03.04.2013 Aufrufe

STADT FALKENSTEIN/VOGTL. - Stadt Falkenstein im Vogtland

STADT FALKENSTEIN/VOGTL. - Stadt Falkenstein im Vogtland

STADT FALKENSTEIN/VOGTL. - Stadt Falkenstein im Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRIERTES <strong>STADT</strong>ENTWICKLUNGSKONZEPT <strong>STADT</strong> <strong>FALKENSTEIN</strong>/<strong>VOGTL</strong>.<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________<br />

4.1.2.2 ZUKÜNFTIGE SCHWERPUNKTTHEMEN UND –GEBIETE<br />

Plan 8 Fachkonzept Städtebau und Denkmalpflege – Schwerpunktgebiete und Maßnahmen<br />

Als Schwerpunktgebiet <strong>im</strong> Fachkonzept Städtebau und Denkmalpflege ist<br />

- das <strong>Stadt</strong>zentrum und die zentrumsnahen Wohnbereiche<br />

zu betrachten.<br />

4.1.2.3 AUSWIRKUNGEN AUF ANDERE FACHKONZEPTE<br />

Tabelle 6 Kernaussagen und Auswirkungen auf andere Fachkonzepte – Städtebau und Denkmalpflege<br />

Kernaussage Folgen/Auswirkungen<br />

weitere Stärkung des <strong>Stadt</strong>zentrums<br />

und der zentrumsnahen<br />

Wohnbereiche<br />

Innenstadtentwicklung vor<br />

Außenentwicklung<br />

Bereiche mit hoher Einzeldenkmalanzahl<br />

sind aus<br />

städtebaulicher Sicht wichtige<br />

erhaltenswerte <strong>Stadt</strong>bereiche<br />

die vorhandenen Bauflächen<br />

für Wohnen und Gewerbe<br />

sind für die baulichen Erweiterungen<br />

ausreichend<br />

Sicherung der dörflichen<br />

Ortsstrukturen<br />

- weiterer Einsatz von Förder-<br />

mitteln erforderlich<br />

- Attraktivitätssteigerung<br />

- bessere Identifikation der<br />

Bürger mit ihrer <strong>Stadt</strong><br />

- keine Neuausweisung von<br />

extensiven Wohnungsbau-<br />

standorten<br />

- keine Erweiterung der tech-<br />

nischen Infrastruktur erforderlich<br />

(Kostenstabilität)<br />

- Abriss von leer stehenden<br />

Gebäuden in diesen Bereichen<br />

nur eingeschränkt möglich<br />

- keine weitere Flächenauswei-<br />

sung und Erschließung erforder-<br />

lich<br />

- keine Ausweitung der techni-<br />

schen Infrastruktur erforderlich<br />

- Erhalt der historisch gewach-<br />

senen Siedlungsstruktur mit<br />

hohem Identifikationspotenzial<br />

der Einwohner<br />

- keine Neuausweisung von Bau-<br />

flächen über die Möglichkeiten<br />

des § 34 BauGB hinaus<br />

andere betroffene Fachkonzepte<br />

FK Wohnen<br />

FK Technische Infrastruktur<br />

FK Kultur und Sport<br />

FK Soziales<br />

FK Finanzen<br />

FK Wirtschaft/Arbeitsmarkt/<br />

Handel/Tourismus<br />

FK Wohnen<br />

FK Technische Infrastruktur<br />

FK Finanzen<br />

FK Wohnen<br />

FK Wohnen<br />

FK Technische Infrastruktur<br />

FK Wirtschaft, Arbeitsmarkt,<br />

Handel, Tourismus<br />

FK Wohnen<br />

FK Technische Infrastruktur<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Westsächsische Gesellschaft für <strong>Stadt</strong>erneuerung mbH ZNL Plauen Arbeitsstand 26.02.2010<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!