25.03.2013 Aufrufe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

2.6.3 Siedlungsstruktur<br />

Die Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda gehören zu den Gebieten Thüringens, die<br />

eine historisch gewachsene dezentrale Siedlungsstruktur aufweisen. Es überwiegt eine<br />

ländliche Siedlungsstruktur mit kleinen Ortschaften, die von <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft<br />

geprägt wird. Insgesamt weisen 11 typisch ländliche Siedlungen mit unter 2.000 Einwohnern<br />

diese Struktur auf. Dem gegenüber stehen zwei Siedlungen mit Einwohnerzahlen von 2.117<br />

Einwohnern (<strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong>) und 2.250 Einwohner (<strong>Stadt</strong> Heldrungen) mit einem städtischen<br />

Charakter.<br />

Trotz des starken Rückgangs <strong>der</strong> Bevölkerungszahlen ist auch im Projektgebiet Hohe<br />

Schrecke eine Steigerung des Verbrauchs von Siedlungs- und Verkehrsflächen zu<br />

verzeichnen. Im Kyffhäuserkreis beträgt <strong>der</strong> Flächenverbrauch in den Jahren 1992 bis 2007<br />

562 ha, was einer Steigerung von knapp 7 % entspricht. Die Verkehrsflächen nehmen dabei<br />

mit 48 % den größten Anteil <strong>der</strong> versiegelten Fläche ein, gefolgt von den Gebäude- und<br />

Freiflächen mit 43,9 %. Im Landkreis Sömmerda beträgt <strong>der</strong> Flächenverbrauch 629 ha, das<br />

entspricht einer Steigerung von knapp 10 %. Der Anteil <strong>der</strong> Verkehrsflächen lag dabei bei<br />

45,7 %, während 46,9 % den Gebäude- und Freiflächen zugeordnet werden können. Durch<br />

eine Nutzung von Brachflächen in <strong>der</strong> Planungsregion Nordthüringen soll <strong>der</strong> Zuwachs<br />

zukünftig reduziert werden (vgl. Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen 2007). Im<br />

Regionalen Entwicklungskonzept „Unstrut-Helme-Gebiet“ wurde die Problematik als<br />

Schwerpunktthema aufgenommen.<br />

2.6.4 Tourismus<br />

Tourismus und Erholung haben als eine Komponente <strong>der</strong> Regionalentwicklung beson<strong>der</strong>s für<br />

die strukturschwachen Räume Nord- und Mittelthüringens eine erhebliche Bedeutung. Die<br />

Hohe Schrecke ist im regionalen Raumordnungsplan Nordthüringen als potentielles<br />

Fremdenverkehrsgebiet festgesetzt und im Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen als<br />

Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung benannt. Auch im Regionalen<br />

Entwicklungskonzept „Unstrut-Helme-Gebiet“ wird die Entwicklung <strong>der</strong> Erholungs- und<br />

Fremdenverkehrsgebiete als Schwerpunktthema aufgeführt. Die steigenden Besucher- und<br />

Übernachtungszahlen im Kyffhäuserkreis verdeutlichen diese Entwicklung. Hier konnten in<br />

den Jahren 2001 bis 2007 Zuwächse von 5,4 % bei den Übernachtungsgästen (14.494<br />

Gäste) erzielt werden. Auch die Zahl <strong>der</strong> Ankünfte stieg in diesem Zeitraum um 6 % (4.322<br />

Besucher) auf insgesamt 75.501 Besucher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer <strong>der</strong> Gäste<br />

lag im Jahr 2007 bei 3,7 Tage. Dieser Wert liegt im Vergleich deutlich über <strong>dem</strong><br />

Landesdurchschnitt von 2,8 Tagen.<br />

Im Landkreis Sömmerda ist hingegen eine negative Entwicklung bei den Besucher- und<br />

Übernachtungszahlen festzustellen. Die Zahl <strong>der</strong> Ankünfte sank im Vergleichszeitraum um<br />

22 % auf 33.803 Gäste während die Übernachtungszahlen sogar um 32 % auf insgesamt<br />

68.604 zurückgingen. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ging in den letzten Jahren<br />

langsam zurück und lag 2007 bei 2 Tagen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!