03.04.2013 Aufrufe

STADT FALKENSTEIN/VOGTL. - Stadt Falkenstein im Vogtland

STADT FALKENSTEIN/VOGTL. - Stadt Falkenstein im Vogtland

STADT FALKENSTEIN/VOGTL. - Stadt Falkenstein im Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRIERTES <strong>STADT</strong>ENTWICKLUNGSKONZEPT <strong>STADT</strong> <strong>FALKENSTEIN</strong>/<strong>VOGTL</strong>.<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________<br />

4.1.1.3 GEBIETE MIT STÄDTEBAU- UND EU-FÖRDERMITTELN<br />

Plan 6 FK Städtebau und Denkmalpflege – Grenzen der Fördergebiete<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Falkenstein</strong>/Vogtl. bestehen derzeitig 2 Fördergebiete.<br />

Sanierungsgebiet „Innenstadt“<br />

Das Sanierungsgebiet erstreckt sich von der Bahnhofstraße/August-Bebel-Straße in nordöstlicher<br />

Richtung bis zum Tierpark und in östlicher Richtung bis zum Holzbrunnen/Schillerstr.<br />

Sanierungsgebiet „Gründerzeitviertel“<br />

Dieses Sanierungsgebiet schließt südwestlich an das Sanierungsgebiet „Innenstadt“ an und<br />

reicht bis Theodor-Körner-Straße <strong>im</strong> Süden, zum Bahnhof <strong>im</strong> Nordwesten und Dr.-Wilhelm-<br />

Külz-Straße <strong>im</strong> Südosten.<br />

<strong>Stadt</strong>umbaugebiete wurden bisher nicht abgegrenzt und beschlossen.<br />

4.1.1.4 DENKMALSCHUTZGEBIETE UND KULTURDENKMALE<br />

Plan 7 FK Städtebau und Denkmalpflege - Kulturdenkmale<br />

Kulturdenkmale <strong>im</strong> Sinne des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes sind zum Beispiel Bauwerke,<br />

Siedlungen oder Ortsteile, Straßen- oder Platzbilder oder Ortsansichten von besonderer<br />

städtebaulicher oder volkskundlicher Bedeutung, Werke der Garten- und Landschaftsgestaltung,<br />

Werke der Produktions- und Verkehrsgeschichte, Steinmale, unbewegliche und<br />

bewegliche archäologische Sachzeugen, wie Reste von Siedlungs- und Befestigungsanlagen,<br />

Grabanlagen, Höhlen, Wüstungen, Kult- und Versammlungsstätten sowie Werke der<br />

Bildenden Kunst und des Kunsthandwerks.<br />

Als Sachgesamtheit nach dem SächsDSchG sind festgesetzt:<br />

• Rittergut Dorfstadt Herrenhaus des Rittergutes Dorfstadt und ehemaliger<br />

Park<br />

• Jagdhaus Hanneloh Jagdhaus und Landschaftspark mit Resten der<br />

Waldgrabstätte der Familie Trützschler<br />

• Schloss ehemaliges Schloss mit Schlossplatz, Felsen mit<br />

Aussicht sowie Umfassungsmauer<br />

• Rittergut Unterlauterbach ehemaliges Rittergut mit Herrenhaus und<br />

Wirtschaftsgebäuden, englischem Garten mit altem<br />

Baumbestand sowie zwei Pechpfannen, Pferdetränke<br />

und Pranger<br />

Außer diesen Sachgesamtheiten sind für das Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Falkenstein</strong>/Vogtl. ca. 361<br />

Kulturdenkmale als Einzeldenkmale, davon allein für die <strong>Stadt</strong> selbst ca. 312 vom Landesamt<br />

für Denkmalpflege in der Denkmalliste festgesetzt. (Einzelauflistung siehe Anlage 1)<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Westsächsische Gesellschaft für <strong>Stadt</strong>erneuerung mbH ZNL Plauen Arbeitsstand 26.02.2010<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!