25.03.2013 Aufrufe

HALFEN HIT ISO-ELEMENT

HALFEN HIT ISO-ELEMENT

HALFEN HIT ISO-ELEMENT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> <strong>ISO</strong>-<strong>ELEMENT</strong><br />

Systemübersicht<br />

Das Sicherheitskonzept<br />

Das integrierte Sicherheitskonzept von<br />

<strong>HALFEN</strong> beinhaltet alle erforderlichen<br />

Nachweisführungen einschließlich des<br />

Querkraftnachweises zur Betondruckstrebe<br />

(gemäß DIN 1045-1) für die<br />

Bemessung der <strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> Iso-Elemente.<br />

Besonders bei geringen Plattenstärken<br />

kann o.g. Querkraftnachweis<br />

maßgebend werden. Demzufolge können<br />

die reinen Stahltragfähigkeiten der<br />

angedachten Iso-Elemente nur zu<br />

einem Bruchteil in Ansatz gebracht<br />

werden. Die Berücksichtigung des<br />

Querkraftnachweises der Betondruckstrebe<br />

in den Tragfähigkeitsangaben ermöglicht<br />

dem Planer eine sowohl<br />

© 2012 <strong>HALFEN</strong> · <strong>HIT</strong> 12.1 · www.halfen.de<br />

statisch als auch wirtschaftlich sinnvolle<br />

Elementauswahl zu treff en, ohne<br />

seinerseits zusätzliche Nachweise bezüglich<br />

des Iso-Elementes führen zu<br />

müssen. Dadurch wird eine zulassungskonforme<br />

Auswahl und Verwendung<br />

der <strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> Iso-Elemente sichergestellt.<br />

Das integrierte Sicherheitskonzept des<br />

<strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> Iso-Elementes beinhaltet<br />

nicht die Nachweisführung der angeschlossenen<br />

Bauteile.<br />

Vorteile und Eigenschaften des <strong>HALFEN</strong> <strong>HIT</strong> Iso-Elementes auf einen Blick<br />

1. Abbrennstumpfgeschweißter Zugstab<br />

aus Betonstahl B500B (BSt 500S) und<br />

B500B NR (BSt 500NR) (nichtrosten(nichtrosten-<br />

der Edelstahl) - Korrosionssicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit zugleich.<br />

2. Abdeckprofi l bei Normalausführung<br />

bzw. Brandschutzplatte der Baustoff -<br />

klasse A1 bei Brandschutzausführung<br />

F90.<br />

3. Dämmkörper aus Polystyrol-<br />

Hartschaum (WLG 035) erfüllt die<br />

Anforderungen an den Wärmeschutz<br />

• Hervorragende Wärmedämmung<br />

• Vermeidung von Wärmeverlusten<br />

gemäß den Anforderungen der<br />

EnEV<br />

• Vermeidung von Tauwasser- und<br />

Schimmelbildung<br />

• Einsparung von Heizkosten und<br />

gleichzeitige Verminderung von<br />

CO CO2-Emissionen:<br />

Emissionen:<br />

Ein aufwändiger bauphysikalischer<br />

Nachweis des Bauteils durch den<br />

Planer entfällt.<br />

4. Drucklager aus Edelstahl A4 für<br />

Korrosionssicherheit und sicheres<br />

Tragverhalten<br />

Tragverhalten.<br />

5. Querkraftstab aus nichtrostendem<br />

Betonstahl B500B NR (BSt 500NR),<br />

ggf. verschweißt mit B500B (BSt 500):<br />

Korrosionssicherheit<br />

Korrosionssicherheit.<br />

6. Standardisierte Meterelemente und<br />

20 cm - Module. Verschnitt kann<br />

reduziert werden werden.<br />

7. Bauaufsichtlich zugelassen unter<br />

Nr. Z-15.7-238 DIBt.<br />

8. Berücksichtigung folgender essentieller<br />

Anforderungen<br />

• DIN 1045-1 für Querkraftnachweis<br />

der Betondruckstrebe<br />

• Zulassung Z-15.7-238 für Element- Element-<br />

tragfähigkeit der <strong>HIT</strong>-Bauteile:<br />

Vermeidung von Planungsfehlern.<br />

7<br />

1<br />

BX / BF<br />

BX- / BF- MOD<br />

2<br />

BX- / BF-<br />

· HV · BH · WO · WU<br />

3<br />

BX-ECK<br />

4<br />

BQ · VT<br />

5<br />

HT · S · Zubehör<br />

6<br />

BD<br />

7<br />

FT · OT · AT<br />

8<br />

ST · WT<br />

9<br />

Bauphysik,<br />

Planungsgrundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!