25.03.2013 Aufrufe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

Nach dem Militär kommt der Wald - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ GEBIETSBESCHREIBUNG<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

zwischen Kölleda – Lossa – Freyburg/Unstrut) ist schon seit den 1960er Jahren stillgelegt<br />

und inzwischen zum Teil als Radwan<strong>der</strong>weg ausgebaut.<br />

Im Projektgebiet konzentrieren sich die Übernachtungsangebote im Wesentlichen auf vier<br />

größere Anbieter. Das Schloss Beichlingen verfügt über 34 Betten, <strong>der</strong> Gutshof von<br />

Bismarck in Braunsroda hat insgesamt 15 Betten, die Markus-Gemeinschaft in Hauteroda 55<br />

und die Jugendherberge „Wasserburg“ in Heldrungen bietet 52 Betten. Neben diesen<br />

Angeboten gibt es einige kleinere Pensionen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong> und Umgebung, die über 2<br />

bis maximal 10 Betten verfügen. Insgesamt beläuft sich die Anzahl hier auf ca. 60 Betten. Im<br />

gesamten Projektgebiet stehen <strong>dem</strong>nach nur wenig mehr als 200 Betten für die touristische<br />

Nutzung zur Verfügung, welche Preiskategorien von Einfach bis Mittelklasse abdecken.<br />

Im Bereich Gastronomie gibt es ebenfalls nur wenige Angebote, die den allgemeinen<br />

Qualitätsansprüchen genügen. Hier ist das Schloss Beichlingen, <strong>der</strong> Gutshof von Bismarck,<br />

ein Gasthaus in Garnbach und ein Café in Langenroda zu nennen.<br />

Die touristische Attraktivität des Projektgebietes liegt in seiner Naturausstattung begründet.<br />

Rad-, Wan<strong>der</strong>- und Reitwege dienen dabei nicht nur als Verbindung zwischen den Orten,<br />

son<strong>der</strong>n tragen wesentlich zur Erholung, Entspannung und zum Freizeiterlebnis bei. Das<br />

Gebiet <strong>der</strong> Hohen Schrecke verfügt über ein ausgebautes, beschil<strong>der</strong>tes Rad- und<br />

Wan<strong>der</strong>wegenetz, das aber deutlich verbessert werden kann. Eine Vernetzung <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>und<br />

Radwan<strong>der</strong>wege auf regionaler und län<strong>der</strong>übergreifen<strong>der</strong> Ebene wird im Entwurf des<br />

Regionalplanes Nordthüringen (2007) explizit gefor<strong>der</strong>t und auf die Einbindung<br />

geschichtlicher sowie kultureller Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Region hingewiesen.<br />

Reitangebote finden sich auf <strong>dem</strong> Gut von Bismarck in Braunsroda, in <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>reitstation<br />

in Heldrungen und auf <strong>dem</strong> Reiterhof Brehmer in <strong>Wiehe</strong>. Eine Anbindung des<br />

Projektgebietes an überregionale Reitwan<strong>der</strong>wege gibt es nicht.<br />

Die Region Hohe Schrecke bietet eine Reihe von kulturhistorisch bedeutsamen Stätten wie<br />

die Schlösser Beichlingen, Heldrungen, <strong>Wiehe</strong> und Münchhausen bei Nausitz sowie das<br />

Kloster Donndorf. Die Anzahl <strong>der</strong> Museen im Projektgebiet ist eher gering und beläuft sich<br />

auf das Rankemuseum und das Heimatmuseum in <strong>Wiehe</strong>. Ein beson<strong>der</strong>er Magnet im<br />

Projektgebiet ist die Modellbahn in <strong>Wiehe</strong>. Diese ist auch weit über die Region hinaus<br />

bekannt und zieht Tausende Besucher an.<br />

2.7 SWOT-Analyse<br />

Anhand von bestehenden Datengrundlagen und durch Gespräche mit regionalen Akteuren<br />

vor Ort wurden die Stärken und Schwächen <strong>der</strong> Region „Hohe Schrecke“ bestimmt. Dabei<br />

dienten <strong>der</strong> Regionale Raumordnungsplan Nordthüringen, die Machbarkeitsstudie<br />

„Regionalentwicklung Hohe Schrecke“ (MODER 2007), die Ideenskizze „Hohe Schrecke –<br />

Alter <strong>Wald</strong> mit Zukunft“ und die „Regionale Entwicklungsstrategie“ <strong>der</strong> regionalen<br />

Aktionsgruppe Kyffhäuser e. V. als Basis. In den Gesprächen mit wichtigen Akteuren wurde<br />

darüber hinaus deutlich, dass beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> <strong>dem</strong>ographische Wandel und <strong>der</strong><br />

Strukturwandel die Region stark beeinflussen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!