29.09.2012 Aufrufe

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

Bericht der Finanzkommission - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgende Anregungen werden anschliessend angebracht:<br />

� Verzicht auf eine Verschiebung <strong>der</strong> Insel mit dem Leuchter auf <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong><br />

Post zu Gunsten einer freiwilligen 30 km/h-Zone zwischen Kreisel Oberdorf<br />

bis Widalmi-Brunnen (Kosteneinsparung von Fr. 400'000.--);<br />

� Generell 40 km/h ist im Kanton Freiburg nicht möglich;<br />

� Die Dorfdurchfahrt bei Tempo 30 dauert keine 2 Minuten länger als mit 50 km/h.<br />

Eine solche Massnahme hätte kaum Kosten zur Folge;<br />

� Gefährliche Ausfahrt von <strong>der</strong> Galmizstrasse her. Das Tempo und die ungenügende<br />

Sicht beim Kreisel sind das Problem. Es könnte mit einer Tempo-<br />

reduktion (30 km/h) gelöst werden;<br />

� Ein Kreisel vor <strong>der</strong> Post würde den Verkehr beruhigen. Die Anzahl LKWs und<br />

Traktoren, welche unsere <strong>Gemeinde</strong> durchqueren, werden kaum abnehmen.<br />

Hin<strong>der</strong>nisse aufzustellen ist keine gute Lösung;<br />

� Das Dorf ist schon heute eng. Eine Verengung <strong>der</strong> Strasse würde weitere<br />

Probleme mit sich bringen (z.B. wenn LKWs kreuzen müssen);<br />

� Bodenmarkierungen an den Kreuzungen anbringen (Klarheit in Bezug auf<br />

Vortritt); Erfahrungsgemäss verlangsamen sie automatisch den Verkehr<br />

und kosten im Verhältnis wenig;<br />

� Die <strong>Gemeinde</strong> Neuenegg hat dank einem roten Belag das Tempo reduzieren<br />

können;<br />

� Das Erstellen von Fussgängerstreifen verbessert die Situation kaum. Es führt<br />

lediglich zu mehr angefahrenen Fussgängern;<br />

� Zum Teil reduzieren die Autofahrer ihre Geschwindigkeit beim Kreuzen mit<br />

grösseren Fahrzeugen nicht. Auf die Fussgänger wird kaum Rücksicht<br />

genommen.<br />

� Die Ausfahrt nördlich des Ofenhauses könnte losgelöst von weiteren Mass-<br />

nahmen gesperrt werden;<br />

Fabian Jendly nimmt wie folgt Stellung:<br />

� Bei <strong>der</strong> Studie ging es in erster Linie um die Sicherheit <strong>der</strong> Schulkin<strong>der</strong>; mit<br />

entsprechen<strong>der</strong> Kennzeichnung soll versucht werden, die Geschwindigkeit <strong>der</strong><br />

mobilen Verkehrsteilnehmer zu reduzieren;<br />

� Das Anbringen von Bodenmarkierungen wurde bis heute noch nicht betrachtet;<br />

� Die Situation im Agriswil wird auch geprüft;<br />

Anschliessend bedankt er sich bei den Anwesenden für alle Überlegungen und Anregungen.<br />

Fabian Jendly und die Strassenkommission werden diese entgegennehmen und einen<br />

neuen Vorschlag ausarbeiten.<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!