25.03.2013 Aufrufe

Aufruf zur Teilnahme am Frühjahrsputz - Stadt Wiehe

Aufruf zur Teilnahme am Frühjahrsputz - Stadt Wiehe

Aufruf zur Teilnahme am Frühjahrsputz - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Rivalität unter Komponisten... Er soll ihn aus Neid und Missgunst<br />

umgebracht haben – Salieri, der es angeblich nicht ertragen konnte,<br />

dass die Musik Mozarts zu seiner Zeit besser ank<strong>am</strong> als seine eigene.<br />

So zeigt es jedenfalls der große Filmerfolg „Amadeus“ aus dem Jahr<br />

1984, und auch schon Alexander Puschkin hat sich 1831 zu einer<br />

ähnlich aufregenden Geschichte um diese beiden Komponisten<br />

inspirieren lassen. Die Realität sah freilich sehr viel weniger dr<strong>am</strong>atisch<br />

aus. Salieri war d<strong>am</strong>als ein angesehener Komponist, dessen<br />

Musik derjenigen Mozarts ebenbürtig war und der auch an seinen<br />

Kollegen gewiss keine mörderische Hand angelegt hat. Das lyrische<br />

und effektvolle Doppelkonzert für Flöte und Oboe von Salieri sowie<br />

die festliche Sinfonie von Mozart teilen nicht nur die gleiche Tonart<br />

C-Dur, sondern sind auch im gleichen Jahr (1774) entstanden. Die<br />

beiden Solisten des Konzerts, Christian Schildmann (Flöte) und<br />

Daniel Jor<strong>am</strong> (Oboe), sind Musiker des Loh-Orchesters. Als „Mozart<br />

redivius“ (übersetzt so viel wie: wieder lebendig gewordener Mozart)<br />

wird der Italiener Ermanno Wolf-Ferrari gerne bezeichnet. Seine<br />

Serenade für Streicher aus dem Jahr 1893 klingt dennoch auch<br />

deutlich nach romantischer Musik.<br />

Das Konzert wird dirigiert von Daniel Mayr, der neben seiner<br />

Funktion als Leiter des Opernchores <strong>am</strong> Theater Nordhausen immer<br />

wieder gerne auch mit dem Loh-Orchester zus<strong>am</strong>menarbeitet.<br />

Progr<strong>am</strong>m<br />

Ermanno Wolf-Ferrari, Serenade für Streicher Es-Dur (1893)<br />

Antonio Salieri, Doppelkonzert für Flöte und Oboe C-Dur (1774)<br />

W.A. Mozart, Sinfonie C-Dur KV 200 (1774)<br />

Christian Schildmann Flöte, Daniel Jor<strong>am</strong> Oboe<br />

Musikalische Leitung: Daniel<br />

Impressum<br />

<strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote<br />

<strong>Wiehe</strong> <strong>Wiehe</strong> <strong>Wiehe</strong> <strong>Wiehe</strong> <strong>Wiehe</strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong><br />

Gemeinde Donndorf<br />

Verlag: Unstrut-Verlag <strong>Wiehe</strong> GmbH,<br />

Im Gewerbegebiet 1,<br />

06571 <strong>Wiehe</strong>;<br />

Fon: 6968-0<br />

Geschäftsführer:<br />

Kathrin Ernst, Gerd Trautmann (verantwortlich<br />

für Text und Anzeigen).<br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil sind<br />

die Bürgermeister<br />

Anzeigenleitung:<br />

Ingrid Unglaub, Telefon: 81683<br />

Druck: Buchdruckerei Sauer,<br />

Inh. M. Pöhnert, 06571 Roßleben,<br />

Telefon: 90567<br />

Der <strong>Stadt</strong>bote <strong>Wiehe</strong> erscheint monatlich<br />

mit einer Auflage von 1.450 Exemplaren.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

an die Haushalte der <strong>Stadt</strong> <strong>Wiehe</strong> einschließlich<br />

der Ortsteile Langenroda,<br />

Garnbach und Hechendorf und an die<br />

Gemeinde Donndorf einschließlich der<br />

Ortsteile Kleinroda und Kloster-Donndorf.<br />

Gültig ist die Preisliste Nr. 1/2.007 in<br />

Verbindung mit unseren allgemeinen und<br />

zusätzlichen Geschäftsbedingungen.<br />

Einzelabgabe bei Selbstabholung 0,50<br />

Euro;<br />

Abonnementpreis 6,- Euro zzgl. MwSt.<br />

und Versandkosten.<br />

Texte, insbesondere Termine werden<br />

nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr,<br />

veröffentlicht. Urheberschutz besteht<br />

für alle vom Verlag gesetzten Texte<br />

und Anzeigen.<br />

<strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, 19. 19. 19. 19. 19. März März März März März 2010 2010 2010 2010 2010<br />

Loh-Orchester mit Musik von Mozart und Salieri<br />

Mayr<br />

Das Konzert des Loh-Orchesters<br />

findet <strong>am</strong> 18. April um 17.00 Uhr<br />

im Festsaal im <strong>Stadt</strong>park <strong>Wiehe</strong><br />

statt. Karten sind im Vorverkauf<br />

für 13,00 Euro/ ermäßigt 11,00 Euro<br />

und an der Abendkasse für 15,00<br />

Euro/ ermäßigt 13,00 Euro zu erhalten.<br />

Der Vorverkauf erfolgt<br />

über das Fahrradhaus Pedalo und<br />

die Touristinformation Unstruttal<br />

(03 46 72/ 89 607) in <strong>Wiehe</strong>.<br />

Ermäßigung erhalten Schüler und<br />

Studenten. Kinder bis 12 Jahre<br />

haben freien Eintritt.<br />

Juliane Hirschmann, Dr<strong>am</strong>aturgin,<br />

Silke Uthleb, <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Wiehe</strong><br />

Osterspaziergang<br />

Es wird herzlich eingeladen zum<br />

traditionellen Osterspaziergang<br />

der Kirchengemeinden, der in<br />

diesem Jahr in Allerstedt stattfindet.<br />

Treffpunkt ist 13.30 Uhr<br />

<strong>am</strong> Pfarrhaus mit Wanderung<br />

<strong>zur</strong> Burg. Nach dem Spaziergang<br />

findet die Andacht im Gemeinderaum<br />

statt mit anschließendem<br />

Kaffeetrinken.<br />

Ev. Kirchspiel <strong>Wiehe</strong><br />

Veranstaltungen im Seniorenclub<br />

19.03. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

22.03. 14.00 Uhr Heimatgeschichtlicher Vortrag<br />

23.03. 14.00 Uhr Geburtstagsfeier<br />

23.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag<br />

24.03. 14.00 Uhr Rommeefreunde<br />

24.03. 14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

25.03. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

25.03. 14.00 Uhr Blasengymnastik mit Frau Lindner<br />

26.03. 14.00 Uhr Probleme im Alltag<br />

29.03. 14.00 Uhr Hardanger – Handarbeitszirkel<br />

29.03. 14.00 Uhr Rückblick in die Vergangenheit<br />

30.03. 14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

31.03. 14.00 Uhr Rommeefreunde<br />

31.03. 14.00 Uhr Brot selber backen<br />

01.04. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

01.04. 14.00 Uhr Avonberatung<br />

02.04. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

06.04. 14.00 Uhr Vortrag über Haushaltspflege<br />

07.04. 13.30 Uhr Weltgesundheitstag – Treffen der<br />

SHG Osteoporose-Diabetiker<br />

08.04. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

08.04. 14.00 Uhr Blasengymnastik mit Frau Lindner<br />

09.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag<br />

12.04. 14.00 Uhr Hardanger – Handarbeitszirkel<br />

12.04. 14.00 Uhr Singen als Atemgymnastik<br />

13.04. 14.00 Uhr Weinverkostung<br />

14.04. 14.00 Uhr Rommeefreunde<br />

14.04. 14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

15.04. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

15.04. 14.00 Uhr Buchlesung im Gemeinderaum<br />

Kirchspiel <strong>Wiehe</strong><br />

16.04. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

19.04. 14.00 Uhr Hardanger – Handarbeitszirkel<br />

19.04. 14.00 Uhr Zeitungsschau in die Vergangenheit<br />

20.04. 14.00 Uhr Kraftfahrerschulung<br />

21.04. 14.00 Uhr Rommeefreunde<br />

21.04. 14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

22.04. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel<br />

22.04. 14.00 Uhr Blasengymnastik mit Frau Lindner<br />

23.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag<br />

R<strong>am</strong>melt, Seniorenclub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!