29.09.2012 Aufrufe

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Verschiedenes<br />

Information Verkehrskonzept<br />

(Fabian Jendly)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Vorschläge des Büros B+S AG Bern und den Inputs <strong>der</strong> Strassen-<br />

kommission und <strong>der</strong> Bevölkerung sind die entsprechenden Arbeiten im Gang. Die<br />

Vorschläge müssen mit den zuständigen Kantonalen Stellen diskutiert und auf ihre Konformität<br />

geprüft werden. Es war die Absicht des Gemein<strong>der</strong>ates das Konzept mit dem<br />

entsprechenden Kreditbegehren anlässlich <strong>der</strong> Budgetversammlung vom kommenden<br />

Dezember zu unterbreiten. Da die Prüfung und die Verhandlungen mit dem Kanton nun<br />

länger dauern, wird dies wahrscheinlich nicht möglich sein.<br />

Kultur- und Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2012<br />

(Peter G. Mae<strong>der</strong>)<br />

Anfang März ist <strong>der</strong> erste Kulturkalen<strong>der</strong> „www was wann und wo in <strong>Ried</strong> und Agriswil“<br />

in die Briefkästen geflattert. Inzwischen ist <strong>der</strong> Kulturkalen<strong>der</strong> unter www.ried.ch/ unter<br />

<strong>der</strong> Rubrik Kultur und Freizeit auch online. Dies bietet uns die Möglichkeit, laufend<br />

aktuell zu sein. Wer in den nächsten Monaten einen kulturellen Anlass organisiert und<br />

diesen in den Online - Kulturkalen<strong>der</strong> aufnehmen möchte, soll sich an Franziska<br />

Mä<strong>der</strong>-Blatter wenden, am besten per mail frarole2006@bluewin.ch. Sie ist die<br />

Kontaktperson <strong>der</strong> Kulturkommission.<br />

Beiträge aus dem Kulturfonds<br />

(Peter G. Mae<strong>der</strong>)<br />

Im Dezember 2006 hat die <strong>Gemeinde</strong>versammlung das Reglement über den Kulturfonds<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> genehmigt. Das Reglement sieht vor, dass mit dem Kulturfonds<br />

das kulturelle Leben und die kulturellen Aktivitäten in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> geför<strong>der</strong>t<br />

werden können. Vorgesehen ist im Reglement eine Kulturkommission, die zuhanden<br />

des Gemein<strong>der</strong>ates Gesuche um Unterstützung aus dem Kulturfonds beurteilt. Die<br />

Kulturkommission wurde anfangs 2011 ins Leben gerufen. Sie hat inzwischen ein Pflichtenheft<br />

erarbeitet, welches auch Kriterien für die Beurteilung <strong>der</strong> Beitragsgesuche an<br />

den Kulturfonds beinhaltet. Dieses Pflichtenheft wurde vom Gemein<strong>der</strong>at genehmigt<br />

und ist unter www.ried.ch unter <strong>der</strong> Rubrik Verwaltung/ Gemein<strong>der</strong>eglemente zu finden.<br />

Gesuche um Unterstützung aus dem Kulturfonds können bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung jeweils<br />

auf Quartalsende eingereicht werden. Sie müssen folgende Informationen enthalten:<br />

� Antragsteller<br />

� Um was geht es?<br />

� Welches Zielpublikum wird angesprochen?<br />

� Budget / Finanzierung<br />

Gemäss Reglement sollen die Erträge aus dem Kapital des Kulturfonds genutzt<br />

werden. Von welchen Grössenordnungen ist überhaupt die Rede. Die seit 2007<br />

erwirtschafteten Zinserträge belaufen sich per 31.12.2011 auf rund 35‘000 Franken.<br />

Das Kapital beträgt 580‘160 Franken. Es darf gemäss Reglement 500‘000 Franken<br />

nicht unterschreiten. Zurzeit ist mit einem jährlichen Zinsertrag von ca. 5‘000 Franken<br />

zu rechnen.<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!