkreis ein Rückgang von 16,7 %<br />

bis zum Jahr 2020 und für den Landkreis Sömmerda von 13,3 % prognostiziert (Basisjahr<br />

2006).<br />

Tab. 3 Bevölkerungsdichte 2007 und Bevölkerungsentwicklung <strong>der</strong> Planungsregion 1989 bis 2007<br />

Region/Gemeinde<br />

EW /<br />

km²<br />

Entwicklung <strong>der</strong><br />

EW-Zahlen<br />

Region/Gemeinde<br />

EW /<br />

km²<br />

Entwicklung <strong>der</strong><br />

EW-Zahlen<br />

Freistaat Thüringen 142 - Reinsdorf 78 -225 (-21%)<br />

Kyffhäuserkreis 82 -20.515 (-19%) <strong>Wiehe</strong> 87 -441 (-17%)<br />

Donndorf 75 -105 (-11%) Ldkr. Sömmerda 94 -10.380 (-12%)<br />

Gehofen 55 -210 (-22%) Beichlingen 30 -128 (-18%)<br />

Heldrungen 97 -704 (-24%) Großmonra 25 -66 (-6%)<br />

Hauteroda 48 -71 (-10%) Ostramondra 32 -69 (-11%)<br />

Nausitz 51 -82 (-31%) Rastenberg 78 -249 (-8,3%)<br />

Oberheldrungen 75 -225 (-20%)<br />

2.6.2 Wirtschaft<br />

Die Situation auf <strong>dem</strong> regionalen Arbeitsmarkt stellt ein gravierendes regionalökonomisches<br />

Problem dar und kennzeichnet die beson<strong>der</strong>e Strukturschwäche. Der Landkreis<br />

Kyffhäuserkreis hat mit 19,2 % (April 2008) eine <strong>der</strong> höchsten Arbeitslosenquoten in<br />

Thüringen. Insgesamt sank die Zahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen im Kyffhäuserkreis im Zeitraum 2000<br />

bis 2006 von 35,6 % auf 29,7 %. Auch <strong>der</strong> Landkreis Sömmerda liegt mit 15,5 % deutlich<br />

über <strong>dem</strong> Landesdurchschnitt von 12,6 %. Ohne das Auspendeln in umliegende Landkreise<br />

und in die nahe liegenden Oberzentren würde sich die Anzahl <strong>der</strong> Arbeitslosen noch<br />

wesentlich drastischer darstellen (vgl. Tab. 4).<br />

Tab. 4 Aus- und Einpendler im Kyffhäuserkreis und im Landkreis Sömmerda<br />

Beschäftigtenabbau Kyffhäuserkreis LK Sömmerda<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort (31.12.2007) 27.553 27.304<br />

davon Auspendler - 41,9% / - 11.554 - 49,7% / - 13.574<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (31.12.2007) 19.767 19.268<br />

davon Einpendler +19,0% / + 3.758 +28,7% / + 5.538<br />

Pendlersaldo - 7.786 - 8.036<br />

22


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

2.6.3 Siedlungsstruktur<br />

Die Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda gehören zu den Gebieten Thüringens, die<br />

eine historisch gewachsene dezentrale Siedlungsstruktur aufweisen. Es überwiegt eine<br />

ländliche Siedlungsstruktur mit kleinen Ortschaften, die von <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft<br />

geprägt wird. Insgesamt weisen 11 typisch ländliche Siedlungen mit unter 2.000 Einwohnern<br />

diese Struktur auf. Dem gegenüber stehen zwei Siedlungen mit Einwohnerzahlen von 2.117<br />

Einwohnern (<strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong>) und 2.250 Einwohner (<strong>Stadt</strong> Heldrungen) mit einem städtischen<br />

Charakter.<br />

Trotz des starken Rückgangs <strong>der</strong> Bevölkerungszahlen ist auch im Projektgebiet Hohe<br />

Schrecke eine Steigerung des Verbrauchs von Siedlungs- und Verkehrsflächen zu<br />

verzeichnen. Im Kyffhäuserkreis beträgt <strong>der</strong> Flächenverbrauch in den Jahren 1992 bis 2007<br />

562 ha, was einer Steigerung von knapp 7 % entspricht. Die Verkehrsflächen nehmen dabei<br />

mit 48 % den größten Anteil <strong>der</strong> versiegelten Fläche ein, gefolgt von den Gebäude- und<br />

Freiflächen mit 43,9 %. Im Landkreis Sömmerda beträgt <strong>der</strong> Flächenverbrauch 629 ha, das<br />

entspricht einer Steigerung von knapp 10 %. Der Anteil <strong>der</strong> Verkehrsflächen lag dabei bei<br />

45,7 %, während 46,9 % den Gebäude- und Freiflächen zugeordnet werden können. Durch<br />

eine Nutzung von Brachflächen in <strong>der</strong> Planungsregion Nordthüringen soll <strong>der</strong> Zuwachs<br />

zukünftig reduziert werden (vgl. Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen 2007). Im<br />

Regionalen Entwicklungskonzept „Unstrut-Helme-Gebiet“ wurde die Problematik als<br />

Schwerpunktthema aufgenommen.<br />

2.6.4 Tourismus<br />

Tourismus und Erholung haben als eine Komponente <strong>der</strong> Regionalentwicklung beson<strong>der</strong>s für<br />

die strukturschwachen Räume Nord- und Mittelthüringens eine erhebliche Bedeutung. Die<br />

Hohe Schrecke ist im regionalen Raumordnungsplan Nordthüringen als potentielles<br />

Fremdenverkehrsgebiet festgesetzt und im Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen als<br />

Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung benannt. Auch im Regionalen<br />

Entwicklungskonzept „Unstrut-Helme-Gebiet“ wird die Entwicklung <strong>der</strong> Erholungs- und<br />

Fremdenverkehrsgebiete als Schwerpunktthema aufgeführt. Die steigenden Besucher- und<br />

Übernachtungszahlen im Kyffhäuserkreis verdeutlichen diese Entwicklung. Hier konnten in<br />

den Jahren 2001 bis 2007 Zuwächse von 5,4 % bei den Übernachtungsgästen (14.494<br />

Gäste) erzielt werden. Auch die Zahl <strong>der</strong> Ankünfte stieg in diesem Zeitraum um 6 % (4.322<br />

Besucher) auf insgesamt 75.501 Besucher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer <strong>der</strong> Gäste<br />

lag im Jahr 2007 bei 3,7 Tage. Dieser Wert liegt im Vergleich deutlich über <strong>dem</strong><br />

Landesdurchschnitt von 2,8 Tagen.<br />

Im Landkreis Sömmerda ist hingegen eine negative Entwicklung bei den Besucher- und<br />

Übernachtungszahlen festzustellen. Die Zahl <strong>der</strong> Ankünfte sank im Vergleichszeitraum um<br />

22 % auf 33.803 Gäste während die Übernachtungszahlen sogar um 32 % auf insgesamt<br />

68.604 zurückgingen. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ging in den letzten Jahren<br />

langsam zurück und lag 2007 bei 2 Tagen.<br />

23


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Die einzelnen Städte und Gemeinden des Projektgebiets mit ihren touristischen Angeboten<br />

sind in <strong>der</strong> folgenden Tabelle aufgelistet:<br />

Tab. 5 Einwohnerzahl und Angebote <strong>der</strong> Städte und Gemeinden des Projektgebietes<br />

<strong>Stadt</strong> / Gemeinde Einwohner Touristisches Angebot<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong> 2.117 • weltgrößte Modellbahn-Ganzjahresschau<br />

• Museum Leopold von Ranke (Historiker)<br />

• Tourismus im Ortsteil Garnbach<br />

Donndorf (mit OT<br />

Kleinroda)<br />

860 • historische Klosteranlage aus <strong>dem</strong> 13. Jh.<br />

• Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen<br />

• Restaurierte alte Bockwindmühle (genutzt als Café)<br />

Nausitz 180 • Schloss Münchhausen (erbaut 1696) (genutzt als<br />

Bildungseinrichtung, Gaststätte geplant)<br />

Gehofen 770 -<br />

<strong>Stadt</strong> Heldrungen<br />

(mit OT Braunsroda)<br />

2.250 • Wasserburg aus <strong>dem</strong> Jahr 1217<br />

• Jugendherberge und Bauernkriegsmuseum<br />

Hauteroda 610 • Herberge <strong>der</strong> Markus-Gemeinschaft im ehemaligen Gutshof<br />

Oberheldrungen 930<br />

Reinsdorf 865 • Heimat- und Bergbaumuseum<br />

Beichlingen 576 • Schloss Beichlingen (Hotel und Restaurant)<br />

• Kin<strong>der</strong>- und Jugenddorf auf <strong>dem</strong> Windberg<br />

Großmonra 978 • vor- und frühgeschichtliche Fundorte<br />

Ostramondra 588 • Wasserschloss (gegenwärtig Wie<strong>der</strong>aufbau)<br />

Bachra (zu Rastenberg) 570 • historisches <strong>Wald</strong>schwimmbad aus 1925<br />

Lossa 832 • Anbindung an Finnewan<strong>der</strong>weg<br />

• Station des „Kaiserweges“<br />

Die Verkehrsanbindung des Projektgebietes erfolgt nördlich über die A38 aus Richtung<br />

Kassel/Göttingen bzw. Halle/Leipzig und südlich an die A71 aus Richtung Erfurt. Ein<br />

durchgängiger Verkehrsfluss kann aber erst nach Beendigung <strong>der</strong> Baumaßnahmen an <strong>der</strong><br />

A71 im Jahr 2012 gewährleistet werden. Über die Bundesstraßen kann das Gebiet nördlich<br />

von <strong>der</strong> B 86, westlich von <strong>der</strong> Bundesstraße 85 und südlich von <strong>der</strong> B 176 erreicht werden.<br />

Die Städte und Gemeinden östlich <strong>der</strong> Hohen Schrecke lassen sich von <strong>Wiehe</strong> im Süden bis<br />

Reinsdorf im Norden über die L1215 erreichen. Die Erreichbarkeit <strong>der</strong> Region über das<br />

Schienennetz <strong>der</strong> Deutschen Bahn ist ungenügend. Nur im nördlichen Gebiet gibt es eine<br />

Versorgung bis Reinsdorf und Heldrungen. Der Bahnverkehr im gesamten östlichen Gebiet<br />

von Reinsdorf über Donndorf bis nach Roßleben wurde vor einigen Jahren eingestellt – die<br />

Bahnstrecke ist jedoch noch nicht entwidmet. Es gibt konkrete Überlegungen, den<br />

Bahnverkehr wie<strong>der</strong> zu aktivieren (z.B. im Rahmen <strong>der</strong> geplanten Wie<strong>der</strong>aufnahme des<br />

Kalibergbaus in Roßleben). Die Bahnstrecke südlich <strong>der</strong> Hohen Schrecke (Finnebahn<br />

24


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

zwischen Kölleda – Lossa – Freyburg/Unstrut) ist schon seit den 1960er Jahren stillgelegt<br />

und inzwischen zum Teil als Radwan<strong>der</strong>weg ausgebaut.<br />

Im Projektgebiet konzentrieren sich die Übernachtungsangebote im Wesentlichen auf vier<br />

größere Anbieter. Das Schloss Beichlingen verfügt über 34 Betten, <strong>der</strong> Gutshof von<br />

Bismarck in Braunsroda hat insgesamt 15 Betten, die Markus-Gemeinschaft in Hauteroda 55<br />

und die Jugendherberge „Wasserburg“ in Heldrungen bietet 52 Betten. Neben diesen<br />

Angeboten gibt es einige kleinere Pensionen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong> und Umgebung, die über 2<br />

bis maximal 10 Betten verfügen. Insgesamt beläuft sich die Anzahl hier auf ca. 60 Betten. Im<br />

gesamten Projektgebiet stehen <strong>dem</strong>nach nur wenig mehr als 200 Betten für die touristische<br />

Nutzung zur Verfügung, welche Preiskategorien von Einfach bis Mittelklasse abdecken.<br />

Im Bereich Gastronomie gibt es ebenfalls nur wenige Angebote, die den allgemeinen<br />

Qualitätsansprüchen genügen. Hier ist das Schloss Beichlingen, <strong>der</strong> Gutshof von Bismarck,<br />

ein Gasthaus in Garnbach und ein Café in Langenroda zu nennen.<br />

Die touristische Attraktivität des Projektgebietes liegt in seiner Naturausstattung begründet.<br />

Rad-, Wan<strong>der</strong>- und Reitwege dienen dabei nicht nur als Verbindung zwischen den Orten,<br />

son<strong>der</strong>n tragen wesentlich zur Erholung, Entspannung und zum Freizeiterlebnis bei. Das<br />

Gebiet <strong>der</strong> Hohen Schrecke verfügt über ein ausgebautes, beschil<strong>der</strong>tes Rad- und<br />

Wan<strong>der</strong>wegenetz, das aber deutlich verbessert werden kann. Eine Vernetzung <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>und<br />

Radwan<strong>der</strong>wege auf regionaler und län<strong>der</strong>übergreifen<strong>der</strong> Ebene wird im Entwurf des<br />

Regionalplanes Nordthüringen (2007) explizit gefor<strong>der</strong>t und auf die Einbindung<br />

geschichtlicher sowie kultureller Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Region hingewiesen.<br />

Reitangebote finden sich auf <strong>dem</strong> Gut von Bismarck in Braunsroda, in <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>reitstation<br />

in Heldrungen und auf <strong>dem</strong> Reiterhof Brehmer in <strong>Wiehe</strong>. Eine Anbindung des<br />

Projektgebietes an überregionale Reitwan<strong>der</strong>wege gibt es nicht.<br />

Die Region Hohe Schrecke bietet eine Reihe von kulturhistorisch bedeutsamen Stätten wie<br />

die Schlösser Beichlingen, Heldrungen, <strong>Wiehe</strong> und Münchhausen bei Nausitz sowie das<br />

Kloster Donndorf. Die Anzahl <strong>der</strong> Museen im Projektgebiet ist eher gering und beläuft sich<br />

auf das Rankemuseum und das Heimatmuseum in <strong>Wiehe</strong>. Ein beson<strong>der</strong>er Magnet im<br />

Projektgebiet ist die Modellbahn in <strong>Wiehe</strong>. Diese ist auch weit über die Region hinaus<br />

bekannt und zieht Tausende Besucher an.<br />

2.7 SWOT-Analyse<br />

Anhand von bestehenden Datengrundlagen und durch Gespräche mit regionalen Akteuren<br />

vor Ort wurden die Stärken und Schwächen <strong>der</strong> Region „Hohe Schrecke“ bestimmt. Dabei<br />

dienten <strong>der</strong> Regionale Raumordnungsplan Nordthüringen, die Machbarkeitsstudie<br />

„Regionalentwicklung Hohe Schrecke“ (MODER 2007), die Ideenskizze „Hohe Schrecke –<br />

Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ und die „Regionale Entwicklungsstrategie“ <strong>der</strong> regionalen<br />

Aktionsgruppe Kyffhäuser e. V. als Basis. In den Gesprächen mit wichtigen Akteuren wurde<br />

darüber hinaus deutlich, dass beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> <strong>dem</strong>ographische Wandel und <strong>der</strong><br />

Strukturwandel die Region stark beeinflussen.<br />

25


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

2.7.1 Wirtschaft und Infrastruktur<br />

Stärken<br />

Die wirtschaftliche Struktur im Projektgebiet ist heute vor<strong>der</strong>gründig durch traditionsreiche<br />

Industrie- und Handwerksbetriebe geprägt. <strong>Nach</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung haben sich weitere<br />

Unternehmen und eine mittelständische Unternehmensstruktur etabliert. Die Landkreise<br />

Sömmerda und Kyffhäuserkreis verfügten dabei über eine historisch gewachsene<br />

Unternehmensstärke in <strong>der</strong> Elektroindustrie sowie im Maschinenbau. Die Nähe zu den<br />

Wirtschaftsregionen Halle/Leipzig, Erfurt/Weimar und Jena/Gera ist beson<strong>der</strong>s für die hohe<br />

Anzahl von Auspendlern von großer Bedeutung.<br />

Schwächen<br />

Das Projektgebiet ist durch einen starken Umbruch <strong>der</strong> vormaligen Wirtschaftsstruktur<br />

geprägt. Durch den Wegfall tausen<strong>der</strong> Arbeitsplätze in <strong>der</strong> Kaliindustrie, <strong>der</strong><br />

Maschinenbauindustrie sowie <strong>der</strong> Elektro- und Lebensmittelindustrie entstanden vielerorts<br />

Industriebrachen. Diese sind heute nur zum Teil erschlossen und durch neu angesiedelte<br />

Unternehmen eingenommen worden. Ein beson<strong>der</strong>es Problem <strong>der</strong> Region stellen die hohen<br />

Arbeitslosenzahlen dar (vgl. Kap. 2.6.2). Dennoch besteht in einigen Branchen (z.B. Elektro-,<br />

Metall- und Maschinenbau) ein Mangel an spezifisch qualifiziertem Personal. An<strong>der</strong>e<br />

Branchen wie <strong>der</strong> Dienstleistungssektor sind noch deutlich unterentwickelt, obwohl dafür in<br />

<strong>der</strong> Region ein hohes Potenzial an Arbeitskräften vorhanden wäre.<br />

Chancen<br />

Durch den <strong>der</strong>zeitigen Ausbau <strong>der</strong> Autobahn A71 von Erfurt in Richtung Sangerhausen wird<br />

<strong>der</strong> Verkehrsfluss aus <strong>dem</strong> Süden zunehmen. Dies kann zu einer deutlichen Verbesserung<br />

<strong>der</strong> allgemeinen Rahmenbedingungen für eine Regionalentwicklung beitragen –<br />

beispielsweise durch die bessere Erreichbarkeit für Touristen aus den Ballungsräumen<br />

Halle/Leipzig und Erfurt. Die Ende 2008 fertig gestellte Anschlussstelle Braunsroda kann als<br />

„Eingangstor“ für die Hohe Schrecke entwickelt werden.<br />

Risiken<br />

Mo<strong>der</strong>ne Kommunikationsinfrastruktur (Breitband-Netz, DSL) bildet heute eine wichtige<br />

Standortvoraussetzung. Außerhalb <strong>der</strong> zentralen Orte ist sie in den meisten ländlichen<br />

Gemeinden des Projektgebietes nicht o<strong>der</strong> nur teilweise vorhanden. Das schränkt die<br />

Ansiedlungsmöglichkeit von Dienstleistungsbetrieben und dezentralen Erwerbsmöglichkeiten<br />

stark ein. Ein anhalten<strong>der</strong> Bevölkerungsrückgang kann insbeson<strong>der</strong>e in den peripheren<br />

Orten zu einer weiteren Ausdünnung <strong>der</strong> Angebote des ÖPNV führen und damit die<br />

Attraktivität dieser Orte weiter einschränken. Auch die hohen Auspendlerzahlen – die durch<br />

den Bau <strong>der</strong> Autobahn ggf. noch verstärkt werden - führen langfristig zu einer Verödung <strong>der</strong><br />

Dörfer. Ein Rückzug des Einzelhandels und an<strong>der</strong>er Bereiche des Dienstleistungssektors ist<br />

die Folge.<br />

26


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Tab. 6 SWOT-Analyse für Wirtschaft und Infrastruktur<br />

Stärken Schwächen<br />

+ traditionsreiche Industrie- und Handwerksbetriebe - überdurchschnittliche Arbeitslosenzahlen<br />

+ Kompetenzfel<strong>der</strong> Elektrotechnik, Metall-,<br />

Maschinen und Anlagenbau<br />

+ Nähe zu Wirtschaftsregionen<br />

Halle/Leipzig, Erfurt/Weimar, Jena/Gera<br />

Chancen Risiken<br />

+ bessere Erreichbarkeit durch neue Autobahn<br />

+ Neuansiedlung mittelständischer<br />

Unternehmen<br />

2.7.2 Land- und Forstwirtschaft<br />

- Umbruch <strong>der</strong> Wirtschaftsstruktur<br />

- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften<br />

(Elektro-, Metall- und Maschinenbau)<br />

- hohes Pendleraufkommen<br />

- geringe Bedeutung des Dienstleistungssektors<br />

- Mangelhafte infrastrukturelle Anbindung<br />

- Einzelne Teilregionen und touristische<br />

Einrichtungen nicht ausreichend an<br />

ÖPNV angeschlossen<br />

- Erhöhung <strong>der</strong> Auspendlerzahlen durch neue<br />

Autobahn<br />

- Ausdünnung <strong>der</strong> infrastrukturellen<br />

Ausstattung in den Dörfern<br />

- Rückzug <strong>der</strong><br />

Grundversorgungseinrichtungen<br />

Stärken<br />

Es gibt insgesamt sehr gute natürliche Voraussetzungen für die land- und forstwirtschaftliche<br />

Produktion im Projektgebiet. In weiten Teilen sind sehr fruchtbare Böden und sehr gute<br />

<strong>Wald</strong>standorte mit einem hohen Laub- bzw. Laubmischwaldanteil vorhanden. Die Region<br />

setzt sich für eine naturschonende <strong>Wald</strong>nutzung ein, bei <strong>der</strong> eine möglichst hohe regionale<br />

Verwertung des Rohstoffes Holz angestrebt wird. Für den Bereich <strong>der</strong> Landwirtschaft gibt es<br />

mit <strong>dem</strong> Konzept EULANU (Effiziente und umweltverträgliche Landnutzung) einen von <strong>der</strong><br />

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft entwickelten Ansatz für eine umweltverträgliche<br />

Landwirtschaft, <strong>der</strong> speziell an das Projektgebiet angepasst werden soll.<br />

Schwächen<br />

Zur Diversifizierung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Produktion mangelt es an Know-how für<br />

Spezialmärkte (z.B. Gemüse, Biofleisch) und z. T. an <strong>der</strong> notwendigen Investitionsbereitschaft.<br />

Der Anteil ökologisch wirtschaften<strong>der</strong> Betriebe und Produktionsflächen ist<br />

bislang vergleichsweise gering. Die Investitionsbereitschaft <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe<br />

in Bioenergieanlagen ist ebenfalls als relativ gering einzuschätzen.<br />

Chancen<br />

Die Landwirtschaft kann aufgrund <strong>der</strong> für die Zukunft prognostizierten guten<br />

Preisentwicklung auf den Getreide- und Rapsölmärkten von steigenden Betriebserlösen und<br />

wachsen<strong>der</strong> Investitionsfähigkeit ausgehen. Neue Einkommensquellen bieten sich durch den<br />

Anbau nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe. Der Bereich <strong>Nach</strong>wachsende Rohstoffe und Bioenergie<br />

27


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

kann durch spezifische Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote zukünftig die Möglichkeit<br />

bieten, Fachkräfte in <strong>der</strong> Region auszubilden und zu halten. Die Entwicklung beispielhafter<br />

Konzepte für eine umweltverträgliche Landwirtschaft kann dazu beitragen, nachteilige Folgen<br />

für die Landschaftsstruktur, Biodiversität und den Ressourcenschutz zu vermin<strong>der</strong>n.<br />

Risiken<br />

Da in <strong>der</strong> Region bisher nur ein geringes Know-how im Bereich Energieholznutzung<br />

vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass die Chancen in diesem Bereich nicht ausreichend<br />

genutzt werden können. Die Anzahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe mit immer größeren<br />

Flächen (1.000 ha und mehr) steigt und kann zum Rückgang <strong>der</strong> Biodiversität führen.<br />

Tab. 7 SWOT-Analyse für Land- und Forstwirtschaft<br />

Stärken Schwächen<br />

+ fruchtbare Böden und wertvolles Ackerland - geringer Anteil Biobetriebe und<br />

Produktionsflächen<br />

+ sehr gute Voraussetzungen für die<br />

landwirtschaftliche Produktion<br />

+ konzeptioneller Ansatz „Effiziente und<br />

umweltverträgliche Landnutzung“ (EULANU)<br />

+ Entwicklungspotenziale im Bereich<br />

Bioenergie und <strong>Nach</strong>wachsende Rohstoffe<br />

Chancen Risiken<br />

+ Entwicklung beispielhafter Konzepte für<br />

eine umweltverträgliche Landwirtschaft<br />

+ Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten in<br />

den Bereichen <strong>Nach</strong>wachsende Rohstoffe<br />

und Bioenergie<br />

2.7.3 Tourismus<br />

- zu geringer Einsatz von Energieholz in <strong>der</strong><br />

Region (Holz, Hackschnitzel)<br />

- keine regional ausgerichteten<br />

Unternehmen für Energieträger<br />

- Gefahr des Rückgangs <strong>der</strong> Biodiversität<br />

auf Grund <strong>der</strong> Ausdehnung großer<br />

landwirtschaftlicher Betriebe<br />

- Geringes Know-how im Bereich Energieholz<br />

Stärken<br />

Es herrschen gute Voraussetzungen für landschaftsbezogene und umweltverträgliche<br />

Formen des Tourismus und <strong>der</strong> Naherholung. Erste Wan<strong>der</strong>- und Radwege erschließen die<br />

Naturräume. Im Projektgebiet sind interessante kulturhistorische Ausflugsziele wie<br />

Schlösser, Klöster und Gutshäuser zu finden. In unmittelbarer Nähe zum Projektgebiet liegt<br />

<strong>der</strong> Fundort <strong>der</strong> Himmelsscheibe von Nebra. Das dort vor kurzem eröffnete<br />

Informationszentrum ist ein wichtiger Besuchermagnet von <strong>dem</strong> auch die Hohe Schrecke<br />

profitieren kann. Außer<strong>dem</strong> grenzt die Hohe Schrecke an die touristisch gut erschlossenen<br />

und angenommenen Naturparke „Kyffhäuser“ und „Saale-Unstrut-Triasland“ an.<br />

Schwächen<br />

Eine zentrale Schwäche des Projektgebietes ist, dass es lange Zeit wenig Zusammenarbeit<br />

mit den vorhandenen Tourismusorganisationen und kein koordiniertes Vorgehen im Bereich<br />

touristischer Profilierung und des Außenmarketings gab. Zu<strong>dem</strong> ist die touristische<br />

Infrastruktur nur sehr schwach ausgeprägt. Es gibt erhebliche Defizite in den Bereichen<br />

28


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Gastronomie und Beherbergung. Da die Region bisher nicht als typisches Tourismusgebiet<br />

galt, ist auch das Know-how im Bereich Dienstleistungen nicht ausreichend.<br />

Chancen<br />

Die Landschaft bietet ein vergleichbar großes Potenzial von wertvollen Natur- und<br />

Kulturräumen, welches unter <strong>der</strong> Voraussetzung einer langfristigen Sicherung und<br />

Entwicklung vielfältige Inwertsetzungsmöglichkeiten erlaubt. Die Vernetzung mit den<br />

<strong>Nach</strong>barregionen, u. a. durch die weitere Entwicklung gemeinsamer überregionaler Routen-<br />

(Rad, Wan<strong>der</strong>n, Reiten) und Themenangebote (Geschichte, Kultur) wird einen positiven<br />

Beitrag zur Wertschöpfung im touristischen Bereich leisten.<br />

Risiken<br />

Das Projektgebiet kann als landschaftlich reizvoll bezeichnet werden. Ein nur<br />

landschaftsgebundenes Alleinstellungsmerkmal kann allerdings nicht für das touristische<br />

Marketing herangezogen werden. Die Einbindung in umliegende Tourismuskonzepte muss<br />

von allen Akteuren unterstützt werden. Nur so kann eine erfolgreiche Entwicklung im<br />

Tourismussektor gelingen.<br />

Tab. 8 SWOT-Analyse für Tourismus<br />

Stärken Schwächen<br />

+ Gute Bedingungen für landschafts-<br />

bezogene, naturverträgliche Formen<br />

von Tourismus und Naherholung<br />

+ Vielzahl an kulturhistorisch<br />

bedeutsamen Stätten<br />

+ Vielzahl an attraktiven Wan<strong>der</strong>- und<br />

Radwegen<br />

+ Gute Beschil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> touristischen<br />

Wege <strong>der</strong> Hohen Schrecke<br />

+ Lage innerhalb touristisch gut vermarkteten<br />

Regionen<br />

Chancen Risiken<br />

+ hohes landschaftliches Potential<br />

+ Vernetzung mit <strong>Nach</strong>barregionen<br />

+ Gute Chancen für Thementourismus<br />

2.7.4 Vernetzung und Kooperationen<br />

- fehlendes Corporate Design und<br />

Alleinstellungsmerkmal für die<br />

Hohe Schrecke<br />

- touristische Infrastruktur<br />

- geringes Know-how im Bereich<br />

Dienstleistungen<br />

- kaum zentrale Anlaufstellen zur<br />

Information für Touristen<br />

- Bekanntheitsgrad von Ausflugszielen ist gering<br />

- Kooperationsbereitschaft nur weniger<br />

touristischer Akteure<br />

- kein landschaftsunabhängiges<br />

Alleinstellungsmerkmal für das<br />

touristische Marketing<br />

Stärken<br />

Eine gute Voraussetzung und Grundlage für die zukünftige Entwicklung ist durch das<br />

Engagement <strong>der</strong> kommunalen Akteure gegeben. Diese arbeiten seit <strong>dem</strong> Jahr 2002 in einer<br />

Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zusammen und bilden ein gefestigtes Netzwerk.<br />

Außer<strong>dem</strong> gibt es einzelne regionale Unternehmer, die gemeinsame Ziele im Bereich<br />

Tourismus, Naturschutz und Regionalentwicklung verfolgen.<br />

29


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Schwächen<br />

Die Vermarktung regionaler Produkte in <strong>der</strong> Gastronomie und in Pensionen ist bisher im<br />

Projektgebiet nur in Ansätzen entwickelt. Es fehlt an einer Vernetzung von Pensionen,<br />

Gastronomie und Landwirtschaft. Außer<strong>dem</strong> gibt es in <strong>der</strong> Region keine zentrale<br />

Ansprechperson (Institution), die sich um die Koordination <strong>der</strong> Akteure mit <strong>dem</strong> Ziel <strong>der</strong><br />

Bündelung <strong>der</strong> Kompetenzen und Verknüpfung <strong>der</strong> Angebote aus den unterschiedlichen<br />

Bereichen kümmert.<br />

Chancen<br />

Als beson<strong>der</strong>e Chance kann die hohe Motivation einzelner regionaler Unternehmer (z. B.<br />

Markus Gemeinschaft in Hauteroda, Gut von Bismarck in Braunsroda, Schloss<br />

Münchhausen), sich für das Projektgebiet zu engagieren, bewertet werden. Durch eine<br />

gezielte Beratung und durch eine gelenkte Vernetzung <strong>der</strong> Akteure auch mit kommunalen<br />

Vertretern können hier erhebliche wirtschaftliche Effekte für die Region erzielt werden.<br />

Risiken<br />

In einer weiterhin ungesteuerten Entwicklung liegt das größte Risiko für das Projektgebiet.<br />

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer kontinuierlichen Begleitung <strong>der</strong> regionalen Akteure. In<br />

<strong>der</strong> Profilschärfung und einer Vernetzung <strong>der</strong> Angebote liegt die Perspektive für das<br />

Projektgebiet Hohe Schrecke. Gelingt das nicht, besteht die Gefahr, dass das Projektgebiet<br />

„Hohe Schrecke“ weiterhin keine Möglichkeit erhält, sich als Tourismusgebiet zu entwickeln.<br />

Tab. 9 SWOT-Analyse für Vernetzung und Kooperation<br />

Stärken Schwächen<br />

+ Starkes Engagement und gefestigtes<br />

Netzwerk <strong>der</strong> Kommunen: Interkommunale<br />

Zusammenarbeit (Naturschutz /<br />

Regionalentwicklung)<br />

+ Hohe Bereitschaft einzelner regionaler<br />

Unternehmer Ziele des Naturschutzes und<br />

<strong>der</strong> Regionalentwicklung zu erreichen<br />

Chancen Risiken<br />

+ zunehmend bessere Vernetzung z. B.<br />

durch Einbindung nicht kommunaler<br />

Akteure<br />

+ Motivation und Know-how regionaler<br />

Unternehmer<br />

- Fehlen einer Ansprechperson/Manager<br />

zur Koordination und Beratung sowie zur<br />

Motivation <strong>der</strong> Akteure im Projektgebiet<br />

Hohe Schrecke<br />

- fehlende gemeinsame überregionale<br />

Vermarktungsschienen regionaler<br />

Spezialprodukte<br />

- Mangelnde Vernetzung <strong>der</strong> regionalen<br />

Erzeugungs-, Verarbeitungs- und<br />

Vermarktungsstrukturen (Landwirte,<br />

Pensionen, Gastwirte)<br />

- fehlende Vernetzung und Vermarktung <strong>der</strong><br />

touristischen Angebote<br />

- fehlende Einbindung in bestehende<br />

Konzepte und Projekte umliegen<strong>der</strong><br />

Tourismusregionen<br />

- zu geringe Zusammenarbeit mit den<br />

angrenzenden Tourismusregionen<br />

- weitere Abnahme <strong>der</strong> Bedeutung als<br />

Tourismusregion<br />

30


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

3 Entwicklungsziele<br />

Die Vision<br />

Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft<br />

Gemeinsam wertschätzen<br />

Gemeinsam wertschöpfen<br />

Kommunen, private und öffentliche <strong>Wald</strong>besitzern, Naturschutzorganisationen sowie die<br />

regionale Wirtschaft engagieren sich gemeinsam für den langfristigen Erhalt „ihres“ alten<br />

<strong>Wald</strong>es. Durch die flächendeckenden naturnahen Laubwaldgesellschaften gehört die Hohe<br />

Schrecke zu den wertvollsten <strong>Wald</strong>gebieten Deutschlands – sie ist Teil des UNESCO-<br />

Weltnaturerbes „Buchenwäl<strong>der</strong>“. Struktur- und Totholzreichtum schaffen ein Mosaik<br />

nischenreicher Lebensräume mit höchster Artenvielfalt. Schwarzstorch, Wildkatze und Luchs<br />

gehören zu den prominentesten <strong>Wald</strong>bewohnern, auch <strong>der</strong> Wolf ist zurückgekehrt. Das<br />

Nebeneinan<strong>der</strong> ungenutzter und naturnah bewirtschafteter Wäl<strong>der</strong> sowie die strukturreichen<br />

Mittelwäl<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n die Artendiversität zusätzlich. Das geerntete Holz wird überwiegend in<br />

<strong>der</strong> Region verarbeitet, die Wertschöpfungsketten sind kurz. Das geworbene Holz dient auch<br />

<strong>der</strong> Wärme- und Energiegewinnung in den Ortschaften. Die Region ist ein Modellgebiet für<br />

Energieeinsparung und Nutzung erneuerbare Energien. Die verbliebenen CO2-Immissionen<br />

werden durch die Kohlenstoffbindung im <strong>Wald</strong> ausgeglichen – das gesamte Gebiet ist<br />

klimaneutral. Die Hohe Schrecke ist in einen län<strong>der</strong>übergreifenden Naturpark eingebunden.<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> reichen Kulturlandschaft an Saale und Unstrut, den naturnahen<br />

Laubwäl<strong>der</strong>n in Kyffhäuser, Hainleite und Hainich wird die Hohe Schrecke oft und gerne<br />

besucht. Die Vielfalt im <strong>Wald</strong> spiegelt sich in attraktiven Angeboten und lebendigen<br />

Ortschaften wi<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Bewohner stolz auf ihre Region und ihren alten <strong>Wald</strong> sind.<br />

3.1 Ziele für eine integrierte Entwicklung<br />

Der Schutz und die langfristige Sicherung naturnaher Buchenwaldökosysteme in<br />

Deutschland ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Ihre große Bedeutung wurde erst jüngst in<br />

den anlässlich <strong>der</strong> 9. Vertragsstaaten-Konferenz des Übereinkommens über die biologische<br />

Vielfalt (CBD-9) formulierten „Bonner Thesen“ herausgestellt. Bereits zuvor wurde die<br />

Notwendigkeit des Erhalts naturnaher Buchenwäl<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Ende 2007 verabschiedeten<br />

Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt zum Ausdruck gebracht (BfN 2008).<br />

Ungeachtet <strong>der</strong> nationalen Verpflichtungen muss die Verantwortung für den Schutz <strong>der</strong><br />

Buchenwäl<strong>der</strong> vor allem auf <strong>der</strong> Regional- und Lokalebene wahrgenommen werden. Hierzu<br />

soll das vorliegende Projekt einen herausragenden Beitrag leisten. Die Hohe Schrecke als<br />

bedeutendes Glied in <strong>der</strong> Perlenkette <strong>der</strong> hufeisenförmig um das nördliche Thüringer Becken<br />

gelegenen <strong>Wald</strong>komplexe Hainich, Hainleite und Kyffhäuser ist durch ihren Standort inmitten<br />

einer intensiven Agrarlandschaft im Thüringer Becken und im Unstruttal sowie ihre<br />

31


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Naturnähe von beson<strong>der</strong>er Bedeutung für den Naturschutz - nicht nur als Trittstein auf <strong>dem</strong><br />

Wan<strong>der</strong>weg für seltene Säugetiere wie Wildkatze und Luchs, son<strong>der</strong>n zum Beispiel auch als<br />

Florenscheide südlicher und kontinentaler Pflanzenarten. Als Schlüssel für den langfristigen<br />

Erhalt und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Naturnähe wird die enge Verzahnung von ungenutzten und<br />

naturnahe genutzten <strong>Wald</strong>bereichen gesehen. Eine Aufnahme <strong>der</strong> Hohen Schrecke in das<br />

UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenwäl<strong>der</strong>“ soll geprüft werden. Land, Kommunen,<br />

Naturschutzorganisationen und private <strong>Wald</strong>besitzer wollen sich im Rahmen des Projektes<br />

„Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ gemeinsam für die Sicherung des national<br />

bedeutsamen Gebietes einsetzen. Um die langfristige Sicherung <strong>der</strong> Hohen Schrecke auch<br />

verwaltungstechnisch zu untersetzen wird die Integration <strong>der</strong> Hohen Schrecke in den<br />

Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ o<strong>der</strong> „Kyffhäuser“ angestrebt.<br />

Die Hohe Schrecke soll Einheimischen und Touristen als ein Erlebnisort Biodiversität<br />

einen beson<strong>der</strong>en Einblick in die faszinierende Vielfalt eines alten Buchenwaldes auf<br />

Buntsandstein mit seinem Strukturreichtum und <strong>der</strong> damit verbundenen Tier- und<br />

Pflanzenwelt ermöglichen. Die Wertschätzung des alten <strong>Wald</strong>es, die schon heute bei vielen<br />

Einheimischen ausgeprägt ist, soll zu einer zunehmenden Wertschöpfung durch einen<br />

„sanften <strong>Wald</strong>tourismus“ und so zu einer Stärkung <strong>der</strong> regionalen Identität beitragen. Die<br />

angrenzenden Besuchermagneten wie die kulturelle Stätte „Himmelscheibe von Nebra“ und<br />

den „Nationalpark Hainich“ mit seinem überregional bekanntem Baumkronenpfad nutzend,<br />

sollen die Besucher in einen faszinierenden Laubwald geführt werden, in <strong>dem</strong> Schutz und<br />

Nutzung vor historischem und aktuellem Hintergrund als Grundlage für die Artenvielfalt<br />

deutlich gemacht werden.<br />

Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Erarbeitung und Umsetzung eines auf <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong><br />

aufbauenden Integrierten Klimaschutzkonzeptes für das Projektgebiet. Das Konzept soll<br />

sowohl die Vermeidung des klimaschädlichen CO2 durch die Realisierung von<br />

Energieeinsparmaßnahmen und <strong>der</strong> Nutzung erneuerbarer Energien als auch die CO2-<br />

Speicherfunktion des „Alten <strong>Wald</strong>es“ und seiner Substituenten mit berücksichtigt: Gerade<br />

Wäl<strong>der</strong> vermeiden und reduzieren aufgrund ihrer hohen Biomasse bis zu 40 % des<br />

Kohlenstoffs aller Landökosysteme (davon ca. 30 % in <strong>der</strong> lebenden Biomasse und 70 % im<br />

Boden und <strong>der</strong> aufliegenden abgestorbenen organischen Biomasse). In Europa ist <strong>der</strong> <strong>Wald</strong><br />

zurzeit eine <strong>der</strong> bedeutendsten Senken für Treibhausgase (WBGU 1998). In den<br />

internationalen Vereinbarungen des Kyoto-Protokolls und <strong>der</strong> Folgekonferenzen wurden<br />

Möglichkeiten geschaffen, den <strong>Wald</strong> in die nationalen Klimaschutzstrategien einzubinden.<br />

Gleichzeitig fehlt bislang eine Integration des <strong>Wald</strong>es und <strong>der</strong> Forstwirtschaft in die deutsche<br />

und die europäische Klimaschutzstrategie - genauso wie Anreize für <strong>Wald</strong>besitzer, die<br />

Speicherleistung ihres <strong>Wald</strong>es zu optimieren und Informationen, wie sie dies tun können.<br />

Innerhalb des Projekts soll dieses Defizit für die Hohe Schrecke als Modellregion beseitigt<br />

werden und gleichzeitig in die Regionalentwicklung integriert werden.<br />

Ergänzend zur touristischen Entwicklung und zum integrierten Klimaschutzkonzept soll die<br />

Etablierung regionale Kreisläufe in <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft weiter geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Damit soll die nachwachsende Energieressource und Rohstoffquelle „Holz“ energetisch und<br />

ästhetisch veredelt sowie vermarktet werden.<br />

32


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

3.2 Naturschutzfachliche Ziele<br />

Deutschland trägt auf nationaler, europäischer und globaler Ebene eine beson<strong>der</strong>e<br />

Verantwortung für den Erhalt und die naturschutzgerechte Entwicklung von Buchenwald-<br />

Ökosystemen. Das generelle naturschutzfachliche Ziel des Projektes „Hohe Schrecke – Alter<br />

<strong>Wald</strong> mit Zukunft“ bildet die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Naturnähe in einem <strong>der</strong> größten <strong>Wald</strong>gebiete<br />

Nordthüringens – als Hotspot für die Artenvielfalt in ungenutzten und naturverträglich<br />

genutzten Wäl<strong>der</strong>n. Die Hohe Schrecke soll als Teil des bewaldeten Höhenzuges entlang<br />

des Thüringer Beckens eine wichtige Funktion für den überregionalen Biotopverbund<br />

übernehmen (z. B. Wildkatzenkorridor) und als naturnaher Buchenwald auf (teilweise<br />

lößüberwehtem) Buntsandstein den naturnahen Muschelkalk-Buchenwäl<strong>der</strong>n des Hainichs<br />

gegenübergestellt werden – im Idealfall als Teil des geplanten UNESCO-Weltnaturerbes<br />

„Buchenwäl<strong>der</strong>“. Gleichzeitig soll die Funktion des alten <strong>Wald</strong>es als Kohlenstoffspeicher in<br />

Wert gesetzt werden.<br />

Das Herausarbeiten eines für die Hohe Schrecke konkretisierten naturschutzfachlichen<br />

Leitbildes sowie die Formulierung verbindlicher, schutzgutbezogener Entwicklungsziele –<br />

einschließlich <strong>der</strong> Festlegung von Zielbiotopen und -arten – kann erst im Rahmen <strong>der</strong><br />

Erstellung des PEPL auf <strong>der</strong> Grundlage umfassen<strong>der</strong> Datenerhebungen erfolgen. Die<br />

folgenden naturschutzfachlichen Ziele haben deshalb vorläufigen Charakter:<br />

• Überführung von über 1.000 ha „alten“ <strong>Wald</strong>es in eine forstliche Nullnutzung: hier sollen<br />

die „Urwäl<strong>der</strong> von morgen“ entstehen. Ein begrenzter vorgeschalteter <strong>Wald</strong>umbau<br />

(Entnahme von Nadelgehölzen) soll möglich sein – spätestens zum Projektende wird<br />

jedoch ein dauerhafter Nutzungsverzicht juristisch verbindlich fixiert. Die bereits relativ<br />

weit fortgeschrittenen und mit den Flächeneigentümern (Privat und Öffentliche Hand)<br />

vorabgestimmten Überlegungen zu einer möglichen Flächenkulisse sind in Abb. 11<br />

dargestellt. Hierbei handelt es sich um Suchräume, die mit <strong>dem</strong> PEPL flächenscharf<br />

festgelegt werden sollen. Ein Großteil des zukünftig ungenutzten alten <strong>Wald</strong>es wird sich<br />

an den bestehende Naturentwicklungsraum (dieser umfasst im wesentlichen<br />

Sukzessionsflächen) anschließen – hierbei handelt es sich um Flächen des<br />

Son<strong>der</strong>vermögens, die im Falle einer Projektbewilligung kostenfrei zur Verfügung gestellt<br />

werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird im Bereich des Wiegentals liegen. Da sich diese<br />

Flächen im Privatbesitz befinden, müssen sie käuflich erworben werden. Mit <strong>dem</strong><br />

angestrebten Konzept werden insgesamt 1.000 Hektar „alten“ <strong>Wald</strong>es und rund 500<br />

Hektar Sukzessionswald dauerhaft aus <strong>der</strong> Nutzung genommen. Damit entsteht in <strong>der</strong><br />

Hohen Schrecke das größte forstnutzungsfreie Laubwaldgebiet Thüringens außerhalb<br />

des Nationalparks Hainich. Hinzu kämen – im Falle einer Erweiterung des<br />

Projektgebietes nach Sachsen-Anhalt – noch die im Rahmen des Nationalen Naturerbes<br />

von <strong>der</strong> Deutschen Bundesstiftung Umwelt betreuten und unmittelbar an den<br />

Naturentwicklungsraum angrenzenden 250 Hektar ungenutzten alten <strong>Wald</strong>es.<br />

• Auf den nicht <strong>dem</strong> Nutzungsverzicht unterliegenden <strong>Wald</strong>flächen – und damit im größten<br />

Teil <strong>der</strong> Hohen Schrecke - soll das Prinzip „Schutz durch Nutzung“ vorherrschen. Hierbei<br />

ist die Entwicklung einer für Thüringen beispielhaften naturnahen <strong>Wald</strong>bewirtschaftung<br />

33


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

vorgesehen. Diese soll auf den Landesforstflächen und den von <strong>der</strong> LEG Thüringen<br />

verwalteten Flächen durch einen umfassenden – und mit den Beteiligten<br />

vorabgestimmten - Katalog mit weitreichenden Bewirtschaftungsmerkmalen geregelt<br />

werden (Entwurf desselben in Anhang III-3). Auch <strong>der</strong> Privateigentümer von Los 1 hat<br />

seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, auf Basis des Katalogs bei <strong>dem</strong> geplanten<br />

Naturschutzgroßprojekt mitzuwirken. Mit <strong>dem</strong> Konzept einer engen Verzahnung von<br />

großflächig ungenutzten und naturnah bewirtschafteten Wäl<strong>der</strong>n soll in <strong>der</strong> Hohen<br />

Schrecke die in <strong>der</strong> Regel anzutreffende Segregation in reine Naturschutz- und in<br />

Wirtschaftswäl<strong>der</strong> überwunden werden – und dies in enger Zusammenarbeit mit privaten<br />

und staatlichen Eigentümern.<br />

• Auch innerhalb <strong>der</strong> bewirtschafteten Bestände soll ein Netz aus Altholzinseln mit<br />

Trittsteinfunktion entwickelt werden, in welchen, in Analogie zu den o. g.<br />

Nullnutzungsflächen, alle <strong>Wald</strong>entwicklungsphasen auf kleinem Raum ablaufen können.<br />

• Starkes Alt- und Totholz stellen Mangelrequisiten in den heutigen Wäl<strong>der</strong>n dar – in <strong>der</strong><br />

Hohen Schrecke sollen sie durch geeignete Maßnahmen gezielt angereichert werden.<br />

Für die Biodiversität des <strong>Wald</strong>ökosystems essentielle Son<strong>der</strong>strukturen und<br />

Mikrohabitate verbleiben im Bestand. Zu diesen zählen Kronen- und Stammbrüche,<br />

Zwieselabbrüche, Ersatzkronenbäume, Blitzrinnen (Abb. 10), Risse und Spalten,<br />

gesplitterte Stämme, Krebsbildungen, Schürfstellen, Pilzkonsolen (Zun<strong>der</strong>schwamm- und<br />

Baumschwammbäume), Höhlenbäume (auch Spechtbäume), Etagenhöhlen sowie<br />

Höhlen mit Mulmkörpern und Mulmtaschen. In Vorgesprächen mit den privaten und<br />

staatlichen Flächeneigentümern konnte ein grundsätzliches Einvernehmen für diese<br />

Zielstellung erzielt werden.<br />

Abb. 10 Blitzrinnen- und Pilzkonsolenbäume stellen wichtige Mikrohabitate dar, die gerade im weiterhin<br />

bewirtschafteten <strong>Wald</strong> erhalten bzw. gezielt angereichert werden sollen<br />

• Die Flächen, welche FFH-Lebensraumtypen aufweisen (vgl. Kap. 2.2.5), sollen – sofern<br />

nicht bereits gegeben – in einen hervorragenden Erhaltungszustand im Sinne <strong>der</strong> FFH-<br />

Richtlinie überführt werden (A-Bewertung) bzw. es soll im För<strong>der</strong>zeitraum zumindest die<br />

dahingehende Entwicklung eingeleitet und festgeschrieben werden.<br />

34


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

• Die heute mit Koniferen bestockten Flächen (ca. 19%, vgl. Tab. 1) sollen deutlich<br />

reduziert werden, <strong>der</strong> beschleunigte und umfassende <strong>Wald</strong>umbau in Richtung <strong>der</strong> pnV<br />

entsprechen<strong>der</strong> Bestände stellt ein erklärtes Schwerpunktziel des Projektes dar.<br />

• In den Eichenwäl<strong>der</strong>n (Sternmieren-Eichen- und vor allem Labkraut-Eichen-Hainbuchen-<br />

wäl<strong>der</strong>n) soll das Hauptaugenmerk auf <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> Bestandeskontinuität liegen.<br />

Der überwiegende Teil verjüngt sich momentan nicht aus eigener Kraft und wird ohne<br />

stützende Maßnahmen einen drastischen Rückgang <strong>der</strong> Eiche als bestimmende (und<br />

FFH-LRT-charakteristische) Baumart erleiden. In vielen Beständen soll eine künstliche<br />

Verjüngung eingeleitet werden.<br />

• Sowohl aus kulturhistorischer und waldbauhistorischer Sicht als auch aus Gründen des<br />

Artenschutzes, sollen in geeigneten, zumeist orts- und waldrandnahen Eichen- und<br />

Lindenbeständen, inzwischen aufgegebene <strong>Wald</strong>bauverfahren wie<strong>der</strong>belebt werden, zu<br />

denen die Nie<strong>der</strong>- und vor allem die Mittelwald- und kleinflächig auch die<br />

Hudewaldnutzung gehören soll. Die somit geför<strong>der</strong>ten lichten, teilweise nahezu<br />

parkartigen <strong>Wald</strong>bil<strong>der</strong> stellen für eine Vielzahl gefährdeter Arten äußerst wertvolle<br />

Habitate dar (Frauenschuh, Hirschkäfer und Eremit, Mittelspecht, Mopsfle<strong>der</strong>maus).<br />

• In Abhängigkeit von <strong>der</strong> Lage von Nullnutzungsflächen, störungssensiblen Bereichen und<br />

<strong>Wald</strong>gebieten mit beson<strong>der</strong>em Erlebniswert sollen Verän<strong>der</strong>ungen am Forstwege- und<br />

Fußwegekonzept vorgenommen und ein Besucherlenkungskonzept etabliert werden.<br />

• Als Bestandteil des PEPL muss für das Projektgebiet ein Jagdkonzept erstellt und mit<br />

den Jagdausübenden abgestimmt werden. Die Wilddichten müssen auf ein Maß<br />

abgesenkt werden, dass die <strong>Wald</strong>verjüngung auf <strong>dem</strong> überwiegenden Teil <strong>der</strong> Fläche<br />

ohne Zäunung möglich ist.<br />

• Als Teil des integrierten Klimaschutzkonzeptes für ein CO2-neutrales Projektgebiet soll<br />

<strong>der</strong> in Biomasse und Boden des <strong>Wald</strong>es gespeicherte Kohlenstoff quantifiziert und<br />

gemeinsam mit <strong>dem</strong> Ergebnis <strong>der</strong> technischen Einsparungen den Emissionen im<br />

Projektgebiet (vgl. Kap. 3.3) gegenübergestellt werden. Gleichzeitig soll mit <strong>der</strong> CO2-<br />

Bilanzierung aufgezeigt werden, welchen Beitrag die unterschiedlichen<br />

Nutzungsoptionen (Nullnutzung, forstwirtschaftliche Nutzung verschiedener Bestände,<br />

Energieholz) für den Klimaschutz leisten können und wie <strong>der</strong> Naturschutz bzw. die<br />

Forstwirtschaft umfassen<strong>der</strong> als bisher in die deutsche und europäische Klimastrategie<br />

integriert werden kann.<br />

• Die Fließgewässer des Kerngebietes werden durch entsprechende initiierende<br />

Maßnahmen strukturell und morphologisch aufgewertet und <strong>der</strong>en Durchlässigkeit<br />

erhöht. In den Bachnie<strong>der</strong>ungen sollen künftig nur standortgerechte<br />

Gewässerbegleitgehölze stocken. An den Standgewässern sollen künstliche<br />

Befestigungsbauwerke (Mönche, betonierte Staumauern und Uferbefestigungen) durch<br />

natürliche Materialien ersetzt werden.<br />

• In natürlicherweise anmoorigen Bereichen (80 ha) in den Plateaulagen <strong>der</strong> Hohen<br />

Schrecke soll <strong>der</strong> natürliche Wasserhaushalt durch eine Deaktivierung des zum Beginn<br />

<strong>der</strong> militärischen Nutzung angelegten Grabensystems wie<strong>der</strong> hergestellt werden.<br />

35


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Abb. 11 Mit Flächeneigentümern vorabgestimmte Suchräume für eine geplante forstliche Nullnutzung<br />

im Kerngebiet „Hohe Schrecke“ (siehe auch Karte 1 im Anhang)<br />

Anmerkung: Die Altersangaben entstammen <strong>dem</strong> Forsteinrichtungswerk. Diese enthält jedoch keine Angaben zu nicht für eine<br />

Endnutzung vorgesehenen Restvorräten (z.B. zu Überhältern), so dass das tatsächliche Alter teilweise deutlich höher liegen kann.<br />

36


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

3.3 Sozio-ökonomische Ziele<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen ergibt sich für das<br />

Projektgebiet „Hohe Schrecke“ mit <strong>dem</strong> naturnahen und großflächigen <strong>Wald</strong>gebiet eine<br />

hervorragende Basis für eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung. Es gilt das Potential<br />

des alten <strong>Wald</strong>es zukünftig nachhaltig zu nutzen und in Wert zu setzen. Die sozioökonomischen<br />

Entwicklungsziele orientieren sich dabei an den für die Regionalentwicklung<br />

im Projektgebiet als beson<strong>der</strong>s bedeutend identifizierten Handlungsfel<strong>der</strong>n Tourismus,<br />

regionale Kreisläufe und Vernetzung.<br />

Handlungsfeld Tourismus<br />

Die Attraktivität <strong>der</strong> Region für Touristen und Naherholung soll erheblich verbessert werden.<br />

Von Bedeutung hierbei ist vor allem die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen, die sich<br />

in überregionale Tourismus-Konzepte einbinden lassen.<br />

In einem ersten Schritt wird eine verlässliche und gut recherchierte Datengrundlage<br />

geschaffen, welche die augenblickliche Situation und das Potential beschreibt. Sie bildet die<br />

Basis für die Entwicklungen eines Marketingkonzepts. Darauf aufbauend werden unter<br />

fachlicher Anleitung konkrete touristische Angebote für den alten <strong>Wald</strong> entwickelt. Zusätzlich<br />

soll die Präsentation des alten <strong>Wald</strong>es durch die Umsetzung publikumswirksamer<br />

Informationskonzepte und die Schaffung eines Besuchermagneten touristisch aufgewertet<br />

werden. Es gilt darüber hinaus, durch neue belebende Ansätze (GPS-gestützte<br />

Themenwan<strong>der</strong>wege für mehrtägige Erlebnistouren; Routen für Wan<strong>der</strong>reiten) die<br />

Attraktivität des <strong>Wald</strong>gebietes zu för<strong>der</strong>n und um definierte Interessengruppen, wie z. B. den<br />

Wan<strong>der</strong>- und Reittourismus, zu werben. Neben <strong>dem</strong> beson<strong>der</strong>en alten <strong>Wald</strong> bietet die<br />

Region auch kulturhistorisch bedeutsame Stätten wie die Schlösser Beichlingen,<br />

Heldrungen, <strong>Wiehe</strong> und Münchhausen in Nausitz sowie das Kloster Donndorf. Diese<br />

Beson<strong>der</strong>heiten sollen in die Konzepte eingebunden werden.<br />

Einen messbaren Erfolg werden die genannten Attraktionen aber nur insoweit erreichen, wie<br />

eine Einbindung in das überregionale touristische Angebot <strong>der</strong> angrenzenden Naturparke mit<br />

ihren überregional bekannten Tourismusmagneten gelingt: im Naturpark „Kyffhäuser“ sind<br />

dies insbeson<strong>der</strong>e die Barbarossahöhle und das Kyffhäuserdenkmal sowie die Fundstätte<br />

des Homo erectus in Bilzingsleben und im Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ <strong>der</strong> Fundort<br />

<strong>der</strong> Himmelsscheibe von Nebra sowie die Kaiserpfalz in Memleben. Einzigartige Zeugnisse<br />

<strong>der</strong> Kulturgeschichte <strong>der</strong> Menschheit präsentieren sich somit räumlich eng verzahnt mit <strong>der</strong><br />

Möglichkeit des außergewöhnlichen Naturerlebnisses in <strong>der</strong> Hohen Schrecke: Die Naturnähe<br />

die <strong>Wald</strong>landschaft <strong>der</strong> Hohen Schrecke bietet Möglichkeiten, die so we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Naturpark<br />

„Kyffhäuser“ noch <strong>der</strong> Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ aufweisen - umgekehrt bieten die<br />

genannten Naturparke mit ihren wertvollen Kulturlandschaften in unmittelbarer<br />

<strong>Nach</strong>barschaft Angebote, welche die Hohe Schrecke nicht zu bieten hat. Durch die<br />

Zusammenarbeit können alle drei Teilregionen gewinnen, da sie sich im überregionalen<br />

Wettbewerb aufgrund erweiterter Angebotsstrukturen und eines gemeinsamen Marketings<br />

37


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

besser gegen die Konkurrenz behaupten können. Daraus resultiert eine klassische Win-Win-<br />

Situation.<br />

Die regionalwirtschaftliche Entwicklung <strong>der</strong> Region Hohe Schrecke kann erheblich durch<br />

zusätzliche Tages- und Übernachtungstouristen beeinflusst werden. Wie eine gängige<br />

Modellrechnung zeigt (DWIF 1995), kann, in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Entfernung, <strong>der</strong><br />

durchschnittlichen Anzahl an Ausflügen pro Jahr (26,2 Ausflüge/Jahr/Einwohner) und bei<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Einwohnerzahlen <strong>der</strong> Ballungsräume um Weimar, Erfurt und Jena,<br />

Halle und Leipzig, Göttingen und Hannover sowie <strong>der</strong> Metropole Berlin, von einer<br />

realistischen Besucheranzahl von 1,66 Mio. ausgegangen werden (vgl. Anhang III-5).<br />

Wird davon ausgegangen, dass fünf Jahre nach Projektbeginn die Hälfte <strong>der</strong> potentiellen<br />

Tagesbesucher (entspricht 831.313 Gäste) in die „Hohe Schrecke“ reisen, so könnte in <strong>der</strong><br />

Region ein Bruttoumsatz von 12,47 Mio. € (ergibt einen Nettoumsatz von 10,1 Mio. €) erzielt<br />

werden. Hierbei werden Tagesausgaben von 15 € angenommen (Quelle: Regionalverbund<br />

Thüringer <strong>Wald</strong>, 2008). Auch die Berechnungen <strong>der</strong> gesamten Einkommensbeiträge im<br />

Bereich Tagestourismus zeigen, dass eine Steigerung <strong>der</strong> Gästezahlen zukünftig ein<br />

wichtiges Ziel darstellen sollte. Für die direkt und nachgeordneten, vom Tourismus<br />

profitierenden Branchen ergibt sich ein Betrag von zusammen 6,87 Mio. € (netto) bzw. ein<br />

Arbeitsplatzäquivalent (bei 30.000 € Bruttoumsatz pro Arbeitsplatz) von 415 Arbeitsplätzen in<br />

<strong>der</strong> Region.<br />

Auch die Umsätze aus <strong>dem</strong> Übernachtungstourismus können zukünftig gesteigert werden.<br />

Überschlägig kann gegenwärtig von 19.000 Übernachtungen in den größten<br />

Beherbergungsbetrieben <strong>der</strong> Region ausgegangen werden – eine Steigerung um 20 Prozent<br />

(3.800 zusätzliche Übernachtungen) und eine damit ausgelöste Umsatzsteigerung um<br />

243.000 € (bei 64 € pro Übernachtungsgast / Quelle Regionalverbund Thüringer <strong>Wald</strong> 2008)<br />

erscheint eine realistische Annahme.<br />

Handlungsfeld Regionale Kreisläufe<br />

Der <strong>Wald</strong> stellt eine große nachwachsende Ressource dar, die es für die<br />

Regionalentwicklung und den Klimaschutz zu nutzen gilt. Im Rahmen des integrierten<br />

Klimaschutzkonzeptes für das Projektgebiet sollen mit einem auf die CO2-Bilanzierung des<br />

alten <strong>Wald</strong>es (vgl. Kapitel 3.2) abgestimmten Energiekonzeptes die technischen<br />

Einsparpotentiale – auch bei verstärkter Nutzung erneuerbarer Energien (hier beson<strong>der</strong>s die<br />

holzige Biomasse) – benannt und quantifiziert werden. Mit einer auf das Energiekonzept<br />

aufbauenden Energieberatung für möglichst viele Verbraucher und flankiert durch einen<br />

revolvierenden Regionalfonds sollen die aufgezeigten Energieeinsparpotentiale genutzt und<br />

damit die Grundlage für ein klimaneutrales Projektgebiet geschaffen werden.<br />

Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Vermarktungssituation von ökologisch<br />

erzeugten Produkten, zertifiziertem Holz und <strong>der</strong> Aufbau von Vermarktungsschienen<br />

regionaler Spezialprodukte aus Holz und ökologischer Landwirtschaft. Regionale Kreisläufe<br />

und Vermarktungskonzepte, wie sie auf den Gütern in Hauteroda und Beichlingen schon in<br />

kleinem Maßstab vorhanden sind, sollen sowohl in <strong>der</strong> Land- als auch <strong>der</strong> Forstwirtschaft<br />

38


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ PROJEKTZIELE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

weiter entwickelt werden – beispielsweise durch die Etablierung eines regelmäßig<br />

stattfindenden Holz- und Bauernmarkes. Darüber hinaus soll die Kooperation <strong>der</strong><br />

touristischen Anbieter mit den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zukünftig einen<br />

wichtigen Stellenwert einnehmen – beispielsweise bei <strong>der</strong> Erlebbarmachung alter<br />

<strong>Wald</strong>nutzungsformen wie Mittel- und Hudewaldnutzung.<br />

Handlungsfeld Vernetzung<br />

Von zentraler Bedeutung für die Regionalentwicklung ist die Optimierung <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen den Akteuren innerhalb des Projektgebietes. Hier ist mit <strong>der</strong> im<br />

Jahr 2002 gegründeten Kommunalen Arbeitsgemeinschaft und <strong>dem</strong> daraus vor kurzem<br />

entstandenen Verein „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ein solides Fundament<br />

gelegt, das es weiterzuentwickeln gilt. Neue Partner, Ziele und konkrete Maßnahmen<br />

müssen Schritt für Schritt eingebunden und kreativ umgesetzt werden. Darüber<br />

hinausgehend ist eine Verbindung mit den Akteuren in angrenzenden Regionen wichtig.<br />

Die aktuell angelaufene – und bis Ende 2009 abzuschließende – Aufstellung eines vom<br />

Freistaat Thüringen aus Anlass des Bundeswettbewerbs „idee.natur“ geför<strong>der</strong>ten<br />

„Integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Hohe Schrecke“ stellt eine weitere<br />

hervorragende konzeptionelle Ergänzung zum geplanten Naturschutzgroßprojekt dar. Die im<br />

ILEK empfohlenen Maßnahmen werden mit den Zielstellungen des<br />

Regionalentwicklungsprojektes eng vernetzt und abgestimmt.<br />

Ein weiterer Synergieeffekt entsteht durch die Einbindung des Ausbildungsganges<br />

„Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL)“, vor allem in die touristischen Ziele <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung. Ein zusätzliches Ausbildungsmodul „Hohe Schrecke“ wird dazu<br />

beitragen, die Attraktivität dieses Ausbildungsganges zu erhöhen und gleichzeitig<br />

kompetente Führer und Ansprechpartner vor Ort bereitzustellen.<br />

39


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

4 Maßnahmen und Umsetzungsstrategien<br />

4.1 Naturschutzfachliche Maßnahmen<br />

Die geplanten naturschutzfachlichen Maßnahmen werden unterschiedlichen Kategorien<br />

zugeordnet, wobei <strong>dem</strong> Grun<strong>der</strong>werb/Flächenankauf, <strong>der</strong> Gewährung von<br />

Ausgleichszahlungen und <strong>der</strong> Besucherlenkung, vor allem aber <strong>der</strong> Durchführung<br />

biotopersteinrichten<strong>der</strong> und -lenken<strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> größte Stellenwert zu<strong>kommt</strong>.<br />

Anzumerken ist, dass die detaillierte und abgestimmte Maßnahmenplanung das Ergebnis<br />

des PEPL darstellt und somit erst nach Abschluss <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I vorliegen kann. Somit<br />

haben die nachfolgenden Ausführungen einschließlich <strong>der</strong> in Kap. 9.1 dargelegten<br />

Kostenschätzungen noch Entwurfscharakter.<br />

Wichtig ist die Feststellung, dass die geplanten biotopersteinrichtenden und -lenkenden<br />

Maßnahmen (vgl. Kap. 4.1.3) weit über bestehende Verpflichtungen des Naturschutzes bzw.<br />

des Forstes hinausgehen. Es handelt sich mithin nicht um Pflichtaufgaben, die sich<br />

beispielsweise aus bestehenden hoheitlichen Regelungen herleiten lassen. Die aus<br />

Naturschutzsicht eher als schwach zu charakterisierende aktuelle NSG-Verordnung erlaubt –<br />

bis auf wenige Einschränkungen – die normale ordnungsgemäße Forstwirtschaft (vgl. Anlage<br />

III-1). Es existieren auch we<strong>der</strong> ein Pflege- und Entwicklungsplan o<strong>der</strong> ein FFH-/SPA-<br />

Managementplan noch eine aktuelles Forsteinrichtungswerk, welche diese Maßnahmen<br />

bereits enthalten o<strong>der</strong> vorschreiben könnten.<br />

4.1.1 Grun<strong>der</strong>werb / Flächenkauf<br />

Für die langfristige Sicherung beson<strong>der</strong>s wertvoller Buchenwaldbereiche und <strong>der</strong><br />

Überführung in eine anschließende Nullnutzung ist <strong>der</strong> Ankauf von rund 320 Hektar<br />

<strong>Wald</strong>fläche geplant – insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des Wiegentals südlich Nausitz. Die Flächen<br />

befinden sich <strong>der</strong>zeit im Besitz von Kommunen (außerhalb des Projektgebietes) und<br />

Privatpersonen. Die angekauften Flächen sollen in das Grundeigentum des Projektträgers<br />

übergehen. Sollten die Flächeneigentümer mit <strong>dem</strong> Verkauf <strong>der</strong> Flächen nicht einverstanden<br />

sein, wird eine juristisch abgesicherte und im Grundbuch eingetragene dauerhafte Nullnutzung<br />

angestrebt, die mit entsprechenden Ausgleichszahlungen unterlegt werden muss. Die<br />

aus <strong>dem</strong> Son<strong>der</strong>vermögen stammenden zukünftigen Nullnutzungsflächen werden kostenfrei<br />

im Falle einer Projektbewilligung in das Projekt eingebracht – hierfür werden deshalb keine<br />

Grun<strong>der</strong>werbskosten veranschlagt.<br />

4.1.2 Ausgleichszahlungen<br />

In den Bachtälern <strong>der</strong> Hohen Schrecke ist eine vollständige, vom Alter <strong>der</strong> Bäume<br />

unabhängige Entnahme von Fichtenrein- und -mischbeständen geplant. Der Verlust im<br />

Vergleich zur Nutzung hiebsreifer Fichten soll finanziell ausgeglichen werden. Bei einer<br />

Bachlänge von 5 km und einer Bachsaumbreite von 30 m ergibt sich eine Fläche von 15 ha.<br />

40


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Die Entfichtung <strong>der</strong> Bachtäler soll in den ersten Jahren <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II umgesetzt und<br />

möglichst schnell abgeschlossen werden.<br />

4.1.3 Biotopersteinrichtung und Biotoplenkung<br />

a) Forstliche und waldbauliche Maßnahmen<br />

Die forstlichen und waldbaulichen Maßnahmen sollen in erster Linie <strong>dem</strong> forcierten<br />

<strong>Wald</strong>umbau, <strong>der</strong> Mischungsregulierung zugunsten <strong>der</strong> standortheimischen und pnVkonformen<br />

Baumartenzusammensetzung, <strong>der</strong> strukturellen Aufwertung und Verjüngung von<br />

Beständen sowie <strong>der</strong> Reetablierung historischer <strong>Wald</strong>nutzungsformen, insbeson<strong>der</strong>e zur<br />

Schaffung lichter (Eichen-)<strong>Wald</strong>bil<strong>der</strong> dienen. Die finanzielle Säule soll bei <strong>der</strong> Mehrzahl<br />

dieser Maßnahmen ein System von Prämien bilden, welches den privaten und öffentlichen<br />

<strong>Wald</strong>eigentümern angeboten wird, um diese im Sinne eines „Anreizprogrammes“ dazu zu<br />

motivieren, bestimmte Maßnahmen überhaupt o<strong>der</strong> aber zeitiger als ursprünglich geplant<br />

durchzuführen (z.B. Umbau von Koniferenbeständen vor <strong>der</strong>en geplanter Hiebsreife und<br />

Endnutzung). Entsprechende Min<strong>der</strong>einnahmen und Ertragsausfälle sollen durch das<br />

Prämiensystem kompensiert werden. Die Höhe <strong>der</strong> Prämien (siehe auch Kap. 9.1) wurde mit<br />

<strong>dem</strong> Forstamt Oldisleben beraten und abgestimmt. Wie bereits oben dargestellt, gehen die<br />

zu prämierenden Maßnahmen über die Ziele <strong>der</strong> bestehenden Planungen und<br />

Verpflichtungen des Naturschutzes bzw. des Forstes hinaus. Es existieren auch keine zu<br />

den Prämien alternativen För<strong>der</strong>instrumentarien des Landes o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Geldgeber.<br />

Prämierung des dauerhaften Nutzungsverzichts alter Bäume: Es ist das Ziel, mindestens fünf<br />

Bäume pro Hektar auf einer Gesamtfläche von 1.000 ha bewirtschafteten <strong>Wald</strong>es dauerhaft<br />

aus <strong>der</strong> Nutzung zu nehmen - unabhängig von <strong>der</strong> momentan ausgeprägten<br />

<strong>Wald</strong>gesellschaft. Auf Empfehlung des Forstamtes Oldisleben kalkulieren wir pro Baum mit<br />

Mindestkosten von 150 €. Mit diesem „Methusalem-Konzept“ soll die Anzahl von<br />

Biotopbäumen und die Menge von stehen<strong>dem</strong> Starktotholz – auch aus <strong>der</strong> Perspektive als<br />

künftige Totholzanwärter – dauerhaft geför<strong>der</strong>t werden. Die ausgewählten Bäume werden<br />

dauerhaft markiert, über GPS eingemessen und auf den <strong>Wald</strong>karten und in den<br />

Forstbetriebswerken (Forsteinrichtung) eingetragen.<br />

Initialpflanzungen von Erle in Bachtälern: Fichten-Reinbestände in Bachtälern sollen<br />

entnommen und aktiv Schwarzerle eingebracht werden. In Fichten-Mischbeständen, in<br />

denen die Fichte entnommen wird, soll in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Lichtstellung <strong>der</strong> Bestände<br />

nach Hieb teilweise Schwarzerle gepflanzt werden.<br />

Prämierung Fichtenwald-Umbau: Auf ca. 750 ha bildet die Fichte die dominante Baumart,<br />

obwohl sie nicht zu den potentiell natürlichen <strong>Wald</strong>gesellschaften gehört. Die<br />

Fichtenbestände sind hinsichtlich <strong>der</strong> Altersstruktur folgen<strong>der</strong>maßen gestuft:<br />

• Fichte unter 50 Jahre: 263 ha<br />

• Fichte zwischen 50 und 80 Jahre: 357 ha<br />

• Fichte über 80 Jahre: 130 ha<br />

41


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Momentan werden pro Jahr etwa 2.500 Festmeter (fm) Fichte in <strong>der</strong> Hohen Schrecke<br />

eingeschlagen. Durch eine zusätzliche Prämierung (von 5 €/fm) soll dieser Hiebsatz auf<br />

5.000 bis 6.000 fm/Jahr erhöht werden.<br />

Prämierung Fichtenwald-Umbau mit gleichzeitigem Voranbau Buche/Edellaubholz: Auf einer<br />

Fläche von 50 ha soll <strong>der</strong> vorhandene Fichtenbestand erheblich lichtgestellt werden. Um<br />

einer sich anschließenden Vergrasung <strong>der</strong> Krautschicht entgegenzuwirken, die in<br />

Konkurrenz zur Naturverjüngung <strong>der</strong> entsprechenden Laubholzarten steht, werden die<br />

Laubbaumarten aktiv eingebracht und durch Zaunbau geschützt.<br />

Prämierung Lärchen- bzw. Douglasien-Umbau mit Voranbau Buche/Edellaubholz: Auf einer<br />

<strong>Wald</strong>fläche von 50 ha soll <strong>der</strong> vorhandene Lärchen- (momentan insgesamt 146 ha) und<br />

Douglasienbestand (momentan 4 ha) sehr stark geläutert werden. Um <strong>der</strong> Vergrasung <strong>der</strong><br />

Krautschicht entgegenzuwirken, werden die Laubbaumarten aktiv eingebracht und durch<br />

Zaunbau geschützt.<br />

Prämierung Umbau <strong>der</strong> Kiefer-/Schwarzkiefer-/Roteichen-Bestände mit Voranbau Eiche:<br />

Momentan stocken in <strong>der</strong> Hohen Schrecke ca. 195 ha <strong>Wald</strong>kiefer, 4 ha Schwarzkiefer<br />

(Reinbestand) und 4 ha Roteiche (Reinbestand). Die Schwarzkiefer- und Roteichen-<br />

Bestände sollen vollständig, die <strong>Wald</strong>kiefern-Bestände so weit wie möglich aufgelöst werden.<br />

Müssen dazu einzelne Bestände sehr stark lichtgestellt werden, wird ein Voranbau mit<br />

gezäunter Eiche umgesetzt. Die Kosten beim Eichenvoranbau fallen höher aus als bei jenem<br />

mit Buche, da die Eiche in den ersten drei Jahren nach Pflanzung zusätzlich gepflegt werden<br />

muss (Kulturpflege).<br />

Prämierung Entwicklung lichter Eichen-Bestände und Umwandlung von Eichen-Hoch- in<br />

-Mittelwäl<strong>der</strong>: Die strukturelle Aufwertung junger Eichen-Bestände (bis Alter 60 Jahre) und<br />

Entwicklung lichter, mittelwaldähnlich genutzter Eichen-Bestände im <strong>Wald</strong> und am<br />

<strong>Wald</strong>saum soll durch Einmalzahlungen prämiert werden. Die somit erzielte lichte<br />

Bestandesstruktur soll durch eine rotierende abschnittsweise Brennholz- bzw. Energieholz-<br />

Nutzung langfristig erhalten werden. Insgesamt sollen auf bis zu 200 ha lichte Eichenwäl<strong>der</strong><br />

entwickelt werden.<br />

Prämierung <strong>Nach</strong>pflanzung von Eichen mit Einzelbaum- o<strong>der</strong> Gruppenschutz in<br />

ausgewählten Mittelwäl<strong>der</strong>n: In den zu entwickelnden lichten, mittelwaldähnlich genutzten<br />

Eichen-Beständen müssen teilweise Eichen nachgepflanzt und entsprechend geschützt<br />

werden, aus denen sich die nächste Generation von Eichen-Überhältern entwickeln soll. Da<br />

die Eiche hier nicht flächig, son<strong>der</strong>n vielmehr in Gruppen o<strong>der</strong> als Einzelbaum, mit<br />

entsprechen<strong>dem</strong> Schutz, aktiv eingebracht wird, fällt die Prämie pro Fläche entsprechend<br />

niedriger aus als bei <strong>der</strong> vorherigen Maßnahme. Wo standörtlich und hinsichtlich <strong>der</strong> Lage<br />

sinnvoll, sollten auch seltene Baumarten, wie Elsbeere, Speierling o<strong>der</strong> Wildobst,<br />

nachgepflanzt werden.<br />

42


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Es soll nach Möglichkeit versucht werden, Lichtstellungen in den Beständen und<br />

Gruppenzäunungen in o<strong>der</strong> direkt nach Eichen-Mastjahren durchzuführen. Dieses Vorgehen<br />

erspart Pflanzkosten. Da die Mastjahre im Vorfeld aber nicht festgelegt werden können,<br />

müssen als „worst case“ die Kosten für eine aktive Einbringung zugrunde gelegt werden.<br />

Abb. 12 Relikte ehemaliger Mittelwaldnutzung auf <strong>dem</strong> Südhang <strong>der</strong> Finne. Die Wie<strong>der</strong>aufnahme<br />

historischer <strong>Wald</strong>nutzungsformen soll <strong>der</strong> Schaffung lichter Eichenwäl<strong>der</strong> dienen, denen eine<br />

sehr hohe Habitatfunktion für eine Vielzahl gefährdeter Arten zu<strong>kommt</strong><br />

Prämierung Entwicklung lichter Eichenwald/Mittelwald und anschließen<strong>der</strong> Eichen-Voranbau:<br />

In älteren (> 60 Jahre), eichendominierten Beständen, die licht gestellt und mittelwaldähnlich<br />

genutzt werden, sollen Eichen flächig nachgepflanzt werden, um die spätere<br />

Überhältergeneration zu entwickeln. Dieser die Eichen erhaltende Konkurrenzvorteil schützt<br />

zusätzlich vor mittelfristiger Vergrasung <strong>der</strong> licht gestellten Bestände. Geplant ist die<br />

Neubestockung von Eichen auf einer <strong>Wald</strong>fläche von 100 ha, wobei auch hier bei geeigneten<br />

Standortsbedingungen <strong>der</strong> Eiche seltene Baumarten beigesellt werden könnten.<br />

Prämierung <strong>der</strong> Erweiterung des Rückegassensystems: Bei <strong>der</strong> Durchforstung junger bis<br />

mittelalter, strukturarmer Laub- und Mischwald-Bestände ist die Anlage von Rückegassen<br />

erfor<strong>der</strong>lich. In <strong>der</strong> Hohen Schrecke beträgt <strong>der</strong> Abstand <strong>der</strong>selben in <strong>der</strong> Regel 20 m. Im<br />

Rahmen des Projektes soll im Interesse einer Minimierung <strong>der</strong> Eingriffe in das<br />

<strong>Wald</strong>ökosystem die Rückegassendichte ausgedünnt werden. Auf einer Mindestwaldfläche<br />

43


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

von 750 ha sollen die Abstände auf 40 m erweitert werden. Da Harvester/Forwar<strong>der</strong> nur bis<br />

zu maximal 15 m weit in den Bestand greifen können, muss das weiter entfernt liegende<br />

Holz per Seil zur Rückeschneise gezogen werden. Die dabei anfallenden Mehrkosten bei <strong>der</strong><br />

Holzbringung sollen kompensiert werden.<br />

Prämierung des Einsatzes von Rückepferden: zur pfleglichen Nutzung <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>böden wird<br />

auf den verstärkten Einsatz von Pferden zur Holzrückung gesetzt. Insbeson<strong>der</strong>e sollen die<br />

Pferde auf den zukünftigen Null-Nutzungsflächen eingesetzt werden, auf denen in einem<br />

einmaligen forstlichen Bewirtschaftungsgang die Nadelholzbestände herausgezogen werden<br />

sollen. Weiterhin plant <strong>der</strong> Privatwaldbesitzer von Los 1, sich vertraglich zum Einsatz von<br />

Pferden für die Holzrückung zu verpflichten. Bei <strong>der</strong> kombinierten Nutzung Harvester - Pferd<br />

bzw. Forwar<strong>der</strong> - Pferd entstehen Mehrkosten von 5-8 €/fm. Momentan gibt es keinen<br />

Pfer<strong>der</strong>ücker im Projektgebiet. Deshalb wurde von forstfachlicher Seite eine Finanzierung<br />

des Ankaufs <strong>der</strong> Pferde empfohlen. Um diesen Ankauf zu umgehen, wird die Unterstützung<br />

für den Einsatz von Pferden zur Holzrückung auf den Betrag von 10 €/fm festgesetzt.<br />

b) Umsetzung eines Hudewald-Konzeptes<br />

Als Bestandteil eines Wal<strong>der</strong>lebnispfades soll ein kleinflächiges, eher museales Hudewald-<br />

Konzept umgesetzt werden. Dazu soll in ortsnaher Lage ein Eichenwald gezäunt werden, um<br />

dort – zumindest zeitweilig vom Frühjahr bis in den Herbst – eine kleine Herde von<br />

Schweinen zu halten (bevorzugt Tiere einer gefährdeten Haustierrasse). Für den Bau eines<br />

verstärkten Zaunes um den ca. 5 ha großen, beweideten Hudewald sind Mittel einzuplanen,<br />

während die Finanzierung des Herdenaufbaus sowie <strong>der</strong> tierhaltungsbezogenen Kosten aus<br />

externen Quellen bzw. Eigenmitteln erfolgen soll.<br />

c) Optimierung von Gewässern und Feuchtgebieten:<br />

Strukturelle Aufwertung von Fließgewässern: Die Fließgewässer des <strong>Wald</strong>gebietes sollen<br />

strukturell und morphologisch aufgewertet werden. Um die Ufer- und Sohldynamik zu<br />

för<strong>der</strong>n, soll vor allem starkes Totholz in die Bachläufe eingebracht werden. Dieses wird<br />

unbefestigt in den Bachlauf gelegt und ist nach einem Jahr zu 75% im Bachsediment<br />

gebunden. Zur Absicherung <strong>der</strong> Forstwegedurchlässe werden 30 m oberhalb zwei<br />

Wurzelteller in den Bach gezogen. Die sich aufgrund des Totholzes in kurzer Zeit im<br />

Fließgewässer entwickelnde Strukturvielfalt ist enorm (CONRADY & REES 2007).<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Durchgängigkeit von Fließgewässern: An zehn Forstwegequerungen<br />

werden größere, U-förmige, nach unten offene Durchlässe eingebaut.<br />

Ingenieurbiologische Aufwertung technogen überprägter Stillgewässer: An acht<br />

Standgewässern werden die Mönche entfernt und die künstlichen Baumaterialien (i.d.R.<br />

Beton) in den Staudämmen durch natürliche ersetzt.<br />

Optimierung des Wasserhaushaltes im Feuchtgebiet auf <strong>der</strong> ehemaligen Schießbahn: Zur<br />

Entwässerung des in alten preußischen Karten angegebenen „Sumpfes“ in Plateaulage <strong>der</strong><br />

Hohen Schrecke (ehemalige Schießbahnen, Zentralbereich <strong>der</strong> heutigen<br />

44


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Naturentwicklungszone des NSG „Hohe Schrecke“) wurden während <strong>der</strong> militärischen<br />

Nutzung künstliche Entwässerungsgräben eingezogen, die auch heute noch – vor allem im<br />

Frühjahr – aktiv sind. Diese Gräben sollen verplombt bzw. angestaut werden, um das<br />

natürliche Wasserregime wie<strong>der</strong>herzustellen.<br />

Abb. 13 Für die Etablierung eines kleinflächigen Hudewaldes, <strong>dem</strong> auch eine hohe touristische<br />

Anziehungskraft beigemessen wird, kommen vor allem eichendominierte Bestände in Frage,<br />

die künftig ein lichtes, parkähnliches <strong>Wald</strong>bild aufweisen sollen – wie hier im Kirchenholz bei<br />

Lossa.<br />

d) Umsetzung des Wege-/Besucherlenkungskonzeptes:<br />

Verlegung und Rückbau bestehen<strong>der</strong> Forstwege: Der Neubau von (befahrbaren) <strong>Wald</strong>wegen<br />

im Interesse <strong>der</strong> Verlegung an<strong>der</strong>er Wege aus künftigen Nullnutzungsflächen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

störungssensiblen Bereichen ist für eine Weglänge von 2.500 m geplant. Die bestehenden<br />

(befahrbaren) <strong>Wald</strong>wege in ausgewählten künftigen Nullnutzungsflächen o<strong>der</strong> in an<strong>der</strong>en<br />

störungssensiblen Bereichen werden von einer Raupe aufgerissen. Es wird von einer Länge<br />

von 2.500 m <strong>Wald</strong>weg ausgegangen.<br />

(Fuß-)Wegebau – Besucherlenkung: Zur Erschließung von Gebietsteilen mit einem<br />

beson<strong>der</strong>en Erlebniswert für Besucher ist <strong>der</strong> Bau einfacher Fußwege auf einer Wegstrecke<br />

von 10.000 m eingeplant.<br />

45


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

e) Optimierung <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>-Umland-Vernetzung:<br />

Von je<strong>dem</strong> Dorf/<strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> Anrainerkommunen aus wird ein vorhandener Feldweg zum<br />

<strong>Wald</strong>gebiet „Hohe Schrecke“ optimiert, in<strong>dem</strong> die an den breiteren Wegrän<strong>der</strong>n größtenteils<br />

bestehenden lückigen Gehölzstreifen (Hecken) bzw. linear ausgeprägten Streuobstwiesen<br />

o<strong>der</strong> Feldgehölzstreifen durch Ergänzungspflanzungen von Laubbäumen, Heckenpflanzen<br />

und/o<strong>der</strong> Obstbäumen durchgängig gestaltet werden. Diese Anbindung <strong>der</strong> Ortskerne an<br />

den <strong>Wald</strong> soll insbeson<strong>der</strong>e den Fle<strong>der</strong>mausschutz verbessern, da in mehreren Orten<br />

Quartiere von Arten bestehen, <strong>der</strong>en Jagdgebiet im <strong>Wald</strong>bereich <strong>der</strong> Hohen Schrecke liegt.<br />

Gleichzeitig wird dadurch die Attraktivität von Wan<strong>der</strong>wegen erhöht. Auf einer Wegstrecke<br />

von 14.500 m werden etwa 500 Gehölze gepflanzt und in den ersten Jahren gepflegt.<br />

Darüber hinaus wird in enger Abstimmung mit den örtlichen Landwirten die Umwandlung<br />

waldnaher Ackerflächen in Grünland angestrebt. Damit soll <strong>der</strong> Übergang vom <strong>Wald</strong> in die<br />

freie Feldflur ökologisch optimiert werden. Die hierfür notwendigen Mittel sollen über<br />

Landesför<strong>der</strong>programme aufgebracht werden. Im Bereich Gehofen soll darüber hinaus die<br />

För<strong>der</strong>ung einer Biotopverbundachse zur unmittelbar benachbarten Unstrutaue geprüft<br />

werden.<br />

4.1.4 CO2-Bilanzierung<br />

Mit <strong>der</strong> Erstinventur <strong>der</strong> Kohlenstoffvorräte in Boden und Biomasse im Kerngebiet wird – in<br />

Zusammenarbeit mit Experten des CarboEurope-Projektes des Max-Planck-Instituts für<br />

Biogeochemie in Jena - die Höhe des Kohlenstoffspeichers in <strong>der</strong> Hohen Schrecke zu<br />

Beginn des Projekts ermittelt. Die Biotop- und LRT-Kartierung (im Rahmen des PEPL) liefert<br />

nach verschiedenen Klassifizierungen (Entwicklungsphase/Altersklassen, Standort [Boden,<br />

Relief etc.], Artenzusammensetzung, aktuelle und historische Nutzungsgeschichte) auf<br />

„semi-randomisiert“ ausgewählten Probeflächen die Daten zu den wichtigsten<br />

waldspezifischen Kennwerten für die CO2-Bilanzierung <strong>der</strong> Biomasse. Die C-Vorräte des<br />

Bodens werden durch die Analyse von Bodenproben auf ebendiesen Probeflächen ermittelt.<br />

Ein Vergleich des gesamten Kohlenstoffvorrates <strong>der</strong> Hohen Schrecke mit den Werten aus<br />

an<strong>der</strong>en Gebieten (z.B. Exploratorium „Hainich“, forstwirtschaftlich genutzte <strong>Wald</strong>fläche<br />

Baden-Württembergs) gibt eine erste Möglichkeit für die Bewertung <strong>der</strong> Vorräte. Eine zweite<br />

Erhebung <strong>der</strong> Vorräte zum Abschluss <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II lässt eine Aussage zur<br />

Verän<strong>der</strong>ung (Quelle o<strong>der</strong> Senke) innerhalb des Projektzeitraumes und unter den<br />

verschiedenen Nutzungsoptionen zu. Die Ergebnisse fließen in die das integrierte<br />

Klimaschutzkonzept für das Projektgebiet ein – beispielsweise in<strong>dem</strong> <strong>Wald</strong>besitzer informiert<br />

werden, wie sie die Kohlenstoff-Speicherleistung ihres <strong>Wald</strong>es optimieren können. Die<br />

Ergebnisse sollen weiterhin in <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit (z. B.<br />

Themenpavillons, Ausstellungskonzept „Turm <strong>der</strong> Zeitreisenden“) integriert werden.<br />

46


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

4.1.5 Folgemanagement<br />

Die naturschutzfachlichen Maßnahmen – insbeson<strong>der</strong>e die biotopersteinrichtenden und<br />

-lenkenden Maßnahmen - werden so geplant, dass sie nach Möglichkeit innerhalb <strong>der</strong><br />

Projektlaufzeit (För<strong>der</strong>phase II) vollumfänglich abgeschlossen werden, um somit die Kosten<br />

für das Folgemanagement möglichst gering zu halten. Generell werden die Maßnahmen als<br />

Anschubfinanzierung gesehen, die sich nach <strong>dem</strong> Auslaufen <strong>der</strong> Projektför<strong>der</strong>ung selber<br />

tragen sollen. Bei den vom Projektträger zu erwerbenden Flächen handelt es sich nahezu<br />

ausschließlich um Nullnutzungsflächen. Die hierfür langfristig zu übernehmenden Kosten für<br />

Verkehrssicherung und Abgaben werden durch die Naturstiftung David übernommen.<br />

Große Teile des Kerngebietes sind bereits heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen (vgl.<br />

Abb. 2). Im Zuge <strong>der</strong> Erstellung des PEPL soll geprüft werden, inwieweit eine Erweiterung<br />

des NSG und eine Aktualisierung <strong>der</strong> Verordnungsinhalte sinnvoll und notwendig sind.<br />

Generell wird angestrebt, dass das <strong>Wald</strong>gebiet „Hohe Schrecke“ auch nach <strong>dem</strong> Auslaufen<br />

<strong>der</strong> Projektför<strong>der</strong>ung aus naturschutzfachlicher Sicht personell betreut wird. Hier erscheint<br />

aus fachlicher Sicht eine Verknüpfung mit <strong>dem</strong> unmittelbar angrenzenden Naturpark „Saale-<br />

Unstrut-Triasland“ sinnvoll. Falls ein län<strong>der</strong>übergreifen<strong>der</strong> Naturpark an bürokratischen<br />

Hin<strong>der</strong>nissen scheitern sollte, wäre die Verknüpfung mit <strong>dem</strong> Naturpark „Kyffhäuser“ eine<br />

mögliche Alternative. Erste Überlegungen hierzu sollten im Rahmen <strong>der</strong> PEPL-Erstellung<br />

vorgenommen werden – eine Konkretisierung dieser langfristigen strukturellen Absicherung<br />

des Projektes muss dann im Zuge <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II erfolgen.<br />

47


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

4.2 Sozio-ökonomische Maßnahmen<br />

Für die drei Handlungsfel<strong>der</strong> „Tourismus“, „Regionale Kreisläufe“ und „Vernetzung“ wurden<br />

Umsetzungsmaßnahmen entwickelt, welche die Ziele des Naturschutzgroßprojektes<br />

flankieren. Alle Maßnahmen dienen <strong>der</strong> Vernetzung und Positionierung <strong>der</strong> Region „Hohe<br />

Schrecke“ sowie <strong>der</strong> Inwertsetzung des Potentials „Alter <strong>Wald</strong>“. Die hier vorgestellten<br />

Maßnahmen sind jedoch nicht als abschließend zu sehen.<br />

4.2.1 Tourismus<br />

a) Potentialanalyse und Marketingkonzept<br />

Die SWOT-Analyse ergab, dass im Projektgebiet bisher kein koordiniertes Vorgehen in <strong>der</strong><br />

touristischen Profilierung und im Marketing gegeben ist und Defizite in den Bereichen<br />

Gastronomie und Übernachtung vorherrschen. Im Rahmen einer Potentialanalyse sollte u. a.<br />

vertiefend ermittelt werden, welche Angebote o<strong>der</strong> Pauschalen bereits vorhanden sind und<br />

überprüft werden, welche Entwicklungsperspektiven bestehen. Weiterhin gilt es, die<br />

touristische Infrastruktur detailliert zu erheben. Ziel ist es, eine verlässliche und gut<br />

recherchierte Datengrundlage für die angedachten touristischen Entwicklungen zu schaffen.<br />

Die Potentialanalyse und das Marketingkonzept sind insbeson<strong>der</strong>e auf die Zielgruppen<br />

Wan<strong>der</strong>er, Radwan<strong>der</strong>er und Wan<strong>der</strong>reiter ausgerichtet. Denkbar ist auch eine Ausrichtung<br />

auf kostenbewusste Besucher – wie z. B. kin<strong>der</strong>reiche Familien. Das vergleichsweise<br />

niedrige Kostenniveau für Artikel des täglichen Bedarfs, aber auch Dienstleistungen in den<br />

Bereichen Übernachtungen und Gastronomie eröffnet in Verbindung mit den in <strong>der</strong> Region<br />

etablierten Freizeitangeboten (z. B. Schwimmbä<strong>der</strong>) die Chance, eine <strong>der</strong>zeit bestehende<br />

Marktlücke im touristischen Angebot konkurrieren<strong>der</strong> Mittelgebirgsregionen in Deutschland<br />

zu schließen. Darüber hinaus ist die Ansprache neuer Zielgruppen eingehend zu prüfen –<br />

beispielsweise an preisgünstigen Angeboten interessierten Familien o<strong>der</strong> Touristen aus<br />

Skandinavien o<strong>der</strong> den Benelux-Län<strong>der</strong>n.<br />

Auf die Ergebnisse <strong>der</strong> Potentialanalyse aufbauend soll ein Marketingkonzept entwickelt<br />

werden, das <strong>der</strong> Region als Grundlage für einen koordinierten Auftritt nach außen dient. Als<br />

mögliche Träger <strong>der</strong> Maßnahme können die Fremdenverkehrsverbände Kyffhäuserkreis und<br />

Sömmerda in Betracht gezogen werden.<br />

b) Touristische Angebote für den Alten <strong>Wald</strong><br />

Neben <strong>der</strong> Entwicklung von Besuchermagneten werden basierend auf <strong>der</strong> Potentialanalyse<br />

attraktive und buchbare zielgruppenspezifische Angebote entwickelt. Die in <strong>der</strong> Ideenskizze<br />

bereits genannten ersten Ideen zu naturnahem Tourismus, Geschichte und Kultur sowie<br />

Gesundheitsthemen, wie Kneipp-Wan<strong>der</strong>ungen, <strong>Wald</strong>meditationen o<strong>der</strong> „Aktiv im <strong>Wald</strong>“<br />

werden weiterentwickelt. Erste Gespräche hierzu sind bereits erfolgt – beispielsweise mit <strong>der</strong><br />

Toskana-Therme im nahegelegenen Bad Sulza. Außer<strong>dem</strong> sollen die entwickelten<br />

Naturschutzmaßnahmen (beispielsweise die geplanten historischen <strong>Wald</strong>nutzungsformen<br />

„Hudewald mit Schweinen“, „Mittel- und Nie<strong>der</strong>wald“) durch touristische Produkte (z.B.<br />

48


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Wal<strong>der</strong>lebnis-Wan<strong>der</strong>ungen) flankiert werden. In fünf Workshops sollen Arbeitsgruppen aus<br />

<strong>der</strong> Region (Unternehmer, Touristiker) in Zusammenarbeit mit externen Experten touristische<br />

Pauschalen entwickeln, welche das Naturschutzgroßprojekt flankieren und im Bereich<br />

„Natur- und Kultur erleben“ das Projektgebiet Hohe Schrecke mit den Naturparken<br />

„Kyffhäuser“ und „Saale-Unstrut-Triasland“ verbinden. Neben <strong>der</strong> Inwertsetzung <strong>der</strong><br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Region, hat die gemeinsame Entwicklung von Pauschalen auch den<br />

Effekt, dass eine Koordinierung <strong>der</strong> touristischen Profilierung erreicht wird. Als mögliche<br />

Träger <strong>der</strong> Maßnahme können die Fremdenverkehrsverbände Kyffhäuserkreis und<br />

Sömmerda in Betracht gezogen werden.<br />

c) Innovatives touristisches Lenkungs- und Informationssystem<br />

Neueste Entwicklungen im Tourismus setzen bei <strong>der</strong> Besucherlenkung auf GPS-Technik.<br />

Gerade <strong>der</strong> Kyffhäuserkreis hat hier eine Vorreiterfunktion für Thüringen. Um<br />

störungssensible Teilräume <strong>der</strong> Hohen Schrecke nicht übermäßig zu frequentieren, sollen<br />

die Besucher mit einem GPS-gesteuerten Informationssystem gelenkt werden. Die mo<strong>der</strong>ne<br />

Technik bietet neben <strong>der</strong> digitalen Kartengrundlage zur Orientierung die Möglichkeit, für<br />

bestimmte touristisch attraktive Orte (points of interest, POI) Informationen zu Kultur und<br />

Geschichte, zum Naturraum, zur <strong>Wald</strong>geschichte und aktueller <strong>Wald</strong>nutzung, zur CO2-<br />

Senkenfunktion des <strong>Wald</strong>es, aber auch zu Erlebnisangeboten o<strong>der</strong><br />

Übernachtungsmöglichkeiten als Text, Hörtext, Video o<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> bereit zu stellen. Darüber<br />

hinaus können gebietsüberschreitende Rad- und Wan<strong>der</strong>routen erarbeitet und so eine<br />

Vernetzung mit den angrenzenden Regionen hergestellt werden. Die Lenkungs- und<br />

Informationssystem soll auf <strong>dem</strong> vor einigen Jahren entwickelten Projekt „HörErlebnis<br />

Kyffhäuser“ aufbauen und dieses weiterentwickeln.<br />

Für die Hohe Schrecke soll das bestehende Routennetz GPS-sicher aufbereitet und so<br />

Wan<strong>der</strong>ern, Radfahrern und Reitern als gedruckte Karte o<strong>der</strong> auch digital in Form eines<br />

Web-GIS zur Verfügung gestellt werden. Geprüft werden soll, ob an einzelnen touristischen<br />

Anlaufpunkten, zum Beispiel <strong>der</strong> Tourist-Information in <strong>Wiehe</strong>, Gasthäusern o<strong>der</strong> <strong>dem</strong><br />

Kloster Donndorf, eine Verleih-/ und Rückgabestelle für mobile Informations- und<br />

Orientierungsgeräte eingerichtet werden kann. Das System kann stetig ergänzt und neuen<br />

Erkenntnissen angepasst werden, wodurch gewährleistet ist, dass die Informationen eine<br />

hohe Aktualität besitzen und so einmal aufgewendete Investitionen einen langen Nutzen<br />

erzeugen. Ein möglicher Träger <strong>der</strong> Maßnahme ist <strong>der</strong> Fremdenverkehrsverband<br />

Kyffhäuserkreis.<br />

d) Informationspavillons<br />

Mit <strong>dem</strong> Aufbau kleinerer touristischer Infrastrukturen sollen rund um das <strong>Wald</strong>gebiet kleine<br />

Attraktionspunkte geschaffen werden. Die Informationspavillons liegen am Wan<strong>der</strong>-, Radund<br />

Reitwegenetz und werden an den touristischen Zugängen des <strong>Wald</strong>es aufgestellt. Sie<br />

signalisieren somit auch den Eingang und das Eintreten in einen beson<strong>der</strong>en <strong>Wald</strong>. Die<br />

Pavillons dienen einerseits als Picknickplätze für Wan<strong>der</strong>er, Radfahrer und Reiter bzw. als<br />

Schutzräume bei schlechtem Wetter. Sie sind zum an<strong>der</strong>en Informationsstellen und<br />

Bestandteil des innovativen Lenkungs- und Tourismuskonzeptes.<br />

49


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Die Pavillons sollen als einheitlicher Bau-Typ in <strong>der</strong> Region produziert sowie von den<br />

einzelnen Gemeinden aufgestellt und betreut werden.<br />

Vorstellbar sind z.B. folgende Themen:<br />

• Klimawandel und <strong>Wald</strong> (<strong>Wiehe</strong>)<br />

• Die Natur Natur sein lassen – ungenutzte Wäl<strong>der</strong> (Garnbach)<br />

• Naturnahe Holznutzung (Donndorf)<br />

• „Urwald“ Wiegental (Nausitz)<br />

• Hudewaldnutzung (Gehofen)<br />

• Historische und aktuelle Brennholzgewinnung (Reinsdorf, Bachra)<br />

• Mittel- und Nie<strong>der</strong>waldnutzung (Braunsroda)<br />

• Streuobstbestände am <strong>Wald</strong>rand (Oberheldrungen)<br />

• Pionierwald/Sukzession (Hauteroda)<br />

• Schaftriften am Südrand <strong>der</strong> Hohen Schrecke (Burgwenden o<strong>der</strong> Großmonra)<br />

• Steinbruch und Erdgeschichte (Burgwenden)<br />

• Ehemaliger Truppenübungsplatz und dessen Sanierung (Bachra)<br />

Die Trägerschaft soll – unter Koordination des Vereins „Hohe Schrecke“ - von den<br />

Kommunen übernommen werden, in <strong>der</strong>en Gebiet sich <strong>der</strong> jeweilige Pavillon befindet.<br />

e) Besuchermagnet „Turm <strong>der</strong> Zeitreisenden“<br />

Mit einem „Turm <strong>der</strong> Zeitreisenden“ könnte ein Aussichts- und Informationsturm am Rande<br />

<strong>der</strong> Hohen Schrecke entstehen, <strong>der</strong> Sichtbeziehungen zur „Arche Nebra“ am Mittelberg<br />

(Fundort <strong>der</strong> Himmelsscheibe von Nebra) und zum Kyffhäuser-Denkmal herstellt. Die<br />

regionalen Akteure messen diesem möglichen Besuchermagneten für die Hohe Schrecke<br />

eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung bei. In einer Ausstellung könnte über multimedial abrufbare<br />

Darstellungen die historischen, prähistorischen und naturkundlichen Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong><br />

Region und des „Alten <strong>Wald</strong>es“ vorgestellt werden: Das Leben im <strong>Wald</strong>gebiet <strong>der</strong> Hohen<br />

Schrecke zu Zeiten, als die Wüstung Wetzelshain noch besiedelt war, die Zeit <strong>der</strong> Schaffung<br />

<strong>der</strong> Himmelsscheibe von Nebra mit den damaligen Himmelsbeobachtungen, die Mythen um<br />

König Barbarossa im Kyffhäuserberg und die mittelalterlichen Lebensumstände an <strong>der</strong><br />

Kaiserpfalz von Memleben sowie die Zeit <strong>der</strong> militärischen Nutzung <strong>der</strong> Hohen Schrecke.<br />

Auch die Bunkeranlagen <strong>der</strong> Roten Armee im <strong>Wald</strong> und <strong>der</strong> Steinbruch bei Burgwenden<br />

(erdgeschichtliche Betrachtungen) können in das Konzept mit integriert werden - genauso<br />

wie Informationen über die heutige und zukünftige <strong>Wald</strong>nutzung und ihre Bedeutung für die<br />

Erhaltung des Klimas (CO2-Bilanzen, CO2-Fixierung usw.) und <strong>der</strong> Biodiversität.<br />

Der Standort dieses Turmes erscheint im Bereich „Donndorf – Nausitz - Gehofen“ sinnvoll<br />

gewählt, um die notwendigen Sichtachsen herstellen zu können.<br />

Die Finanzierung des Turmbaus kann nicht im Rahmen des vorliegenden Projektes erfolgen<br />

und ist nur durch eine Mischfinanzierung zu bewerkstelligen. In Frage kommende<br />

Finanzierungsinstrumente sind LEADER, Investitionsför<strong>der</strong>ung von Fremdenverkehrseinrichtungen<br />

sowie <strong>der</strong> Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschafts-<br />

50


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

struktur“ – För<strong>der</strong>ung des Ausbaus <strong>der</strong> wirtschaftsnahen Infrastruktur. Eine Verknüpfung mit<br />

Projekten im Rahmen des ILEK ist ebenfalls denkbar und wird geprüft. Im Rahmen des<br />

Naturschutzgroßprojektes sollte vielmehr das Ausstellungs- und Betreiberkonzept entwickelt<br />

werden. Dabei muss auch die zukünftige Trägerschaft geklärt werden.<br />

4.2.2 Regionale Kreisläufe<br />

a) Klimaschutz, Energieeinsparung und Energieholznutzungssysteme<br />

Energiekonzept mit Potential- und Bedarfsanalyse zum Energieholznutzungssystem<br />

Im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts wird parallel zur CO2-Bilanzierung des<br />

<strong>Wald</strong>es (vgl. Kapitel 4.1.4) ein Energiekonzept für die Gemeinden und Städte im<br />

Projektgebiet erstellt. Im Mittelpunkt stehen die Ermittlung <strong>der</strong> Verbrauchsstrukturen in <strong>der</strong><br />

Region durch eine CO2- und Energie-Bilanzierung von Verkehr, Industrie, Gewerbe, Handel,<br />

Dienstleistungen, Verwaltungen und Haushalten. Die für die Bilanzierung notwendigen<br />

Befragungen werden durch von Fachkräften angeleitete Handwerker aus <strong>der</strong> Region<br />

vorgenommen. Damit sollen die im Projektgebiet bzw. in <strong>der</strong> Region wohnende Menschen<br />

Schritt für Schritt motiviert werden, sich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Die<br />

entsprechende Abfrage soll und kann keine Energieberatung ersetzen. In die Bilanzierung<br />

werden die Erfahrungen und das Vorgehen im von <strong>der</strong> DBU geför<strong>der</strong>ten Projekt „Haus<br />

sanieren – profitieren“ (z. B. <strong>der</strong> entwickelte Energie-Check-Fragebogen) eingebunden. Auf<br />

diesem Wege wird ermittelt, ob – bei Interesse <strong>der</strong> Hauseigentümer – anschließend eine<br />

Energieberatung durch lokal ansässige Experten erfolgen kann. Auf Basis <strong>der</strong> bilanzierten<br />

Daten wird durch ein Fachinstitut ein Energiekonzept erstellt, welches die konkret auf die<br />

Region bezogenen Einsparpotenziale aufzeigt, die sich ggf. aus einem revolvierenden<br />

Regionalfonds finanzieren lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in <strong>der</strong> Ermittlung wichtiger<br />

Grundlagen für die verstärkte Nutzung holziger Biomasse zur Energie- und<br />

Wärmegewinnung. Die Entwicklung kurzer Wertschöpfungsketten durch die Etablierung<br />

eines Energieholznutzungssystems steht vor allem im Kontext mit <strong>der</strong> angestrebten<br />

Umnutzung einzelner <strong>Wald</strong>bereiche zur Mittel- und Nie<strong>der</strong>waldnutzung. Die Ergebnisse des<br />

Konzeptes fließen in die Machbarkeitsstudie „Revolvierende Regionalfonds“ ein (siehe<br />

unten) und werden mit den Ergebnissen <strong>der</strong> CO2-Bilanzierung des <strong>Wald</strong>es zu einem<br />

Integrierten Klimaschutzkonzept zur Realisierung eines CO2-neutralen Projektgebietes<br />

zusammengeführt.<br />

Die Markus-Gemeinschaft Hauteroda verfügt bereits über ein Blockheizkraftwerk, das zur<br />

Strom- und Wärmeerzeugung dient. Die Erfahrung dieses regionalen Akteurs soll in die<br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Potentialanalyse mit aufgenommen werden. Weiterhin hat die Markus-<br />

Gemeinschaft Interesse bekundet, sich bei einem möglichen Projekt als Projektträger und<br />

Auftraggeber zu beteiligen (vgl. Anhang I-2).<br />

51


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Energieberatungen<br />

Entsprechend den Ergebnissen des Energiekonzepts beraten Energieberater (Experten aus<br />

<strong>der</strong> Region) private Haushalte zu Fragen <strong>der</strong> Energieeinsparung und zur Umrüstung ihrer<br />

Heizung von Ölheizungen auf Holzscheit- o<strong>der</strong> Pelletheizungen. Die Beratung darf den<br />

naturschutzfachlichen Kriterien des Naturschutzgroßprojektes nicht zuwi<strong>der</strong> laufen. In <strong>der</strong><br />

Beratung werden die Bürger auch über För<strong>der</strong>möglichkeiten zur Umrüstung, beispielsweise<br />

durch das Marktanreizprogramm des BMU, informiert. Des Weiteren informieren die<br />

Experten die Bürger <strong>der</strong> Region in Fachvorträgen über die Möglichkeiten zur<br />

Energiegewinnung durch Holz. Investive Maßnahmen in Energieeinsparung und Nutzung<br />

erneuerbarer Energien sollen durch bestehende För<strong>der</strong>programme und ggf. durch eine<br />

Unterstützung aus <strong>dem</strong> revolvierenden Regionalfonds finanziert werden.<br />

Holz- und Bauernmarkt<br />

Mit einem zu entwickelnden Holzmarkt soll einerseits den <strong>Wald</strong>bauern (nicht nur aus <strong>dem</strong><br />

Projektgebiet) die Möglichkeit gegeben werden, für den Verkauf von Brennholz zu werben.<br />

Gleichzeitig wird Betrieben <strong>der</strong> Holzbearbeitung, wie Schreiner, Zimmerer, Tischler o<strong>der</strong><br />

Böttcher eine Plattform geboten, um sich selbst bzw. die entsprechenden Produkte zu<br />

präsentieren und zu vermarkten. Zusätzlich sollen an<strong>der</strong>e regional erzeugte Produkte wie<br />

Obst aus den Streuobstwiesen o<strong>der</strong> auch Imkerprodukte feilgeboten werden. Ein solcher<br />

Markt kann sich zu einem touristischen Attraktionspunkt entwickeln und auch für das<br />

Naturschutzgroßprojekt als Informationsplattform dienen. Als Beispiel kann <strong>der</strong> Ilsfel<strong>der</strong> Holzund<br />

Krämermarkt dienen.<br />

b) Revolvierende Regionalfonds<br />

Machbarkeitsstudie<br />

Der neue Ansatz <strong>der</strong> revolvierenden Regionalfonds bietet <strong>der</strong> Region die Möglichkeit, sich<br />

aus <strong>der</strong> direkten Abhängigkeit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung herauszubewegen. Allerdings zeigt die SWOT-<br />

Analyse, dass die Hohe Schrecke als extrem strukturschwache Region mit hoher<br />

Arbeitslosigkeit gilt und zu<strong>dem</strong> stark vom <strong>dem</strong>ographischen Wandel betroffen ist. Die<br />

Wirkung dieses Finanzierungsinstruments ist deshalb kritisch zu hinterfragen. Es soll daher<br />

in einem ersten Schritt mit einer Machbarkeitsstudie geprüft werden, ob ein revolvieren<strong>der</strong><br />

Regionalfonds für die Region in Frage <strong>kommt</strong> und welche Ziele er verfolgen sollte.<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie soll die Entwicklung eines Fonds „Regionale<br />

Klimaschutzinitiative, Energieeinsparung und Erneuerbare Energien“ stehen. Denkbar wäre<br />

beispielsweise, über einen möglichen Regionalfonds den Einwohner in den Gemeinden und<br />

Städten im Projektgebiet anteilig Maßnahmen für Energieeinsparung zu för<strong>der</strong>n. Ein Großteil<br />

<strong>der</strong> jährlich eingesparten Energiekosten würden in den Fonds zurückfließen („Intracting-<br />

Modell“). Im Rahmen <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie soll auch <strong>der</strong> mögliche Träger des Fonds<br />

geklärt werden. Der Auftraggeber wäre <strong>der</strong> Projektträger o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verein „Hohe Schrecke –<br />

Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“.<br />

52


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Revolvierende Regionalfonds<br />

Es wird davon ausgegangen, dass insbeson<strong>der</strong>e in Verbindung mit <strong>dem</strong> angestrebten<br />

Integrierten Klimaschutzkonzept ein revolvieren<strong>der</strong> Regionalfonds umgesetzt werden kann.<br />

Wenn die Ergebnisse <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie auch für an<strong>der</strong>e „Fondstypen“ positiv<br />

ausfallen, werden diese entsprechend den Erkenntnissen erweitert. Der revolvierende<br />

Regionalfonds soll mit einem Startkapital von mindestens 300.000 € ausgestattet werden.<br />

Darüber hinaus wird im Zuge <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie versucht, weitere Investoren zu<br />

gewinnen, um so die Regionalfonds mit weiteren Mitteln auszustatten. Als Träger des Fonds<br />

bietet sich ein örtliches Kreditinstitut an. Denkbar wäre die Verwaltung eines „Klimaschutz-<br />

Regionalfonds“ auch durch die Naturstiftung David.<br />

Sollte die Machbarkeitsstudie wi<strong>der</strong> Erwarten von den revolvierenden Regionalfonds<br />

abraten, könnten die verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen auch mit einem „verlorenen<br />

Zuschuss“ unterstützt werden.<br />

c) Historische <strong>Wald</strong>nutzungsformen als touristische Attraktion<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> konzipierten musealen Hudewald-Nutzung in einem ortsnahen Eichenwald<br />

(vgl. Kap. 4.1.3) kann ein auch ein regionales Produkt entstehen, in<strong>dem</strong> das Fleisch am<br />

bereits bestehenden Bauernmarkt des Gutshofes von Bismarck o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Märkten <strong>der</strong><br />

umliegenden Gemeinden vermarktet sowie in <strong>der</strong> regionalen Gastronomie den Besuchern<br />

angeboten wird. Neben den Naturschutzzielen stellt dieses Projekt auch eine touristische<br />

Attraktion dar. Die Tiere können von den Besuchern beobachtet werden, zusätzlich können<br />

vor Ort Informationen zur historischen <strong>Wald</strong>nutzungsform und zum Schutz alter<br />

Haustierrassen an die Besucher weitergegeben werden. Ein entsprechendes Vorgehen ist<br />

auch für die Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>- und Mittelwald-Nutzung geplant. Darüber hinaus<br />

soll die Errichtung eines Kohlenmeilers geprüft werden, mit <strong>dem</strong> das alte Gewerbe des<br />

Köhlers <strong>dem</strong>onstriert und als musealer Aspekt die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>- und<br />

Mittelwaldnutzung beleuchtet wird.<br />

4.2.3 Vernetzung<br />

a) Projektmanager Regionalentwicklung<br />

Zentrale Aufgabe für eine nachhaltige Regionalentwicklung <strong>der</strong> Hohen Schrecke ist eine<br />

Vernetzung und Verbindung <strong>der</strong> Akteure innerhalb des Projektgebietes sowie die<br />

Einbindung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Hohen Schrecke realisierten Projekte und Maßnahmen in<br />

überregionale Konzepte. Eine Schlüsselrolle hierbei muss <strong>der</strong> Projektmanager<br />

Regionalentwicklung spielen. Seine Aufgaben umfassen insbeson<strong>der</strong>e<br />

• Koordination des Entwicklungsprozesses im Projektgebiet Hohe Schrecke<br />

• Aufbau und Etablierung/Verstetigung einer gemeinsamen Kooperationskultur im<br />

Projektgebiet<br />

• Beratung für Maßnahmenträger im Projektgebiet im Hinblick auf die Vernetzung<br />

und die Nutzung von Synergien innerhalb und außerhalb des Projektgebietes<br />

• Gewinnung von Akteuren <strong>der</strong> maßgeblichen Interessengruppen aus <strong>der</strong> Region<br />

53


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

• Gewinnung externer Experten zur Begleitung von Umsetzungsmaßnahmen<br />

• Enge Abstimmung mit <strong>dem</strong> zuständigen LEADER-Regionalmanagement<br />

• Vernetzung mit Akteuren außerhalb des Projektgebietes (Regionalmanagements,<br />

Leistungsträgern im Tourismus, <strong>der</strong> [Weiter-] Bildung)<br />

• Vorbereitung von Entscheidungen zur För<strong>der</strong>ung einzelner Maßnahmen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> BMELV-Projektfinanzierug<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Monitoring und Selbstevaluation<br />

• Projektinterne Organisation (Vor- und <strong>Nach</strong>bereitung von Gremiensitzungen,<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Abwicklungsstelle „Regionalentwicklung“ [ALF Gotha])<br />

Das Aufgabenfeld des Projektmanagers „Regionalentwicklung“ ist regional klar abgegrenzt<br />

von den Aufgaben <strong>der</strong> LEADER-Regionalmanagements. Letzteres verweist darauf, dass es<br />

die geplanten ländlichen Entwicklungsmaßnahmen im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts<br />

aus Kapazitätsgründen nicht selbst umsetzen kann und deshalb die Etablierung eines<br />

Regionalmanagers ausdrücklich begrüßen würde. Aufgrund <strong>der</strong> großen räumlichen<br />

Entfernung und <strong>der</strong> Überschneidung von zwei (bzw. drei) LEADER-Regionen im Bereich des<br />

Projektgebiets (bzw. <strong>der</strong> geplanten Erweiterung nach Sachsen-Anhalt) ist eine<br />

organisatorische Ansiedlung des Projektmanagements beim bereits existierenden LEADER-<br />

Regionalmanagement schwer realisierbar – zumal sich in <strong>der</strong> engen Abstimmung mit <strong>dem</strong><br />

Projektmanager „Naturschutz“ im geplanten gemeinsamen Projektbüro weitaus mehr<br />

Synergieeffekte für das Projekt nutzen lassen. Zu Projektbeginn werden verbindliche<br />

Absprachen mit <strong>dem</strong> Regionalmanagement <strong>der</strong> zuständigen LEADER-Regionen getroffen.<br />

Damit wird sichergestellt, dass keine Parallelstrukturen aufgebaut werden.<br />

b) Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL)<br />

Die Ausbildung von Natur- und Landschaftsführern dient vorwiegend <strong>der</strong> Qualifizierung <strong>der</strong><br />

Akteure und <strong>der</strong> Vernetzung mit den benachbarten Naturparken sowie <strong>dem</strong> Ausbau <strong>der</strong><br />

Dienstleistungsangebote in <strong>der</strong> Region. <strong>Nach</strong> den Vorgaben des „Bundesweiten<br />

Arbeitskreises <strong>der</strong> staatlich getragenen Umweltbildungsstätten“ (BANU) sollen in 70<br />

Leistungseinheiten interessierte Personen in den Bereichen Naturkundliche Grundlagen,<br />

Kommunikation und Führungsdidaktik, sowie Recht und Marketing ausgebildet werden. Ein<br />

Kontakt zur Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie besteht. Diese kann die<br />

Fortbildung und Hospitanz <strong>der</strong> zertifizierten Natur- und Landschaftsführer gewährleisten.<br />

Neben <strong>der</strong> Grundausbildung zum ZNL ist die Integration weiterer Bausteine in die<br />

Ausbildung notwendig, um die Alleinstellungsmerkmale <strong>der</strong> Region zu den Gästen zu<br />

transportieren:<br />

• Einführung in die <strong>Wald</strong>entwicklung und in die beson<strong>der</strong>e Bedeutung des<br />

<strong>Wald</strong>gebiets Hohe Schrecke,<br />

• Kenntnisse <strong>der</strong> historischen, prähistorischen und naturkundlichen Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> <strong>Wald</strong>region, des Gebietes und <strong>der</strong> angrenzenden Regionen,<br />

54


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

• Themenexkursionen an spezielle <strong>Wald</strong>standorte (z. B. Biodiversität und <strong>Wald</strong>bau,<br />

Wäl<strong>der</strong> und Klimawandel),<br />

• Kenntnisse <strong>der</strong> vorhandenen und geplanten touristischen Infrastruktur,<br />

• Entwicklung regionsspezifischer Wan<strong>der</strong>- und Exkursionsangebote zu Fuß, zu Rad<br />

und zu Pferd.<br />

Der BANU schreibt eine Kurswoche sowie zwei Wochenenden vor. Um die darüber hinaus<br />

gehenden Lehrinhalte zur Hohen Schrecke auch ausreichend vermitteln zu können, werden<br />

5 weitere Tage – insgesamt also 14 Tage - veranschlagt. Als Träger des Projekts ist die<br />

Heimvolkshochschule Donndorf vorgesehen.<br />

4.2.4 Weitere Ideen<br />

Neben den dargestellten konkreten und zum Teil vorkalkulierten Umsetzungsmaßnahmen<br />

gibt es viele weitere Ideen und Ansätze aus <strong>der</strong> Region. Insbeson<strong>der</strong>e im Rahmen des<br />

gegenwärtig in Arbeit befindlichen Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes „Hohe<br />

Schrecke“ (ILEK) sollen für diese Projekte Wege <strong>der</strong> Finanzierung aufgezeigt werden –<br />

immer auch im Kontext mit den Zielen des Naturschutzgroßprojektes. Eine Umsetzung<br />

einzelner Projekte als Maßnahme <strong>der</strong> Regionalentwicklung im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes<br />

erscheint nach Auswahl durch die Regionale Partnerschaft in <strong>der</strong><br />

Projektphase II des Teils Regionalentwicklung möglich, insbeson<strong>der</strong>e im Rahmen des<br />

revolvierenden Regionalfonds.<br />

Sanierung und touristische Nutzung von Pfarrhäusern<br />

In <strong>der</strong> Region Hohe Schrecke stehen infolge des <strong>dem</strong>ographischen Wandels in vielen<br />

Gemeinden die Pfarrhäuser leer. Diese Bausubstanz sollte nachgenutzt werden. Die<br />

Pfarrhäuser könnten saniert und als Herbergen eingerichtet werden, um so das<br />

Übernachtungsangebot für Wan<strong>der</strong>er und Radwan<strong>der</strong>er auszuweiten. Verbinden kann man<br />

dies mit einem neuen Themenweg „Radwan<strong>der</strong>n – Von Pfarrhaus zu Pfarrhaus“. Dazu<br />

könnte ein Pfarrhausführer herausgegeben werden, <strong>der</strong> Informationen und Geschichten zu<br />

den einzelnen Gebäuden enthält. Eine Einbindung in das neue digitale Informationssystem<br />

könnte ebenfalls erfolgen.<br />

Distanzreiten<br />

Distanzreiten ist im Reitsport eine feste sportliche Kategorie. Diese Sportreiter sind an neuen<br />

Strecken interessiert. Die Hohe Schrecke mit <strong>dem</strong> vorhandenen Reitwegekonzept kann den<br />

Distanzreitern als neuer Austragungsort für Wettbewerbe dienen. Da, im Gegensatz zu<br />

Querfeldeinritten, hierbei die Wege nicht verlassen werden, ist eine Schädigung <strong>der</strong><br />

sensiblen Bereiche <strong>der</strong> Hohen Schrecke nicht zu befürchten. Bei einer entsprechenden<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Region auf diese Zielgruppe können so neue Besucher gewonnen werden.<br />

Projekt „Bürger aufs Rad“<br />

Um die Bürger (nicht zuletzt auch aus Gründen des Klimaschutzes) zu motivieren, stärker<br />

auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zurückzugreifen, sollte versucht werden, das<br />

Radwegenetz zwischen den einzelnen Ortschaften entlang des <strong>Wald</strong>gebietes zu verbessern.<br />

55


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Dadurch soll erreicht werden, die Attraktivität des Fahrrades für kurze Distanzen zu erhöhen.<br />

Der bestehende Radwan<strong>der</strong>weg auf <strong>der</strong> ehemaligen Finnebahn bei Ostramondra sollte<br />

ausgebaut und entsprechend erweitert werden.<br />

Wan<strong>der</strong>bus und Unstrutbahn<br />

Um das <strong>Wald</strong>gebiet Hohe Schrecke auch für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel attraktiv zu<br />

gestalten bzw. den mit <strong>dem</strong> Auto anreisenden Touristen auch die Möglichkeit einer<br />

Wan<strong>der</strong>ung von A nach B zu ermöglichen, könnte ein zumindest am Wochenende<br />

verkehren<strong>der</strong> „Wan<strong>der</strong>bus“ etabliert werden. Die Lage <strong>der</strong> Hohen Schrecke würde eine gute<br />

Rundtour und eine Verknüpfung mit den Bahnhöfen <strong>der</strong> Deutschen Bahn in Reinsdorf bzw.<br />

Heldrungen sowie <strong>der</strong> Autobahnabfahrt Heldrungen / Braunsroda ermöglichen. Als<br />

Alternative o<strong>der</strong> Ergänzung soll die Etablierung eines Hol- und Bringedienstes mit Taxi o<strong>der</strong><br />

Kutsche geprüft werden.<br />

Der sehr aktive „För<strong>der</strong>verein Unstrutbahn“ setzt sich für die Wie<strong>der</strong>aufnahme des<br />

Bahnverkehrs auf <strong>der</strong> Bahnlinie Reinsdorf – Nebra ein. Hierfür werden regelmäßig<br />

Son<strong>der</strong>fahrten organisiert. Das Konzept zur Reaktivierung <strong>der</strong> Unstrutbahn soll mit <strong>dem</strong><br />

Besucherlenkungskonzept verknüpft werden.<br />

Erlebnisdorf „Geschichte <strong>der</strong> Landnutzung“<br />

Der Besucher erlebt hier an einem in die Vergangenheit gerichteten Zeitpfeil die Stadien <strong>der</strong><br />

Landnutzung in Deutschland. Entsprechende Stationen könnten sein:<br />

• eine kleine Ansiedlung mit einer kleinteiligen landwirtschaftlichen Nutzung in <strong>der</strong><br />

Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts, als die Biodiversität in Deutschland am höchsten war.<br />

• eine Ansiedlung kurz nach Ende des 30-jährigen Krieges mit sehr einfachen<br />

Lehmbauwerken, ursprünglichen Getreidearten und „primitiven“ Haustierrassen<br />

(Bsp. deutsches Weideschwein)<br />

• ein Germanisches Dorf zur Zeit <strong>der</strong> Römerinvasion mit <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>weide als<br />

<strong>Wald</strong>nutzung<br />

Kompetenzzentrum Holz und Lehm<br />

Die Ortschaften rund um die Hohe Schrecke weisen einen hohen Anteil an Fachwerkhäusern<br />

auf. Außer<strong>dem</strong> hat <strong>der</strong> Lehmbau in <strong>der</strong> Region Tradition. Anknüpfend an eine Reihe von<br />

Restaurierungsprojekten könnte – ggf. in Kooperation mit <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer<br />

– ein überregionales Kompetenzzentrum für den baubiologischen Einsatz von Lehm und<br />

Holz entstehen.<br />

Konzertsommer<br />

Ein Konzertsommer rund um den <strong>Wald</strong> könnte zu einem kulturellen Markenzeichen <strong>der</strong><br />

Region entwickelt werden. Anstelle großer und spektakulärer Events sollten kleine, aber<br />

qualitativ hochwertige Konzerte an beson<strong>der</strong>en Plätzen (Schlösser, Kirchen, <strong>Wald</strong>,<br />

Steinbruch etc.) angeboten werden.<br />

56


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ UMSETZUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Zwiebeltage<br />

Ein beson<strong>der</strong>s wichtiges regionales Produkt ist die Zwiebel. Der überregional bekannte<br />

„Weimarer Zwiebelmarkt“, bei <strong>dem</strong> in kunstvollen Zöpfen die Zwiebeln präsentiert werden,<br />

wird im Wesentlichen mit Zwiebeln aus <strong>dem</strong> Raum Heldrungen versorgt. Um die Zwiebel als<br />

regionales Produkt noch weiter zu etablieren und die Hohe Schrecke so zu einer<br />

„Zwiebelregion“ zu machen, sollte die Einführung von Zwiebeltagen – ggf. in Verbindung mit<br />

<strong>dem</strong> angestrebten Holzmarkt - geprüft werden. Hierbei sollten neben <strong>dem</strong> Verkauf<br />

unterschiedlicher alter und neuer Zwiebelsorten auch verschiedene Zwiebelanbauer prämiert<br />

sowie kulinarische o<strong>der</strong> medizinische Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Zwiebel angeboten werden.<br />

57


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

5 Organisation <strong>der</strong> Planung, Umsetzung und<br />

langfristige Betreuung<br />

Die Entscheidung zur Beteiligung am Wettbewerb idee.natur stützte sich von Beginn an auf<br />

die langjährige und enge Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> Naturstiftung David und den in <strong>der</strong><br />

Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) „Hohe Schrecke“ organisierten Anrainerkommunen<br />

<strong>der</strong> „Hohen Schrecke“ - flankiert von einer engen Kooperation mit weiteren Partnern wie <strong>dem</strong><br />

BUND-Bundesverband, <strong>dem</strong> BUND Thüringen, <strong>der</strong> Deutschen Bundesstiftung Umwelt, <strong>der</strong><br />

Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, <strong>der</strong> Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie<br />

sowie weiteren überregionalen und regionalen Partnern.<br />

5.1 Regionale Partnerschaft<br />

Um im Sinne einer regionalen Partnerschaft als gemeinsames Gremium für die integrierte<br />

Entwicklung des Projektgebietes aktiv zu werden und alle für das Gesamtvorhaben<br />

maßgeblichen Akteure und Interessensgruppen aktiv mit einzubinden, war die Gründung<br />

einer unselbständigen Stiftung unter <strong>dem</strong> Dach <strong>der</strong> Naturstiftung David geplant . Diese sollte<br />

gleichzeitig als regionale Partnerschaft und als Projektträger fungieren. Die Stiftungsidee<br />

wurde während <strong>der</strong> Antragsphase weiterentwickelt - unterstützt durch die<br />

Stiftungsaufsichtsbehörde des Freistaates Thüringen (Thüringer Innenministerium). Den<br />

Wettbewerbsteilnehmern wurde jedoch angeraten, eine selbstständige Stiftung zu gründen,<br />

da eine eigenständige Rechtsperson einfacher und unkomplizierter die Trägerschaft von<br />

Projekten übernehmen kann. Die Gründung einer selbständigen Stiftung ist – im Gegensatz<br />

zur ursprünglich geplanten unselbständigen Stiftung – mit einem finanziellen und<br />

organisatorischen Aufwand verbunden, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> rund sechsmonatigen Antragsfrist noch<br />

nicht zu einem abschließenden Ergebnis führen konnte. Gleichwohl streben die Naturstiftung<br />

David, die KAG, <strong>der</strong> kürzlich gegründete Verein „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“<br />

und weitere Partner an, dass die zu gründende selbständige Stiftung „Hohe Schrecke – Alter<br />

<strong>Wald</strong> mit Zukunft“ möglichst bald nach Start des Naturschutzgroßprojektes die<br />

Projektträgerschaft übernimmt.<br />

Bis zur angestrebten Gründung <strong>der</strong> neuen Stiftung liegt die Trägerschaft für das<br />

Gesamtprojekt bei <strong>der</strong> Naturstiftung David – in enger Abstimmung mit den regionalen<br />

Akteuren. Dies ist insofern eine konsequente Fortführung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Projektskizze<br />

dargestellten Idee, da im Falle <strong>der</strong> ursprünglich geplanten unselbständigen Stiftung ebenfalls<br />

die Naturstiftung David (als Treuhän<strong>der</strong>) die formale Trägerschaft für beide Projektteile<br />

übernommen hätte. Die Naturstiftung David ist fachlich und wirtschaftlich in <strong>der</strong> Lage, das<br />

Naturschutzgroßprojekt und die ländlichen / regionalen Entwicklungsmaßnahmen<br />

durchzuführen (vgl. Anhang I-4).<br />

Um im Sinne <strong>der</strong> Regionalen Partnerschaft (Einbindung <strong>der</strong> maßgeblichen Akteure und<br />

Interessensgruppen) für die Regionalentwicklung aktiv werden zu können, reicht die Struktur<br />

einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft aus formaljuristischen Gründen nicht aus. Auf<br />

Initiative <strong>der</strong> KAG wurde deshalb - als Vorläufer <strong>der</strong> geplanten gemeinsamen Stiftung - im<br />

58


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Dezember 2008 <strong>der</strong> Verein „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft e. V.“ gegründet. Der<br />

Verein hat mehrere Funktionen:<br />

• Vorbereitung <strong>der</strong> geplanten Stiftungsgründung – insbeson<strong>der</strong>e durch die Einwerbung<br />

entsprechen<strong>der</strong> Finanzmittel.<br />

• Einbindung aller wichtigen Akteure aus <strong>dem</strong> Bereich Tourismus, Regionalentwicklung<br />

im Sinne <strong>der</strong> „Regionalen Partnerschaft“.<br />

• Umsetzung <strong>der</strong> konkreten Maßnahmen des Projektteils „Regionalentwicklung“ in<br />

Projektphase I im Auftrag <strong>der</strong> Naturstiftung David und für den notwendigen<br />

Eigenanteil aufkommen.<br />

• Integrations- und Koordinierungsnetzwerk für die relevanten Interessengruppen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> gegenwärtig laufenden Erarbeitung eines Integrierten Ländlichen<br />

Entwicklungskonzepts (ILEK) und Sicherstellung einer engen Verzahnung mit <strong>dem</strong><br />

geplanten Naturschutzgroßprojekt.<br />

Die Satzung des Vereins ist als Anhang I-3 beigefügt. Der Verein wird die bisherige Rolle <strong>der</strong><br />

KAG - die Vertretung <strong>der</strong> Region – übernehmen, um die durch den idee.natur-Wettbewerb<br />

initiierte Bottom-up-Dynamik aus <strong>der</strong> Region in eine organisierte und koordinierende Struktur<br />

einzubetten bzw. diese zu stärken. Die KAG wird sich in den Verein aktiv einbringen und den<br />

Gesamtprozess weiterhin aktiv begleiten. Ggf. wird die KAG zu einem späteren Zeitpunkt in<br />

<strong>dem</strong> Verein aufgehen.<br />

Abb. 14 Aktuelle Organisationsstruktur <strong>der</strong> Regionalen Partnerschaft<br />

59


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Sowohl bei <strong>der</strong> gegenwärtigen Trägerschaft durch die Naturstiftung David als auch bei <strong>der</strong><br />

zukünftig geplanten Trägerschaft durch die zu gründende Stiftung zeichnen sich die<br />

Naturstiftung David und die regionalen Partner jeweils verantwortlich für die Umsetzung des<br />

ihrem Kompetenzbereich entsprechenden Projektzweigs:<br />

- In <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I wird <strong>der</strong> Projektträger Naturstiftung David den Verein mit <strong>der</strong><br />

Umsetzung des Projektteiles „Regionalentwicklung“ beauftragen. Die Umsetzung <strong>der</strong><br />

Naturschutzmaßnahmen des Naturschutzgroßprojekts fällt in die Verantwortung <strong>der</strong><br />

Naturstiftung David. Die Abwicklung bei<strong>der</strong> Projektzweige erfolgt im gemeinsamen<br />

Projektbüro „Hohe Schrecke“ (vgl. Abb. 14).<br />

- <strong>Nach</strong> <strong>der</strong> angestrebten Gründung <strong>der</strong> neuen Stiftung „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong><br />

mit Zukunft“ würde diese in För<strong>der</strong>phase II die Naturstiftung David mit <strong>der</strong> Umsetzung<br />

des Projektteiles „Naturschutz“ beauftragen (vgl. Abb. 15).<br />

Unabhängig von <strong>der</strong> internen Organisation <strong>kommt</strong> <strong>der</strong> Projektträger (Naturstiftung David<br />

bzw. zu gründende gemeinsame Stiftung) für die Sicherstellung des notwendigen<br />

Eigenanteils auf und übernimmt die ordnungsgemäße Abwicklung <strong>der</strong> beiden<br />

Projektbereiche sowie die Berichtspflicht und - im Bereich des Naturschutzgroßprojekts - die<br />

finanztechnische Abwicklung.<br />

Abb. 15 Geplante Organisationsstruktur <strong>der</strong> Regionalen Partnerschaft<br />

60


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Im Projektteil „Naturschutzgroßprojekt“ erfolgt die Einbindung <strong>der</strong> maßgeblichen Akteure und<br />

Interessensgruppen (u. a. Behörden, Landeigentümer, Experten) durch die klassische<br />

Projektbegleitende Arbeitsgruppe (PAG). Im Dialog mit den Betroffenen sollen hier die<br />

bestmöglichsten Wege für eine Interessenangleichung und für eine konsensorientierte<br />

Erstellung eines umsetzungsfähigen Pflege- und Entwicklungsplans gefunden werden. In <strong>der</strong><br />

PAG für den Projektteil „Naturschutz“ sollen mitwirken:<br />

- Bundesumweltministerium (BMU)<br />

- Bundesamt für Naturschutz (BfN)<br />

- Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU)<br />

- Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG)<br />

- Thüringer Landesanstalt für <strong>Wald</strong>, Jagd und Fischerei (TLWJF)<br />

- Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) / Obere Naturschutzbehörde<br />

- Forstamt Oldisleben (Untere Forstbehörde)<br />

- Untere Naturschutzbehörde (UNB) <strong>der</strong> Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda<br />

- Amt für Landesentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Gotha<br />

- Untere Jagdbehörde <strong>der</strong> Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda<br />

- Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG Thüringen)<br />

Bei <strong>der</strong> angestrebten Erweiterung des Projekt- und Kerngebietes nach Sachsen-Anhalt<br />

kämen die entsprechenden Behörden und Institutionen von Land und Burgenlandkreis sowie<br />

die Verwaltung des Naturparks „Saale-Unstrut-Triasland“ hinzu.<br />

Da im Bereich <strong>der</strong> Regionalentwicklung - im Gegensatz zum Projektteil „Naturschutz“ - durch<br />

die Regionale Partnerschaft eine Auswahl und Fortentwicklung von Umsetzungsmaßnahmen<br />

erfolgen wird, bedarf es hier einer breit gefächerten Entscheidungs- und Beratungsstruktur.<br />

Der Verein „Hohe Schrecke“ und ein Projektbeirat bringen alle wichtigen Interessengruppen<br />

gleichberechtigt auf <strong>der</strong> Entscheidungsebene zusammen. Der Projektbeirat übernimmt im<br />

Sinne des Entscheidungs- und Auswahlgremiums die Auswahl <strong>der</strong> durch die Mittel des<br />

BMELV zu för<strong>der</strong>nden Umsetzungs-Projekte. Die Zusammensetzung bzw. Größe des<br />

Projektbeirates ergibt sich aus den aufgezeigten Handlungsfel<strong>der</strong>n, für die je mindestens drei<br />

o<strong>der</strong> maximal fünf Vertreter aus <strong>der</strong> bzw. durch die Mitglie<strong>der</strong>versammlung des Vereins<br />

gewählt werden. Die Besetzung des Beirates entspricht <strong>dem</strong> Prinzip <strong>der</strong> öffentlich-privaten<br />

Kooperation, so dass er zu mindestens 50% aus nicht-öffentlichen Vertretern besetzt ist. Zur<br />

Intensivierung des regionalen Wissensaustausches und zur Entwicklung neuer Projektideen<br />

kann <strong>der</strong> Verein bzw. <strong>der</strong> Projektbeirat durch offene Fachgremien o<strong>der</strong> projektbezogene<br />

Arbeitsgruppen ergänzt werden.<br />

61


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

5.2 Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL)<br />

Der in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I des Naturschutzgroßprojektes von einem qualifizierten<br />

Landschaftsplanungsbüro zu erstellende Pflege- und Entwicklungsplan bildet den<br />

entscheidenden Fachplan für das Naturschutzgroßprojekt, <strong>der</strong> die Erfor<strong>der</strong>nisse des Arten-,<br />

Biotop- und Landschaftsschutzes aus naturschutzfachlicher Sicht unter Einbeziehung<br />

sozioökonomischer Rahmenbedingungen für einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren darlegt.<br />

Das detaillierte Leistungsverzeichnis wird nach <strong>der</strong> Bewilligung entsprechend den Vorgaben<br />

für die Pflege- und Entwicklungsplanung in Naturschutzgroßprojekten und<br />

Gewässerrandstreifenprojekten des Bundes erarbeitet und zwischen BfN und Projektträger<br />

abgestimmt.<br />

Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt standardmäßig in drei Phasen:<br />

1. Analyse <strong>der</strong> abiotischen und standörtlichen Verhältnisse, <strong>der</strong> Biotop- und<br />

Vegetationsausstattung sowie <strong>der</strong> Pflanzen- und Tiervorkommen mit Bewertung ihrer<br />

Bedeutsamkeit (auch aus gesamtstaatlich-repräsentativer Sicht), Gefährdung und<br />

Entwicklungspotenziale<br />

2. Erfassung <strong>der</strong> Nutzungen, Gefährdungen und Konflikte sowie <strong>der</strong> sozioökonomischen<br />

Rahmenbedingungen im Projekt- und Kerngebiet<br />

3. Formulierung eines Leitbildes mit <strong>der</strong> Festlegung von realisierbaren Zielen und<br />

Maßnahmen für einzelne Biotoptypen und das gesamte Projektgebiet sowie zukünftiger<br />

Aufgaben zur Sicherung und Kontrolle <strong>der</strong> Projekterfolge einschließlich etwaiger<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse eines weitergehenden hoheitlichen Gebietsschutzes.<br />

Die Erstellung des PEPL erfolgt nach folgenden Grundsätzen:<br />

• Partizipative und transparente Bearbeitung: Die Inhalte des PEPL und die Schritte zu<br />

dessen Fertigstellung werden sowohl <strong>der</strong> Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (vgl. Kap.<br />

5.1) als auch den weiteren Akteuren, v. a. den Nutzer- und Eigentümervertretern,<br />

fortlaufend in geeigneter Form zur Kenntnis gegeben. Gemeinsam wird die Machbarkeit<br />

<strong>der</strong> entwickelten Maßnahmen und För<strong>der</strong>instrumente geprüft. Mit diesem partizipativen<br />

Ansatz soll die Akzeptanz für die Naturschutzfachplanung bei allen Beteiligten von<br />

Beginn an erhöht werden.<br />

• Konsensorientiertheit: Der PEPL als Fachplanung entfaltet keine rechtsbindende Wirkung<br />

gegenüber Privaten (zum Bsp. im Gegensatz zu einer Naturschutzgebietsverordnung).<br />

Daher sollen die notwendigen Maßnahmen – wo immer möglich – im Einvernehmen mit<br />

den Nutzern und/Eigentümern erarbeitet werden und somit eine bestmögliche Akzeptanz<br />

finden.<br />

• Schließung von Kenntnislücken: Trotz <strong>der</strong> herausragenden naturschutzfachlichen<br />

Stellung <strong>der</strong> Hohen Schrecke liegen insbeson<strong>der</strong>e zum Arteninventar bisher nur sehr<br />

fragmentarische und punktuell erhobene Daten vor. Dies ist unter an<strong>der</strong>em auf den<br />

jahrzehntelangen Status als militärisches Sperrgebiet zurückzuführen, in <strong>dem</strong><br />

62


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

naturkundliche Erhebungen jeglicher Art nicht möglich waren. Damit unterscheidet sich<br />

dieses Vorhaben von <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> bisherigen Naturschutzgroßprojekte des Bundes,<br />

wo in <strong>der</strong> Regel bereits vorab sehr detaillierte Informationen zur Art- und<br />

Biotopausstattung existierten. Der PEPL soll diese Kenntnisdefizite abbauen, wobei aber<br />

die Grundlagenerhebung <strong>dem</strong> Prinzip folgen soll, dass nur wenige, für das Thema<br />

<strong>Wald</strong>ökologie und -bewirtschaftung aussagekräftige Artengruppen erfasst, diese dann<br />

jedoch mit einer erhöhten Erfassungsintensität bearbeitet werden sollen. Neben einer<br />

detaillierten Vegetations-, Biotop- und FFH-Lebensraumtypen-Erfassung, im Rahmen<br />

<strong>der</strong>er auch diverse bewertungsrelevante Strukturen dokumentiert werden (z.B.<br />

Biotopbäume, Stark- und Totholz), sollen vor allem Vögel, Fle<strong>der</strong>mäuse, Holzkäfer und<br />

Pilze untersucht werden.<br />

• Kompaktheit und Umsetzungsorientierung: Die Zielstellung besteht in <strong>der</strong> Vorlage einer<br />

hinsichtlich ihres Umfanges gestrafften, problem- und umsetzungsorientierten Planung.<br />

Prinzipiell wird zwar ein vollflächiger Ansatz angestrebt, so dass im Ergebnis für das<br />

gesamte Kerngebiet Aussagen zur biotischen Ausstattung und den zu verfolgenden<br />

Zielstellungen vorliegen. Bezogen auf die Maßnahmenplanung soll jedoch eine – je nach<br />

den Erfor<strong>der</strong>nissen – abgestufte Aussageintensität erfolgen.<br />

• Kompatibilität zu an<strong>der</strong>en Planungen: Der PEPL soll kontrollier- und nachvollziehbar und<br />

– unter Beachtung <strong>der</strong> o. g. Fachvorgaben des Bundes – die entsprechenden<br />

Schnittstellen zu inhaltlich und zeitlich nachgelagerten Planungen aufweisen, so dass die<br />

Daten und Ergebnisse z.B. in die FFH-Management- o<strong>der</strong> die Forsteinrichtungsplanung<br />

übernommen werden können. Diese Tatsache stellt eine <strong>der</strong> wesentlichen Bedingungen<br />

für die Sicherung <strong>der</strong> <strong>Nach</strong>haltigkeit des Projektes über den eigentlichen För<strong>der</strong>zeitraum<br />

hinaus dar.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> PEPL-Erstellung soll u. a. auch ein fachlich abgeleiteter Vorschlag zur<br />

langfristigen Sicherung <strong>der</strong> Projektziele, einschließlich eventueller Erfor<strong>der</strong>nisse eines<br />

weitergehenden hoheitlichen Gebietsschutzes (vgl. Kap. 4.1.5), erarbeitet und<br />

einvernehmlich abgestimmt werden.<br />

Der PEPL besteht aus <strong>dem</strong> Textteil, thematischen Karten und umfangreichen Anhängen. Die<br />

Datendokumentation und -verarbeitung erfolgt vollständig in einem Geographischen<br />

Informationssystem (ArcView / ArcGIS) und mit diesem assoziierten Datenbankprogrammen.<br />

5.3 Management<br />

Die konkrete Umsetzung <strong>der</strong> meisten Maßnahmen erfolgt durch das Projektbüro „Hohe<br />

Schrecke“, in <strong>dem</strong> die Projektmanager „Naturschutz“ und „Regionalentwicklung“ eng<br />

abgestimmt zusammenarbeiten. Die Trägerschaft für konkrete Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung können aber auch von Verbänden (Tourismus), Kommunen o<strong>der</strong> auch<br />

Einzelpersonen (Unternehmern) übernommen werden. Das Projektmanagement ist<br />

63


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ORGANISATION<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

verantwortlich für die Koordination des Gesamtprojektes, die enge Abstimmung mit <strong>dem</strong><br />

För<strong>der</strong>mittelgebern und den Behörden sowie für eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Der Projektmanager „Naturschutz“ begleitet darüber hinaus die fachliche Erstellung des<br />

Pflege- und Entwicklungsplanes und stellt – unterstützt von <strong>der</strong> externen Mo<strong>der</strong>ation – eine<br />

umfassende Beteiligung aller Betroffenen sicher. Er koordiniert außer<strong>dem</strong> die<br />

projektbegleitende Arbeitsgruppe. Bzgl. <strong>der</strong> detaillierten Aufgabenbeschreibung für den<br />

Projektmanager „Naturschutz“ wird auf das Kapitel 9.1.1 verwiesen.<br />

Der Projektmanager „Regionalentwicklung“ ist neben den allgemeinen Aufgaben vor allem<br />

für den nach innen gerichteten Netzwerkaufbau im Bereich „Regionalentwicklung“ zuständig<br />

und beratend tätig. Weiterhin ist er verantwortlich für die Vorbereitung, Abwicklung und<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>nden Umsetzungsmaßnahmen sowie für die Abstimmung mit<br />

<strong>dem</strong> LEADER-Regionalmanagement, den Tourismusverbänden und den angrenzenden<br />

Naturparken. Bzgl. <strong>der</strong> detaillierten Aufgabenbeschreibung für den Projektmanager<br />

„Regionalentwicklung“ wird auf die Kapitel 4.2.3 und 9.2.1 verwiesen.<br />

Beide Projektmanager sind beratende Mitglie<strong>der</strong> (ohne Stimmrecht) im Projektbeirat des<br />

Vereins „Hohe Schrecke“. Damit wird sichergestellt, dass bei den Entscheidungen des<br />

Projektbeirates die integrative Ausrichtung <strong>der</strong> Maßnahmen im Bereich <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung und die Zielsetzungen des Naturschutzgroßprojektes ausreichend<br />

berücksichtigt werden.<br />

64


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

6 Einbindung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

Die Ziele und Maßnahmen des integrierten Projektantrages genießen bereits jetzt eine hohe<br />

Akzeptanz in <strong>der</strong> Region. Unter <strong>dem</strong> Motto „Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ setzen sich die<br />

Anrainerkommunen <strong>der</strong> Hohen Schrecke gemeinsam mit vielen an<strong>der</strong>en Akteuren bereits<br />

seit vielen Jahren für eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung ein. Der Erfolg, in <strong>der</strong><br />

ersten Phase des Bundeswettbewerbs „idee.natur“ aus über 120 Bewerbungen als eines von<br />

deutschlandweit 10 Zukunftsprojekten ausgewählt zu sein, erfüllt alle Beteiligten mit Stolz. Im<br />

Rahmen eines <strong>Wald</strong>festes wurde Anfang Juni 2008 <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Preisübergabe in Bonn<br />

überreichte Baum in <strong>der</strong> Hohen Schrecke gepflanzt.<br />

Abb. 16 Die Bürgermeister <strong>der</strong> Anrainerkommunen <strong>der</strong> Hohen Schrecke pflanzen gemeinsam mit ihren<br />

Partnern am 8. Juni 2008 im Rahmen eines „<strong>Wald</strong>festes“ den bei <strong>der</strong> Preisverleihung von<br />

idee.natur übergebenen Nussbaum.<br />

Über die Ziele <strong>der</strong> regionalen Partnerschaft wurde und wird in <strong>der</strong> Lokalpresse regelmäßig<br />

berichtet. Die Einbindung <strong>der</strong> externen Akteure erfolgt bisher im Wesentlichen durch<br />

persönliche Gespräche und im Rahmen von ohnehin stattfindenden<br />

Gremienveranstaltungen. Die im Projektteil „Regionalentwicklung“ dargestellten Ziele und<br />

Maßnahmen wurden in zwei Workshops gemeinsam mit allen Beteiligten diskutiert.<br />

Außer<strong>dem</strong> wurden Gespräche mit den verschiedenen externen Akteuren (LEADER-<br />

Regionalmanagement, Tourismusverbände) geführt.<br />

Die naturschutzfachlichen Ziele wurden eng mit den Forst- und Naturschutzbehörden<br />

abgestimmt. Vor allem die Forstbehörde des Freistaates Thüringen wurde frühzeitig in die<br />

65


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Planungen einbezogen – die in Kapitel 4.1 dargestellten Maßnahmen wurden im<br />

Konsensprinzip entwickelt. Eine sehr enge Abstimmung fand hierbei insbeson<strong>der</strong>e mit <strong>dem</strong><br />

für die Hohe Schrecke zuständigen Forstamt Oldisleben statt. Ebenso wurden die<br />

Flächeneigentümer in die Konzeption einbezogen. Im Ergebnis dieser engen und<br />

frühzeitigen Einbindung <strong>der</strong> verschiedenen Fachleute besteht über die Lage <strong>der</strong> Suchräume<br />

für eine Nullnutzung (vgl. Abb. 11) und <strong>der</strong> Anwendungen <strong>der</strong> naturschutzfachlichen<br />

Eckpunkte (vgl. Anhang III-3) bereits jetzt eine grundsätzliche Akzeptanz.<br />

Auch die örtliche Landwirtschaft wurde in die Projektplanung einbezogen. Hier besteht eine<br />

grundsätzliche Kooperationsbereitschaft – für die Umsetzung konkreter Projekte muss<br />

jedoch noch geworben werden.<br />

Die Problematik des Rechtsstreits zwischen den Kommunen und <strong>dem</strong> Freistaat Thüringen<br />

bzgl. <strong>der</strong> Wahrnehmung des Vorkaufsrechts bei <strong>dem</strong> sogenannten Los 1 wurde bereits in<br />

Kapitel 2.5 angesprochen. Alle Beteiligten sind Willens, den Konflikt möglichst schnell<br />

beizulegen. <strong>Nach</strong> <strong>der</strong> erwarteten Beilegung des Rechtsstreits soll ein umfassen<strong>der</strong><br />

kommunikativer Prozess im Sinne des „Aufeinan<strong>der</strong>zugehens“ in Gang gesetzt werden.<br />

Um die hohe regionale und überregionale Akzeptanz für den integrierten Projektantrages<br />

auch während <strong>der</strong> Umsetzung zu erhalten, ist eine umfassende projektbegleitende<br />

Informationsarbeit geplant. Diese ist umso wichtiger, als dass sowohl im Teil „Naturschutz“<br />

als auch im Teil „Regionalentwicklung“ in <strong>der</strong> jeweiligen Phase I <strong>der</strong> Schwerpunkt (nahezu<br />

ausschließlich) auf planenden Maßnahmen liegt und damit in <strong>der</strong> Region wenig nach außen<br />

hin Sichtbares passiert.<br />

Die geplante Informationsarbeit verfolgt die folgenden Ziele<br />

• Sensibilisierung für naturschutzorientierte Regionalentwicklung,<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Identität und Eigeninitiative,<br />

• Aufbau und Etablierung einer breiten gesellschaftlichen Unterstützung und<br />

Beteiligung,<br />

• För<strong>der</strong>ung des regionalen Bekanntheitsgrades und <strong>der</strong> Imagebildung (vgl. MAIER &<br />

SEIBERT 2003).<br />

Diese nach innen gerichtete Informationsarbeit wird durch eine nach außen gerichtete<br />

Kommunikation ergänzt, mit <strong>der</strong> die überregionale Vernetzung geför<strong>der</strong>t wird.<br />

Die Projektmanager „Regionalentwicklung“ und „Naturschutz“ widmen sich diesen Aufgaben<br />

gemeinsam in einer abgestimmten Strategie mit einem zielgerichteten Instrumentenmix zur<br />

Ansprache <strong>der</strong> verschiedenen Zielgruppen:<br />

66


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Ziel<br />

Regionale Verankerung <strong>der</strong> idee.natur<br />

Vision in <strong>der</strong> Region „Hohe Schrecke“<br />

Teilziele Die naturschutzorientierten Akteure<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong><br />

und potenziellen Projektträger sollen<br />

das Projekt kennen und wissen,<br />

welche Ziele mit welchen Maßnahmen<br />

und Möglichkeiten verfolgt werden.<br />

Zielgruppen Privatwirtschaftliche und öffentliche<br />

Entscheidungsträger, Multiplikatoren<br />

und die „kreativen Köpfe bzw.<br />

„Macher“ <strong>der</strong> Region.<br />

regionalen Bevölkerung<br />

soll das Projekt kennen<br />

und eine positive Meinung<br />

dazu haben.<br />

Alle Einwohner <strong>der</strong><br />

Region.<br />

Klassische Medienarbeit Mo<strong>der</strong>ne Medien Event-Methode<br />

Corporate Design: Logo Webseite Projektauftakt-Fest<br />

Flyer, Projektbroschüre,<br />

Plakate<br />

Kontinuierliche Präsenz in<br />

Lokal- und Tagespresse<br />

inkl. Radio<br />

Filme, Videos, PowerPoint<br />

Präsentationen<br />

Jährlicher Projektfesttag<br />

Aktionen:<br />

Ideenwettbewerbe<br />

Botschaft: Das Naturschutzgroßprojekt nimmt die Region mit in die Zukunft.<br />

Abb. 17 Strategie <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit in <strong>der</strong> Hohen Schrecke<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit soll in einer engen Verknüpfung<br />

zwischen klassischen und mo<strong>der</strong>nen Medien erfolgen. Als ein beson<strong>der</strong>s wichtiger Baustein<br />

für die Etablierung einer regionalen Identität wird die Erarbeitung eines einheitlichen<br />

Erscheinungsbildes, basierend auf <strong>der</strong> bereits eingeführten Wortmarke „Alter <strong>Wald</strong> mit<br />

Zukunft“, gesehen. Möglichst schnell zum Auftakt des Projektes soll ein Informationsblatt<br />

erstellt werden. <strong>Nach</strong> rund einem halben Jahr soll eine Internet-Seite online gestellt werden.<br />

Diese soll zeitgemäß ausgebaut werden, wobei eine Verknüpfung mit <strong>dem</strong> interaktiven<br />

Wegeleitsystem und das Einpflegen von kurzen Film-Clips vorgesehen ist, um damit auch<br />

gezielt jüngere Zielgruppen anzusprechen. Ein entsprechendes Verlinkungs-Konzept soll<br />

erarbeitet werden. Anknüpfend an das <strong>Wald</strong>fest im Juni 2008 sollen jährliche Events im<br />

Bereich <strong>der</strong> Hohen Schrecke organisiert werden, die zu einem späteren Zeitpunkt in den<br />

geplanten Holz- und Bauernmarkt aufgehen sollen. Um insbeson<strong>der</strong>e den Naturschutzwert<br />

67


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

<strong>der</strong> Hohen Schrecke „in Wert“ zu setzen, wird neben den klassischen Informationsmedien<br />

(Schautafeln, Indoor-Ausstellungssystem) auch eine direkte Einbeziehung <strong>der</strong> regionalen<br />

und überregionalen Bevölkerung angestrebt: Geplant ist die Auslobung eines jährlichen<br />

Kunst- und Fotowettbewerbs „Natur in <strong>der</strong> Hohe Schrecke“. Die prämierten Objekte werden<br />

dann in einem jährlich erscheinenden Wandkalen<strong>der</strong> veröffentlicht. Für die interessierte<br />

Fachöffentlichkeit sollen in regelmäßigen Abständen Tagungen organisiert werden.<br />

68


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ERFOLGSKONTROLLE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

7 Erfolgskontrolle und Evaluierung<br />

7.1 Naturschutzgroßprojekt<br />

Gemäß den geltenden För<strong>der</strong>richtlinien des BMU/BfN und <strong>dem</strong> Leitfaden zur Evaluierung<br />

von Naturschutzgroßprojekten ist eine projektbegleitende Evaluation durchzuführen. Somit<br />

sollen die biotoplenkenden und -ersteinrichtenden Maßnahmen, unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

eingesetzten Mittel, erfasst und <strong>der</strong> Zielerreichungsgrad überprüft werden. Dabei sind auch<br />

die sozioökonomischen Wirkungen zu dokumentieren. Die Erfolgs- und Effizienzkontrollen<br />

erfolgen ab <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II alle 5 Jahre nach Fertigstellung des PEPL, mithin zweimal<br />

während <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Projektlaufzeit. Es soll auf <strong>der</strong> Grundlage wissenschaftlich<br />

anerkannter Standards geprüft werden, inwieweit die durchgeführten biotopersteinrichtenden<br />

und die ggf. erfor<strong>der</strong>lichen Folgepflegemaßnahmen ihre Zielsetzung erreicht haben. Die<br />

Evaluation muss nach Projektende, finanziert durch das Land, fortgesetzt werden.<br />

Der Ausgangszustand im Kerngebiet des Naturschutzgroßprojektes wird durch den PEPL<br />

dokumentiert. Hier wird gleichfalls festgelegt, welche Maßnahmen und Zielbiotope/<br />

-arten als maßgebliche Bestandteile <strong>der</strong> Projektevaluation vor<strong>der</strong>gründig untersucht werden<br />

sollen (z.B. Abstimmungen zu Art und Umfang <strong>der</strong> biotischen und abiotischen Daten,<br />

Erhebungsmethoden, -zeiträume und -intervalle, Probeflächendesign, Standards <strong>der</strong><br />

Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen unterschiedlicher Skalierung). Ein möglicher,<br />

bereits in <strong>der</strong> Antragsphase erarbeiteter Evaluierungsansatz ist in Tab. 10 dargestellt.<br />

Tab. 10 Vorschlag für einen Ansatz <strong>der</strong> naturschutzfachlichen Projektevaluation<br />

Ausgangszustand Maßnahmen Zielzustand Artengruppen<br />

Strukturreicher<br />

Buchenwald<br />

LRT 9110, 9130 und 9150<br />

Aktuell bewirtschafteter,<br />

jüngerer und/o<strong>der</strong><br />

strukturärmerer<br />

Buchenwald<br />

(LRT 91xx)<br />

Aktuell bewirtschafteter,<br />

jüngerer und/o<strong>der</strong><br />

strukturärmerer<br />

Buchenwald (LRT 91xx)<br />

Aktuell bewirtschafteter,<br />

Buchenwald (LRT 91xx)<br />

mit Fremdbaumanteilen<br />

(v.a. Nadelholz)<br />

Lichter Eichenwald<br />

LRT 9160/9170<br />

Eichenwald<br />

(durchgewachsener<br />

Nie<strong>der</strong>-/ Mittelwald)<br />

Nullnutzung / Prozessschutz Strukturreicher<br />

Buchenwald („Urwald“)<br />

Nullnutzung / Prozessschutz<br />

Strukturelle Aufwertung, aber<br />

weitere forstliche Nutzung<br />

Baumarten-<br />

Mischungsregulierung, aber<br />

weitere forstliche Nutzung<br />

Fortführung <strong>der</strong> bisherigen<br />

forstlichen Nutzung<br />

Strukturaufwertung, ggf.<br />

Baumarten-Mischungsregulierung<br />

(z.B. Kiefer),<br />

nie<strong>der</strong>-o<strong>der</strong> mittelwaldähnliche<br />

Nutzung<br />

Strukturreicher<br />

Buchenwald<br />

Strukturreicher<br />

Buchenwald<br />

Strukturreicher<br />

Buchenwald<br />

Lichter Eichenwald<br />

Lichter Eichenwald<br />

(Nie<strong>der</strong>- und/o<strong>der</strong><br />

Mittelwald als histor.<br />

<strong>Wald</strong>nutzungsform)<br />

Pilze, Holzkäfer,<br />

Vögel, Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Pilze, Holzkäfer,<br />

Vögel, Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Pilze, Holzkäfer,<br />

Vögel, Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Pilze, Holzkäfer,<br />

Vögel, Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Holzkäfer, Vögel,<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Holzkäfer, Vögel,<br />

evtl. Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

69


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ERFOLGSKONTROLLE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Ausgangszustand Maßnahmen Zielzustand Artengruppen<br />

Eichenwald<br />

(durchgewachsener<br />

Nie<strong>der</strong>-/Mittelwald)<br />

Schatthang- und<br />

Schluchtwald (LRT 9180*)<br />

Pionierwald<br />

Etablierung einer<br />

Hudewaldnutzung<br />

Lichter Eichenwald<br />

(Hudewald als histor.<br />

<strong>Wald</strong>nutzungsform)<br />

Nullnutzung Strukturreicher<br />

Schatthang- und<br />

Schluchtwald<br />

Nullnutzung / Prozessschutz<br />

(NER)<br />

Naturnaher<br />

Laubmischwald<br />

Holzkäfer, Vögel,<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Pilze<br />

Käfer,<br />

Vögel<br />

Dabei sind im Kerngebiet ca. 20 Dauerbeobachtungsflächen vorgesehen (je 2.500 m²,<br />

Kantenlänge 50 x 50 m), in denen eine sehr detaillierte Aufnahme diverser, in <strong>der</strong><br />

waldökologischen und forstwissenschaftlichen Forschung etablierter Parameter erfolgen soll.<br />

Dazu werden z. B. die KRAFTsche Baumklasse nach BURSCHEL (1987), die Schadens- und<br />

Vitalitätsklassifizierung nach ALBRECHT (1990) und STÖCKER (1996), <strong>der</strong> Totholzvorrat und<br />

-zersetzungsgrad etc. zählen. Anhand dieser Grundlagendaten kann u. a. auch die für die<br />

CO2-Bilanzierung notwendige Analyse Kohlenstoffvorräte in <strong>der</strong> Biomasse des <strong>Wald</strong>es<br />

erfolgen. Diese Erfassungen werden durch entsprechende Arterfassungen, teilweise mit<br />

abweichenden Probeflächengrößen, komplettiert. Die Ergebnisse sollen reproduzierbar<br />

dokumentiert und auch visualisiert werden.<br />

Über die Projektlaufzeit hinausgehende Erfolgskontrollen sollen nach Möglichkeit in laufende<br />

Projekte <strong>der</strong> beteiligten Naturschutzbehörden integriert werden. Das Monitoring für das FFHund<br />

Vogelschutzgebiet „Hohe Schrecke-Finne“ obliegt grundsätzlich <strong>dem</strong> Freistaat<br />

Thüringen. Der Projektträger wird hier nach Ablauf <strong>der</strong> Projektlaufzeit weiterhin als<br />

Ansprechpartner dienen und das Monitoring unterstützen.<br />

7.2 Regionalentwicklung<br />

Die Evaluierung im Bereich Regionalentwicklung erstreckt sich über zwei Fel<strong>der</strong>. Zum einen<br />

müssen die umgesetzten Maßnahmen in ihren Wirkungen und Effekten überprüft werden,<br />

zum an<strong>der</strong>en sollte <strong>der</strong> regionale, partnerschaftliche Entwicklungsprozess ausgewertet<br />

werden. Ziel <strong>der</strong> Evaluierungen ist die Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für die<br />

Beibehaltung o<strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong> strategischen Ausrichtung und <strong>der</strong> Prozessoptimierung.<br />

Die Evaluierung erfolgt fortlaufend, auf Basis <strong>der</strong> jährlich erfassten Kennzahlen des<br />

Projektes, um mögliche Kurskorrekturen zeitnah durchführen zu können.<br />

7.2.1 Maßnahmenevaluierung<br />

Für die Evaluierung <strong>der</strong> Maßnahmen ist eine genaue Definition <strong>der</strong> Zielerreichung und eine<br />

konkrete Meilensteinplanung notwendig, an welcher <strong>der</strong> Erfolg anhand eines Soll-Ist-<br />

Vergleichs bestimmt wird. Anhand <strong>der</strong> in Kap. 3.3 erarbeiteten sozio-ökonomischen<br />

Entwicklungsziele und <strong>der</strong> in Tab. 12 dargestellten Zeitplanung werden für jedes<br />

70


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ERFOLGSKONTROLLE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Handlungsfeld inhaltliche und zeitliche Zielerreichungsgrade festgelegt. Zur Kontrolle erfolgt<br />

eine kontinuierliche Ergebnisdokumentation und -darstellung.<br />

Für die Evaluierung im Handlungsfeld Tourismus soll eine konsequente und lückenlose<br />

statistische Erfassung von Besucherzahlen und Übernachtungsgästen den<br />

Entwicklungstrend aufzeigen. Dazu wird das Projektmanagement Regionalentwicklung einen<br />

einheitlichen Erfassungsbogen entwerfen <strong>der</strong> – standardisiert und digitalisiert – regelmäßig<br />

und kontinuierlich von Beherbergungsbetrieben, Freizeiteinrichtungen und sonstigen<br />

Besuchermagneten ausgefüllt und einer zentral betreuten Datenbank zusammengefasst<br />

wird. Auch die Einzelbetriebe sollen anhand ihrer Frequentierung ablesen, ob Maßnahmen<br />

die gewünschten Effekte bewirkt haben. Darüber hinaus soll sich die Region mit den<br />

zusammengeführten Daten einem Vergleich mit an<strong>der</strong>en Tourismusregionen stellen und<br />

ihren Leistungslevel ableiten. Als weitere Möglichkeiten <strong>der</strong> Evaluierung werden die<br />

Auswertung von Anzahl und Inhalten durchgeführter Veranstaltungen und <strong>der</strong>en Teilnehmer<br />

sowie die Sammlung <strong>der</strong> erschienenen Presseberichte gesehen. Die Basisdaten werden im<br />

Jahresturnus ausgewertet, mit den Soll-Werten verglichen und in statistischen Spiegeln den<br />

beteiligten Akteuren zur weiteren Analyse und Umsetzung zur Verfügung gestellt.<br />

Im Handlungsfeld Regionale Kreisläufe soll die Akzeptanz des und die <strong>Nach</strong>frage zum<br />

angestrebten Energiekonzeptes (Interesse an Energieberatungen, Bereitschaft zur<br />

Umstellung <strong>der</strong> Wärmeversorgung auf Holzenergie, Akzeptanz des revolvierenden<br />

Regionalfonds) als wichtiges Evaluationskriterium genutzt werden. Auch hierfür sind die<br />

Definition eines Zielerreichungsgrades (angestrebte Zahl <strong>der</strong> jährlichen Energieberatungen<br />

und Heizungsumstellungen) und eine konsequente Datenerfassung notwendig. Gemessen<br />

werden sollen auch die angestrebte Steigerung <strong>der</strong> Absatzmöglichkeiten regionaler<br />

ökologisch erzeugter Produkte <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft (Holzprodukte, Obstsäfte,<br />

Honig) und die damit einhergehende win-win-Situationen für Naturschutz,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaft (Ist die angestrebte Mittel- und Nie<strong>der</strong>waldnutzung zur<br />

regionalen Brennholzversorgung wirtschaftlich tragfähig? Kann eine dauerhafte Rückepferd-<br />

Haltung in <strong>der</strong> Region etabliert werden?)<br />

Das Handlungsfeld Vernetzung strahlt auf die an<strong>der</strong>en beiden Handlungsfel<strong>der</strong> ab. Ein Erfolg<br />

im Tourismus und bei <strong>der</strong> Etablierung regionaler Kreisläufe wird sich nur bei einer<br />

funktionierenden Vernetzung nach innen und nach außen einstellen. Aus <strong>der</strong> Maßnahmen-<br />

Evaluation in den Bereichen Tourismus und Regionale Kreisläufe kann somit auch auf <strong>der</strong><br />

Erfolg bzw. Nicht-Erfolg <strong>der</strong> Vernetzung abgeleitet werden.<br />

7.2.2 Prozessevaluation<br />

Die regelmäßige Evaluierung des integrierten Entwicklungsprozesses lässt eigene Stärken<br />

und Schwächen erkennen und den Erfolg realistisch einschätzen. So können die knappen<br />

Mittel da eingesetzt werden, wo sie die größten Effekte bringen. Das Handlungsfeld<br />

Vernetzung <strong>der</strong> regionalen Partnerschaft kann – neben <strong>der</strong> oben erwähnten Verknüpfung mit<br />

<strong>der</strong> Maßnahmenevaluation - optimal und kostengünstig über eine Selbstevaluation<br />

kontrolliert werden, die auf <strong>der</strong> Tatsache basiert, dass ein Projekt dann als beson<strong>der</strong>s<br />

71


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ERFOLGSKONTROLLE<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

erfolgreich einzustufen ist, wenn <strong>der</strong> Entwicklungsprozess von möglichsten verschiedenen<br />

regionalen Akteuren grundsätzlich positiv wahrgenommen wird. Eine positive Wahrnehmung<br />

wird ausgelöst durch echte Mitwirkungsmöglichkeiten, direkte Betroffenheit von den<br />

behandelten Themen, erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen sowie einem grundsätzlich<br />

positiven und kreativen Klima in <strong>der</strong> Region. Um diese „weichen“ Aspekte zu erfassen, soll<br />

die Selbstevaluation im Rahmen des Projektteils „Regionalentwicklung“ von möglichst vielen<br />

regionalen Akteuren mit Hilfe eines halb-standardisierten, digitalen Fragebogens (vgl.<br />

Vorlage des nova-Instituts für LEADERplus) erfasst werden. Als Zielerreichungsgrad wird<br />

hier die positive Wahrnehmung <strong>der</strong> Akteure definiert.<br />

72


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ZEITPLAN<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

8 Zeit- und Ablaufplanung<br />

8.1 Naturschutzgroßprojekt<br />

Der zeitliche Ablaufplan – geglie<strong>der</strong>t in die zwei För<strong>der</strong>phasen – ist in Tab. 11 dargestellt.<br />

Das bestimmende Element <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I ist die Vorbereitung <strong>der</strong> Ausschreibung sowie<br />

die eigentliche Erarbeitung des Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL, vgl. Kap. 5.2) und<br />

einiger ergänzen<strong>der</strong> Expertisen. Zu diesen gehört die Erstellung einer sozioökonomischen<br />

Analyse des Projektgebietes, eines hydrologischen Fachgutachtens, welches <strong>der</strong> Umsetzung<br />

von wasserbaulichen und wasserhaushaltsoptimierenden Maßnahmen vorgeschaltet wird,<br />

sowie eines Konzeptes <strong>der</strong> Besucherlenkung.<br />

Tab. 11 Zeit- und Ablaufplanung des Naturschutzgroßprojektes<br />

Nr.<br />

1<br />

PEPL - Pflege- und<br />

Entwicklungsplan i. e. S.<br />

2 An<strong>der</strong>e Expertisen<br />

2.1 PEPL - Sozioökonomie<br />

Juristische Begleitung EU-<br />

2.2<br />

PEPL-Ausschreibung<br />

2.3 Hydrologisches<br />

Fachgutachten<br />

2.4 Besucherlenkungskonzept<br />

2.5 CO2-Bilanzierung<br />

2.6 Än<strong>der</strong>ung Forstbetriebspläne<br />

3 Externe Projektmo<strong>der</strong>ation<br />

4 Projektbegleitende<br />

Informationsarbeit<br />

Grun<strong>der</strong>werb /<br />

5 Ausgleichszahlungen<br />

Biotopersteinrichtung und<br />

6<br />

Biotoplenkung<br />

Forstliche und waldbauliche<br />

6.1<br />

Maßnahmen<br />

Optimierung von Gewässern<br />

6.2<br />

und Feuchtgebieten<br />

Umsetzung des Wege-<br />

6.3<br />

/Besucherlenkungskonzeptes<br />

Optimierung <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>-<br />

6.4<br />

Umland-Vernetzung<br />

Projektevaluation /<br />

7 Erfolgskontrolle<br />

För<strong>der</strong>phase I För<strong>der</strong>phase II<br />

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021<br />

73


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ZEITPLAN<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Ausschließlich während <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I erfolgt eine extern beauftragte Mo<strong>der</strong>ation des<br />

gesamten Planungsprozesses. Die Maßnahmen <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit<br />

erstrecken sich über beide För<strong>der</strong>phasen. Sie stehen dabei in enger Abstimmung mit <strong>dem</strong><br />

Regionalentwicklungs-Projektteil.<br />

Die geplanten Flächenankäufe sollen – vor allem bzgl. <strong>der</strong> zukünftigen Nullnutzungsflächen<br />

im Bereich des Wiegentals - schwerpunktmäßig zum Beginn <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II erfolgen,<br />

wobei ein Jahr nach Bewilligung <strong>der</strong>selben zur Vorbereitung <strong>der</strong> eigentlichen Kaufabwicklung<br />

vorgesehen ist. Weitere Flächenkäufe in geringerem Umfang sollen über den gesamten<br />

Verlauf <strong>der</strong> Projektphase II erfolgen. Um die hinsichtlich <strong>der</strong> geplanten Flächendimensionen<br />

sehr ambitionierten und anspruchsvollen <strong>Wald</strong>umbaumaßnahmen im vollen Umfang<br />

realisieren zu können, sollte <strong>der</strong>en Umsetzung während <strong>der</strong> gesamten För<strong>der</strong>phase II<br />

erfolgen, während an<strong>der</strong>e biotopersteinrichtende und -lenkende Maßnahmen auch auf<br />

kürzere Zeitfenster beschränkt werden können. Die Projektevaluation ist – entsprechend den<br />

Vorgaben des BfN – für das 5. und das letzte Jahr <strong>der</strong> Umsetzungsphase vorgesehen.<br />

8.2 Regionalentwicklungsprojekt<br />

Wie das Naturschutzgroßprojekt ist auch die Regionalentwicklung in zwei Phasen unterteilt,<br />

allerdings weniger streng. Vielmehr werden in beiden Phasen lediglich unterschiedliche<br />

Schwerpunkte verfolgt.<br />

In Phase I (Laufzeit 1,5 Jahre; Tab. 12) stehen Vorarbeiten wie Machbarkeitsstudien (z. B.<br />

revolvieren<strong>der</strong> Regionalfonds), Konzepte (z. B. Klimaschutz-, Marketingkonzept Tourismus)<br />

sowie Angebotsentwicklungen im Mittelpunkt (Tab. 12). Die Ergebnisse dieser Analysen<br />

werden in <strong>der</strong> Phase II (3,5 Jahre) umgesetzt. Eine erhebliche Zeitdauer nehmen dabei das<br />

innovative Touristische Lenkungs- und Informationssystem (3 Jahre) sowie, im<br />

Handlungsfeld Regionale Kreisläufe, <strong>der</strong> revolvierende Regionalfonds („Klimaschutz und<br />

Energieeinsparung“; 3,5 Jahre) sowie die Beratung zur Energieeinsparung und<br />

Energieholznutzung (3,5 Jahre) ein.<br />

Über den Zeitraum von 5 Jahren ist die Anstellung des Projektmanagers geplant. Losgelöst<br />

von den einzelnen Maßnahmen ist diese durchgehende Stellenbesetzung notwendig, da die<br />

Ziele <strong>der</strong> integrierten Entwicklung (vgl. Kap. 3.1) ansonsten nicht erreicht werden können.<br />

Von herausragen<strong>der</strong> Bedeutung hierbei sind vor allem die Vernetzung <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Akteure und die Evaluation <strong>der</strong> Einzelmaßnahmen.<br />

74


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ ZEITPLAN<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Tab. 12 Zeit- und Ablaufplanung des Regionalentwicklungsprojektes<br />

1 Handlungsfeld Tourismus<br />

1.1 Potentialanalyse und Marketingkonzept<br />

1.2 Touristische Angebotsentwicklung<br />

1.3<br />

Innovatives touristisches Lenkungs- und<br />

Informationssystem<br />

1.4 Errichtung von Informationspavillons<br />

1.5<br />

Ausstellungs- und Betreiberkonzept "Turm<br />

<strong>der</strong> Zeitreisenden"<br />

2 Handlungsfeld Vernetzung<br />

2.1 Projektmanager Regionalentwicklung<br />

2.2 Weiterbildung Natur- und Landschaftsführer<br />

3 Handlungsfeld Regionale Kreisläufe<br />

3.1<br />

Machbarkeitsstudie Revolvieren<strong>der</strong><br />

Regionalfonds<br />

3.2<br />

Errichtung revolvieren<strong>der</strong> Regionalfonds<br />

(alternativ: Umsetzung von Projekten)<br />

3.3<br />

Klimaschutz- und Energiekonzept mit<br />

Schwerpunkt Energieholz<br />

3.4<br />

Beratung zur Energieeinsparung und zur<br />

Energieholznutzung<br />

3.5 Etablierung eines Holz- und Bauernmarktes<br />

För<strong>der</strong>phase I För<strong>der</strong>phase II<br />

2009 2010 2011 2012 2013 2014<br />

75


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

9 Finanzierungsplanung<br />

9.1 Finanzierungskonzept Naturschutzgroßprojekt<br />

9.1.1 Kosten Naturschutzgroßprojekt<br />

Der Kostenaufwand <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I des Naturschutzgroßprojektes beträgt 1.002.728,- €,<br />

für die För<strong>der</strong>phase II 8.715.862,- €. Die Gesamtkosten betragen mithin 9.718.589,- €. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> in För<strong>der</strong>phase I erfolgenden Pflege- und Entwicklungsplanung wird <strong>der</strong><br />

Finanzierungsplan überarbeitet. Insbeson<strong>der</strong>e für die För<strong>der</strong>phase II sind noch<br />

Verän<strong>der</strong>ungen bzgl. <strong>der</strong> Kostenkalkulation und <strong>der</strong> Finanzierungssumme zu erwarten.<br />

Die Berechnung des Mittelbedarfs für die einzelnen Kostenpositionen und die<br />

voraussichtliche Verteilung auf die Laufzeit sind im Finanzierungsplan (Anhang II)<br />

dargestellt. Die Kosten lassen sich wie folgt herleiten:<br />

Grun<strong>der</strong>werb / Flächenkauf<br />

Für die langfristige Sicherung beson<strong>der</strong>s wertvoller Buchenwaldbereiche und einer<br />

Überführung in die Nullnutzung ist <strong>der</strong> Ankauf von rund 320 Hektar <strong>Wald</strong>fläche geplant –<br />

insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des Wiegentals. Die Flächen sind <strong>der</strong>zeit in Kommunal- und<br />

Privatbesitz. Basierend auf <strong>dem</strong> (aktuellen) örtlichen Preisniveau (Bodenwertpreis von rund<br />

4.500 € / Hektar) wird mit Kosten in Höhe von 1,6 Mio. € für den Flächenerwerb kalkuliert.<br />

Darin enthalten sind auch die beim Grun<strong>der</strong>werb entstehenden Abwicklungskosten (10<br />

Prozent – Erfahrungswerte an<strong>der</strong>er Stiftungen). Ein Großteil des Grun<strong>der</strong>werbs soll zum<br />

Beginn <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II erfolgen. Die angekauften Flächen sollen in das Grundeigentum<br />

des Trägers übergehen. Sollten die Flächeneigentümer mit <strong>dem</strong> Verkauf <strong>der</strong> Flächen nicht<br />

einverstanden sein, wird eine juristisch abgesicherte und im Grundbuch eingetragene<br />

dauerhafte Nullnutzung angestrebt, die in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I (PEPL) mit entsprechenden<br />

Ausgleichszahlungen unterlegt wird.<br />

Ausgleichszahlungen<br />

In den Bachtälern <strong>der</strong> Hohen Schrecke ist eine vollständige, vom Alter <strong>der</strong> Bäume<br />

unabhängige, Entnahme von Fichten-Rein- und Mischbeständen geplant. Der finanzielle<br />

Verlust im Vergleich zur Nutzung hiebsreifer Fichten wird mit 1.000 € / ha relativ niedrig<br />

kalkuliert, da die Fichtenbestände in den Bachtälern zum großen Teil im Endnutzungsalter<br />

sind und sich die Verluste <strong>dem</strong>entsprechend in Grenzen halten. Bei einer Bachlänge von 5<br />

km und einer Bachsaumbreite von 30 m ergibt sich eine Fläche von 15 ha – mithin also eine<br />

Gesamtsumme von 15.000 €. Die Entfichtung <strong>der</strong> Bachtäler soll in den ersten Jahren <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>phase II umgesetzt und möglichst schnell abgeschlossen werden.<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> Biotopersteinrichtung und Biotoplenkung<br />

Das in Kap. 4.1 beschriebene Prämierungssystem von forstlichen und waldbaulichen<br />

Maßnahmen wird nachfolgend hinsichtlich des zugrundeliegenden Kalkulationsansatzes<br />

dargestellt (Tab. 13). Die Höhe <strong>der</strong> Kosten für die einzelnen Prämien wurde mit<br />

forstfachlicher Unterstützung durch das Thüringer Forstamt Oldisleben entwickelt.<br />

76


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Tab. 13 Kalkulationsansätze für die biotopersteinrichtenden Maßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

a) Forstliche und waldbauliche Maßnahmen<br />

Prämierung Dauerhafte Aus-<strong>der</strong>-Nutzungnahme alter Bäume<br />

(Biotopbäume, stehendes Stark[tot]holz, "Methusalem"-Bäume,<br />

Totholzanwärter): auf künftiger Wirtschaftswaldfläche 5<br />

Bäume/ha markieren und einmessen<br />

Zahl<br />

(Fläche o.<br />

Stck.)<br />

1.000-<br />

1.500 ha<br />

Preis je Einheit<br />

(Fläche o<strong>der</strong><br />

Stck.)<br />

Gesamtpreis<br />

(in €)<br />

ab 150 €/Baum 760.000<br />

Initialpflanzung Erle in Bachtälchen (Erlen) 500 Stck 20 € je Stck 10.000<br />

Prämierung Forcierter Fichtenumbau 6.000 fm/a 5 € je fm 30.000 je Jahr<br />

Prämierung Umbau Fichte mit Voranbau Buche/Edellaubholz 50 ha 8.000 €/ha 400.000<br />

Prämierung Umbau Lärche, Douglasie etc. mit Voranbau<br />

Buche/Edellaubholz<br />

50 ha 8.000 €/ha 400.000<br />

Prämierung Umbau Kiefer / Schwarzkiefer mit Voranbau Eiche 90 ha 10.000 €/ha 900.000<br />

Prämierung: Entwicklung eines lichten Eichenwaldes durch<br />

strukturelle Aufwertung junger Eichen-Bestände, starke<br />

Auflichtung, Umwandlung in Mittelwald<br />

Prämierung <strong>Nach</strong>pflanzung von Eichen im Mittelwald<br />

(Einzelbaumschutz)<br />

Prämierung Entwicklung eines lichten Eichenwaldes/<br />

Mittelwaldes durch starke Auflichtung älterer Eichenbestände<br />

und anschl. Eichen-Voranbau<br />

Prämie für Mehraufwendungen bei <strong>der</strong> Holzwerbung infolge<br />

Ausdünnung des Rückegassensystems<br />

190 ha 500 €/ha 95.000<br />

190 ha 2.500 € / ha 475.000<br />

90 ha 10.000 €/ha 900.000<br />

750 ha 300 €/ha 225.000<br />

Prämie für Mehraufwendung beim Einsatz von Rückepferden 10 €/fm 4.000 €/Jahr 40.000 €<br />

b) Hudewald<br />

Zaunbau 5 ha 4.000 €/ha 20.000<br />

c) Optimierung von Gewässern und Feuchtgebieten<br />

Strukturelle Aufwertung von Fließgewässern, v.a. durch<br />

Einbringen von Starkholz in Bachläufe<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Durchlässigkeit von Fließgewässern: Einbau<br />

größerer Durchlässe unter Wegen (0,8-1,0 m):<br />

Ingenieurbiologische Aufwertung technogen überprägter<br />

Stillgewässer: 8 Standgewässer<br />

Die Kosten basieren auf einer überschlägigen Berechnung auf <strong>der</strong><br />

Grundlage <strong>der</strong> Kostendateien für Ersatzmaßnahmen in Thüringen<br />

Deaktivierung des Grabensystems im Feuchtgebiet auf <strong>der</strong><br />

ehemaligen Schießbahn<br />

d) Umsetzung des Wege-/Besucherlenkungskonzeptes<br />

Verlegung bestehen<strong>der</strong> Forstwege aus künftigen<br />

Nullnutzungsflächen o.a. störungssensiblen Bereichen<br />

Rückbau bestehen<strong>der</strong> Forstwege in künftigen<br />

Nullnutzungsflächen o.a. störungssensiblen Bereichen<br />

(Fuß-)Wegebau zur Gewährleistung <strong>der</strong> Erlebbarkeit beson<strong>der</strong>s<br />

herausragen<strong>der</strong> Gebietsteile<br />

e) Optimierung <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>-Umland-Vernetzung<br />

Ergänzungs- o<strong>der</strong> Neupflanzungen von Laubbäumen,<br />

Heckenpflanzen und/o<strong>der</strong> Obstbäumen an linearen<br />

Verbundstrukturen mit einer Gesamtlänge von ca. 14.500 m<br />

5.000 m 10.000<br />

10 Stck. 2.000 € je Stck 20.000<br />

8<br />

Gewässer<br />

80.000<br />

80 ha 2.500 € / ha 200.000<br />

2.500 m 35 € / lfd. Meter 87.500<br />

2.500 m 4 € / lfd. Meter 10.000<br />

10.000 m 10 € / lfd. Meter 100.000<br />

500<br />

Gehölze<br />

200 € je Stck 100.000<br />

77


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Personalkosten<br />

Für die gesamte Projektlaufzeit werden 1,5 Personalstellen beantragt, die sich auf eine volle<br />

Stelle für den Projektleiter und eine halbe Stelle für den stellvertretenden Projektleiter<br />

verteilen. Zu den Aufgaben <strong>der</strong> Projektleitung, für die ein erfolgreicher, wissenschaftlicher<br />

Hochschulabschluss und eine mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt werden, zählen<br />

insbeson<strong>der</strong>e<br />

• allgemeine Projektkoordination, Projektsteuerung und Verhandlungsleitung<br />

• naturschutzfachliche Leitung inklusive Entwicklung von Zielvorgaben<br />

• Koordination und Abwicklung von Vergaben an Dritte (Planungsbüros,<br />

Ausführungsfirmen etc.)<br />

• Vertragsgestaltung und -abwicklung<br />

• Koordination <strong>der</strong> projektbegleitenden Arbeitsgruppe<br />

• Koordination des Mo<strong>der</strong>ationsverfahrens<br />

• Koordination <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit<br />

• repräsentative Aufgaben gegenüber politischen Ebenen, Landnutzern und<br />

Öffentlichkeit<br />

• Abwicklung von Mittelverwendung und Verwendungsnachweisen<br />

• Personalführung<br />

Die Stelle soll mit an <strong>der</strong> Erstellung des Projektantrags Hohe Schrecke beteiligtem und<br />

bisher drittmittelfinanziertem Personal <strong>der</strong> Naturstiftung David besetzt werden.<br />

Zu den Aufgaben <strong>der</strong> stellvertretenden Projektleitung, für <strong>der</strong>en Besetzung ein erfolgreicher<br />

fachtechnischer Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrungen vorausgesetzt<br />

werden, zählen insbeson<strong>der</strong>e<br />

• Vertretung <strong>der</strong> Projektleitung in <strong>dem</strong> oben genannten Aufgabenspektrum<br />

• Repräsentative Aufgaben gegenüber <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

• Wahrnehmung von Tätigkeiten <strong>der</strong> Informations- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

• sonstige verwaltungstechnische Abwicklung (incl. Bürotätigkeit)<br />

Die halbe Stelle soll ebenfalls mit <strong>dem</strong> an <strong>der</strong> Erstellung des Projektantrages beteiligtem und<br />

bisher drittmittelfinanziertem Personal <strong>der</strong> Naturstiftung David besetzt werden.<br />

In beiden Fällen läuft die bisherige Drittmittelfinanzierung für die vorgesehenen Personen im<br />

Jahr 2009 aus. Um einen reibungslosen Start des Projektes zu ermöglichen, hat die<br />

Naturstiftung David ein sehr großes Interesse an einer personellen Kontinuität und ist an<br />

einer Besetzung <strong>der</strong> Stellen mit <strong>dem</strong> bereits in das Projekt involvierten Personen interessiert.<br />

Die Kalkulation <strong>der</strong> Personalkosten orientieren sich an <strong>der</strong> bisherigen Einstufung des<br />

Personals (Haustarif <strong>der</strong> Naturstiftung David) sowie am TVöD 13 (Projektleitung) bzw. TVöD<br />

10 (stellvertretende Projektleitung).<br />

Für die angestrebte Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II (insbeson<strong>der</strong>e<br />

Betreuung und Lenkung <strong>der</strong> zahlreichen biotoplenkenden Maßnahmen) ist die Anstellung<br />

78


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

eines Försters (Forstwissenschaftlers, Forstingenieurs) auf einer halben Stelle notwendig. Zu<br />

seinen Aufgaben zählen insbeson<strong>der</strong>e<br />

• Vertretung <strong>der</strong> Projektleitung in <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

forstwirtschaftlichen und waldbaulichen Maßnahmen<br />

• Zusammenarbeit mit den Kommunal-, Privatwaldbesitzern und <strong>dem</strong> Landesforst<br />

• Kontrolle <strong>der</strong> regelkonformen Umsetzung <strong>der</strong> verschiedenen forstlichen<br />

Prämiensysteme<br />

• Durchführung von Geländearbeiten (z. B. Ausweisung und Einmessung von<br />

Biotopbäumen im „Methusalem-Konzept“)<br />

• Durchführung von Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit, wie z. B. Exkursionen und<br />

Führungen<br />

Die Stelle setzt eine abgeschlossene fachtechnische Hochschulausbildung und eine<br />

mehrjährige einschlägige Berufserfahrung voraus. Der Förster sollte über Erfahrungen in <strong>der</strong><br />

Umsetzung naturschutzfachlicher Fragestellungen verfügen. Das entspricht einer Einstufung<br />

in Anlehnung an TVöD 10.<br />

Um einen möglichst schnellen und erfolgreichen Start <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II zu ermöglichen, ist<br />

es notwendig, dass <strong>der</strong> Förster bereits eng in die konkrete Maßnahmenplanung innerhalb<br />

<strong>der</strong> PEPL-Erstellung eingebunden ist. Die Stelle soll zum Einstellungstermin 01.01.2011<br />

ausgeschrieben werden.<br />

Die Kostenkalkulation aller drei vorgesehenen Personalstellen orientiert sich an den<br />

Vorgaben des BMBF zur Projektför<strong>der</strong>ung (Quelle esay-Formular). Die jeweils TVöDüblichen<br />

Entgeltsteigerungen über die Projektlaufzeit sind mit berücksichtigt (Quelle<br />

www.oeffentlicher-dienst.info/tvoed).<br />

Sach- und Materialkosten<br />

Das Projekt wird zum Teil von <strong>der</strong> Stiftungsgeschäftsstelle in Erfurt aus betreut. Die<br />

Naturstiftung David stellt die Arbeitsräume zur Verfügung – hierbei fallen keine Kosten an.<br />

Um regelmäßig vor Ort präsent sein zu können, ist jedoch zusätzlich die Einrichtung eines<br />

Projektbüros erfor<strong>der</strong>lich. Erste Überlegungen gehen von einem Projektbüro im Gutshof von<br />

Bismarck in Braunsroda (Vorteil: sehr gute Verkehrsanbindung) aus. Die Miete (incl.<br />

Nebenkosten) wird nach Rücksprache mit monatlich 500 € kalkuliert.<br />

Für das Projektbüro ist eine Arbeitsplatzausstattung erfor<strong>der</strong>lich. Auch die Ausstattung des<br />

Arbeitsplatzes in <strong>der</strong> Stiftung muss mo<strong>der</strong>nisiert werden. Tab. 14 leitet die Kosten her.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass die Computertechnik spätestens nach sieben Jahren<br />

erneuert werden muss. Im Jahr 2016 sind deshalb höhere Kosten für die<br />

Arbeitsplatzausstattung eingeplant.<br />

Die kalkulierten Aufwendungen für die PC-Administration / Wartung etc. resultiert aus den<br />

Erfahrungen <strong>der</strong> Stiftungsarbeit. Zum Projektstart sind höhere Aufwendungen für die<br />

Vernetzung zwischen Stiftungsgeschäftsstelle und Projektbüro notwendig (40 Stunden à 50<br />

€). Für die Wartung und Pflege werden jährlich 20 Stunden à 50 € (Angebot iad) gerechnet.<br />

79


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Tab. 14 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für die Arbeitsplatzausstattung<br />

Investition<br />

Kosten Begründung<br />

Schreibtisch / Stühle / Regal 3.500,- € Grundausstattung Projektbüro<br />

PC-Arbeitsplatz (multimediafähig) 3.500,- € Vermeidung von Fremdvergaben<br />

Notebook 1.000,- € Flexibilität und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Beamer 1.500,- € wichtig für Öffentlichkeitsarbeit vor Ort<br />

Farb-Großformatdrucker 600,- € wichtig für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Scanner A 3 1.000, - € Vermeidung von Fremdvergaben<br />

Digitalkamera incl. Zubehör 900, - € wichtig für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Software (Office, GIS, Adobe...) 3.000,- € notwendig für Arbeitsfähigkeit<br />

Um Kosten für Fremdvergaben zu reduzieren, soll das Bearbeitungsspektrum <strong>der</strong><br />

Projektleitung auch die Nutzung eines GIS-Systems umfassen. Neben <strong>der</strong> einmaligen<br />

Lizenzerwerbung wird <strong>der</strong> Abschluss eines Wartungsvertrages angestrebt, <strong>der</strong><br />

entsprechende Updates beinhaltet. Entsprechend <strong>dem</strong> Angebot <strong>der</strong> Firma alta 4 muss mit<br />

jährlichen Kosten von 1.500 € gerechnet werden.<br />

Die Kalkulation <strong>der</strong> Verbrauchsmaterialien orientiert sich an den Erfahrungen <strong>der</strong> Stiftung<br />

(250 € / Mitarbeiter / Jahr). Hinzu kommen Kosten für die vom Projektför<strong>der</strong>er gefor<strong>der</strong>ten<br />

Berichte. Die Kosten für Telefon / Internet / Porto orientieren sich ebenfalls an den<br />

Erfahrungen <strong>der</strong> Stiftung (1.000 € / Mitarbeiter / Jahr) – genauso wie die Kosten für Bücher<br />

und Karten (250 € / Mitarbeiter / Jahr).<br />

Fahrt- und Reisekosten<br />

Das Projektgebiet ist durch Forstwege kaum erschlossen. Nur ein geringer Anteil <strong>der</strong><br />

bestehenden Forstwege ist ausgebaut. Aus diesen Gründen ist das <strong>Wald</strong>gebiet mit den<br />

Privatwagen <strong>der</strong> einzustellenden Mitarbeiter nicht zu befahren. Vielmehr wird ein<br />

geländegängiges Allrad-Fahrzeug benötigt, das über die nötige Bodenfreiheit verfügt.<br />

Gleichzeitig empfiehlt sich ein Fahrzeug mit 5 Sitzplätzen, um z. B. im Fall von Exkursionen<br />

ausreichend Platz anbieten zu können. Aufgrund <strong>der</strong> geringen Wegeerschließung sind<br />

teilweise weite Umwege zu fahren, da Teilbereiche <strong>der</strong> Hohen Schrecke überhaupt nur über<br />

Feldwege von den einzelnen Ortschaften aus zu erreichen sind, und nicht durch das<br />

<strong>Wald</strong>gebiet. Dies erhöht die Kilometerleistung des Fahrzeuges. Hinzu <strong>kommt</strong>, dass das<br />

Projektbüro zwar in Braunsroda vor Ort sein wird (Standplatz des Fahrzeuges), aber auch<br />

häufig Fahrten in das Büro <strong>der</strong> Naturstiftung David in Erfurt (einfache Entfernung 30 km)<br />

nötig sein werden.<br />

Aus diesen Gründen wurden Angebote über ein 30-monatiges Leasing (För<strong>der</strong>phase I;<br />

Zeitraum 07.2009-12.2011) eines Subaru Forester mit späterer Kaufoption (För<strong>der</strong>phase II)<br />

eingeholt. Die günstigsten Konditionen bestehen bei einer einmaligen Son<strong>der</strong>zahlung von<br />

5.000 € zu Beginn des Leasings und einer 30-monatigen Leasing-Rate von 336,17 €/Monat.<br />

80


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Am geplanten Beginn <strong>der</strong> Projektphase 2 (01.2012) kann das Fahrzeug für eine Summe von<br />

18.000 € (Brutto) gekauft werden (Gesamtkosten 33.000 €).<br />

Für Inspektionen, Bereifung, Versicherung etc. sowie für gefahrene Kilometer (pro Jahr<br />

durchschnittlich 20.000 km berechnet mit 0,20 €/km) fallen Fahrtkosten von insgesamt 4.000<br />

€/Jahr an. In den Jahren 2009 und 2010 fällt <strong>der</strong> Kostenansatz wegen des nur aus zwei<br />

Personen bestehenden Projektteams (<strong>der</strong> geplante Förster wird erst ab <strong>dem</strong> Jahr 2011<br />

eingestellt) geringer aus.<br />

Die Kalkulation für die Verpflegungsmehraufwendungen orientiert sich an <strong>der</strong><br />

Bundesreisekostenordnung (24 € / 12 € / 6 €), wobei sich <strong>der</strong> Betrag von 500 € pro Jahr an<br />

Erfahrungswerten aus an<strong>der</strong>en Projekten <strong>der</strong> Stiftung anlehnt.<br />

Für die Teilnahme an Tagungen bzw. überregionalen Veranstaltungen werden ebenfalls 500<br />

€ je Jahr angesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Teil <strong>der</strong> Fahrten – insbeson<strong>der</strong>e<br />

über längere Strecken – mit <strong>der</strong> Bahn erfolgen soll.<br />

Projektbegleitende Informationsarbeit<br />

Bei <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit erfolgt eine enge Vernetzung mit <strong>dem</strong> Teil<br />

„Regionalentwicklung“. Die Entwicklung eines Corporate Designs (einschl. Logo), <strong>der</strong><br />

Erstellung einer Internet-Plattform (inkl. Web-GIS), die Herstellung eines Indoor-<br />

Ausstellungssystems, die Produktion eines kurzen Imagefilmes sowie die Publikation eines<br />

Faltblattes und einer Broschüre sollen bis zum Jahr 2013 komplett aus För<strong>der</strong>mitteln des<br />

BMELV finanziert werden (vgl. Kapitel 9.2.1).<br />

<strong>Nach</strong> Auslaufen <strong>der</strong> BMELV-För<strong>der</strong>ung soll (sofern notwendig) eine Weiterfinanzierung aus<br />

BMU-Mitteln erfolgen. Dies betrifft im Wesentlichen die Pflege und Wartung <strong>der</strong> Internet-<br />

Plattform. Hier rechnen wir entsprechend unseren bisherigen Erfahrungen mit jährlich 20<br />

Arbeitsstunden à 50,- €. Im Jahr 2017 – nach Vorliegen des 1. Evaluationsberichtes – ist<br />

eine grundlegende Überarbeitung und Neugestaltung <strong>der</strong> Homepage geplant. Gleiches trifft<br />

auf das Ende des Projektes im Jahr 2021 zu.<br />

Es kann davon ausgegangen werden, dass das Indoor-Ausstellungssystem nach<br />

neunjährigem Einsatz abgenutzt und überarbeitungswürdig ist. Deshalb wird für das Jahr<br />

2018 eine Erneuerung geplant (6 „Roll-ups“ à 1.000 €, 2 „Eye-Catcher à 2.000 € inkl. Layout<br />

und Ausstellungssystem).<br />

Es kann weiterhin davon ausgegangen werden, dass <strong>der</strong> in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I mit Mitteln des<br />

BMELV geför<strong>der</strong>te Projektflyer nach knapp 10 Jahren nicht mehr aktuell ist. Für Layout und<br />

Druck (Auflage 20.000 Stk.) werden im Jahr 2018 insgesamt 3.500 € (Erfahrungswert)<br />

kalkuliert.<br />

Zum Projektabschluss sollen die Ergebnisse des Projektes in einem Buch (o<strong>der</strong> alternativ in<br />

einer Broschüre) optisch attraktiv aufgearbeitet werden. Für die Herstellung einer<br />

entsprechenden Publikation werden Layout-Kosten i. H. v. 4.000 € und Druckkosten i. H. v.<br />

6.000 € (Auflage 2.000 Stk.) kalkuliert. Für die angestrebte Herstellung eines Buches sollen<br />

während des Projektverlaufes weitere Mittel eingeworben werden.<br />

81


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Es ist geplant, ab <strong>dem</strong> Jahr 2011 regelmäßige Exkursionen in <strong>der</strong> Hohen Schrecke<br />

anzubieten. Hierzu soll ein jährliches Exkursionsprogramm als Faltblatt erstellt werden. die<br />

Kosten für Layout und Druck (Auflage 10.000 Stk.) werden aus Erfahrung mit 1.500 €<br />

kalkuliert.<br />

Verschiedene Großschutzgebiete haben sehr positive Erfahrungen zur Akzeptanzsteigerung<br />

mit <strong>der</strong> Herausgabe von Wandkalen<strong>der</strong>n gemacht: In <strong>der</strong> Hohen Schrecke soll die Erstellung<br />

eines entsprechenden Kalen<strong>der</strong>s (spätestens ab <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II) mit einem<br />

Aktionswettbewerb (Fotowettbewerb, Malwettbewerb etc.) verbunden werden: Einheimische<br />

und Gäste sollen ihre Sichtweise auf das <strong>Wald</strong>gebiet festhalten und damit zu einer erhöhten<br />

Identifikation mit <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong> und <strong>dem</strong> Naturschutzgroßprojekt beitragen. Damit können<br />

gleichzeitig wichtige Naturschutzinformationen „ohne Zeigefinger“ transportiert werden.<br />

Entsprechend eines Angebotes (Arnold design) wird mit Kosten für Layout und Druck in<br />

Höhe von 3.000 € / Jahr kalkuliert. Die Organisation des Wettbewerbes (Ausschreibung,<br />

Auswahljury etc.) obliegt <strong>der</strong> Projektleitung.<br />

Die Naturstiftung David plant, während des Projektverlaufes drei überregionale<br />

Fachtagungen durchzuführen (1. Tagung nach Vorlage <strong>der</strong> PEPL-Ergebnisse im 2. Halbjahr<br />

2011, 2. Tagung nach Vorlage <strong>der</strong> ersten Evaluationsergebnisse im 2. Halbjahr 2016 und<br />

eine 3. Tagung zum Projektabschluss Mitte 2021). Anhand von Erfahrungswerten bei <strong>der</strong><br />

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit 50 bis 100 TeilnehmerInnen wird<br />

mit einer Summe von 5.000 €. gerechnet.<br />

Schautafeln für Infopunkte: Die bisherige Ausstattung des künftigen Kerngebietes mit<br />

Informationsmaterialien jeglicher Art ist extrem defizitär bzw. sie ist – mit Ausnahme von eher<br />

abweisenden Verbotsschil<strong>der</strong>n an den beiden Naturschutzgebieten - quasi nicht vorhanden.<br />

Daher wird ein sehr hoher <strong>Nach</strong>holbedarf bei <strong>der</strong> Schaffung anspruchsvoller Angebote<br />

gesehen. Geplant sind zunächst 15 großformatige Informationstafeln, die an markanten<br />

Punkten die herausragende Naturausstattung, die Landschafts- und Nutzungsgeschichte<br />

sowie auch im Rahmen des Projektes umgesetzte Maßnahmen darstellen sollen. Mögliche<br />

Themen wären zum Beispiel Buchen-„Urwald“, Mittelwald, Hudewald, <strong>Wald</strong>umbau, NSG<br />

„Finnberg“ und ehemaliger Schießplatz mit Feuchtgebiet und Sukzessionsfläche im<br />

Naturentwicklungsraum. Die Tafeln sollen verwitterungsfest und bestmöglich<br />

vandalismussicher ausgeführt werden. Für den inhaltlichen und graphischen Entwurf, die<br />

bauliche Ausführung sowie die Vor-Ort-Installation wird mit einem Stückpreis von 2.800 €<br />

netto € kalkuliert.<br />

Externe Projektmo<strong>der</strong>ation<br />

Der Mo<strong>der</strong>ator hat grundsätzlich die Aufgabe, die Kommunikation zwischen Projektträger<br />

und den vom Projekt berührten Akteuren vor Ort zu för<strong>der</strong>n und für eine ausreichende<br />

Teilnahme <strong>der</strong> Akteure an den Abstimmungsprozessen zu Zielen und Maßnahmen des<br />

Naturschutzgroßprojektes zu sorgen. Zum Abschluss <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I beurteilt er die<br />

Akzeptanz des Naturschutzgroßprojektes in <strong>der</strong> Region und bei den Bewirtschaftern, sowohl<br />

allgemein als auch bezüglich <strong>der</strong> einzelnen geplanten Maßnahmen. Die Akzeptanz für das<br />

Naturschutzgroßprojekt und die bereits im Zuge <strong>der</strong> Antragstellung diskutierten Maßnahmen<br />

sind in <strong>der</strong> Region sehr hoch. Die wichtigsten Flächeneigentümer haben ihre Bereitschaft zur<br />

82


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Mitarbeit signalisiert – über bestimmte Naturschutz-Eckpunkte im <strong>Wald</strong> wurde bereits im<br />

Vorfeld eine grundsätzliche Einigung erzielt. Auch die Kommunen als Mitantragsteller haben<br />

ein sehr großes Interesse an <strong>der</strong> Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen. Gleichwohl wird<br />

es sicherlich Abstimmungsbedarf im Rahmen <strong>der</strong> PEPL-Erstellung geben. Die<br />

veranschlagten Kosten wurden von uns deshalb sehr niedrig und weit unterdurchschnittlich<br />

angesetzt und sollen in einer Höhe von jährlich 15.000 € die Teilnahme an bzw. die Vor- und<br />

<strong>Nach</strong>bereitung von je sechs Veranstaltungen im Projektgebiet sicherstellen. Darunter fällt die<br />

Mo<strong>der</strong>ation und Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong> Sitzungen <strong>der</strong> PAG wie auch zusätzlicher, in <strong>der</strong> Regel<br />

thematisch abgegrenzter Arbeitskreise. In den Kosten sind Honorare (Stundenpauschalen),<br />

aber auch anteilige Nebenkosten (Fahrt- und Übernachtungsaufwendungen) inbegriffen.<br />

Pflege- und Entwicklungsplan im engeren Sinne<br />

Die Kalkulation des PEPL erfolgt nach den Vorgaben des § 49 b-d <strong>der</strong> HOAI (2002). Danach<br />

wird zwischen den flächenabhängigen Grundleistungen und den unmittelbar<br />

aufwandsbezogenen, d.h. nach Zeithonoraren zu kalkulierenden Beson<strong>der</strong>en Leistungen<br />

unterschieden (<strong>der</strong>en Stundensätze leiten sich aus § 6 HOAI ab). Der nachfolgend<br />

dargestellte Berechnungsansatz ergibt sich auch aus <strong>der</strong> Vorab-Einholung von<br />

Kostenvoranschlägen bei ausgewiesenen Fachbüros und Experten. Dabei ist anzumerken,<br />

dass zum einen die Bearbeitung eines <strong>Wald</strong>gebietes ungleich aufwändiger ist als die eines<br />

flächenidentischen Offenlandgebietes, und zum an<strong>der</strong>en die ausgewählten, bioindikatorisch<br />

äußerst aussagekräftigen Artengruppen oftmals die Anwendung sehr breiter Methodensets<br />

erfor<strong>der</strong>n. Wie zu<strong>dem</strong> bereits in Kap. 5.2 dargestellt, muss im Falle <strong>der</strong> Hohen Schrecke von<br />

einem äußerst defizitären Ausgangskenntnisstand ausgegangen werden.<br />

Tab. 15 Kalkulatorische Herleitung <strong>der</strong> Einzelpositionen des Pflege- und Entwicklungsplanes<br />

Teilleistung Kosten (€) Erläuterungen<br />

Grundleistungen<br />

110.000,00 Kerngebiet ca. 6000 ha;<br />

nach § 49b-d HOAI Honorarzone 3, unterster Ansatz<br />

25.000,00 Pauschale für übriges Projektgebiet<br />

Beson<strong>der</strong>e Leistungen<br />

Biotope,<br />

150.000,00 • vollflächige Bearbeitung bei Anwendung <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>- und Offenland-<br />

Vegetation,<br />

Biotopkartieranleitung Thüringens<br />

FFH-LRT und<br />

• 25 € je ha als langjähriger Erfahrungswert (auch bei<br />

Flora<br />

Ausschreibungsverfahren <strong>der</strong> Naturschutz- und Forstverwaltung)<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse 75.000,00 • Ermittlung des Gesamtartenspektrums mittels Netzfängen und Bioakustik (6-<br />

10 zufällig verteilte Probeflächen [PF])<br />

• Quartiersuche und Bestimmung <strong>der</strong> Koloniegröße durch<br />

Besen<strong>der</strong>ung/Telemetrie ausgewählter Tiere von ausgewählten Zielarten<br />

(dabei gleichgroße Stichproben für zwei „Gilden“, nämlich baumhöhlen- und<br />

spaltenbewohnen<strong>der</strong> Arten)<br />

• Projektion <strong>der</strong> Ergebnisse von den Probeflächen auf die Fläche des<br />

gesamten Kerngebiets<br />

Wildkatze 5.000,00 • <strong>Nach</strong>weis durch eine Lockstock-Kö<strong>der</strong>-Methode<br />

• inkl. Kosten für genetische Analysen (à 100,- pro Probe unter Verwendung<br />

von Mikrosatellitenmarkern)<br />

83


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Teilleistung Kosten (€) Erläuterungen<br />

Vögel 50.000,00 • Halbquantitative Erfassung des Gesamtartenspektrums über Linientaxierung<br />

somit vollflächige Aussage zum Vorkommen von Leit- und Zielarten<br />

• vollquantitative Siedlungsdichtekartierungen auf ausgewählten Probeflächen,<br />

welche unterschiedliche <strong>Wald</strong>typen aber auch Bewirtschaftungen abdecken<br />

• hoher Aufwand durch Geländebeschaffenheit, aber auch durch starke<br />

saisonale Spreizung des Untersuchungszeitraumes, bereits spätwinterliche<br />

Erfassungen zur Detektion von Greifvögeln/Käuzen und Spechten, v.a. auch<br />

durch Dämmerungs-Begehungen und/o<strong>der</strong> Einsatz von Klangattrappen<br />

Holzkäfer 40.000,00 • Eine <strong>der</strong> Schwerpunktgruppen des Projektes, wobei ein beson<strong>der</strong>es<br />

Augenmerk auf die „Urwaldreliktarten“ gelegt werden soll<br />

• ausschließlich PF-basierter Untersuchungsansatz mit Fokus auf alten<br />

(Buchen-)Beständen mit langjährigem Nutzungsverzicht als Referenzflächen<br />

zu Beständen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten<br />

• Anwendung eines breiten Analysespektrums, u.a. Handaufsammlungen,<br />

Klopfen, Eintragen und „Ausbrüten“ von Totholz, Exposition von Luft- und<br />

ggf. auch Stammeklektoren u.a. Fallensystemen<br />

• hoher Aufwand bei <strong>der</strong> Aufsammlung, Präparation und Determination<br />

bestimmungskritischer Sippen<br />

Pilze 20.000,00 • Stän<strong>der</strong>pilze (Basidiomycetes) mit Fruchtkörpern ab 1 cm Größe unter<br />

Ausschluss <strong>der</strong> Krustenpilze (corticioide Arten; wegen eines mehrfach<br />

höheren Bestimmungsaufwandes)<br />

• Probeflächenansatz mit Fokus auf Buchenwaldthematik, also je 5 PF (à 1<br />

ha) sowohl mit naturnaher Rotbuchenbestockung > 120 Jahre als auch<br />

stärker forstlich geprägten Flächen, die keine Rotbuchen älter als 100 Jahre<br />

aufweisen = 10 PF<br />

• mehrere saisonale gestaffelte Begehungen,<br />

• hoher Aufwand bei <strong>der</strong> Aufsammlung, Präparation und Determination<br />

bestimmungskritischer Sippen<br />

Nettogesamtkosten <br />

Bruttogesamtkosten<br />

475.000,00<br />

565.250,00<br />

Sonstige Expertisen<br />

Sozioökonomie: Im Rahmen des PEPL wird in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase I eine sozioökonomische<br />

Analyse erstellt, um die Auswirkungen <strong>der</strong> geplanten Naturschutzmaßnahmen auf die<br />

(vorrangig forst- und auch landwirtschaftlichen) Betriebe in <strong>der</strong> Region zu beurteilen. Dieser<br />

geht eine detaillierte Bestandsaufnahme <strong>der</strong> vorhandenen Betriebsstrukturen und jeweiligen<br />

betrieblichen Planungen voraus. Die Ergebnisse werden <strong>der</strong> Umsetzung (För<strong>der</strong>phase II)<br />

zugrunde gelegt. Für diese Teilleistung wird ein Finanzbedarf von 60.000 € veranschlagt,<br />

wobei sich dieser Ansatz an den Ausgaben an<strong>der</strong>er Naturschutzgroßprojekte orientiert.<br />

Juristische Begleitung <strong>der</strong> EU-Ausschreibung des PEPL: Die europaweite Ausschreibung<br />

des Pflege- und Entwicklungsplanes muss in juristisch abgesicherter Form erfolgen. Dies<br />

betrifft insbeson<strong>der</strong>e die beiden wichtigen Punkte „Gleichbehandlung“ und „Diskriminierung“.<br />

Um potentiellen Problemen vorzubeugen, die zu einer enormen Zeitverzögerung für die<br />

Erstellung <strong>der</strong> PEPL führen können, sollen beide Ausschreibungstexte<br />

(Vergabebekanntmachung/Teilnahmewettbewerb und Angebotsauffor<strong>der</strong>ung) vor<br />

Veröffentlichung resp. Versand juristisch überprüft werden. <strong>Nach</strong> einschlägigen Erfahrungen<br />

aus an<strong>der</strong>en Naturschutzgroßprojekten sind hierfür 4,5 Tagessätze (1.000 €/Tag)<br />

einzuplanen.<br />

84


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Hydrologisches Fachgutachten: Für die im Zentralbereich des Naturentwicklungsraumes des<br />

NSG „Hohe Schrecke“, im Bereich <strong>der</strong> ehemaligen Schießbahnen gelegenen Feuchtgebiete<br />

soll eine Optimierung des aktuell stark angespannten Wasserhaushaltes erfolgen, in<strong>dem</strong> das<br />

nach wie vor wirksame Grabensystem entaktiviert wird. Dazu sind folgende planerische<br />

Voraussetzungen erfor<strong>der</strong>lich (Grundlage bildet Kostenvoranschlag):<br />

• Detaillierte Bestandsaufnahme durch einen hydrologischen Sachverständigen<br />

einschließlich planerischer Variantenüberlegungen (Szenarien);<br />

Geländevermessung 80 ha<br />

12.000 €<br />

• Bodenkundliche Grundlagenerhebungen durch Rammkernsondierungen,<br />

Schürfe und Profilansprachen<br />

5.000 €<br />

• Planung <strong>der</strong> Maßnahmen bis zur Entwurfsreife einschließlich <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Kostenberechnungen<br />

5.000 €<br />

Gesamt (netto) 22.000 €<br />

Wege- und Besucherlenkungskonzept: Im Kerngebiet bildet die Neuordnung des<br />

Wegesystems eine zentrale Fragestellung, vor allem auch vor <strong>dem</strong> Hintergrund des Erhalts<br />

bzw. <strong>der</strong> teilweisen Wie<strong>der</strong>herstellung einer weitgehenden Unzerschnittenheit und<br />

Störungsarmut <strong>der</strong> Hohen Schrecke. Die Grundlage des Wege- und<br />

Besucherlenkungskonzeptes bildete eine über den PEPL hinausgehende, detaillierte<br />

Bestandsaufnahme des kompletten Verkehrswegesystems, wobei die baulichen Parameter<br />

(Breite, Beläge, Ausbaugrad etc.) ebenso wie <strong>der</strong> öffentliche Status (Wan<strong>der</strong>-, Rad-,<br />

Reitwege, Forststraßen unterschiedlicher Art, Ortsverbindungs- und öffentliche Straßen)<br />

erfasst und dokumentiert werden. Des Weiteren werden die aktuellen und künftigen, sektoral<br />

ggf. sehr unterschiedlichen Ansprüche an das Wegesystem zusammengeführt (Naturschutz,<br />

Forstwirtschaft, Jagd, Erholung und Tourismus, kommunale Infrastruktur), um auf dieser<br />

Grundlage notwendige Maßnahmen abzuleiten, die in <strong>der</strong> Umwidmung und Verlegung,<br />

teilweise auch in <strong>der</strong> Sperrung und im Rückbau von Wegen liegen werden. Für diese<br />

Teilleistung werden ca. 10.000 € veranschlagt.<br />

CO2-Bilanzierung: Bei <strong>der</strong> CO2-Bilanzierung des <strong>Wald</strong>es fallen für die Untersuchungen<br />

Material- und Personalkosten an. Überschlägig kann hierbei für die Bodenmessung wie folgt<br />

kalkuliert werden: Auf einer ein Hektar großen Probefläche werden 20 Bodenproben<br />

entnommen. Die Einschläge erfolgen mit <strong>dem</strong> Gerät „Cobra“ mit Triebrohr (Leihgebühr und<br />

zu erwartende Reparaturen ca. 1.000 € für die gesamte Untersuchung)]. Die<br />

Bodenprobennahme und -aufbereitung wird von einem Techniker mit Hilfskraft durchgeführt.<br />

Die Kosten für Personal und Probenaufbereitung belaufen sich pro Probefläche auf ca. 2.000<br />

€. <strong>Nach</strong> <strong>der</strong>zeitigem Kenntnisstand gehen wir von 75 Probeflächen in 25 verschiedenen<br />

Klassifizierungen (nach Tab. 10; Kap. 4.1.4) aus, was einer Summe von 150.000 €<br />

entspricht. Die Auswertung <strong>der</strong> Bodenanalysen und <strong>der</strong> im Rahmen des PEPL auf den<br />

Probeflächen aufgenommenen Parameter zur Erfassung <strong>der</strong> Kohlenstoffmenge in <strong>der</strong><br />

Biomasse, wird von einem Wissenschaftler durchgeführt. Die CO2-Bilanzierung in Boden und<br />

Biomasse und die Erstellung eines Projektberichtes kalkulieren wir mit weiteren 49.000 €<br />

(Information von Dr. Martina Mund, Forschungs-Cluster CarboEurope am Max-Planck-Institut<br />

für Biogeochemie Jena). Die genaue Höhe <strong>der</strong> Kosten können erst im Rahmen <strong>der</strong><br />

85


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Erstellung des PEPL kalkuliert werden. Um die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kohlenstoffvorräte im<br />

Boden und in <strong>der</strong> Biomasse unter verschiedenen Nutzungsoptionen darstellen zu können, ist<br />

eine zweite Untersuchung in gleichem Umfang und Kostenhöhe von insgesamt 200.000 €<br />

nach acht Jahren geplant.<br />

Än<strong>der</strong>ung von Forstbetriebsplänen: Für die <strong>Wald</strong>bestände, in denen in <strong>der</strong> 2. Projektphase<br />

Umstellungen in <strong>der</strong> <strong>Wald</strong>betriebsform von Hoch- auf Mittel- o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>wald vorgenommen<br />

werden, müssen im Rahmen von Einrichtungswerken neue Forstbetriebspläne erarbeitet<br />

werden. Bei optimaler Ausnutzung <strong>der</strong> dafür vorgesehenen Prämienzahlungen kann dies auf<br />

bis zu 200 ha <strong>Wald</strong>fläche <strong>der</strong> Fall sein. Allerdings wird von einer deutlich geringeren<br />

Flächengröße ausgegangen, da bisher noch nicht alle <strong>Wald</strong>flächen in <strong>der</strong> Hohen Schrecke<br />

eingerichtet wurden und momentan auch unbekannt ist, ob die großen Privatwaldflächen<br />

überhaupt eingerichtet wurden bzw. werden sollen. Deshalb sind im Haushalt dafür lediglich<br />

50.000 € eingestellt, die vor allem für die kleine Privatwaldbesitzer und die Kommunalwäl<strong>der</strong><br />

vorgesehen sind. Die anfallenden Kosten wurden nach Rücksprache mit <strong>dem</strong> Forstamt<br />

Oldisleben kalkuliert.<br />

Projektevaluation<br />

Der unserer Kalkulation zugrundeliegende, methodisch sehr aufwendige und anspruchsvolle<br />

Ansatz <strong>der</strong> naturschutzfachlichen Evaluation ist in Kap. 7.1 dargestellt. Danach sollen 20<br />

Dauerbeobachtungsflächen, welche im Rahmen <strong>der</strong> PEPL-Erstellung ausgewählt, markiert<br />

und erstaufgenommen wurden, zweimal während <strong>der</strong> För<strong>der</strong>phase II wie<strong>der</strong>holt begutachtet<br />

werden (im 5. und letzten Jahr). Der je Durchgang und DBF veranschlagte Kostensatz von<br />

3.400,00 € brutto muss in Anbetracht <strong>der</strong> hohen Aufwendungen (Aufnahme, Einmessung,<br />

Dokumentation und Beschreibung einer Vielzahl forstlicher Parameter, dazu kommen<br />

mykofloristische und faunistische Spezialuntersuchungen) bereits als unterer, nicht weiter<br />

unterschreitbarer Finanzansatz betrachtet werden.<br />

86


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

9.1.2 Finanzierung Naturschutzgroßprojekt<br />

Entsprechend den Ausschreibungsunterlagen von „idee.natur“ wird von einer prozentualen<br />

Höchstför<strong>der</strong>ung durch den Bund ausgegangen. Gemäß <strong>der</strong> För<strong>der</strong>richtlinie ergibt sich die<br />

nachfolgende Verteilung <strong>der</strong> Gesamtsumme in Höhe von 9.718.589 €:<br />

75 Prozent (= 7.288.942 €) auf die Bundesrepublik Deutschland<br />

15 Prozent (= 1.457.788 €) auf den Freistaat Thüringen<br />

10 Prozent (= 971.859 €) auf den Projektträger (Naturstiftung David)<br />

Die Zusage <strong>der</strong> Kofinanzierung durch den Freistaat Thüringen liegt als Anhang I-6<br />

(Schreiben des TMLNU vom 19.12.2008) bei. Als Anhang I-7 ist die Erklärung zur<br />

Übernahme des Eigenanteils durch die Naturstiftung David beigefügt. Mit <strong>dem</strong> durch den<br />

Projektträger aufzubringenden Eigenanteil soll insbeson<strong>der</strong>e sichergestellt werden, dass er<br />

langfristig in <strong>der</strong> Lage ist, die im Zuge des Naturschutzgroßprojektes geför<strong>der</strong>ten Flächen<br />

entsprechend den Vorgaben des PEPL in einem naturschutzfachlich wertvollen Zustand zu<br />

erhalten und die im Zuge <strong>der</strong> Projektför<strong>der</strong>ung eingegangenen Verpflichtungen dauerhaft<br />

sicherzustellen. Spenden und Erbschaften können als Eigenmittel angerechnet werden, die<br />

Inanspruchnahme von Drittmitteln ist offenzulegen. Die Naturstiftung David ist durch den<br />

jährlichen Ertrag aus <strong>dem</strong> Stiftungskapital in Höhe von rund 120.000 € (vgl. Anhang I-4,<br />

geprüfter Jahresabschluss 2007) je<strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Lage, den gefor<strong>der</strong>ten Eigenanteil in voller<br />

Höhe aufzubringen. Um jedoch noch weitere Projekte im Natur- und Umweltschutz in den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n unterstützen zu können, soll das Angebot <strong>der</strong> Zoologischen<br />

Gesellschaft Frankfurt (ZGF) für eine anteilige Finanzierung des aufzubringenden<br />

Eigenanteils angenommen werden. Die Naturstiftung David wird einen „echten“ Eigenanteil<br />

in Höhe <strong>der</strong> langfristig – nach Auslaufen <strong>der</strong> Bundesför<strong>der</strong>ung – anfallenden Kosten<br />

übernehmen. Diese langfristigen Kosten werden im Rahmen des PEPL konkretisiert. Schon<br />

jetzt zeichnet sich ab, dass sie vergleichsweise niedrig anzusetzen sind, da es sich bei den<br />

erworbenen Flächen nahezu ausschließlich um Nullnutzungsflächen ohne<br />

Pflegeaufwendungen handelt und die biotopeinrichtenden Maßnahmen mit <strong>dem</strong> Ende <strong>der</strong><br />

Bundesför<strong>der</strong>ung im Wesentlichen abgeschlossen sind. Für den Fall eines Ausfalls <strong>der</strong><br />

Drittmittel können die Kosten je<strong>der</strong>zeit aus den Stiftungserträgen finanziert werden.<br />

87


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

9.2 Finanzierungskonzept Regionalentwicklung<br />

9.2.1 Kosten Regionalentwicklungsprojekt<br />

Der Kostenaufwand <strong>der</strong> Phase I des Regionalentwicklungsprojektes beträgt 412.401,- €, für<br />

die Phase II 918.250,- €. Die Gesamtkosten betragen 1.330.651,- €.<br />

Die Kosten für die geplanten Maßnahmen im Projektzweig „Regionalentwicklung“ können<br />

durch kein an<strong>der</strong>es Programm des Landes (z. B. LEADER-Regionalmanagement) finanziert<br />

werden. Vielmehr sollen sie – als zusätzlicher Nebeneffekt – die Ergebnisse dieser<br />

Programme ergänzen. Entsprechend eng soll die Zusammenarbeit des Projektmanagers<br />

„Regionalentwicklung“ mit <strong>dem</strong> LEADER-Regionalmanagement abgestimmt werden.<br />

Der beschriebene Aufwand als Basis für die Kostenkalkulation, ist, wo möglich, exakt<br />

kalkuliert, an<strong>der</strong>e Bereiche sind geschätzt. Die Berechnung des Mittelbedarfs für die<br />

einzelnen Kostenpositionen und die voraussichtliche Verteilung auf die Laufzeit sind im<br />

Finanzierungsplan (Anhang II) dargestellt. Die Kosten lassen sich wie folgt herleiten.<br />

a) Handlungsfeld Tourismus<br />

Potentialanalyse und Marketingkonzept<br />

Für die Erstellung <strong>der</strong> Potentialanalyse und des Marketingkonzepts wird ein Aufwand von<br />

326 Arbeitsstunden (45 €/Std.) angesetzt (Inhalte und Ziele des Gutachtens vgl. Kap. 4.2.1).<br />

Insgesamt fallen Ingenieurskosten von 14.670 € an. Das Gutachten soll am Beginn des<br />

Projektes erstellt werden, da die daran anschließenden, vertiefenden Instrumente auf die<br />

Ergebnisse aufbauen.<br />

Touristische Angebotsentwicklung<br />

Für die Entwicklung touristischer Angebote sind fünf Workshops geplant, die schon in <strong>der</strong><br />

Projektphase I (Jahr 2010), direkt im Anschluss an die Potentialanalyse und das<br />

Marketingkonzept, durchgeführt werden sollen (vgl. Kap. 4.2.1). Nur die<br />

Angebotsentwicklung in diesem frühen Projektstadium gewährleistet, im Rahmen <strong>der</strong><br />

Evaluierung notwendige Verän<strong>der</strong>ungen vornehmen zu können. Insgesamt sind für diese<br />

Workshops Kosten in Höhe von 16.494 € vorgesehen. Die Kosten <strong>der</strong> einzelnen Positionen<br />

zeigt Tab. 16.<br />

Tab. 16 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für fünf Workshops<br />

Position Faktorenmenge Faktorpreis Kosten<br />

Experte (Arbeitstage) 15,00 840 € 12.600 €<br />

MwSt 2.394 €<br />

Reisekosten (An- und Abreise) 5,00 250 € 1.250 €<br />

Reisekosten (Übernachtungen) 5,00 50 € 250 €<br />

Gesamt 16.494 €<br />

88


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Touristisches Lenkungs- und Informationssystem<br />

Als Kostenfaktoren für das touristische Lenkungs- und Informationssystem (vgl. Kap. 4.2.1)<br />

fallen die Erstellung einer GPS-gestützten Karte, die Erarbeitung <strong>der</strong> Datengrundlage und<br />

<strong>der</strong>en Aufbereitung für die points of interest, die Erarbeitung einer Webseite mit Web-GIS,<br />

die zugehörige Software sowie die Beschaffung von digitalen Endgeräten an. Die im<br />

Kostenplan hierzu aufgeführten Kosten (74.000 €; Tab. 17) sind geprüft und belastbar. Die<br />

Kartengrundlage soll in <strong>der</strong> Projektphase I erstellt werden. Alle weiteren Arbeiten fallen in die<br />

Projektphase II. Um die Systeme in eine Evaluation einschließen zu können, sollten alle<br />

vorbereitenden Arbeiten bis zum Jahr 2012 abgeschlossen sein.<br />

Tab. 17 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für das touristische Lenkungs- und Informationssystem (tourguide)<br />

Position Faktorenmenge Faktorpreis Kosten<br />

Kartenerstellung 1,00 20.000 € 20.000 €<br />

Informationen an points of interest 54,00 500 € 27.000 €<br />

Endgeräte 100,00 250 € 25.000 €<br />

Software 1,00 2.000 € 2.000 €<br />

Gesamt 74.000 €<br />

Informationspavillons<br />

Die Kosten eines Informationspavillons – insgesamt sind in einem ersten Schritt 12 Pavillons<br />

geplant – werden auf Basis eines Angebots einer Schreinerei auf 10.000 € geschätzt, pro<br />

Pavillon werden zusätzlich Aufstellungskosten von 2.500 € angenommen. Die Pavillons<br />

sollen in <strong>der</strong> Projektphase II realisiert werden. Die Konzeption <strong>der</strong> Tafeln erfolgt durch den<br />

Projektmanager Regionalentwicklung<br />

Besuchermagnet „Turm <strong>der</strong> Zeitreisenden“<br />

Für die Entwicklung eines Ausstellungs- und Betreiberkonzepts des „Turm des<br />

Zeitreisenden“ sind insgesamt 200.000 € eingeplant. Die Konzepte sollen in den Jahren<br />

2010 und 2011 erstellt werden.<br />

b) Handlungsfeld Regionale Kreisläufe<br />

Machbarkeitsstudie revolvieren<strong>der</strong> Regionalfonds<br />

Für die Durchführung <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie werden ca. 391 Ingenieurstunden (45 €/Std.)<br />

angesetzt (vgl. Kap. 4.2.2).<br />

Klimaschutz, Energieeinsparung und Energieholznutzungssysteme<br />

Für die Erstellung eines Klima- und Energiekonzept werden ca. 1.000 Arbeitsstunden<br />

(45.000 €) angesetzt (vgl. Kap. 4.2.2). Das Energiekonzept und die Potentialanalyse sollen<br />

nach einem Jahr abgeschlossen werden.<br />

Revolvieren<strong>der</strong> Regionalfonds<br />

Als Starthilfe werden 300.000 € in diese/n revolvierenden Regionalfonds („Klimaschutz und<br />

Energieeinsparung“) eingestellt werden. Darüber hinaus sollen in <strong>der</strong> Projektphase I weitere<br />

89


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

Investoren gewonnen werden, um den/die Regionalfonds mit weiteren Mitteln auszustatten.<br />

Sollte die Machbarkeitsstudie wi<strong>der</strong> Erwarten von den revolvierenden Regionalfonds<br />

abraten, könnten alternative Maßnahmen (vgl. Kap. 4.2.4) und an<strong>der</strong>e sich bis zum Beginn<br />

<strong>der</strong> Projektphase II entwickelnden Projekte mit den entsprechenden Mitteln realisiert werden.<br />

Beratung zur Energieeinsparung und Energieholznutzung<br />

Da die Kosten für die Energieberatung stark vom Interesse <strong>der</strong> angesprochenen Bürger<br />

abhängen, können diese Kosten nur geschätzt werden (vgl. Kap. 4.2.3). Ausgegangen wird<br />

dabei von 300 € Kosten pro Beratungsgespräch, es werden 80 Haushalte mit Interesse<br />

angenommen (24.000 € gesamt). Zwei jährliche Fachvorträge (1000 €/Vortrag mit<br />

Nebenkosten) sollen über die Möglichkeiten <strong>der</strong> Energie- und Wärmegewinnung aus Holz<br />

informieren.<br />

Etablierung eines Holz- und Bauernmarktes<br />

Da noch kein möglicher Betreiber und Veranstaltungsort festgelegt ist, wurden die Kosten<br />

geschätzt auf jeweils 9.000 € in den Jahren 2013 und 2014. Danach soll <strong>der</strong> Markt aus sich<br />

selbst heraus finanziert und von <strong>dem</strong> Verein „Hohe Schrecke“ (bzw. Stiftung) organisiert<br />

werden.<br />

Projektbegleitende Informationsarbeit<br />

Bei <strong>der</strong> projektbegleitenden Informationsarbeit erfolgt eine enge Vernetzung mit <strong>dem</strong> Teil<br />

„Naturschutzgroßprojekt“.<br />

Für die Entwicklung eines Corporate Design (einschl. Logo) rechnen wir mit Kosten von<br />

3.000 € (Erfahrungswert). Die Erstellung einer Internet-Plattform (incl. Web-GIS) soll die<br />

Projektziele und -ergebnisse umfassend darstellen – ein Angebot in Höhe von 10.000 € liegt<br />

vor. Ein mobiles Indoor-Ausstellungssystem wirbt für das Projekt und wird mit<br />

handelsüblichen „roll-ups“ umgesetzt. Imagefilm und Filmclips für das Internet sollen<br />

neugierig machen, auch um verstärkt an<strong>der</strong>e Maßnahmen <strong>der</strong> projektbegleitenden<br />

Öffentlichkeitsarbeit wahrzunehmen (z. B. Exkursionen, Führungen durch die ZNL). Ähnliche<br />

Ziele werden auch mit <strong>dem</strong> Projekt-Flyer verfolgt. Diese Maßnahmen beziehen sich<br />

ausschließlich auf die Projektphase I. <strong>Nach</strong> dieser Projektphase sind die unterschiedlichen<br />

Machbarkeitsstudien abgeschlossen, so dass die jetzt sicheren Projektziele und erste<br />

Ergebnisse in einer Broschüre vorgestellt werden können. Für diese Medien wird<br />

professionell erstelltes Bildmaterial benötigt, das ein Fotograf liefern soll.<br />

Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen und Aktionstage, insbeson<strong>der</strong>e die Auftakt- und<br />

Abschlussveranstaltung, sind zur Information von am Projekt teilnehmenden Personen, als<br />

Einführungen für Gäste, die in <strong>der</strong> Region wohnen und für Touristen geplant. Sie sollen<br />

gleichermaßen als Plattform dienen, damit Mitarbeiter von Teilprojekten ihre Vorhaben und<br />

Ergebnisse vorstellen können. Diese Veranstaltungen sollen jährlich stattfinden und somit<br />

durch ihre Fortschreibung für eine hohe Gegenwart des Projekts in <strong>der</strong> Bevölkerung und den<br />

regionalen und überregionalen Medien sorgen.<br />

90


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Nach</strong> Auslaufen <strong>der</strong> BMELV-För<strong>der</strong>ung werden diese unterschiedlichen Medien durch eine<br />

Weiterfinanzierung aus BMU-Mitteln aktualisiert, so dass über die 5-jährige Laufzeit hinaus<br />

die öffentlichkeitswirksame Präsenz garantiert ist.<br />

c) Handlungsfeld Vernetzung<br />

Projektmanager Regionalentwicklung<br />

Die Kosten, die für das Projektmanagement Regionalentwicklung (vgl. Kap. 4.2.1) zu<br />

kalkulieren sind, können <strong>dem</strong> Finanzierungsplan entnommen werden. Das Aufgabenfeld und<br />

die Notwendigkeit, einen Projektmanager Regionalentwicklung über die gesamte Laufzeit<br />

dieses Projektzweiges zu beschäftigen, sind ausführlich in Kap. 4.2.1 vorgestellt.<br />

Die Stelle sollte mit einer Person besetzt werden, die folgendes Anfor<strong>der</strong>ungsprofil erfüllt:<br />

• Erfahrungen und Kenntnisse mit <strong>der</strong> Anwendung von Methoden <strong>der</strong> integrierten<br />

Regionalentwicklung, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> naturschutzorientierten<br />

Regionalentwicklung<br />

• Erfahrungen und Kenntnisse in <strong>der</strong> Projektbearbeitung (Entwicklung und<br />

Abwicklung) und Antragstellung im Kontext verwandter För<strong>der</strong>programme,<br />

• Erfahrungen mit <strong>der</strong> Zusammenführung von Projektpartnern und mit<br />

Netzwerkaufbau und -pflege im regionalen Kontext,<br />

• <strong>Nach</strong>weis einer hohen Kommunikations- und Mediationskompetenz,<br />

• Erfahrung mit Öffentlichkeits- und Medienarbeit,<br />

• Bereitschaft, den Wohnort in die Region „Hohe Schrecke“ zu verlegen.<br />

Die Höhe <strong>der</strong> Kosten für die Ausstattung des Arbeitsplatzes, für PC-Administration,<br />

Verbrauchsmaterialien, Telefon, Porto sowie für die Reisekosten ist denen im Projektzweig<br />

„Naturschutzgroßprojekt“ angeglichen. Der Projektmanager soll ein gemeinsames Büro mit<br />

<strong>dem</strong> Projektmanager des Naturschutzgroßprojektes in Braunsroda teilen.<br />

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL)<br />

In die Ausbildung „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer“ (ZNL) sollen weitere Bausteine<br />

integriert werden, um die Alleinstellungsmerkmale <strong>der</strong> Region vor Gästen vorstellen zu<br />

können (vgl. Kap. 4.2.1). Um diese über das Kursangebot des „Bundesweiten Arbeitskreises<br />

<strong>der</strong> staatlich getragenen Umweltbildungsstätten“ (BANU) hinausgehenden Lehrinhalte in <strong>der</strong><br />

Ausbildung ausreichend vermitteln zu können, werden 14 Ausbildungstage veranschlagt. Die<br />

Gesamtkosten von 21.994 € glie<strong>der</strong>n sich wie in Tab. 18 beschrieben auf.<br />

Tab. 18 Herleitung <strong>der</strong> Kosten für die Weiterbildung <strong>der</strong> ZNL<br />

Position Faktorenmenge Faktorpreis Kosten<br />

Ausbildungskosten (14 Tage) 14,00 840 € 11.760 €<br />

MwSt. 2.234 € 2.234 €<br />

Prüfungskosten 20,00 50 € 1.000 €<br />

Miete Tagungsraum 14,00 500 € 7.000 €<br />

91


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ FINANZIERUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

9.2.2 Finanzierung Regionalentwicklung<br />

Entsprechend den Ausschreibungsunterlagen von „idee.natur“ wird von einer prozentualen<br />

Höchstför<strong>der</strong>ung durch den Bund ausgegangen. Gemäß <strong>der</strong> För<strong>der</strong>richtlinie ergibt sich die<br />

nachfolgende Kostenverteilung <strong>der</strong> Gesamtsumme für den Teil „Regionalentwicklung“ in<br />

Höhe von 1.330.651,- €:<br />

75 Prozent (= 997.988 €) auf die Bundesrepublik Deutschland<br />

15 Prozent (= 137.738 €) auf den Freistaat Thüringen<br />

10 Prozent (= 91.825 €) auf den Projektträger (Naturstiftung David)<br />

Die Zusage <strong>der</strong> Ko-Finanzierung durch den Freistaat Thüringen liegt als Anhang I-6<br />

(Schreiben des TMLNU vom 19.12.2008) bei. Als Anhang I-7 ist die formale Erklärung zur<br />

Übernahme des Eigenanteils durch die Naturstiftung David beigefügt. Der notwendige<br />

Eigenanteil wird in <strong>der</strong> Praxis durch den Verein „Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“<br />

aufgebracht: In <strong>der</strong> Regel wird <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Finanzierung des jeweiligen Maßnahme zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Regionalentwicklung profitierende Akteur für den Eigenanteil aufkommen.<br />

In <strong>der</strong> Projektphase I wird angestrebt, weitere Sponsoren für den geplanten revolvierenden<br />

Regionalfonds „Klimaschutz und Energie“ zu finden. Sollte es gelingen, hierfür weitere<br />

Geldgeber zu finden, wird angestrebt, die Gesamtkosten für den Teil „Regionalentwickung“<br />

zu erhöhen. Der ggf. erhöhte För<strong>der</strong>anteil des BMELV würde dann ausschließlich als<br />

Zusatzsumme in den Regionalfonds fließen.<br />

92


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ QUELLEN<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

10 Verwendete Literatur<br />

ALBRECHT, L. (1990): Grundlagen, Ziele und Methodik <strong>der</strong> waldökologischen Forschung in<br />

Naturwaldreservaten. – Schr.-R. Naturwaldreservate in Bayern 1, 1-219.<br />

BEINLICH, B., NEUGEBAUER, K.R. & P. POSCHLOD (2005): Möglichkeiten und Grenzen <strong>der</strong><br />

„Schweinefreilandhaltung im Rahmen <strong>der</strong> Landschaftspflege“ – eine Zusammenschau. - In:<br />

Schweine in <strong>der</strong> Landschaftspflege. Geschichte, Ökologie, Praxis. - NNA-Berichte, Band 18, Heft<br />

2, 260 S.<br />

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (2007): Bundesweit bedeutsame Gebiete für den<br />

Naturschutz. Bearbeiter: V. SCHERFOSE. Bonn-Bad Godesberg, 361 S.<br />

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2008): Naturerbe Buchenwäl<strong>der</strong>: Situationsanalyse und<br />

Handlungserfor<strong>der</strong>nisse. – Unveröff. Thesen, Bonn und Vilm.<br />

BUND THÜRINGEN (2005): Buchenurwald in Deutschland: Die Hohe Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft.<br />

– 9 S.<br />

BURSCHEL, P. (1987): Grundriss des <strong>Wald</strong>baus: ein Leitfaden für Studium und Praxis – Pareys<br />

Studientexte 49, Hamburg, Berlin.<br />

BUSHART, M. & R. SUCK, unter Mitarbeit von U. BOHN, G. HOFMANN, H. SCHLÜTER, L. SCHRÖDER, W.<br />

TÜRK & W. WESTHUS (2008): Potenzielle natürliche Vegetation Thüringens. – Schr.-R. Thür.<br />

Landesanstalt für Umwelt u. Geologie Nr. 78.<br />

CONRADY, D. & U. REES (2007): Entwicklung naturnaher <strong>Wald</strong>quellbäche am Beispiel <strong>der</strong> Leitart<br />

Feuersalaman<strong>der</strong> (Salamandra salamandra L.) – Naturschutzreport 24: 20-44.<br />

DEUTSCHES WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT FÜR FREMDENVERKEHR (1995): Tagesreisen<br />

<strong>der</strong> Deutschen, Schriftenreihe, Heft 46, S. 57, München.<br />

HAGIUS, A. & V. SCHERFOSE (Bearb.) (1999): Pflege- und Entwicklungsplanung in<br />

Naturtschutzgroßprojekten des Bundes. Ergebnisse des zweiten Workshops zu<br />

Naturschutzgroßprojekten des Bundes. - Angewandte Landschaftsökologie, Heft 18,<br />

Herausgeber: BfN. 187 S., Bonn-Bad Godesberg<br />

HIEKEL, W., FRITZLAR, F., NÖLLERT, A. & W. WESTHUS (2004): Die Naturräume Thüringens.-<br />

Naturschutzreport 21, Jena.<br />

IGF - INTERESSENGEMEINSCHAFT FLEDERMAUSSCHUTZ UND –FORSCHUNG THÜRINGEN e.V. (2001):<br />

Erfassung <strong>der</strong> Fle<strong>der</strong>mäuse (Chiroptera) in ausgewählten Bereichen <strong>der</strong> Hohen Schrecke und<br />

Ausrichtung eines Methodenworkshops zur Fle<strong>der</strong>mauserfassung. – Unveröff. Studie im Auftrag<br />

<strong>der</strong> Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena.<br />

Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Hohe Schrecke“; Naturstiftung David (2008): Ideenskizze Hohe<br />

Schrecke – Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft.<br />

KUGLER, H. & W. SCHMIDT (1988): Das Gebiet an <strong>der</strong> unteren Unstrut. - Werte unserer Heimat. Bd. 46.<br />

Aka<strong>dem</strong>ie-Verlag Berlin. 223 S.<br />

MAIER, J. & O. SEIBERT (2003): Handbuch „Erfolgreiches Regionalmanagement“. Unter Mitarbeit von<br />

Manfred Geißendörfer, Thomas Rahn & Michael Stoiber. Hrsg.: Bayrisches Staatsministerium für<br />

Landesentwicklung und Umweltfragen, Bayreuth/Triesdorf.<br />

MEUSEL, H. (1958): Erläuterungen zu Blatt 4 „Flora und Vegetation“ im Mitteldeutschen Heimatatlas. –<br />

Ber. Dt. Landeskultur 19: 150-160.<br />

MODER, F. (2002): Projektantrag an die Bundesstiftung Umwelt für ein „Entwicklungskonzept Hohe<br />

Schrecke“.<br />

MODER, F. (2007): Regionalentwicklung Hohe Schrecke. Machbarkeitsstudie. – Unveröff. Gutachten<br />

im Auftrage <strong>der</strong> Anliegergemeinden <strong>der</strong> Hohen Schrecke. Erfurt.<br />

RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer (2001): Avifaunistisches Fachgutachten für<br />

das geplante NSG „Hohe Schrecke-Finne“ (Kyffhäuserkreis und Landkreis Sömmerda). -<br />

Unveröff. Gutachten im Auftrage des Staatlichen Umweltamtes Son<strong>der</strong>hausen.<br />

93


Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ QUELLEN<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer (2002): Pflege- und Entwicklungsplan für das<br />

Naturschutzgebiet „Finnberg“ im Landkreis Sömmerda. – Unveröff. Gutachten im Auftrage des<br />

Staatlichen Umweltamtes Erfurt.<br />

SCHULZE, M. & F. MEYER (2004): Zur Bedeutung großflächiger Laubwaldgebiete für den<br />

Brutvogelschutz - am Beispiel <strong>der</strong> Hohen Schrecke in Nordthüringen. - Acta ornithoecologica.<br />

Jena 5.1-3. S. 21-34.<br />

STÖCKER, G. (1996): Einrichtung und Aufnahme von Dauerbeobachtungsflächen für die Analyse von<br />

Bestockungsstrukturen im Biosphärenreservat Mittlere Elbe. – unveröff. Gutachten, Halle (Saale),<br />

25 S.<br />

WBGU - WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DER BUNDESREGIERUNG GLOBALE UMWELTVERÄNDERUNGEN<br />

(1998): Die Anrechnung biologischer Quellen und Senken im Kyoto-Protokoll: Fortschritt o<strong>der</strong><br />

Rückschlag für den globalen Umweltschutz?, Son<strong>der</strong>gutachten, Bremerhaven.<br />

TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2006): Die Bodenlandschaften<br />

Thüringens.<br />

WEIGEL, A. & F. FRITZLAR (2007): „Urwaldrelikte“ in Thüringen – Käferarten als Anzeiger für beson<strong>der</strong>s<br />

schutzwürdige Wäl<strong>der</strong>. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 44: 45-54.<br />

Internetquellen<br />

Bevölkerungsdaten:<br />

- http://www.tls.thueringen.de/seite.asp?aktiv=dat01&startbei=datenbank/oertlich.asp (Stand<br />

Oktober 2008)<br />

- http://www.statistik.sachsen-anhalt.de/bevoelkerung/prognose/index.html (Stand Oktober<br />

2008)<br />

Wirtschaft:<br />

- http://www.pub.arbeitsagentur.de/hst/services/statistik/detail/a.html (Stand Oktober 2008)<br />

- http://www.burgenlandkreis.de/index.php?id=118024000092 (Stand Oktober 2008)<br />

Siedlungsstruktur:<br />

- http://www.tls.thueringen.de/seite.asp?aktiv=dat01&startbei=datenbank/oertlich.asp (Stand<br />

November 2008)<br />

Tourismus:<br />

- http://www.tls.thueringen.de/seite.asp?aktiv=dat01&startbei=datenbank/oertlich.asp (Stand<br />

November 2008)<br />

- http://www.stadt-wiehe.de/Wan<strong>der</strong>n.35.0.html (Stand November 2008)<br />

- http://www.kyffhaeuser-tourismus.de/de/a-z/reiten.asp (Stand November 2008)<br />

Rote Liste <strong>der</strong> bedrohten Nutztierrassen:<br />

- http://www.g-e-h.de/geh-allg/rotelist.htm, Stand 09.12.2008<br />

Ilsfel<strong>der</strong> Holzmarkt:<br />

- http://www.ilsfel<strong>der</strong>-holzmarkt.de/, Stand 09.12.2008<br />

Sonstiges:<br />

http://www.kyffhaeuser-tourismus.de<br />

http://www.lea<strong>der</strong>plus.de<br />

http://www.tlug-jena.de/<br />

http://www.thueringer-wald.com/fileadmin/TW/PDF/Wintersport<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!