29.09.2012 Aufrufe

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SEITE DES GEMEINDEPRÄSIDENTEN<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Was vor kurzem noch undenkbar war ist heute Realität!<br />

Der Fortschritt und die Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Wirtschaft, in<br />

<strong>der</strong> Politik aber vor allem in <strong>der</strong> Gesellschaft sind atemberaubend.<br />

Im Gleichschritt einher ging die Globalisierung,<br />

welche den grenzüberschreitenden Handel mit Gütern und<br />

Dienstleistungen und dadurch unseren Wohlstand erst<br />

ermöglichte.<br />

Die Schweiz ist ein klassisches Exportland, das auf einen<br />

gut funktionierenden weltweiten Handel angewiesen ist.<br />

Ganze Regionen wie zum Beispiel <strong>der</strong> Grossraum Basel<br />

mit <strong>der</strong> Pharmaindustrie sind von dessen Funktionieren<br />

abhängig. Auch in unserer Region bieten Exportfirmen Arbeitsplätze in grösserem<br />

Stil an, wie etwa die Firma Saia-Burgess in Murten. Daneben kann sich aber auch<br />

das einheimische Gewerbe gut entwickeln. Dieses Gewerbe ist aber von entscheiden<strong>der</strong><br />

Bedeutung für das gute Funktionieren unserer Gesellschaft. Die lokale<br />

Verankerung o<strong>der</strong> eben das Wissen wo man zu Hause ist und sein Umfeld hat, ist<br />

<strong>der</strong> Garant dafür, dass unser System auch morgen noch tragfähig ist.<br />

Was müssen wir vorkehren, dass dem so bleibt? Es sind dies gut funktionierende politische<br />

Strukturen, ein gutes Bildungswesen und zwar auf allen Stufen nicht nur an<br />

den Universitäten, ein gutes Lehrstellenangebot mit unserem einzigartigen und bewährten<br />

dualen System (Gewerbeschule und praktische Ausbildung) und <strong>der</strong><br />

Wille sich laufend weiter zu bilden und Überdurchschnittliches zu leisten.<br />

Es versteht sich von selber, dass es daneben noch eine Vielzahl von Faktoren<br />

benötigt damit alles einwandfrei funktioniert, wie etwa eine intakte Umwelt, Frieden<br />

und Arbeit für alle, auch für Jugendliche.<br />

Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass in unserer <strong>Gemeinde</strong> die Verhältnisse nach<br />

wie vor gut sind. Das ist aber nicht selbstverständlich. Wenn nicht eine Vielzahl von<br />

Personen im Gemein<strong>der</strong>at, den Kommissionen und den Vereinen unermüdlich für die<br />

Allgemeinheit ihre Zeit einsetzt funktioniert unser Zusammenleben nicht mehr so wie<br />

wir es bisher gewohnt sind.<br />

Es sind alle angesprochen sich für das Wohlergehen <strong>der</strong> Allgemeinheit ein klein<br />

wenig einzusetzen, wofür ihnen <strong>der</strong> beste Dank gebührt.<br />

Heinz Etter<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!